Zu Inhalt springen
PlayTestGuide - Download und Feedback

Hervorgehobene Antworten

comment_3344825
Am 26.7.2021 um 15:10 schrieb verführen_in_vollrüstung:

Aber ich lasse mich gerne dennoch überzeugen

Mit Verlaub, das wirkt auf mich anders (nicht nur bezüglich W100/W20).
Du hast in vielen Beiträgen sehr ausführlich dargelegt, dass Du bei M3 bleiben willst und alles spätere unnötig findest. Finde ich legitim und dauerhaft spielbar.

Ich frage mich allerdings, was Du inhaltlich in die Diskussion einbringen möchtest, außer dass man auch mit früheren Ausgaben heute noch Spaß haben kann. Dem hat niemand widersprochen.
Ich benutze mein Fahrrad nach wie vor gern, doch spricht das nicht gegen E-Bikes. Lass doch den anderen ihr M6 und erfreue Dich weiter an M3, das Dir anscheinend sehr ans Herz gewachsen ist. Manche freuen sich einfach am Neuen; das nimmt Dir doch nichts.

comment_3345924

Inhaltlich einbringen ist gut angeregt, so fasse ich mal meine bisherigen Einbringsel für Querleser zusammen:

-- Warum die bisherige Welt "einmotten", sie kann sehr gut weiterentwickelt werden (z.B. mit der Küstenstaatenbox (-:) und über eine weitere, gut ausgearbeitete parallele Welt freut man sich ja sowieso. Die gleiche Energie in die Verfeinerung und neue Entwicklungen auf der Standardwelt gesteckt bringt aber auch sehr vieles und holt zusätzlich diejenigen ab, die da weiter drauf spielen wollen.
-- Einem Umbau der Kernregeln sollte eine "nachvollziehbare" Abwägung der Vor- und Nachteile vorausgehen, ich habe bewusst mehr diverse jetzt erkennbare Nachteile aufgelistet und auf der anderen Seite ist bisher nicht klar, welche Vorteile ein 20er Wert vor einem 100er Wert haben soll, das sieht auch in anderen Systemen niemand meines Wissens nach als "Nachteil" von Midgard M1-M5. Alle haben bisher bewiesen dass man damit wunderbar klar kommen kann. 
-- Regeln und Welten kombinieren ist keine neue Kunst, machen wir seit Äonen, wir spielen viele Welten mit Midgard-Regelsystem, weil sich das als enorm praktikabel erwiesen hat. Die Midgard-Welt mit anderen Regelsystemen hingegen habe ich bisher nie jemand gesehen oder davon gehört, spricht auch wieder für Midgard.
-- Es ist leicht und passiert häufg, dass gute Systeme wegen Erneuerungsdruck verschlimmbesser werden weil "neu" ja immer "geil" ist aber das bewährte muss dennoch weiter gepflegt werden, will man nicht soviele Nutzer verlieren wie man vielleicht durch Neues gewinnt.

So, hiermit ist jetzt auch Ruhe vor weiterem "Lautreden" meinerseits wenn nicht sehr viel Neues zu M6 bekannt gegeben wird (-:

Bearbeitet ( von verführen_in_vollrüstung)

comment_3345988
2 hours ago, verführen_in_vollrüstung said:

-- Warum die bisherige Welt "einmotten", sie kann sehr gut weiterentwickelt werden (z.B. mit der Küstenstaatenbox (-:) und über eine weitere, gut ausgearbeitete parallele Welt freut man sich ja sowieso. Die gleiche Energie in die Verfeinerung und neue Entwicklungen auf der Standardwelt gesteckt bringt aber auch sehr vieles und holt zusätzlich diejenigen ab, die da weiter drauf spielen wollen.

Es gibt zu viel Quellenmaterial zur alten Welt, welches heute schwierig zu finden ist. So ein Die Meister von Feuer und Stein geht bei Ebay teilweise für 200 Flocken weg. Einfach den alten Kram neu aufzubereiten geht auch nicht wegen Urheberrechten.

Ich muss gestehen, dass ich auch eher erwartet hätte, dass die erwähnte Disney-Methode vor Star Wars 7 angewandt worden wäre ("Die M5-Quellenbücher 'Die Welt', 'Alba III', 'Rawindra II', 'Thalassa II' sind der Kanon. Jedes andere Quellenbuch ist Hörensagen und nicht mehr offiziell."), aber so ist der Schnitt sauber.

Hey, die Shadowrunner sind auch nicht traurig, dass ihnen alle paar Jahre wieder eine veränderte/retconte Welt hingestellt wird. :)

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3346009

@verführen_in_vollrüstungMöchtest du mitarbeiten, um die deiner Meinung nach größten Fehler zu vermeiden helfen? (Nein, der W100 bleibt nicht ...) Schreib eine Mail an midgard at pegasus de. Du standest eh noch auf der Liste der Leute, die ich deswegen anschreiben wollte. (Zumindest vermute ich nach den unübersehbar zahlreichen Hinweisen auf das wohl eigene Œuvre, dass du derjenige bist, den ich meine.)

comment_3346010
vor 2 Stunden schrieb verführen_in_vollrüstung:

-- Einem Umbau der Kernregeln sollte eine "nachvollziehbare" Abwägung der Vor- und Nachteile vorausgehen, ich habe bewusst mehr diverse jetzt erkennbare Nachteile aufgelistet und auf der anderen Seite ist bisher nicht klar, welche Vorteile ein 20er Wert vor einem 100er Wert haben soll, das sieht auch in anderen Systemen niemand meines Wissens nach als "Nachteil" von Midgard M1-M5. Alle haben bisher bewiesen dass man damit wunderbar klar kommen kann. 

Doch, abseits des Midgard-Forums gilt das schon als Nachteil. Also nicht der W100 per se, sondern die unterschiedlichen Regeln zwischen Attributen und Fertigkeiten. Ob nun alles auf W100 und Prüfwürfe oder auf W20 und Erfolgswürfe umgestellt wird ist mir recht egal, aber einheitlich sollte es sein.

Anmerkung aus der Praxis, ich habe mal bei M4 die Attribute auf W20 und EW umgestellt und meine gesamte Gruppe hat die Änderung als positiv und eine große Erleichterung wahrgenommen...

  • 2 Wochen später...
comment_3350728

2024 ist immer noch drei Jahre in der Zukunft.

Das ist zwar keine Neuigkeit, aber ich verstehe die Eile nicht so recht.

comment_3350761
vor 4 Stunden schrieb Octavius Valesius:

@Biggles
@Abd al Rahman

Gibt es Neuigkeiten zur Zukunft von Moam und Forum?

In diesem Interview wurde erwähnt, dass man die digitalen Bedürfnisse der Midgard Spieler weiter stillen will und dass eine Fortführung der Zusammenarbeit geplant ist. Zumindest habe ich das so verstanden.

Bearbeitet ( von Akeem al Harun)

comment_3350763

Nur scheinen einige jetzt schon verunsichert zu sein, wie diese Zusammenarbeit in Zukunft denn genau aussieht. Gab ja hier kürzlich erst einen Thread "Ich steigere meinen Char lieber zur Übung schon mal manuell auf Grad 17 weil es MOAM für M5 ja dann ab 2024 nicht mehr geben wird"

Gibt also teilweise Bedenken dass Pegasus das eventuell nur für M6 unterstützen / erlauben / lizenzieren wird.

Bearbeitet ( von Nadrarak)

comment_3350777
vor 1 Stunde schrieb Nadrarak:

Gibt also teilweise Bedenken dass Pegasus das eventuell nur für M6 unterstützen / erlauben / lizenzieren wird.

Das wird wohl so sein. Moam hat ja auch schon mal hart von M4 auf M5 gewechselt. Ob der Zeitpunkt exakt zum Release von M6 sein wird oder ein paar Jahre später, wie im Fall von M5, wird man dann sehen.

comment_3351003

Die Frage war aber nach der Zukunft von MOAM und Forum. Während ein M6-MOAM natürlich auch Zeit zur Entwicklung braucht und daher hoffentlich rechtzeitig Verträge unter Dach und Fach sind damit es zeitnah zur M6 Veröffentlichung fertig sein kann, ist es für das Forum doch völlig egal ob M6 fertig erstellt, im Test oder in der Produktion ist. Also: drei Jahre, nicht 1,5.

comment_3351039
vor 5 Minuten schrieb Nadrarak:

Die Frage war aber nach der Zukunft von MOAM und Forum. Während ein M6-MOAM natürlich auch Zeit zur Entwicklung braucht und daher hoffentlich rechtzeitig Verträge unter Dach und Fach sind damit es zeitnah zur M6 Veröffentlichung fertig sein kann, ist es für das Forum doch völlig egal ob M6 fertig erstellt, im Test oder in der Produktion ist. Also: drei Jahre, nicht 1,5.

Aber es gibt ja noch kein M6. Weder weiß @Biggles jetzt, was er zu programmieren hätte, noch weiß der Pegasus-Verlag, wovon er Lizenzen vergeben könnte. Und ohne dass ich irgendeine Ahnung hätte: Was meint ihr denn, wie lange vorher die Regeln für M6 fertig und mit Feinschliff in irgendeiner Schublade liegen werden? Und ich habe keine Ahnung, was ein Programmierer so braucht, aber ich fürchte mal, dass man nicht sonderlich viel machen kann, bevor die Regeln nicht richtig festgeklopft sind.

Auf das Forum sehe ich kein großes Problem zukommen und ich sehe auch keine Veranlassung dafür, dass Pegasus dem Forum irgendwie dazwischenfunken könnte. Bei MOAM fürchte ich einfach, dass es zum Start von M6 eventuell noch nicht so weit sein kann. Schließlich baut Biggels das ja auch in seiner Freizeit. Um das zu ändern, müsste Pegasus mehr als einen symbolischen Betrag investieren, den man über Midgard wohl kaum in unternehmerisch interessanter Zeit wieder reinkriegen würde. Schon gar nicht für ein weitgehend kostenloses Tool.

Der Verlag und Biggels werden schon miteinander reden und das werden sie zu gegebener Zeit und hinter verschlossenen Türen tun und das Ergebnis dann gegebenenfalls präsentieren. Bis dahin sollten wir den Ball flachhalten. Und das Beste hoffen.

Es gibt ja auch noch ein ganz anderes Szenario: Biggels hat gar nicht die Zeit, alles auf M6 umzubauen, wenn sich das zu sehr von M5 unterscheiden sollte, und der Verlag stellt den Support für M5 ein. Dann gucken wir in die Röhre.

comment_3351104
3 hours ago, Panther said:

Jein. Wenn die Tests ergeben, dass an den Regeln etwas geändert werden muss, dann ändern sich auch evtl. Software-Lösungen.

42 minutes ago, Eleazar said:

Und ich habe keine Ahnung, was ein Programmierer so braucht, aber ich fürchte mal, dass man nicht sonderlich viel machen kann, bevor die Regeln nicht richtig festgeklopft sind.

Wenn sich die Regeln nachträglich ändern, ändert sich natürlich auch die Software.

Ob man erst mit der Entwicklung anfängt, sobald (1) die Regeln druckfertig festgezurrt ist, oder schon, (2) wenn noch Änderungen möglich sind, ist eine Frage des Zeitmanagements: Lösung 1 erfordert mehr Zeit, sowie die Bereitschaft, Arbeit ggf. wegzuwerfen. Sie gibt aber ein größeres Zeitfenster. Lösung 2 ist genau umgekehrt. :)

comment_3351125
vor 14 Stunden schrieb Akeem al Harun:

Das wird wohl so sein.

Woher stammt diese Information?

Beim Wechsel des Herausgebers wird das doch eine der Sachen sein, die sich eben nicht vom früheren Herausgeber ableiten lassen. Da würde mich schon eher überzeugen, wie Pegasus bisher mit Fanmaterial und unterstützenden Tools umgegangen ist. Das weiß ich nicht.

Eine ganz andere Frage ist, ob es für @Biggles überhaupt so toll ist, mehrere Editionen zu supporten. Der hat ja auch ein Wörtchen mitzureden.

comment_3351184

Auch wenn ich verstehe, dass viele neugierig sind und einige dringend schon jetzt Klarheit haben wollen. Aber @Biggles und @Abd al Rahman machen seit Jahren hervorragende Arbeit. Ich habe vollstes Vertrauen darin, dass sie im Hintergrund zu gegebener Zeit die nötigen Gespräche führen werden und die Interessen der Gemeinschaft dabei im Auge haben. Natürlich unter Berücksichtigung, dass alles was sie leisten unbezahlt ist. Deshalb halte ich die Diskussion für müßig und unnötig Unruhe stiftend. Einfach abwarten. Wenn es etwas zu verkünden gibt werden wir es sicher erfahren.

comment_3351265
vor 5 Minuten schrieb Octavius Valesius:

Naja, ich arbeite mit 5-Jahres-Plänen ^^ Ich hab ein Dutzend Projekte auf der Liste die ich da abarbeiten will ^^

Ich würde (wenn wir uns an der hiesigen Geschichte orientieren) eine Umwandlung in einen Perspektivplan empfehlen, wo man dann jedes Jahr neu verhandelt... ;)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.