Kazzirah Posted February 13 Report Share Posted February 13 vor 35 Minuten schrieb Sir_Wilfried: Wo die Grenze ist mag schwammig sein aber wie bei Pony/Pferd oder Boot/Schiff kann man schon klar sagen, dass ein Beil kürzer sein sollte als eine Axt. Mag sein, dass die Handaxt und Wurfaxt als solche bezeichnet werden können aber das Zweihändig geführte ding, welches länger ist als eine Streitaxt, sollte nicht Schlachtbeil heißen. Dann nenn es halt 'Kriegsbeil'. Es ist nicht so eindeutig, wie du es wahrnimmmst. Es gibt regional verschiedene Gebräuche, für einzelne Objekte hat sich ein anderer Gebrauch eingebürgert als was später versucht wurde, hineinzusystematisieren. Es gibt auch die Unterscheidung nach Klingengröße, 'Beil' wäre da die breitere, Axt die schmalere Klinge. Ich vermute, das war die Herleitung beim 'Schlachtbeil', gebräuchlicher wäre 'Kriegsbeil', was synonym zur 'Streitaxt' verwendet wird. Archäologen systematisieren noch mal ganz anders: gibt es ein Schaftloch oder nicht? Richtbeile sind in der Regel auch eher zweihändig geführt. Ebenso das Breitbeil, das auch Behaubeil oder Breitbeilaxt genannt wurde. 1 Link to comment
Sir_Wilfried Posted February 13 Report Share Posted February 13 Du hast wohl recht. In diesen modernen Zeiten ist man daran gewöhnt, dass alles klar definiert ist. Ich vergesse oft, dass früher nicht alles so global definiert wurde. Es gab keinen Duden und die Unterschiede in der regionalen Sprache waren groß. 1 Link to comment
Kazzirah Posted February 13 Report Share Posted February 13 Oh, früher war es noch schlimmer, da hat man schlicht für alle die jeweils regionale Form von 'Barte' genutzt. Link to comment
Meeresdruide Posted February 13 Report Share Posted February 13 vor 14 Minuten schrieb Sir_Wilfried: Du hast wohl recht. In diesen modernen Zeiten ist man daran gewöhnt, dass alles klar definiert ist. Ich vergesse oft, dass früher nicht alles so global definiert wurde. Das Mittelalter umfasst auch rund 1000 Jahre (Jahr 500~1500). Der Zeitraum sorgt ebenfalls für große Unterschiede; vergleiche doch mal heutiges Deutsch und heutige Begrifflichkeiten mit der Sprache aus dem Jahr 1000. Link to comment
Kazzirah Posted February 13 Report Share Posted February 13 vor 6 Minuten schrieb Meeresdruide: Das Mittelalter umfasst auch rund 1000 Jahre (Jahr 500~1500). Der Zeitraum sorgt ebenfalls für große Unterschiede; vergleiche doch mal heutiges Deutsch und heutige Begrifflichkeiten mit der Sprache aus dem Jahr 1000. Zumal es um 1000 gar nicht so einfach wäre, da eine halbwegs einheitliche Sprache zu fassen. Das was wir heute so optimistisch 'althochdeutsch' nennen, war eigentlich ein Blumenstrauß an verschiedenen westgermanischen Dialekten, die halt recht gut untereinander zu verstehen waren. Link to comment
Raldnar Posted February 13 Report Share Posted February 13 Ich halte mich raus, weise aber auf eine interessante Seite hin mit Hintergrundmaterial. 3 Link to comment
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now