Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1168794

Achja: Notebooks "lieben" es z. B. wenn man sie mit einer Hand an einem Zipfel (an einer Ecke) herumgeträgt. Die Spannungen, die dadurch auf dem Mainboard auftreten, können z. B. zum Ablösen von (bevorzugt BGA-)Bauteilen oder gar zum Platinenbruch führen.

comment_1169112
Achja: Notebooks "lieben" es z. B. wenn man sie mit einer Hand an einem Zipfel (an einer Ecke) herumgeträgt. Die Spannungen, die dadurch auf dem Mainboard auftreten, können z. B. zum Ablösen von (bevorzugt BGA-)Bauteilen oder gar zum Platinenbruch führen.

 

Herzlichen Dank für den Hinweis!

 

@Rosendorn: es ging wohl um den Umgang mit jedem, wie auch immer gearteten, Defekt eines Rechners. Da das (Ausnahme Vor Ort-Service) i.a. bedeutet, daß der Nutzer das gute Stück für einen gewissen Zeitraum (Wochen, können Monate werden) aus der Hand geben muß, handelt es sich meist um größere Defekte - kein Bild, optisches Laufwerk kaputt, Rechner bootet nicht, etc (der Fujitsu-Siemens meiner Frau z.B. legt sich manchmal nach einigen Stunden Dauerbetrieb auf weicher Unterlage wegen Überhitzung überfallartig selbst still. Wir nehmen aber dafür den Service nicht in Anspruch, weil die Anzahl der computerlosen Minuten dadurch wahrscheinlich doch noch größer wäre).

Asus hat es wohl in den letzten Jahren immer wieder geschafft, Servicefälle nicht nur nicht zu reparieren (und trotzdem als "geheilt" zu retournieren), sondern auch noch weiter zu beschädigen oder schlicht zu vergessen. Das sollte man halt vielleicht auch wissen, bevor man kauft...

comment_1169131
kaputt, Rechner bootet nicht, etc (der Fujitsu-Siemens meiner Frau z.B. legt sich manchmal nach einigen Stunden Dauerbetrieb auf weicher Unterlage wegen Überhitzung überfallartig selbst still.

 

Ich könnte wetten, dass dazu etwas in der Betriebsanleitung steht.

 

bis dann,

Sulvahir

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • Ersteller
comment_1207731

Langsam komme ich doch wieder weg von den superwinzigen und billigen Notebooks, da die wirklich nur sehr wenig bieten. Mein Favorit ist zur Zeit: MSI Megabook VR201-2322VHP (http://geizhals.at/deutschland/a325039.html)

 

Da bekommt man für ca. 560,- € doch eine Menge Notebook, das mit einem 12,1" Display trotzdem noch recht klein ist. Was meint ihr dazu?

comment_1207737
Langsam komme ich doch wieder weg von den superwinzigen und billigen Notebooks, da die wirklich nur sehr wenig bieten. Mein Favorit ist zur Zeit: MSI Megabook VR201-2322VHP (http://geizhals.at/deutschland/a325039.html)

 

Da bekommt man für ca. 560,- € doch eine Menge Notebook, das mit einem 12,1" Display trotzdem noch recht klein ist. Was meint ihr dazu?

Es zeigt mir, dass kleine Notebooks auf für kleine Preise möglich sind. Vor dem EEE-PC hatte ich sowas kleines nur ab 1000 Euro gesehen.
comment_1208302
Was meint ihr dazu?

Es hat ein glänzendes Display, was für mich persönlich ein K.O.-Kriterium ist.

 

Davon abgesehen lesen sich die Daten ganz nett aber eine wirkliche Aussage über Preis-/Leistung kann man da nicht machen.

 

Vielleicht ist die Statistik von notebooksbilliger.de interessant, bei denen ist MSI auf Platz 8. im Service Ranking. Platz 8. ist übrigens der letzte Platz.

 

Viele Grüße

Harry

comment_1208442

Hallo!

Ich hab mir hier gestern in einem Medien-Supermarkt den Asus-EEE-PC angesehen. Naja, die Tastatur und das Touchpad waren nicht der Bringer, mir viel zu schlaffig! Da ich aber damit auch etwas arbeiten will, kommt es für mich leider doch nicht in Frage... höchstens wenn Tastatur und Touchpad in einem Nachfolgemodell eine bessere Qualität haben.

gruß

Wolfheart - dessen Geldbeutel keine Panik mehr haben muß, im Moment jedenfalls nicht

  • Ersteller
comment_1208679
[...]Es hat ein glänzendes Display, was für mich persönlich ein K.O.-Kriterium ist.[...]
Das finde ich auch kotzig, weswegen ich bislang noch zögere. Welcher Trottel ist eigentlich auf die Idee gekommen, die Laptop-Displays zu verspiegeln? Sieht echt dämlich aus und senkt die Usability ins Unermessliche.

 

Trotzdem ist dieser User-Test recht aufschlussreich und positiv: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=421131

Bearbeitet ( von DiRi)

  • Ersteller
comment_1208758

Den EEE PC mit XP (oder gar Vista) zu betreiben ist pervers. Der ist einfach zu schwach auf der Brust. Allerdings ist für mich der Vorteil von Windows halt ganz klar, dass ich nicht umlernen muss in Sachen Software und vor allem meine Notenverwaltung komplett 1 zu 1 nutzen kann.

 

Echte Festplatte: 120 GB vs. 4/8/16 GB sprechen eine deutliche Sprache. Ja, ich habe wirklich so viele Daten, dass ich mich bei den kleinen SSD-Dingern echt einschränken müsste. Bei einer 120er nicht.

comment_1208836
Ich hätt gerne ein MacBook Air. So hart ich auch nachdenke finde ich aber keinen Ausrede, warum ich dringend eins brauche :lookaround:

 

Viele Grüße

hj

Viel zu filigran das Teil. :dozingoff:

 

Du haschd auch Wurschtfinger :-p

 

Viele Grüße

hj

 

Was fängt man mit so einem großen Notebook ohne DVD-Laufwerk an?

 

 

:lol:

 

Pöse !

 

Weil ich das aber auch bin interpretier ich die Werbeaussage so: was nützt "all included" wenn das Ding keine Anschlüssen hat (vor allem nicht einmal einen Stromanschluß)? ;)

comment_1208849
Ich hätt gerne ein MacBook Air. So hart ich auch nachdenke finde ich aber keinen Ausrede, warum ich dringend eins brauche :lookaround:

 

Viele Grüße

hj

Viel zu filigran das Teil. :dozingoff:

 

Du haschd auch Wurschtfinger :-p

 

Viele Grüße

hj

 

Was fängt man mit so einem großen Notebook ohne DVD-Laufwerk an?

 

Ich habe ein DVD-Laufwerk bisher 2x benötigt: 1. Installation von OS X 10.5 als es rauskam, 2. Installation von XP als virtuelle Maschine. Beide Male war ich zu Hause. Unterwegs blieb das DVD-Laufwerk bisher unbebnutzt. Ich kann halt wie andere Hersteller anfangen allen Möglichen Quatsch einzubauen den keine Sau braucht, oder ich kann wie Apple mich darauf konzentrieren was wirklich gebraucht wird. Wer DVD-Laufwerk, große Festplatte 1000 Anschlüsse etc. mobil dringend braucht holt sich kein MacBook Air, sondern eher ein MacBook oder MacBook Pro.

 

Viele Grüße

hj

comment_1208866
Ich hätt gerne ein MacBook Air. So hart ich auch nachdenke finde ich aber keinen Ausrede, warum ich dringend eins brauche :lookaround:

 

Viele Grüße

hj

Viel zu filigran das Teil. :dozingoff:

 

Du haschd auch Wurschtfinger :-p

 

Viele Grüße

hj

 

Was fängt man mit so einem großen Notebook ohne DVD-Laufwerk an?

 

Ich habe ein DVD-Laufwerk bisher 2x benötigt: 1. Installation von OS X 10.5 als es rauskam, 2. Installation von XP als virtuelle Maschine. Beide Male war ich zu Hause. Unterwegs blieb das DVD-Laufwerk bisher unbebnutzt. Ich kann halt wie andere Hersteller anfangen allen Möglichen Quatsch einzubauen den keine Sau braucht, oder ich kann wie Apple mich darauf konzentrieren was wirklich gebraucht wird. Wer DVD-Laufwerk, große Festplatte 1000 Anschlüsse etc. mobil dringend braucht holt sich kein MacBook Air, sondern eher ein MacBook oder MacBook Pro.

 

Viele Grüße

hj

 

Oder man holt sich eine Notebook von einer Firma, die seine Kunden nicht gängelt und vera...

Mag dann nicht so lifestylemäßig sein, aber das stört mich wenig.

Ich muß öfters mal was kopieren brennen oder ähnliches. Ohne Laufwerk gehts nicht. Da ich keine längeren Bahnstrecken fahre kann ich mobil sowieso nicht arbeiten.

 

Mal ganz abgesehen davon finde ich es nicht so toll, wenn im ganzen Hause irgendwelche Perepheriegeräte rumfliegen.

Bearbeitet ( von draco2111)

comment_1208869

Ich habe mich beim Gewicht bzw. bei den Abmessungen meiner Notebooks langsam runter gearbeitet - die letzten vier waren: T20 (ca 2,4 kg), T41p, X41t und aktuell X61t (ca 1,8kg) [alle IBM/Lenovo].

 

DVD-Laufwerk brauche ich nicht. 2,5" Platten gibt es mittlerweile riesige Exemplare (ich habe mir eine 320GB Platte eingebaut).

 

Beim Air fehlt mir die Stifteingabe.

 

Also bei mir ist das X61t derzeit der optimale Kompromiss. Aber jeder verteilt seiner Präferenzen etwas anders. Ein Gerät wie den EEE-PC könnte ich mir nur als Zweitnotebook vorstellen, um dann wirklich fast immer etwas dabei zu haben und auch nicht bitterlich weinen zu müssen, wenn das Ding dann geklaut wird.

Bearbeitet ( von Gast)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.