Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Was für einen Spielleiterschirm benutzt ihr? 169 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Was für einen Spielleiterschirm benutzt ihr?

    • Das Original von MIDGARD
      54
    • Selbstgebastelt
      48
    • Improvisiert mit umherfliegenden Blättern (oder Tabellen im Kopf)
      22
    • Gar keinen
      48

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_1370881
[...]Als Rückseite wäre besser eine Midgard-Karte wie der SüdCon-Schirm, wo sind die Vorlagen dazu her (wer hat den gemacht) ?[...]
Den SüdCon-Schirm habe ich entworfen und produziert. Die Karte ist von Rana auf Basis der alten Farbkarte zu Midgard entstanden. Für diese spezielle Produktion anlässlich des SüdCon 2004 hatten wir die Veröffentlichungserlaubnis von Elsa, weil wir ja ihr geistiges Eigentum benutzten.

 

Ohne Erlaubnis von Elsa werde ich nichts zum SüdCon-Schirm veröffentlichen. Bis letzes Jahr hättest du noch die Reste der Druckauflage kaufen können. Leider ist inzwischen alles weg.

 

Liebe Grüße...

Der alte Rosendorn

comment_1371006
Ich baue mir meinen Spielleiterschirm aus den Regelbüchern, die ich hochkannt vor mir hinstelle. Mit wichtigen Seiten aufgeschlagen und von schweren Tassen gestützt. ;)

 

Das mit den Tassen wäre mir zu riskant.

  • 4 Wochen später...
comment_1387375
Naja, meine Zettelwirtschaft einen Schirm zu nennen wäre schon übertrieben. Das Orginal hat sich teilweise in seine Bestandteile aufgelöst und bietet nur "rudimentären" Sichtschutz.. .Was ich auch gut finde...

 

Du weißt, daß es einen neuen Spielleiterschirm gibt oder hast du den schon niedergemacht? ;)

 

Passend dazu : Was ist denn jetzt das Original?

comment_1387691

Jetzt komme ich ins Nachdenken...

Mit Orginal meine ich wohl den Pappschirm aus V03.(?!)..

Auf alle Fälle den 3-seitigen A4-Schirm...

Die Con-Schirme kenne ich gar nicht...

Liegt wohl daran das ich noch nie auf ner Con war wo Midgard gespielt wurde...

Muss mir wohl mal wieder einen bei Pegasus besorgen.. *G*

  • 1 Jahr später...
comment_1616732

Hallo ich bin noch nicht lange Spielleiter und hab erst ein Abenteuer geleitet und jetzt schon eins vorbereitet. Ich habe hier im Forum auch öfters etwas von Spielleiterschirmen gelesen und wollte jetzt mal die erfahrenen Spielleiter fragen wie die das handhaben. Benutzt ihr so etwas überhaupt? Wenn ja wie sieht das aus? Ist so etwas sinnvoll?

 

Um hilfe wird gebeten. :dunno:

 

Gruß Brathuhn

comment_1616795

Ich nutze einen SL-Schirm sehr gerne, weil ich immer wieder Material, Karten und Notizen vor mir habe, deren (auch versehentliche) Betrachtung den Spielern Spielspaß nehmen würde.

 

Allerdings halte ich nichts (mehr) von den offiziellen Schirmen, sowie auch meinem eigenen SüdCon-Schirm, sondern nutze ausschließlich den sehr flexibel bestückbaren Universal-Schirm von Savage Worlds. Da kann ich dann zusätzlich Tabellen, NSC-Infos oder Karten vor mir haben, ohne dass sie noch mehr Platz auf dem Tisch brauchen.

 

Den SüdCon-Schirm habe ich dann noch als Nachschlagewerk neben mir liegen.

comment_1616817
Allerdings halte ich nichts (mehr) von den offiziellen Schirmen, sowie auch meinem eigenen SüdCon-Schirm, sondern nutze ausschließlich den sehr flexibel bestückbaren Universal-Schirm von Savage Worlds. Da kann ich dann zusätzlich Tabellen, NSC-Infos oder Karten vor mir haben, ohne dass sie noch mehr Platz auf dem Tisch brauchen.
Die Idee ist schon genial. Das Landscape-Format gefällt mir allerdings weniger. Früher benutzte ich meinen eigenen "Universalschirm": Vier DIN-A4-Kartons mit Klebeband verbunden. Tabellen, Landkarten und Zeichnungen wurden mit Büroklammern befestigt.
comment_1616820
[...]Das Landscape-Format gefällt mir allerdings weniger.[...]
Geschmäcker sind verschieden.

 

Für mich ist das DIN-A4-Querformat gerade das tolle, weil meine Karten meistens ebenfalls quer sind. Außerdem erstelle ich meine Abenteuervorbereitung, bzw. -zusammenfassungen inzwischen nur noch im Querformat, damit ich sie da rein bringe.

 

Einen weiteren Vorteil hat das Format zudem noch: Der Schirm ist nicht so hoch und bildet so weniger eine "unüberschaubare" Wand zwischen SL und Spielern.

  • 5 Monate später...
comment_1707748
Allerdings halte ich nichts (mehr) von den offiziellen Schirmen, sowie auch meinem eigenen SüdCon-Schirm, sondern nutze ausschließlich den sehr flexibel bestückbaren Universal-Schirm von Savage Worlds. Da kann ich dann zusätzlich Tabellen, NSC-Infos oder Karten vor mir haben, ohne dass sie noch mehr Platz auf dem Tisch brauchen.
Die Idee ist schon genial. Das Landscape-Format gefällt mir allerdings weniger. Früher benutzte ich meinen eigenen "Universalschirm": Vier DIN-A4-Kartons mit Klebeband verbunden. Tabellen, Landkarten und Zeichnungen wurden mit Büroklammern befestigt.

 

Mir geht es wie Rosendorn. An Hochkantschirmen hat mich immer die Mauer gestört, die ich zwischen mir und meinen Mitspielern aufbaue. Dieser Schirm ist angenehm niedrig. Vor allem steht er perfekt. den offiziellen Schirm hab ich nur noch als Nachschlagewerk nebenan liegen.

 

Den Universalschirm verwende ich jetzt schon 'ne Weile. Ich bin äußerst zufrieden.

comment_1707793

Ich nutze einen Holzwürfel mit drei Seiten (Seitenlänge a=21cm), der ist Klein, Handlich und geht nicht kaputt. Tabellen und Notizen sind meist einen Ordner, der Kasten wird nur benutzt, um verdeckt rein würfeln zu können, wenn er nicht gebraucht wird, dann steht er auch mal nicht am Tisch.

 

Ich gehöre eindeutig zu der 'Ich will meine Spieler sehen'-Fraktion.. :D

comment_1708001

Bislang benutze ich "das Originol". Er steht etwas seitlich links von mir, und ich sehe die Mitspieler recht gut. Er soll einfach "geheime" Unterlagen abschirmen, und ggf. Würfe decken. Ich muss mich also nicht dahinter verschanzen.

 

Den Universalschirm finde ich klasse. Wäre er aus Kunststoff würde ich ihn sofort bestellen. Vielleicht wird er irgendwann weiterentwickelt?

comment_1708105

Inzwischen mache ich es meistens auch so, daß ich links und vor vor mir das Abenteuer/die Notizen hinter dem Schirm liegen habe, rechts vor mir (ohne Schirm) das Würfelhexagon und laufende Notizen (der EP-Zettel z.B.), so daß ich die Spieler (bis auf ggf. den ganz links vorne) sehen kann, das Abenteuer verdeckt bleibt, ich aber auch jederzeit hinein schauen kann (das Gedächtnis, der Alzheimer, ...).

comment_1708489
[...]Wäre er aus Kunststoff würde ich ihn sofort bestellen. Vielleicht wird er irgendwann weiterentwickelt?
Was meinst du damit? Meiner ist außen komplett aus Kunststoff oder stört dich die Pappeinlage zur Stabilisierung?

 

Nein, ich hatte ihn noch nicht in der Hand. In der Beschreibung steht Pappe.

Wenn die solide beschichtet ist reicht`s mir. Es soll nur halbwegs "spritzwasser" sicher sein, und die Falzkante nicht so leicht ausreißen wie bei üblichen Pappschirmen. .

comment_1708498

Nö, also soweit ich sagen kann, ist er komplett mit einer schwarzen Kunststoffhaut überzogen, auf der dann die Klarsichfenster angepresst/-schweisst sind. Allerdings muss man bei dem Be- und Entladen der Fenster vorsichtig sein - wenn man so grobmotorisch gewaltet wie ich, kann so ein Fenster schon mal ausreißen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.