Jump to content

Abenteuer auf Englisch


Recommended Posts

Ich weiß ja nicht, ob das hier hereingehört, wenn nicht, verschiebt es bitte dorthin wo es besser passt::rotfl:

 

Nachdem ich einem Freund von mir (Portugiese) von den Midgard Cons erzählt habe, hat er mich gefragt, ob denn dort auch Abenteuer auf Englisch geleitet/gespielt werden, da er kein Deutsch spricht und es ihn trotzdem reizen würde.

 

Nun meine Frage: Wurde das schonmal auf einem Con oder bei Euch in einer gelegentlichen Runde gemacht:

 

Abenteuer auf Englisch?

 

Besten

 

Schrat

Link to comment
  • Replies 56
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Wenn sein Englisch gut genug ist, um einem Abenteuer zu folgen, sehe ich kein Problem darin. Allerdings müssten dann alle gut genug Englisch sprechen. Und da ein Midgard-Con über ein Wochenende geht, müsste er etwa drei solcher Runden angeboten bekommen. Wäre sicher etwas Aufwand in der Absprache, aber man kann ja den Rundenaushang entsprechend gestalten - und dann hoffen, dass sich nicht wieder ein Depp einträgt, der den Text nicht oder nicht zuende gelesen hat.

Link to comment

Wir hatten mal auf dem NORDCON vor grübel...sieben:o: Jahren eine Vampire Dark Ages Runde komplett auf Englisch. Hat Spaß gemacht. Die Vorbereitung war für mich allerdings etwas haarig. Leider sind die Unterlagen in den vier Umzügen, die ich seitdem hatte verschollen...

Die Mitspieler waren zwei Gäste eines Mitspielers aus den USA, eine Lehramt-Englisch Studentin und ein weiterer mir nicht näher bekannter Mitspieler. Allesamt mit mindestens guten Englischkenntnissen. Hat Laune gemacht.

 

Kann ich also nur empfehlen.:wave:

 

Edit: Bei so einer Runde für Deinen portugiesischen Freund würde ich auch sehr gerne mal mitspielen!

Edited by Slüram
Link to comment

Sowas müsste auf Cons natürlich vorabgesprochen werden. Die Vorbereitung läuft für den SL natürlich sehr viel anders als normal, und wenn er dann etwas auf Englisch vorbereitet hat und keine Spieler bekommt wäre das frustrierend. Prinzipiell würde mich das aber natürlich schon auch mal reizen, sowohl als Spieler wie auch als Spielleiter. Gutes Training fürs Studium, wo man ja in der Praxis doch deutlich weniger Englisch (bzw. <andere Sprache>) selbst spricht (und nicht nur zuhört) als Außenstehende erwarten würden.

 

Was sich hier anbietet ist natürlich englischsprachiges Ausgangsmaterial. Ist vielleicht sogar leichter, das auf Midgard zu konvertieren, als ein deutsches Abenteuer zu übersetzen - sicherlich wäre es aber dem Spielfluss bzw. der Einsprachigkeit zuträglicher, wenn alle Namen, Spezialbegriffe etc. im Original bereits Englisch sind.

Link to comment

Ich habe Erfahrung mit englischen Regelwerken anderer Systeme und musste mich trotz meiner passablen Englischkenntnisse regelrecht durchkämpfen. Viele wichtige Begriffe sind Personen, die sicher im Small-Talk-Englisch oder Business-Englisch sind, einfach nicht geläufig. Sollten also Nicht-Muttersprachler Abenteuer auf Englisch spielen oder leiten, halte ich ein Glossar für sinnvoll, das während des Spiels zum Nachschlagen verwendet werden kann. Beim Spielen an sich sehe ich dann weniger Probleme, da dort doch eher das Small-Talk-Englisch braucht, das viele noch am ehesten beherrschen.

Link to comment

Hätte nichts dagegen, auch mal auf englisch zu leiten. Allerdings denke ich, dass die Grundregeln bekannt sein sollten. Und jemand müsste sich die Mühe machen, einen Charakterbogen auf Englisch zu entwerfen, sonst weiß der Spieler nicht, welche Fertigkeiten er hat und worauf er würfeln darf ...

 

Gruß von Adjana

Link to comment
Ich habe Erfahrung mit englischen Regelwerken anderer Systeme und musste mich trotz meiner passablen Englischkenntnisse regelrecht durchkämpfen. Viele wichtige Begriffe sind Personen, die sicher im Small-Talk-Englisch oder Business-Englisch sind, einfach nicht geläufig. Sollten also Nicht-Muttersprachler Abenteuer auf Englisch spielen oder leiten, halte ich ein Glossar für sinnvoll, das während des Spiels zum Nachschlagen verwendet werden kann. Beim Spielen an sich sehe ich dann weniger Probleme, da dort doch eher das Small-Talk-Englisch braucht, das viele noch am ehesten beherrschen.

Klar, besonders der SpL muss da auch auf sowas vorbereitet sein. Neben Glossar muss auch ein Langenscheid - entweder online oder als Buch (am besten beides) - vorliegen.

Link to comment
Hätte nichts dagegen, auch mal auf englisch zu leiten. Allerdings denke ich, dass die Grundregeln bekannt sein sollten. Und jemand müsste sich die Mühe machen, einen Charakterbogen auf Englisch zu entwerfen, sonst weiß der Spieler nicht, welche Fertigkeiten er hat und worauf er würfeln darf ...

 

Gruß von Adjana

Das Übersetzen wäre nicht das Ding, das Entwerfen schon - für mich jedenfalls. :notify: Dafür habe ich lang genug RoleMaster, Palladium und sowas gespielt.

Link to comment

Der Spielleiter muss natürlich auf jeden Fall ausreichend Fachvokabular beherrschen. Aber auch die Spieler müssen eine gewisse Sicherheit haben, denn ansonsten gibt es Frust. Was nützen all die guten Ideen, wenn es an der sprachlichen Umsetzung scheitert? Gerade soziale Szenen am Spieltisch werden da schnell zu einer Herausforderung auf einer zweiten Ebene.

 

@Adjana: Der Datenbogen dürfte kein so großes Problem sein (zur Not schreibt sich der Spieler Übersetzungen überall dran), die Regelkenntnisse schon eher. Denn auch da stellt sich Frage nach der Verständigung. Per Muttersprache fällt es allen wesentlich leichter prägnante Begriffe zu verwenden, die dann als Fachsprache Missverständnisse zu vermeiden helfen.

 

@Schrat: Für einen MidgardCon halte ich so etwas zwar für möglich, es ist aber ziemlich ambitioniert. Wenn der Spielspaß stimmen soll, dann braucht es doch einige Vorabsprachen und Organisation. Hängt natürlich auch von den Sprachkenntnissen und dem Vorwissen in Sachen Rollenspiel Deines Freundes ab.

 

Solwac

Link to comment
Hängt natürlich auch von den Sprachkenntnissen und dem Vorwissen in Sachen Rollenspiel Deines Freundes ab.

 

Solwac

Daran ganz besonders. Unter den regulären Midgard-Con-Besuchern gibt es mit Sicherheit einige, die genug Englisch beherrschen, um mindestens eine Runde vollzukriegen.
Link to comment
Die Grundregeltermini liegen auf English vor, dazu ein paar Landesbeschreibungen. Das ist noch Restmasse aus den Vorbereitungen für das Online-Spiel.

 

Rainer

Die könnte man doch vielleicht dem Guten zur Verfügung stellen, quasi als Entwicklungshilfe.

Link to comment
Die Grundregeltermini liegen auf English vor, dazu ein paar Landesbeschreibungen. Das ist noch Restmasse aus den Vorbereitungen für das Online-Spiel.

 

Rainer

 

Ich habe auch mal - im Rahmen der Support Tätigkeit - ein A5 Blatt entworfen, auf dem die wichtigsten Würfelmechanismen zusammengefasst sind. Das ließe sich sicher leicht übersetzen.

 

Viele Grüße

Harry

Edited by Akeem al Harun
Link to comment
Die Grundregeltermini liegen auf English vor, dazu ein paar Landesbeschreibungen. Das ist noch Restmasse aus den Vorbereitungen für das Online-Spiel.

 

Rainer

 

Könnte das nicht Online gestellt werden?

 

Keine Ahnung, da muss ich Elsa fragen.

 

Rainer

 

Wäre auf jeden Fall klasse!

 

Schrat

Link to comment
Der Spielleiter muss natürlich auf jeden Fall ausreichend Fachvokabular beherrschen. Aber auch die Spieler müssen eine gewisse Sicherheit haben, denn ansonsten gibt es Frust. Was nützen all die guten Ideen, wenn es an der sprachlichen Umsetzung scheitert? Gerade soziale Szenen am Spieltisch werden da schnell zu einer Herausforderung auf einer zweiten Ebene.

 

@Adjana: Der Datenbogen dürfte kein so großes Problem sein (zur Not schreibt sich der Spieler Übersetzungen überall dran), die Regelkenntnisse schon eher. Denn auch da stellt sich Frage nach der Verständigung. Per Muttersprache fällt es allen wesentlich leichter prägnante Begriffe zu verwenden, die dann als Fachsprache Missverständnisse zu vermeiden helfen.

 

@Schrat: Für einen MidgardCon halte ich so etwas zwar für möglich, es ist aber ziemlich ambitioniert. Wenn der Spielspaß stimmen soll, dann braucht es doch einige Vorabsprachen und Organisation. Hängt natürlich auch von den Sprachkenntnissen und dem Vorwissen in Sachen Rollenspiel Deines Freundes ab.

 

Solwac

 

@ Alle: Also erstmal bedanke ich mich jetzt schon sehr herzlich für das breite Feedback auf meine Anfrage. Danke!

 

@ Solwac: Wahrscheinlich hast Du Recht, dass das für einen Con (zumindest den Breuberg z.B.) zu ambitioniert ist. Er hat zwar vor Jahren sehr viel D&D gespielt, aber mit Midgard müsste ich ihn erst vertraut machen. Dazu wäre es natürlich klasse, wenn etwas Englischsprachiges Material verfügbar wäre.

 

Werde also mal sehen wann er so kann, wann er in D ist und was ich noch so zusammenbekomme. Vielleicht folgt dann in ein paar Monaten ein Aufruf an alle interessierten für ein englischsprachiges Abenteuer....

 

Nochmals lieben Dank :beer:

 

Schrat

Link to comment

Hallo Jul!

 

BTW: Ich weiß es gab mal Midgard auf Dänisch, nur mein Exemplar ist in Rom verschollen!
Es gibt nicht einmal MIDGARD auf Englisch und Du willst es auf Dänisch gehabt haben?

 

Liebe Grüße, Fimolas!

Link to comment

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...