Jump to content

Abenteuer auf Englisch


Recommended Posts

  • Replies 56
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Sicher. Die Einsteigerregeln von 1992 gab es in einer dänischen Ausgabe.

 

Rainer

 

Ob es die wohl noch irgendwo gibt? Meine sind leider flüchtig!

 

Ich habe keine Ahnung. Die habe selbst ich nicht ...

 

Rainer

 

Vielleicht könnte 'Norden' (hier im Forum vertreten) helfen? Er ist immerhin unser 'nördlichstes' Mitglied... :)

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

Link to comment
Sicher. Die Einsteigerregeln von 1992 gab es in einer dänischen Ausgabe.

 

Rainer

 

Ob es die wohl noch irgendwo gibt? Meine sind leider flüchtig!

 

Ich habe keine Ahnung. Die habe selbst ich nicht ...

 

Rainer

 

Vielleicht könnte 'Norden' (hier im Forum vertreten) helfen? Er ist immerhin unser 'nördlichstes' Mitglied... :)

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

Zusammen mit Krayon mittlerweile. Der ist etwas aktiver.

Link to comment
Sicher. Die Einsteigerregeln von 1992 gab es in einer dänischen Ausgabe.

 

Rainer

 

Ob es die wohl noch irgendwo gibt? Meine sind leider flüchtig!

 

Ich habe keine Ahnung. Die habe selbst ich nicht ...

 

Rainer

 

Vielleicht könnte 'Norden' (hier im Forum vertreten) helfen? Er ist immerhin unser 'nördlichstes' Mitglied... :)

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

Und war wenn ich mich recht erinnere sogar involviert in die Übersetzung.

 

Es würde mich allerdings auch reizen mein Englisch bei Midgard auszutesten.

Link to comment

Meine Oberste Göttin spricht auch Englisch. Als ich mal versuchen wollte, sie zu bekehren, habe ich eine drei-Seiten-Zusammenfassung der Midgard-Regeln geschrieben. Wenn Du mir Deine e-mail-Adresse schickst, gebe ich sie Dir.

 

Leider sind Göttinnen irgendwie per Definition bekehrungsresistent...

Link to comment
Meine Oberste Göttin spricht auch Englisch. Als ich mal versuchen wollte, sie zu bekehren, habe ich eine drei-Seiten-Zusammenfassung der Midgard-Regeln geschrieben. Wenn Du mir Deine e-mail-Adresse schickst, gebe ich sie Dir.

 

Leider sind Göttinnen irgendwie per Definition bekehrungsresistent...

 

Perfekt! Danke. Du hast eine PN.

Link to comment
Meine Oberste Göttin spricht auch Englisch. Als ich mal versuchen wollte, sie zu bekehren, habe ich eine drei-Seiten-Zusammenfassung der Midgard-Regeln geschrieben. Wenn Du mir Deine e-mail-Adresse schickst, gebe ich sie Dir.

 

Leider sind Göttinnen irgendwie per Definition bekehrungsresistent...

 

Perfekt! Danke. Du hast eine PN.

 

... und Du eine e-mail.

Link to comment
  • 1 month later...

Ich hatte mal eine Runde (auch mit meiner Obersten Göttin, die kann auch nur Englisch) auf Englisch. Ist als SL schon eine Herausforderung, denn so Sachen wie "Zaubern" oder auch "Geländelauf" oder "Gassenwissen" fallen einem nicht so ganz spontan ein.

 

Aber falls ich auf so einem Con bin, stelle ich mich gerne als Spieler zur Verfügung.

(Meine bessere Hälfte hat bei der Midgardbekehrung ach mit einer "20" resistiert :lol:)

Link to comment

Hallo jul!

 

Mein PR-Abenteuer auf dem NordlichtCon kann ich bei Bedarf auf Englisch halten! Bei Interesse bitte zum NordlichtCon anmelden und im Abenteuer Strang melden.
Würdest Du hier bitte eine Rückmeldung geben, falls es Interesse daran gibt? Ich würde nämlich gerne wissen, ob ein generelles Interesse an solchen Sitzungen besteht und wie diese gegebenenfalls ablaufen.

 

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus, Fimolas!

Link to comment

Wir haben in Amiland mal eine Pen & Paper Con besucht. Bei Spielen wie D&D fällt es wenig auf, da man zu Hause eh englische Regelwerke stehen hat. Bei anderen sind uns bis auf Gabelstapler alle gebrauchten englischen Vokabeln eingefallen. Hier war eher eine Verschiebung der Vorstellung was eine "really old church" ist. Als meine gotische Kathedrale schließlich einstöckig und in direkter Nachbarschaft zu einer Fabrikhalle geschoben wurde, wurde mir dies zumindest klarer.

 

Ist als SL schon eine Herausforderung, denn so Sachen wie "Zaubern" oder auch "Geländelauf" oder "Gassenwissen" fallen einem nicht so ganz spontan ein.

 

Wer früher* genug Computer-Rollenspiele gespielt hat, ist da auf der sicheren Seite. Wobei ich mir unter auch dem deutschen Wort 'Geländelauf' wenig vorstellen kann. "Streetwise" oder "Casting" kommen da eher aus dem Stegreif. :D

 

*als sie noch nicht für die Masse synchronisiert wurde.

Link to comment
Bei anderen sind uns bis auf Gabelstapler alle gebrauchten englischen Vokabeln eingefallen.

 

Witzig - ausgerechnet fork lift hätte ich gewußt.

 

Kommt natürlich darauf an womit man sich in Englisch beschäftigt :)

 

IT oder Projekt Begriffe muß ich nicht überlegen, bei anderen Themen könnte das schon vorkommen.

Link to comment
  • 3 weeks later...
Falls gewünscht, wird auch mein Abenteuer für Midgard 1880, Milton Mills genannt, auf Englisch stattfinden können. Zu finden ist es unter folgendem Link:

http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=25977

 

Besagter Besuch hätte also beim Nordlicht-Con schon zwei für ihn/sie spielbare Abenteuer auf Wunsch...

 

L G Alas Ven

 

Sehr nett. Mein Freund ist gerade wieder in Portugal und kann daher nicht zum NordlichtCon kommen. Aber trotzdem Danke!

 

BEsten

Schrat

Link to comment
  • 9 months later...

Da ich gerade (eher zaghaft) an der Übersetzung des 1880-Einsteigerbands ins Englische arbeite, hat das Thema zumindest für mich gerade wieder neue Aktualität gefunden. In den nächsten Tagen sollte also zumindest ein Grundregeltermini-Glossar entstehen, wie ich das umsetzen werde. Das kann ich dann ja hier einstellen.

 

Rainer

Link to comment

Sagen wir so: Es hat im Moment keine hohe Priorität. Priorität hat derzeit der Notenschluss am 6. Juni. Und der Druck von "Sturm", da gibt es noch ein, zwei kleinere Detailfragen, die mit der Druckerei zu lösen sind (Posterkarte, Anordnung der Farbkarten auf den Coverinnenseiten).

 

Rainer

Link to comment

So, hier meine aktuelle Arbeitsversion. Bedenkt: Dies ist 1880, da laufen einige Dinge anders. Ich bin mit einigen Übersetzungen noch nicht wirklich glücklich, da können sich noch Änderungen ergeben.

 

Rainer

Edited by Olafsdottir
Link to comment

Du hast Ruhm ("fame") und Ruch ("infamy") verwechselt in den englischen Ausdrücken.

 

Und warum nicht den guten, alten "game master" für Spielleiter? Oder möchtest Du unbedingt einen anderen Begriff haben? Dann würde ich auch "referee" bevorzugen. "Judge" klingt mir zu ... juristisch.

 

Selbstbeherrschung - "self-discipline"?

 

Und bei Flinte denke ich eher an "rifle".

Edited by Bro
Link to comment

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...