Turion Posted October 1, 2003 Report Share Posted October 1, 2003 (edited) Hallo Leute, beim stöbern im Netz, auf der Suche nach Bildern von Schwertern, stieß ich auf eine sehr interessante Seite. Hier werden viele der gebräuchlichen Mittelalterwaffen aufgeführt und erklärt. Burgen, Verteidigungsanlagen etc. Der Link zur Seite: xxxx (nicht relevant) Wer diese Seite noch nicht kennt, viel Spaß dabei. Ich fand sie recht informativ. Grüße Turion Edited January 31 by Raldnar Spam entfernt ... Link to comment
Ma Kai Posted January 29 Report Share Posted January 29 Rundumschlag (hehe) zu Waffen des Mittelalters: https://www.youtube.com/watch?v=vCf7X1J7S34 Wusstet Ihr, dass Hellebarden nicht weiter nördlich als Ulm verwendet wurden - aber sehr effektiv gewesen zu sein scheinen? Link to comment
Blaues Feuer Posted January 29 Report Share Posted January 29 vor 1 Stunde schrieb Ma Kai: Wusstet Ihr, dass Hellebarden nicht weiter nördlich als Ulm verwendet wurden Wie kommst du auf das schmale Brett? 1 2 Link to comment
Hiram ben Tyros Posted January 29 Report Share Posted January 29 vor 1 Stunde schrieb Blaues Feuer: vor 3 Stunden schrieb Ma Kai: Wusstet Ihr, dass Hellebarden nicht weiter nördlich als Ulm verwendet wurden Wie kommst du auf das schmale Brett? Wird im verlinkten Video ab ca. Minute 40 erklärt. Laut dem Autor ist die Hellebarde (im Original wohl Helmbarte genannt9 bis zum 15 Jahrundert nur in der Schweiz und Süddeutschland bis Ulm gängig. Die Hellebarde hat sich erst nach dem Mittelalter weiter verbreitet und war im 30jährigen Krieg eine sehr häufige Waffe. @Ma Kais Aussage stimmt also nur für den Zaitraum bis zum Ende des Mittelalters. 1 2 Link to comment
Blaues Feuer Posted January 29 Report Share Posted January 29 vor 1 Minute schrieb Hiram ben Tyros: Wird im verlinkten Video ab ca. Minute 40 erklärt. Laut dem Autor ist die Hellebarde (im Original wohl Helmbarte genannt9 bis zum 15 Jahrundert nur in der Schweiz und Süddeutschland bis Ulm gängig. Die Hellebarde hat sich erst nach dem Mittelalter weiter verbreitet und war im 30jährigen Krieg eine sehr häufige Waffe. @Ma Kais Aussage stimmt also nur für den Zaitraum bis zum Ende des Mittelalters. Danke da es aus dem Mittelalter nur wenige Schrift- und/oder Bildquellen zu dem Thema gibt halte ich das zwar immer noch für eine unbewiesene These, aber es ist zumindest glaubwürdiger als die Pauschalaussage. 2 Link to comment
Solwac Posted January 29 Report Share Posted January 29 vor 6 Minuten schrieb Hiram ben Tyros: Wird im verlinkten Video ab ca. Minute 40 erklärt. Laut dem Autor ist die Hellebarde (im Original wohl Helmbarte genannt9 bis zum 15 Jahrundert nur in der Schweiz und Süddeutschland bis Ulm gängig. Die Hellebarde hat sich erst nach dem Mittelalter weiter verbreitet und war im 30jährigen Krieg eine sehr häufige Waffe. @Ma Kais Aussage stimmt also nur für den Zaitraum bis zum Ende des Mittelalters. Die Hellebarde war einr Waffe des ausfehenden :ittelalters und der frühen Neuzeit. Sie beeinflusste den Rüstungsbau und war in weiten Teilen Europas bekannt. Im Dreißigjährigem Krieg war die Hochzeit der Hellebarde eigentlich schon vorbei. Die Quellen zeigen die Verbreitung des Namens... Link to comment
Kazzirah Posted January 29 Report Share Posted January 29 Die Frage ist halt, was man als 'Hellebarde' bezeichnen mag. Ist halt auch erst so richtig in Europa in der Frühneuzeit durchgebrochen, als sie mit das Ende der klassischen Ritterheere besiegelte. Zumindest laut Schweizer Nationalmuseum ist sie aber im Spätmittelalter auch für Strassburg belegt. Aber ja, es war halt die ikonische Waffe der Schweizerischen Reisläufer. Link to comment
dabba Posted January 29 Report Share Posted January 29 (edited) 25 minutes ago, Kazzirah said: Zumindest laut Schweizer Nationalmuseum ist sie aber im Spätmittelalter auch für Strassburg belegt. Straßburg liegt nun nicht so weit nördlicher als Ulm. Edited January 29 by dabba Link to comment
Kazzirah Posted January 29 Report Share Posted January 29 vor 2 Minuten schrieb dabba: Straßburg liegt nun nicht so weit nördlicher als Ulm. Nördlich genug, um der Aussage 'nicht nördlicher als Ulm' die Basis zu entziehen. 3 Link to comment
Hiram ben Tyros Posted January 29 Report Share Posted January 29 (edited) vor 5 Minuten schrieb Kazzirah: Nördlich genug, um der Aussage 'nicht nördlicher als Ulm' die Basis zu entziehen. ca. 2/10 Grad nördlicher Breite Differenz macht natürlich einen wesentlichen Unterschied. Edited January 29 by Hiram ben Tyros Sorry es sind 2/10 Grad oder rund 12 Winkelminuten, nur für die die´s ganz genau nehmen korrigiert 2 Link to comment
dabba Posted January 29 Report Share Posted January 29 (edited) Aber ja, es ist schon interessant, sich mit den typischen Fantasy-Rollenspiel-Waffen auseinander zu setzen. Das, was bei Midgard "Ochsenzunge" heißt, ist die Cinquedea, nicht die Stangenwaffe Ochsenzunge. Das Rapier ist eine Erfindung der frühen Neuzeit. "Wurfsterne" (Shuriken) waren nicht immer sternförmig - und wurden natürlich nicht nur von Ninjas benutzt, auch wenn Karatefilme sie als Ninja-Sterne popularisierten. Auch die midgardsche Abstufung (Dolch ->) Kurzschwert -> Langschwert -> Anderthalbhänder -> Bihänder ist mindestens fragwürdig. Edited January 29 by dabba Link to comment
Kazzirah Posted January 29 Report Share Posted January 29 Gut, dass Midgard ein Rollenspielsystem ist und keine Historiensimulation. So kann man die Begriffe nutzen, wie sie grad in den Kram passen und nicht wie der aktuelle Forschungsstand es einem behauptet. 2 Link to comment
Bro Posted January 29 Report Share Posted January 29 vor 3 Stunden schrieb Kazzirah: Gut, dass Midgard ein Rollenspielsystem ist und keine Historiensimulation. So kann man die Begriffe nutzen, wie sie grad in den Kram passen und nicht wie der aktuelle Forschungsstand es einem behauptet. Eben. Und diese harte Abstufung hat Midgard mit so ziemlich allen anderen Fantasy-Rollenspielen gemein. Link to comment
Hornack Lingess Posted February 11 Report Share Posted February 11 (edited) Arrow versus armor: https://www.youtube.com/watch?v=DBxdTkddHaE Edited February 11 by Hornack Lingess 1 Link to comment
Berengar Drexel Posted February 12 Report Share Posted February 12 vor 14 Stunden schrieb Hornack Lingess: Arrow versus armor: https://www.youtube.com/watch?v=DBxdTkddHaE Sieht so aus, als ob die benutzten - "Mary Rose" - Pfeile nur das halbe Gewicht der Pfeile von KOD 5 Seite 198 haben. Link to comment
Sir_Wilfried Posted February 12 Report Share Posted February 12 Zum Thema korrekte Bezeichnung von Waffen möchte ich mal anführen, dass (soweit ich gelernt habe) ein Beil eher einen kurzen Stiel hat und eine Axt stets langstielig ist. Somit ist die Bezeichnung Handaxt irreführend weil es eher ein Beil sein sollte und das Schlachtbeil ist ganz sicher kein Beil, sondern eine Axt. Aber man gewöhnt sich daran. 1 1 Link to comment
Owen Posted February 12 Report Share Posted February 12 (edited) Ganz einfach. Beil: kurzer Stiel, eine Hand Axt: langer Stiel, zwei Hände Schlachtbeil wurde/wird geworfen. Mit der Axt geht man in den Nahkampf. Oder: Mit dem Beil machst du Kleinholz, mit der Axt fällst du Bäume. Edited February 12 by Owen Link to comment
Owen Posted February 12 Report Share Posted February 12 Übrigens, in Österreich sagt man Hacke. Zu beiden. Obwohl das was ganz anderes ist. 1 Link to comment
Owen Posted February 12 Report Share Posted February 12 @Widukind Eine Hacke wird zur Bodenbearbeitung verwendet. In Österreich, zumindest südlich von Wien, sagt man aber Hacke zum Beil und zur Axt. Man sagt ja auch Holz hacken und nicht beilen oder axen. 1 Link to comment
Meeresdruide Posted February 12 Report Share Posted February 12 (edited) vor 3 Stunden schrieb Sir_Wilfried: Zum Thema korrekte Bezeichnung von Waffen möchte ich mal anführen, dass (soweit ich gelernt habe) ein Beil eher einen kurzen Stiel hat und eine Axt stets langstielig ist. Ich bezweifle, dass das universell und über alle Perioden gilt. Am Ende ist der Unterscheid zwischen Beil und Axt der gleiche wie zwischen Boot und Schiff oder Pony und Pferd – bei diesen Begriffspaaren gibt es auch die verschiedensten Abgrenzungsversuche, aber am Ende läuft es darauf hinaus, dass das eine tendenziell, aber nicht immer, größer als das andere ist. Edited February 12 by Meeresdruide 2 Link to comment
Widukind Posted February 12 Report Share Posted February 12 vor 22 Minuten schrieb Owen: @Widukind Eine Hacke wird zur Bodenbearbeitung verwendet. In Österreich, zumindest südlich von Wien, sagt man aber Hacke zum Beil und zur Axt. Man sagt ja auch Holz hacken und nicht beilen oder axen. Ja, die Hacke zur Bodenbearbeotung kenne ich auch. Allerdings sollte man nicht alle Werkzeuge zum hacken auch Hacke nennen. So wird man keines dieser Werkzeuge benutzen, um Hackepeter herzustellen und auch der Hacker am Computer braucht keines dieser Dinge. Eine Axt binnen man sehr wohl auch zum Spalten von Holzstücken, das Beil auch gerne zum entasten.. Bei den Kriegswaffen scheint mir die Unterschridung einhändig und zweihändig praktikabel. Link to comment
Owen Posted February 12 Report Share Posted February 12 vor 2 Minuten schrieb Widukind: Hackepeter Was ist das? Link to comment
Kazzirah Posted February 12 Report Share Posted February 12 vor 1 Minute schrieb Owen: Was ist das? Hackfleisch, heute meist.per Fleischwolf erzeugt. Früher aber auch mit dem Hackebeil oder Hackmesser. 1 1 Link to comment
Sir_Wilfried Posted February 13 Report Share Posted February 13 vor 15 Stunden schrieb Meeresdruide: Ich bezweifle, dass das universell und über alle Perioden gilt. Am Ende ist der Unterscheid zwischen Beil und Axt der gleiche wie zwischen Boot und Schiff oder Pony und Pferd – bei diesen Begriffspaaren gibt es auch die verschiedensten Abgrenzungsversuche, aber am Ende läuft es darauf hinaus, dass das eine tendenziell, aber nicht immer, größer als das andere ist. Wo die Grenze ist mag schwammig sein aber wie bei Pony/Pferd oder Boot/Schiff kann man schon klar sagen, dass ein Beil kürzer sein sollte als eine Axt. Mag sein, dass die Handaxt und Wurfaxt als solche bezeichnet werden können aber das Zweihändig geführte ding, welches länger ist als eine Streitaxt, sollte nicht Schlachtbeil heißen. Link to comment
Ma Kai Posted February 13 Report Share Posted February 13 (edited) Also Schlachtaxt und Handbeil? Habe ich beides noch nie gehört... (aufgrund der jahrzehntelangen Sozialisierung durch Midgard könnte ich jetzt nicht sagen, ob ich Handaxt als normalen Sprachgebrauch auch von anderswoher kenne, oder nur aus dem Regelwerk oder vielleicht noch dem anderer Systeme) Edited February 13 by Ma Kai Link to comment
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now