Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2928741

Ich denke für den Band zum Übernatürlichen noch über einen Abschnitt "Legendäre Kreaturen" nach, die wir in der Literatur finden, von denen man aber nicht so genau weiß, ob es sie (in der Spielwelt) wirklich gibt/gab.

 

Grendel aus Beowulf käme mir da in den Sinn, oder Glatisant aus der Artuslegende.

Meinungen? Ideen?

Rainer

 

comment_2928770

Minotaurus oder allgemein: Riesen/Zwerge

erwachende Mumie

Drache -jeder Ausprägung: gefiederte Schlange, östlich, westlich

 

im "kleineren" Rahmen:

Feen, Heinzelmännchen, Rumpelstilchen, o.ä.

Rübezahl oder Büffelfrau der Lakota, wobei das wohl eher in Kategorie "Geisterwesen" o.ä. fällt

 

"rein natürlich":

King Kong

Rieseninsekten/spinnen

Die vergessene Welt - Saurier

Bearbeitet ( von seamus)
umstrukturiert, rein natürlich nachgetragen

  • Ersteller
comment_2928781

Danke für die ersten Reaktionen. Summarische Antwort:

Dinosaurier, riesenhafte Ausgaben von irgendwas usw. sind nichts für den Band zum Übernatürlichen, die kommen in den mit dem Arbeitstitel "Welt der Abenteuer".

Drachen sind mir zu heftig. Wenn ich die auch nur halbwegs "ernsthaft" wiedergeben möchte, zerlegen die mir in einer Welt, die kaum Kampf- und Schutzzauber und nur sehr wenige magische Waffen kennt, das Spielgleichgewicht gründlich.

Mumien haben wir schon, Geisterwesen auch. Ganze "magische" Völker möchte ich nicht. Mir geht es um legendäre Einzelwesen.

Medusa, Minotaurus und Yeti sind gute Ideen.

Rainer

  • Ersteller
comment_2928818

Die meisten Sagengestalten fallen in Kategorien, die bereits abgedeckt sind. Ekke Nekkepenn ist beim Wasservolk. Der Basilisk hat seinen eigenen Eintrag.

Ich drücke mich noch so ein bisschen vor den Naturgeistern, da mir nicht so ganz klar ist, welche Rolle die füllen sollen, wenn wir bereits die Elementarwesen in ihrer Romantik-Auslegung haben.

Der Wolpertinger ist natürlich ein Muss.

Der Fliegende Holländer wäre ein toller Abenteuerschauplatz

Rainer

Bearbeitet ( von Olafsdottir)

comment_2928823
vor 29 Minuten schrieb Olafsdottir:

Der Wolpertinger ist natürlich ein Muss.

Auf jeden Fall. Wo doch auch diskutiert wird, ob der niederösterreichische Verwandte, das "Raurackl" voll kompatibel ist und die beiden Nachkommen zeugen könnten.

Wenn man schon sich ins Gebirge vorwagt, könnte man auch auf die Jagd nach dem sagenhaften "Gemsen-Ei" gehen. Noch dazu, wo man angeblich Wolpertinger dadurch fangen kann, entsprechende Fallen mit ihrer Lieblingsspeise, besagtem Gemsen-Ei, zu bestücken.

comment_2929207

Ich hätte da noch den:

Doppelganger https://www.ancient-origins.net/myths-legends/doppelgangers-and-mythology-spirit-doubles-001825

Nachtzehrer https://de.wikipedia.org/wiki/Nachzehrer

Ankou https://de.wikipedia.org/wiki/Ankou

Churchgrimm ttps://en.wikipedia.org/wiki/Church_grim

Wilde Jagd https://de.wikipedia.org/wiki/Wilde_Jagd

 

liebe Grüße

Bethina

  • Ersteller
comment_2929255

Wieder mal eine Sammelantwort: 

Den Drud packe ich in einen noch zu erschaffenden Sammeleintrag zu Wesen, die die nächtliche AP-Regeneration verhindern. Da sehe ich noch eine Nische. 

Doppelgänger habe ich schon. 

Geisterwesen und Untote sind fertig und flexibel genug, die genannten Vorschläge abzudecken. 

Das Ding aus Afrika scheint mir im Band mit den Dinosauriern besser aufgehoben. 

Rainer 

comment_2929345

Unsortierte Liste (wahrscheinlich hast du viele Viecher bereits aufgenommen):

Fabelwesen:

Amphisbaena
Lindwurm
Vogel Caladrius
Crocotta
Fenrir
Gargylen


gruselige Kreaturen:

Balam
Barghest
Erinnyen
Inkubus & Sukkubus
Kelpie
Lilith

 

Mischwesen:

Meerjungfrauen, Nixen und Nöck
Harpyien, Lamia, Medusa, Satyren, Sirenen, Zentaur
Yeti

Disen, Fylgien und Walküren, also jene Wesen der nordischen Mythologie, die sowohl als Schutzgeister auf dem Schlachtfeld fungieren, als auch den Tod bringen können

Berggeist Rübezahl
Bauernschwein
Frau Holle
Erlkönig
König Drosselbart
Sensenmann oder Gevatter Tod
Rumpelstilzchen

Bearbeitet ( von DiRi)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.