Zum Inhalt springen

Sir_Wilfried

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    240
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sir_Wilfried

  1. Dann hast du die PN offensichtlich an meinen alten Account geschickt. Ich hatte damals das Passwort vergessen und da ich die E-Mail Adresse nicht mehr hatte konnte ich nicht mehr auf den Account zugreifen. Wenn du die PN an Sir_Wilfried ( mit Unterstrich) schickst bekomme ich sie auch.
  2. Zu 1.: Ich finde den Text sehr unglücklich formuliert, da er wirklich unklar ist. Ich vermute hier wurde versucht die Beschwörungsmagie logisch in die normalen Magieregeln einzufügen ohne den Ablauf der Beschwörung zu verändern. Grundsätzlich hat jedes verzauberte Wesen immer einen Resistenz- oder Abwehrwurf gegen die Verzauberung. Beim Heraufbeschwören von Wesen war das bisher (M4) nicht so. Nun wurde der Text so verfasst, dass das Wesen einen Resistenzwurf hat, aber dann aber ein weiteres das Opfer annehmen kann. Bei niedriegem Würfelergebnis für den Sphärenweg könnte jetzt der Spielleiter sagen, dass kein Wesen erscheint weil alle ihren Resistenzwurf geschafft haben. Muss man wohl mit dem Spielleiter absprechen, wie das gehandhabt werden soll. Zu 2.: Ich vermute auch Körperredistenz. Zu 3.: Ich vermute 2 Stunden ab dem zweiten Dominieren. Die Zeiten addieren sich nicht. Sonst könnte man gleich direkt hinteteinander mehrmals dominieren um so z. B. einen Zweiten Hune zu beschwören. Zu 4.: Die AP regenerieren sich bei Dvergar und Hunar ähnlich wie bei Menschen. Im Falle von Spaevolk müssen diese sich in ihrem Element "aufladen". Ich würde Regenerationszeiten wie bei Menschen vermuten, es ist aber nirgends explizit beschrieben wie lange es dauert.
  3. Das ist wirklich ein grandioser, runder Abschluss. Ich freue mich riesig auf die beiden Bücher.
  4. Segnen würde ich bei der Betrachtung außen vor lassen. Wer hat schon einen Priester parat, der einen im richtigen Moment segnet. Mein Beschwörer ist Grad 23 und Zaubert mit +20. Er hat die entsprechenden Beschwörerroben und arkanen Zierrat. Oft geht es trotzdem schief. Knechten ist Glückssache. Dass die Beschwörungen zum größten Teil zwischen den Abenteuern stattfinden sollten sehe ich auch so. Das ist eine Würfelorgie während der sich die anderen Mitspieler eher langweilen, besonders wenn mehrere Elementare geknechtet werden sollen. Die Goldkosten sind immens. Neulich musste mein Beschwörer alle 7 Knechtschaftsringe während eines Abenteuers ablegen. Er hat es noch nicht geschafft sich alle Knechte wieder herzustellen und ist wieder bettelarm, musste sogar einen Knechtschaftsring wieder verkaufen. Erschwerend kommt hinzu, dass er Zwerg ist und einen Hort anlegen muss.
  5. Ich frage mich wie Elementarbeschwörer, die noch nicht Knechten können klar kommen. Das Anlegen eines Beschwörungspolygons kostet 100Gs (in M4 waren es 10Gs, glaube ich). Welcher Grad 1 Beschwörer hat so viel Geld um mal eben was zu beschwören? Der Grad 1 Beschwörer möchte sich einen Grad 1 Elementar beschwören: 1. Kiffen um sich einzustimmen -10Gs 2. Polygon und Polygramm anlegen -100Gs 3. Opfer auslegen -10Gs 4. EW:Zaubern Sphären Weg 5. EW: Zaubern Beschwörung des Westens 6. Das Wesen kann versuchen mit WW:Resi das Beschwörungsfeld zu verlassen. 7. EW:Zaubern Dominieren, beschworenes Wesen hat WW: Resistenz. Wenn das Wesen den Resistenzwurf schafft hat der Zauberer 120 Gs in den Sand gesetzt, 1,5 Stunden Zeit verplempert, 3 AP ausgegeben und ist aber wenigstens bekifft 😂. Hat das Wesen nicht resistiert hat der Beswörer sich ein Grad 1 Wesen hergezaubert, dass 2h lang zur Verfügung steht. Im Falle eines Lergris kann der Beschwörer darauf reiten oder es etwas transportieren lassen. Ein Packpferd zu kaufen wäre wohl sinnvoller gewesen. Oder er hat ein kleines Grad 1 Flämmchen beschworen, dass im Regen sofort stirbt. Oder er hat ein laues Lüftchen beschworen, dass einen Brief zustellen kann. Ich denke man muss einen langen Weg des Leids durchschreiten, bis der Beschwörer irgendwann endlich den Grad und die Fähigkeiten (und das Geld) hat um etwas zu bewerkstelligen. Dann verläuft die Machtkurve aber recht steil und der Beschwörer kann große Dinge vollbringen. Also blicket nicht neidvoll zu den mächtigen Beschwörern, denn sie mussten ein tiefes Tal des Leids in Demut durchqueren. 😂
  6. Ich habe gerade gelesen, dass der Paw:ABW doch noch 1 mal pro Stunde fällig ist. Aber die Gefahr den Finger dabei zu verlieren besteht nicht mehr.
  7. Das Risiko einen Finger zu verlieren gibt es offenbar nicht mehr. Man kann die Knechte also problemlos länger als eine Stunde dabei haben. Auf ABW wird nur noch bei einem Kritischen Fehler beim rufen des Knechts gewürfelt. D.h. der Beschwörer kann problemlos mit 7 Hyrrbautis stundenlang den Dungeon durchqueren und sie bei Bedarf auf einen Gegner hetzen.
  8. Und das Problem, dass der Beschwörer für das Knechten eines Wesens 4 erfolgreiche EW: Zaubern benötigt, wobei das beschworene Wesen 3 mal resistieren darf besteht weiterhin weshalb ein hohes Zaubertalent für Beschwörer enorm wichtig ist.
  9. Ich habe auch festgestellt, dass Beschwörer einen mächtigen Boost bekommen haben in M5. Mein Beschwörer Grad 23 könnte theoretisch 7 Hyrrbautis als Knechte haben und diese gleichzeitig aktiv haben. Was mit einem Gegner passiert, dem 7 Hyrrbautis (Lenkraketen) auf den Hals gehetzt werden kann sich bestimmt jeder vorstellen. Auch die Unterscheidung zwischen Primär- und Sekundärelement ist weggefallen. Der Beschwörer lernt jetzt alle Beschwörungen gleich billig. Früher konnte er vom Sekundärelement maximal Sprüche für bis Grad 4 Elementare lernen und brauchte ansonsten einen zweiten Lehrmeister, jetzt kann er alle Beschwörungen von zwei Elementen gleichermaßen lernen. Einzig das alte Geldproblem des Beschwörers ist geblieben und sogar noch Schlimmer geworden. Das Anlegen eines Beschwörungsfeldes kostet jetzt 100Gs und zusätzlich muss der Beschwörer noch das Opfer bezahlen. Daher ist der Beschwörer jetzt noch mehr auf seine Knechte angewiesen.
  10. 😳 Ich stelle gerade fest, dass Moradorin auch noch zu klein für das Abenteuer ist. Ich dachte das ist ab Grad 25+ aber da steht ja 30+ Das ist dann wohl doch eine Nummer zu groß.
  11. Ich wäre an Die Maske des Tigers interessiert und hätte Moradorin Feldspat anzubieten, Zwerg Beschwörer Grad 23. Der hält sich gerade in Rawindra auf.
  12. Ich bedanke mich für den tollen Con. Besonderer Dank gilt meinen Spielern, die erfolgreich die Wiederauferstehung des Bösen in Erainn verhinderten, meinen Mitstreitern sowie den Spielleitern @Mogadiluund @Leif Johannson . 🙂
  13. Moradorin Feldspat, Zwerg-Elementarbeschwörer Grad 22 aus Alba, der jetzt neuerdings viel mehr Knechte kontrollieren kann und ganz neue Möglichkeiten enteckt hat Zauber zu lernen benötigt dringend Gold und ist auch auf der Suche nach einem Abenteuer. Sir Wilfried, Krieger Grad 22 würde auch gerne mal wieder losziehen um was zu erleben. Außerdem braucht auch er Gold für seine Portokasse.
  14. Frag mich nicht wie lamge es gedauert hat bis die Biergläser so aussahen 😂.
  15. Habe gestern mal wieder gemalt. Feuerriesin. Jetzt muss mein Elementarbeschwörer nur noch den Spruch dazu lernen. Obwohl ich die Figur ziemlich schnell bemalt habe bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
  16. Ich wäre gern dabei. Mit Moradorin Feldspat, Zwerg- Elementarbeschwörer Grad 22.
  17. Dann ist ja ein Platz frei geworden 😊. Ich wäre gern dabei. Mit Moradorin Feldspat, Elementar beschwörer. Der ist zwar "erst" Grad 22 aber die anderen werden mich schon durchschleifen 😅.
  18. Wir haben gestern pathfinder gespielt und haben so glorreich versagt, dass es schon wieder lustig war. Am Ende waren wir tot. Wir haben es noch nicht einmal bis zum Endgegner geschafft. Ein paar Kobolde haben uns getötet. Grund für unser Versagen war neben ein paar schlechten Entscheidungen unser Würfelpech. Es war zu merken, dass der Spielleiter versucht hat uns irgendwie llebendig wenigstens bis zum Endgegner zu bringen aber bevor es dann zu unrealistisch geworden wäre hat er es durchgezogen und wir sind verreckt. Es war allerdings auch das Einstiegsabenteuer mit vorgefertigten Charakteren also hingen wir nicht so sehr an ihnen.
  19. Das ist die Neuauflage des Klassikers Talisman von Games Workshop aus den 80ern. Soweit ich weiß hat sich regeltechnisch nicht viel geändert. Ist quasi die Einstiegsdroge für Fantasy-Rollenspiel und eine Mischung zwischen klassischem Brettspiel und Rollenspiel. Es läuft zwar noch ab wie ein Brettspiel: die Spieler sind der Reihe nach dran und gehen die erwürfelte Distanz auf dem Brett. Aber dabei müssen sie gegen Monster kämpfen, mächtiger werden, Gegenstände kaufen, Gold finden, können in eine Kröte verwandelt werden usw. Macht sehr viel Spaß und kann mitunter recht lange dauern.
×
×
  • Neu erstellen...