Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1183422

So wie ich das sehe, steht bei einem Forumsmitglied jetzt eine errechnete Punktzahl anstell der bisher geschriebenen Beiträge. Ich fand das mit den Beiträgen ganz praktisch, denn da konnte ich bei einem mir bisher nicht aufgefallenem Mitglied sofort erkennen, ob er neu ist oder nicht. Vor allem hilft es mir einzuschätzen, ob manches Thema oder Posting nicht einfach Spam oder Werbung eines deswegen eingetretenen Wenige-Beitrags-Mitglieds ist. Was sind denn jetzt "verdächtig" niedrige Werte?

comment_1186230

Das passt hier jetzt nicht 100 Prozent, weil es die Suchfunktion ja schon ein wenig länger gibt ;), aber ich habe das Gefühl, dass sie immer schlechtere Ergebnisse liefert. Daher ein paar Fragen:

 

Ist eigentlich das ganze Forum indexiert? Ich habe ab und zu das Gefühl, dass nicht. Und tatsächlich komme ich dann hin und wieder mit Google und 'site:midgard-forum.de' weiter. Des Weiteren ist mir nicht ganz klar, wie das Forum Wörter indexiert (welche Wörter es indexiert und ob sie zerlegt werden).

 

Ein aktuelles Beispiel (andere müsste ich mal hier posten, wenn ich direkt darüber stolpere). Ich suche nach 'Doppelklingen', bekomme einen Treffer 'Doppelklinge' (Strang gestartet von Akeem) aber nicht den eigentlich gesuchten Strang 'Neue Waffengattung: Doppelklingen-Schwert' (von Odin) (Anmerkung: mir war entfallen, dass das Ding Doppelklingen-Schwert heißt).

 

Außerdem scheinen ältere Stränge schlecht gefunden zu werden. Irgendwie sind die anders indexiert oder die Indexierung kriegt die Schlüsselwörter nicht aus dem HTML-Müll geschält?!?

 

Ist die Suchfunktion eigentlich irgendwo dokumentiert? Gibt es so etwas wie Magic Words?

 

(Und ja: ich habe die Suchfunktion vorher zur Suche von 'Suchfunktion'/'Suche' verwendet. An Treffern gab es nichts wirklich passendes.)

comment_1186237

Hallali. Danke.

 

Ich habe schon länger kein Suchfunktion mehr benutzt wo der Stern nicht automatisch angehängt wird.

 

Kann die Funktion noch mehr Richtung RegEx?

 

Kann man das mit dem * mal irgendwo rot, fett und groß dokumentieren?

comment_1186277

Neben dem Stern am Ende, z. B. Arac* ist auch *rach* möglich.

 

Darüber hinaus gibt es das Sharp-Symbol ('#') - 'midgard#forum' findet z. B. 'midgardforum' und 'midgard-forum'.

 

Und schließlich gibt es Boolesche Verknüpfungen, also

 

  • 'AND' (wird standardmäßig verwendet, kann man also weglassen) - Beispiel: 'midgard forum' findet alle Einträge in denen das Wort 'midgard' und das Wort 'forum' vorkommt
  • 'OR' - Beispiel: 'midgard OR forum' findet alle Einträge in denen das Wort 'midgard' vorkommt oder (im Sinne von und/oder) das Wort 'forum'
  • 'NOT' - Beispiel: 'midgard AND NOT forum' findet alle Einträge in denen das Wort 'midgard' vorkommt aber nicht das Wort 'forum'

comment_1186278

Ooops. Ich merke gerade, dass diese Suchfunktionen wohl ziemlich hohe Last erzeugen. Hj ... das soll keine versteckte DoS-Attacke sein :D

comment_1186285
Ooops. Ich merke gerade, dass diese Suchfunktionen wohl ziemlich hohe Last erzeugen. Hj ... das soll keine versteckte DoS-Attacke sein :D

 

:suspect:

 

Sollen wir nun suchen oder nicht?

Suchen ist in jedem Fall sinnvoll. Aber wenn man eine Ahnung hat, wo ein bestimmter Suchgegenstand zu finden ist, dann kann man die Suche auch auf einen Forumsbereich einschränken. Das sollte die Serverlast deutlich reduzieren.

  • 2 Wochen später...
comment_1193322
Ich habe gerade über die Tag-Suche nach Giften gesucht. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Tags manchmal im Singular (Gift), manchmal im Plural (Gifte) benutzt werden. Vielleicht sollte wir uns auf eine Form einigen, sonst klappt es nicht so gut.

 

Dazu eine generelle Bitte: Schaut bitte in der Tagwolke, ob schon ein passendes Tag existiert (man kann das auch dadurch machen, den Anfang eines gewünschten Tags einzugeben, der Rest wird nach kurzer Zeit vorgeschlagen und somit kann man auf bereits vorhandene Tags vervollständigen) und vergebt dann dieses. Die Sache wird, wie malekhamoves schon gesagt hat, dadurch übersichtlicher und nachvollziehbarer.
Ich wiederhole einfach noch mal die Bitte, sich beim Vergeben der Stichwörter doch vorher anzusehen, was es schon gibt. Es reicht, drei Buchstaben einzugeben, um zu sehen, welche anderen Stichwörter mit den selben Anfangsbuchstaben bereits vergeben worden sind. Leider habe ich sowohl Hexe als auch Hexer, Mentor als auch Mentoren gefunden. Das hat natürlich den Vorteil, dass man mehr Stichwörter vergeben kann, was mehr GFP bringt, aber ich denke nicht, dass das im Sinne des Erfinders ist. ;)

 

:grim:

comment_1193440

Hallo!

Ich stimme der Aussage bzgl. der eindeutigen wenigen Stichworten voll zu, aber...

...Es reicht, drei Buchstaben einzugeben, um zu sehen, welche anderen Stichwörter mit den selben Anfangsbuchstaben bereits vergeben worden sind...

...ich weiß nicht, wie die Vorausschau technisch realisiert ist. Wenn das z.B. über Javascript gemacht ist, und der von mir eingesetzte Browser kein Javascript kann oder aus irgendwelchen Gründen Javascript deaktiviert ist, würde ich die Vorausschau nicht bekommen! Sprich: mir würde das Mittel fehlen!

Gibt es eine Seite, wo man alle vergebenen Stichworte sehen kann? Ich meine, irgendwann mal eine "tagwolke" irgendwo gesehen zu haben, aber weiß nicht mehr wo...

gruß

Wolfheart

comment_1193446

Gibt es eine Seite, wo man alle vergebenen Stichworte sehen kann? Ich meine, irgendwann mal eine "tagwolke" irgendwo gesehen zu haben, aber weiß nicht mehr wo...

gruß

Wolfheart

 

Stichwort: "Stichworte" (unter dem "Antworten"-Button, in der gleichen Zeile wie "Stichworte bearbeiten")

 

Allerdings werden in der Tag-Wolke nur die 70 am häufigsten benutzten Tags angezeigt. Eine vollständige Liste wäre in der Tat nicht schlecht. Die automatische Ergänzung hilft zwar bei gleichen Anfangsbuchstaben, aber bei Synonymen oder anderen Vorsilben hilft sie nicht weiter.

 

bis dann,

Sulvahir

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.