Zum Inhalt springen

Wie findet ihr die neuen MIDGARD Produkte?


Wie findet ihr die neuen MIDGARD Produkte? - Macht Pegasus seine Arbeit gut?  

77 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wie findet ihr die neuen MIDGARD Produkte? - Macht Pegasus seine Arbeit gut?

    • Ja! Seitdem Pegasus mitmacht holt Midgard wieder richtig auf.
      40
    • Geht so, die Produkte könnten besser sein.
      11
    • Hab schon besseres erlebt.
      8
    • Weiß nicht.
      8


Empfohlene Beiträge

Beschwörer sind NSC und deswegen folgerichtig in Meister der Sphären ausgegliedert.

Beschwörer sind keine NSCs, aber sie sind wenig gespielt. Deshalb finde ich die Auslagerung der Beschwörungsmagie in MdS durchaus nachvollziehbar. Leider dauert es noch. :?:

 

@U-Boot: Thaumaturgen unterscheiden sich mit ihrere Magie weniger von den anderen Zauberern und brauchen auch nicht die weltenbeschreibenden Informationen wie Beschwörer. Daher finde ich die Reihenfolge der Erscheinungen richtig.

 

Solwac

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 69
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Wenn es aber darum geht, dass ein erstklassiges Produkt durch ein anscheinend völlig überlastetes Lektorat zu einem Nischenprodukt wird, dann kann ich nur sagen Pegasus müßte wesentlich mehr auf Quantität und Einhaltung der Zusagen achten!:sly:

Schmarrn.

 

 

Mir liegt just "Land der ersten Sonne" zur Besprechung vor, der neueste Quellenband für "Das Schwarze Auge".

 

Redaktion: 2 Mitarbeiter

Beiträge: 10 Mitarbeiter

Weitere Beiträge: 15 Mitarbeiter

Index: 4 Mitarbeiter

Ratschlag und Durchsicht: 11 Mitarbeiter

 

Das alles weitergeschrieben auf der Grundlage einer älteren Spielhilfe ("Die Wüste Khom ...") mit weiteren Mitarbeitern.

 

 

Als Beispiel, mit welchem Mitarbeiterstab MIDGARD auskommt:

 

"Cuanscadan":

 

Redaktion: 2 Mitarbeiter

Weitere Beiträge: 1 Mitarbeiter

 

 

Melde Dich, wenn Du den Mitarbeiterstab durch qualitativ gute Beiträge ergänzen möchtest.

 

"Cuanscadan" wird voraussichtlich im Dezember erscheinen. Nach meinen Informationen wäre eine Veröffentlichung zur Spielemesse durchaus möglich gewesen, doch der Verlag Pegasus möchte das nicht. Deine Aussage zur "Veröffentlichungspolitik" ist vielleicht doch ein wenig einseitig.

 

Agadur

 

Bei solchen Zahlenvergleichen liegt es wohl auf der Hand, dass bei DSA Produkte von der Redaktion geplant und die Autoren zusammengesucht werden. So viele Mitarbeiter finden sich nicht von allein.

 

Bei MIDGARD ist das eine eher unübliche Praxis. Produkte werden normalerweise nicht geplant ("vorgesetzt", "in den Raum gestellt"), sondern entstehen aus der Eigeninitiative, werden von der Redaktion (Frankes) zur Kenntnis genommen, akzeptiert und nach Abgabe redaktionell bearbeitet. Das ergibt zwar deutlich geringeren Ausstoß, aber dadurch setzt sich auch nur das durch, was wirklich gut ist und passt. Die Redaktion schaltet sich nur dann früher ein, wenn ihr ein Exposé vorliegt, aber auch dann handelt es sich nicht um eine fortlaufende Betreuung.

 

Folglich zeichnen bei Quellenbüchern o.ä. nicht 15+ Autoren, sondern viel weniger verantwortlich - vielleicht gar nur ein einzelner.

 

GH

Link zu diesem Kommentar

Freunde,

 

an der Qualität der Midgard - Produkte möchte ich nichts mäkeln. Die sind (wenn sie denn mal erscheinen) 1 a. Die schleppende Veröffentlichung hat aber große Auswikungen auf die jeweiligen Spielwelten. Man stelle sich nur vor, was passiert, wenn z.b. Myrkgard die Oberhand gewinnt und ganze Spielwelten umgeschrieben werden müssen. Das bedeutet eigentlich, dass ja die weiteren Abenteuer auf den Ausgang der Seemeister - Kampagne warten müssten. Erscheint dann nichts, sind alle anden Projekte in der Schwebe. Wenn Midgard regional begrenzet Abenteuer liefert, ist das natürlich etwas anderes.

Eine andere Frage ist natürlich warum ist Midgard aus einem reinen Hobbyprodukt zu einem (professionellen) Verlag gegangen, wenn nicht auch andere Standarts anvisiert waren? Ich denke, wenn man den Schritt zu einem professionellen Produkt tut, muss man damit rechnen, auch die Ansprüche seiner Kunden ernst zu nehmen. Man stelle sich doch bitte einmal ein Betriebssystem vor, das jeden anderen Standart hinter und mit der Neuerscheinung gleich mitteilt, dass die Produkte nicht oder nur unzuverlässgi mit neuen Setups versorgt werden...

 

Meiner Meinung nach ist Stillstand auf alten Standarts (der Veröffenlichungspolitikt) ein Rückschritt.

Link zu diesem Kommentar
Man stelle sich nur vor, was passiert, wenn z.b. Myrkgard die Oberhand gewinnt und ganze Spielwelten umgeschrieben werden müssen.

Ich verstehe dein Problem nicht. Im Gegensatz zu einigen anderen Welten ist Midgard sehr statisch, d.h. die Rahmenbedingungen für irgendwelche Abenteuer ändern sich auch über Jahre hinweg nicht oder nur wenig. Sollte dies doch mal der Fall sein, wie bei den Vampiren (Nahuatlan QB -> Bestiarium), dann gibt es wie hier im Forum schnell Erklärungshilfen und andere Tipps.

 

Erscheinen hingegen neue Quellenbücher (und auch Abenteuer enthalten meist etwas Quellenmaterial), dann hat jede Runde die Wahl, dies anzunehmen oder auch nicht. So hat sich im Laufe der letzten 7 Jahre in vielen "Albas" etwas geändert, na und?

 

Der Vertrieb über Pegasus ändert für mich nichts daran, dass ich Midgard als Hobbyprodukt sehe. Natürlich habe ich Wünsche zur Veröffentlichungspolitik, aber daraus kann ich doch keine Forderungen ableiten. :confused:

 

Solwac

Link zu diesem Kommentar
Freunde,

 

an der Qualität der Midgard - Produkte möchte ich nichts mäkeln. Die sind (wenn sie denn mal erscheinen) 1 a. Die schleppende Veröffentlichung hat aber große Auswikungen auf die jeweiligen Spielwelten. Man stelle sich nur vor, was passiert, wenn z.b. Myrkgard die Oberhand gewinnt und ganze Spielwelten umgeschrieben werden müssen. Das bedeutet eigentlich, dass ja die weiteren Abenteuer auf den Ausgang der Seemeister - Kampagne warten müssten. Erscheint dann nichts, sind alle anden Projekte in der Schwebe. Wenn Midgard regional begrenzet Abenteuer liefert, ist das natürlich etwas anderes.

Das ist ziemlicher Quatsch, nicht wahr? Das eine hängt mit dem anderen nicht zusammen. Und warum sollte die gesamte Spielwelt derart konsequent über den Haufen geworfen werden?

Ein ähnlich stichhaltiges Argument wäre die Überlegung, dass durch islamistische Terroranschläge die weltweite Papierproduktion zum Erliegen kommen könnte, wodurch sich die Veröffentlichungen auf unbestimmte Zeit verzögern würden.

 

Eine andere Frage ist natürlich warum ist Midgard aus einem reinen Hobbyprodukt zu einem (professionellen) Verlag gegangen, wenn nicht auch andere Standarts anvisiert waren? Ich denke, wenn man den Schritt zu einem professionellen Produkt tut, muss man damit rechnen, auch die Ansprüche seiner Kunden ernst zu nehmen. Man stelle sich doch bitte einmal ein Betriebssystem vor, das jeden anderen Standart hinter und mit der Neuerscheinung gleich mitteilt, dass die Produkte nicht oder nur unzuverlässgi mit neuen Setups versorgt werden...

 

Meiner Meinung nach ist Stillstand auf alten Standarts (der Veröffenlichungspolitikt) ein Rückschritt.

Auch hier hat das eine (Hobbyprodukt) wieder nichts mit dem anderen (Verlag) zu tun, zumal der Betriebssystemvergleich derart hinkt, dass er Mühe hat, sich aufrecht zu halten. Midgard ist nicht unspielbar und schon gar nicht inkompatibel zu alten Standards.

 

Grüße

Prados

Link zu diesem Kommentar
Man stelle sich doch bitte einmal ein Betriebssystem vor, das jeden anderen Standart hinter und mit der Neuerscheinung gleich mitteilt, dass die Produkte nicht oder nur unzuverlässgi mit neuen Setups versorgt werden...

 

Meiner Meinung nach ist Stillstand auf alten Standarts (der Veröffenlichungspolitikt) ein Rückschritt.

 

 

Das Einzige was ich ehrlich gesagt bemängele ist, daß aktuell der erste Regelband von M4 nicht zu bekommen ist, die Altauflagen sind weg, die Neuauflage lässt leider auf sich warten, ich glaube auf der Ankündigung ist derweil von Juni bis Oktober jeder Monat durchgenommen worden.

 

JA! Das ärgert mich, aber ehrlich gesagt ist mir das letztlich lieber als wie bei D&D mit Massen an Zeug überschüttet zu werden das man im Grunde garnicht beschaffen kann, daß sogar die Neuauflage von M4 so lange benötigt ist sicherlich ärgerlich aber ich frage mich, was mir effektiv verloren geht...

 

Neuerscheiungen, nun, wenn ich das Midgard-Regal ansehe ist das sicherlich nicht so vollgestopft wie es das bei DSA oder D&D der Fall wäre, zumal ich mich gerade bei D&D vor lauter Spielwelten und deren Besonderheiten nicht mehr retten kann und letztlich den Überblick verlieren muss.

 

Masse muss in diesem Fall nicht wirklich ein Vorteil sein, da sich die Welt Midgards im Grunde genommen nur sehr sehr langsam verändert, wenn überhaupt, ist mir nicht klar wo Deine Sorge liegt.

 

Die Kampagnen müssen ja in meiner Midgardwelt keine Auswirkungen haben, ein Quellenbuch Buluga hilft mir wenig, wenn ich (mein Charakter) durch Corrinis laufe ... will ich Buluga ausspielen und entwickle es selber hindert mich nichts daran es so fortzuführen, selbst wenn es im Gegensatz zur offiziellen Weltenbeschreibung stehen würde ... denn jede Midgardwelt ist letztlich einzigartig mit einzigartigen SCs und NSCs und einer jeweils eigenen Geschichte und Geschichtsfortschreibung, wer sagt, daß nicht alte Seemeister in meiner Welt von meiner Abenteurergruppe übertölpelt wurden oder eine Schreckensherrschaft errichtet haben, während in anderen midgardbasierenden Welten diese garkeine echte Rolle spielen.

 

Ich kann aber für eine andere Gruppe (Midgardwelt) vielleicht den offziellen Hintergrund Bulugas dann wieder übernehmen um mich an den Vorgaben entlang zu hangeln.

 

Etwas anderes mögen die drei (??) Frosthexer-Abenteuer sein, aber das ist ja nunmal doch eher die ganz große Ausnahme, denke ich, oder?

 

Manchmal wäre vielleicht eine schnellere Veröffentlichung netter aber ich denke am Ende schränkt es einen kaum noch ein, denn das Grundgerüst steht ja eigentlich.

Link zu diesem Kommentar
Hallo, um nicht immer das gleiche schreiben zu müssen verweise ich auf meine Antwort 40, 2. Abschnitt. Agadur scheint über den Daumen nach unten sehr verärgert und am 'Flaschenhals' könnten auch die besten Beiträge nichts ändern.

 

:o:

 

Ach, "sehr verärgert" trifft es nicht, "Daumen runter" schaut nur sehr despektierlich aus. Und in meinen Augen die Situation verkennend, weswegen ich die lange Liste mit Mitarbeitern bei DSA aufgeführt habe, die mir bei jedem Quellenbuch dort ins Auge springt. Ich bezweifle gleichzeitig, dass es bei DSA nicht einen ebensolchen "Flaschenhals" gibt und dass sich die Mitarbeiter dort so austoben können, wie es ihnen die Lust eintrichtert. Es gibt Vorgaben, an denen sich die Autoren bei DSA ebenso orientieren müssen wie bei MIDGARD.

 

DSA hat eine größere Spielergemeinde, aus denen sich leichter Mitarbeiter finden lässt. Zudem mag die Altersstruktur eine andere sein, jüngere Spieler vielleicht, die mehr Zeit für eine (mager bezahlte) Hobbyarbeit aufbringen können. Das Manko der geringeren Zahl an Veröffentlichungen alleine am Flaschenhals Frankes festzumachen, halte ich für falsch. Darum ging es mir.

 

Und "Cthulhu" als Gegenbeispiel anzubringen: das klingt schön, aber schon einmal Gedanken darüber gemacht, wieviel Mehrarbeit eine Welt wie Midgard bedingt, die nicht auf reale Grundlagen zurückgreifen und darauf nonchalant Bezug nehmen kann, sondern alles neu "erfinden" und also erklären muss? Ein da platziertes Rollenspielabenteuer erfordert Mehraufwand, den auch nicht jeder leisten mag.

 

Und eine Kampagne wie "Orient Express" ist zudem nicht eine originär deuschte Veröffentlichung, sondern eine (überarbeitete) Übersetzung - wie einige andere Publikationen auch. Rechne die einmal heraus. Okay, es bleibt immer noch ein bemerkenswertes Mehr, aber es relativiert sich.

 

Agadur

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

meiner Meinung nach sind die Midgardregeln (soweit erschienen) die besten was es im Fantasie-Bereich gibt. Aber wo Licht ist ist auch Schatten.

 

Die Regelwerke sind zwar Qualitativ durchaus gelungen, allerdings stelle ich immer wieder fest, dass wichtige Tabellen und Handlungsabläufe irgendwo in den tiefen des Regelwerks verborgen sind. Dies stört das schnelle Nachschlagen und damit den Spielfluss immer mal wieder.

 

Ein weitere Kritikpunkt ist die Veröffentlichungspolitik. Sicherlich ist Midgard ein "Hobbyprodukt". Aber als ich letztins in einem Fantasieshop nach Midgard-Artikeln fragte hies es (sinngemäss): "Midgard ist uninterssant, die erste Auflage des Regelwerks ist schon lange vergriffen, und die zweite lässt auf sich warten" - Schade, damit wird eine Möglichkeit vertan neue begeisterte Spieler zu gewinnen. Mir stellt sich die Frage: warum gab's nicht sofort die 2. Auflage und dann erst die überarbeitete 3.?

 

Ein weiteres Phänomen finde ich, dass bereits Gerüchte über ein M5 kursieren, während der Regelkanon zu M4 noch nichteinmal vollständig ist.

 

Ich würde ein zügiges Erscheinen des Regelkanons noch vor die Erscheinung neuer Abenteuer/ Quellbände legen. Warum? Die Regeln sind die "Naturgesetze" Midgards. Sie beschreiben ein Modell, wie diese Welt funktioniert. Und dieses Grundwissen ist wichtig, wenn ich als SL neue Abenteuer erstellen will und eine stimmige Welt beschreiben will.

 

Ausserdem stellen diese "Naturgesetze" eine gewisse Kompatibilität zwischen den Midgards einzelner Gruppen sicher. Solange jede Gruppe für sich spielt ist dies irrelevant. Aber bei den Cons, wo sich die SC's unterschiedlicher Gruppen treffen ist diese Kompatibilität überaus wichtig!

Link zu diesem Kommentar

Die Ausgangsfrage: "Wie findet ihr die neuen MIDGARD Produkte? - Macht Pegasus seine Arbeit gut?"

 

Hmm. Die "neuen" Midgardprodukte finde ich durchweg gut bis sehr gut. Ob Pegasus seine Arbeit gut macht? Keine Ahnung. Die Neuerscheinungen zu Midgard haben mich bislang NIE enttäuscht. Sicher wäre es wünschenswert gewesen, dass ein oder andere Buch etwas früher in Händen gehalten zu haben, aber "ja moi", ich lebe noch.

 

Ehrlich gesagt, ich bin froh, dass nicht zu häufig was erscheint. Sonst killt mich meine Freundin noch, wenn ich mein ganzes Geld für Midgard-Sachen ausgebe :D

 

Es stört mich auch nicht im geringsten, dass das Grundregelwerk vergriffen ist. Ich habe ja ein Exemplar. Und alles andere ist nun wirklich Problem des Verlags, der Autoren, der Konsumenten die kein Buch mehr bekommen haben, nur nicht meins. Also wieso zerbrechen sich alle immer die Köpfe anderer Leute? Ich denke mir halt immer, es wird schon seinen Grund haben weshalb das jetzt so ist und nicht anders.

 

Und die Lösung für jene, die Midgard immer mit anderen Systemen vergleichen ist doch denkbar einfach: "Kauf das andere System!" Es ist besser, weil schneller verfügbar.

 

Ich denke nach 20 Jahren (oder schon mehr?) Midgard sollte auch der Letzte begriffen haben: "Gut Ding will Weile haben."

 

Gruß

Hansel

Link zu diesem Kommentar

Es stört mich auch nicht im geringsten, dass das Grundregelwerk vergriffen ist. Ich habe ja ein Exemplar. Und alles andere ist nun wirklich Problem des Verlags, der Autoren, der Konsumenten die kein Buch mehr bekommen haben, nur nicht meins. Also wieso zerbrechen sich alle immer die Köpfe anderer Leute? Ich denke mir halt immer, es wird schon seinen Grund haben weshalb das jetzt so ist und nicht anders.

 

Tja ich hatte in der Verganenheit oft mit Midgardneulingen zu tun. Dabei war es immer schade, wenn ich auf die Frage "Wo kriegt man das her?" mit einem Schulterzucken antworten musste. Ein weiteres Problem ist, dass viele Händler deswegen keine Midgardartikel mehr führen ...

 

Und die Lösung für jene, die Midgard immer mit anderen Systemen vergleichen ist doch denkbar einfach: "Kauf das andere System!" Es ist besser, weil schneller verfügbar.

 

Meiner Meinung nach definiert sich ein gutes Rollenspielsystem dadurch, dass es möglich ist mit wenig Aufwand ein funktionierdendes Modell einer Fantasiewelt zu erstellen. Und in dieser Hinsicht ist Midgard das beste für den Low Fantasie-Bereich.

 

Ich denke nach 20 Jahren (oder schon mehr?) Midgard sollte auch der Letzte begriffen haben: "Gut Ding will Weile haben."

 

Ich gehöre nun auch schon seit über 15 Jahren mit Begeisterung zur Midgard-Gemeinde. Nichts desto trotz oder sogar gerade deswegen halte ich es für wichtig dass immer wieder auf Verbesserungsmöglichkeiten hingewiesen wird. Wir leben ja schlieslich nicht in einer Welt des Stillstands.

 

Gruß

Haegrin

Link zu diesem Kommentar

Tja ich hatte in der Verganenheit oft mit Midgardneulingen zu tun. Dabei war es immer schade, wenn ich auf die Frage "Wo kriegt man das her?" mit einem Schulterzucken antworten musste. Ein weiteres Problem ist, dass viele Händler deswegen keine Midgardartikel mehr führen ...

Schade ist es allemal. Darüber brauchen wir glaube ich nicht zu diskutieren.

 

Meiner Meinung nach definiert sich ein gutes Rollenspielsystem dadurch, dass es möglich ist mit wenig Aufwand ein funktionierdendes Modell einer Fantasiewelt zu erstellen. Und in dieser Hinsicht ist Midgard das beste für den Low Fantasie-Bereich.

Da kann man zwar geteilter Meinung sein, allerdings kann ich dem aus meiner Sicht zustimmen.

 

Ich gehöre nun auch schon seit über 15 Jahren mit Begeisterung zur Midgard-Gemeinde. Nichts desto trotz oder sogar gerade deswegen halte ich es für wichtig dass immer wieder auf Verbesserungsmöglichkeiten hingewiesen wird. Wir leben ja schlieslich nicht in einer Welt des Stillstands.

 

Da gebe ich dir Recht, und meine Formulierung war in diesem Punkt vielleicht missverständlich. Leider wurde diese Diskussion, wie an anderer Stelle bereits erwähnt, wohl schon zu oft geführt.

 

Die Forderung nach häufigeren Publikationen (Neuerscheinungen, nicht Neuauflagen) geht einher mit einer höheren "Manpower" und die ist anscheinend nicht vorhanden oder aber nicht gewollt. Midgard ist - zum Glück - ein Hobbyprodukt und ich bin fest davon überzeugt, dass alle Beteiligten mehr als genug Zeit investieren.

 

Es ist ja durchaus kein neues "Problem" von Midgard, dass Publikationen auf sich warten lassen. Selbstverständlich kann/darf/soll man immer wieder darauf hinweisen was einen stört, allein mir fehlt der Glaube das es nach 20 Jahren Midgard etwas bringt. Vielleicht sollte man gerade in diesem Punkt den Verantwortlichen ein wenig mehr Vertrauen schenken.

 

Ich persönlich warte lieber ein wenig länger und habe dann ein gutes Buch in der Hand, als mit Massenware überschwemmt zu werden. Bzgl. des vergriffenen DFR gilt dies so natürlich nicht. Die Gründe hierfür dürften eher auf der Kostenseite zu suchen sein. Es hat vermutlich wenig Sinn, ein überholtes Buch erneut zu drucken, wenn eine überarbeitete Version schon mehr oder weniger in den Startlöchern steht.

 

Viele Grüße

Hansel

Link zu diesem Kommentar

Na, alles klar liebe Zuschauer?

 

Schade, dass jedesmal, wenn jemand die geringe Veröffentlichungsfrequenz bei Midgard-Produkten bedauert, gleich als Antwort kommt, der- oder diejenige solle doch mal selbst etwas Schreiben (das stört mich auch immer in den diversen Gildenbrief-Strängen). Das geht meiner Meinung nach komplett an der Sache vorbei. Mir fehlt es meist an Zeit, Lust, Ideen, vielleicht auch an Talent, etwas eigenes zu Verfassen, genau deshalb kaufe ich mir doch z.B. fertige Abenteuer. Und von mir würde schließlich auch keiner verlangen, selbst Bücher im Stil von Tilman Spengler zu schreiben, nur weil ich finde, dass seine neue Sammlung mit Anekdoten wieder einmal zu lange auf sich warten läßt. Ich möchte deshalb bitten, die Ungeduld und das Gemaule über die zu wenigen Midgard-Publikationen als das zu sehen, was sie auch sind: ein indirektes Lob für die hohe Qualität des bisher veröffentlichten Materials.

 

Machts gut und haut-wuchtig,

Freund Jan.

Link zu diesem Kommentar
Bzgl. des vergriffenen DFR gilt dies so natürlich nicht. Die Gründe hierfür dürften eher auf der Kostenseite zu suchen sein. Es hat vermutlich wenig Sinn, ein überholtes Buch erneut zu drucken, wenn eine überarbeitete Version schon mehr oder weniger in den Startlöchern steht.

 

Viele Grüße

Hansel

 

Mich stört in diesem Fall das augenscheinliche Weniger :D

 

Nein, im Ernst ich habe M2, M3 komplett, der unbedingte Bedarf an DFR (M4) besteht also bestenfalls subjektiv, aber ich würde eben gerne komplettieren, nachdem ich nun doch wieder dieses alte Hobby neu aufleben lassen möchte, es sieht einfach netter aus so ohne Lücke :)

 

Und genau da glaube ich, kann doch nicht wirklich ein so schreckliches Problem vorhanden sein, das die (überarbeitete) Neuauflage so extrem verzögern müsste ...

 

Die Qualität der mir zugänglichen M4-Produkte ist durchweg toll und macht eben Lust alles komplett vorliegen zu haben, der Bedarf aber wird leider nicht bedient.

Wenn man nun noch die Aussagen hinzunimmt, daß potentiell interessierte "Neukunden" vor demselben Problem gestellt dann vielleicht doch eher auf andere Produkte zurückgreifen weil "sie eben da sind" - also in dem Fall umgehend und abschließend zu besorgen - dann geht MIDGARD doch einiges verloren, was im Grunde genommen in niemandes Interesse sein dürfte, weder im interesse der Comunity, noch der Frankes, noch des Verlages.

Wobei letztere sogar ein wirtschaftliches Interesse haben sollten.

Link zu diesem Kommentar

Es wurde hier schon desöfteren angesprochen, aber es kann nicht schaden, wenn noch einen Stimme dazu kommt: "Meister der Sphären" hätte längst erscheinen sollen! Wie schon ein Vorredner sagte, sollte ein Teil des Regelwerks Vorrang haben vor anderen Publikationen.

Im Endeffekt ist es allerdings so, dass die meisten Spieler und Spielleiter sich ganz gut mit der Situation arrangieren konnten, sonst würde das Forum sicher nicht täglich wachsen. Hier ist, soweit ich das überblicke, etwa dreimal soviel los, wie im größten DSA Forum. (?)

 

(Dies war nur meine persönliche Meinung und soll kein persönlicher Anriff auf Autoren oder Verleger sein.)

 

Grüße,

Orlando

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...