Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1017600

Ich habe einfach nur eine Verständnisfrage.

 

Nehmen wir an, die Figur beherrscht Rapier +14 und Fechten +11.

 

Sie hat außerdem einen kleinen Schild, den sie mit +4 beherrscht und einen Abwehrwert von +14.

 

Jetzt entschließt sie sich zu Fechten mit der Option eines zweiten Angriffs. Den ersten verwendet sie zur konzentrierten Abwehr gegen ihren einen Gegner.

 

Dann wehrt sie den Angriff des Gegner mit +25 ab und greift am Ende der Runde mit +11 an?

 

Regelantwort von Midgard-Online:

Richtig, s. S. 140, DFR, letzter Satz des letzten vollständigen Absatzes in der rechten Spalte.

 

Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang.

comment_1017650

Als (Real-) Fechter würde ich Einskaldirs Variante durchaus als durchführbar sehen. Man spricht dabei von einer Kombination Parade-Riposte. Ist eigentlich eine klassische Fechttechnik.

 

Ein Beispiel wäre eine Parade in der Hoch-Prim (Links-Oben mit hohem Handgelenk) gefolgt von einem Abwärtsstich Richtung Bein. Kann sehr schwer gekontert werden...

Oder aber auch eine Parade in der Sixt (Parade von Angriff auf die rechte Schulter) gefolgt von einem Gegen-Stich mit Eisen (sprich: gegnerische Klinge in Bindung) Richtung gegnerische Brust. Effekt: Gegen-Angriff kann nicht mit der Klinge abgewehrt werden, sondern nur durch Mensur-Vergrößerung.

  • Ersteller
comment_1017694
Hi,

 

ich habe das Regelwerk nicht zur Hand, aber spontan würde ich sagen, sich auf die Abwehr zu konzentrieren, heißt sich auf die Abwehr zu konzentrieren. Mit dem "zweiten" Angriff (der nun zum ersten würde :confused:) dann doch noch anzugreifen, hebt die Konzentration auf...

 

 

Gruß

Holger

 

Nee, das ist hier nicht wirklich so. ;)

 

 

Auch wenn dein Beispiel plastisch ist, Serdo, solltest du mich mittlerweile soweit kennen, dass ich gern auf eine Regelfrage eine Antwort aus den Regeln hätte. ;)

comment_1017730

Hmm, ist eigentlich logisch. Da der Erfolgswert von Fechten niemals höher sein darf, als der von Rapier (DFR, S.140); dürfte man eh nur mit +0 angreifen, wenn man seinen Erfolgswert in Rapier zugunsten von Abwehr auf 0 absenkt.

 

@ Einskaldir: Regelfanatiker.... Spiel doch einfach so, dass es nicht übertrieben unlogisch wird. Wenn man Rapier+19, Fechten+19, Abwehr +18 und Kleiner Schild+7 hat, hätte man dann 34 Abwehr und dürfte mit +19 angreifen...

comment_1017751
BITTE BITTE BITTE!

 

Ist jemand da draußen, der sich die Fechtregeln VOR seiner Antwort nochmal durchliest?

 

Ich habe es getan und bin auf ein paar Sätze gestoßen, die mir vorher nie aufgefallen sind. Deshalb frage ich nach.

 

Lies doch mal meinen Beitrag durch: Hmm, ist eigentlich logisch. Da der Erfolgswert von Fechten niemals höher sein darf, als der von Rapier (DFR, S.140); dürfte man eh nur mit +0 angreifen, wenn man seinen Erfolgswert in Rapier zugunsten von Abwehr auf 0 absenkt. Da steht auch: Der EW: Fechten wird exakt so gehandhabt wie ein EW: Angriff mit dem Rapier. Das heißt wenn man sich Abzüge auf den EW: Angriff (für Rapier) nimmt, hat man die auch bei Fechten.

  • Ersteller
comment_1017763

Ja und? Da steht was von beherrschen, nicht von anweden.

 

Rapier +14, Fechten +15 = kein Fechten mehr

Rapier +14, Fechten +13 = Er kann Fechten.

 

Das hat aber nichts mit meiner Verständnisfrage zu tun, sondern bezieht sich auf die grundsätzliche Möglichkeit, die Fertigkeit anwenden zu können oder nicht.

 

Hast du die Regeln zum Fechten auch etwas weiter gelesen? Also so mal ganz durch?

comment_1017773
Ja und? Da steht was von beherrschen, nicht von anweden.

 

Rapier +14, Fechten +15 = kein Fechten mehr

Rapier +14, Fechten +13 = Er kann Fechten.

 

Das hat aber nichts mit meiner Verständnisfrage zu tun, sondern bezieht sich auf die grundsätzliche Möglichkeit, die Fertigkeit anwenden zu können oder nicht.

 

Hast du die Regeln zum Fechten auch etwas weiter gelesen? Also so mal ganz durch?

 

 

DFR, S.140: "...Der EW: Fechten wird exakt so gehandhabt wie ein EW: Angriff mit dem Rapier. ..."

Das heißt wenn man sich Abzüge auf den EW: Angriff (für Rapier) nimmt, hat man die auch bei Fechten.

 

Das ist jetzt ja wohl eindeutig... (selbst für dich)

 

__________________

  • Ersteller
comment_1017782

 

Entscheidet sich der Abenteurer für einen zweiten Angriff [...] Entschließt sich der Fechter zu einer konzentrierten Abwehr, so erhält er nur Abzüge auf den EW:Angriff mit der Waffe, nicht auf den EW:Fechten.

 

Also? Wie beurteilst du meine Frage nun? Hab ich (also selbst ich) es oben, richtig verstanden?

comment_1017788

 

Entscheidet sich der Abenteurer für einen zweiten Angriff [...] Entschließt sich der Fechter zu einer konzentrierten Abwehr, so erhält er nur Abzüge auf den EW:Angriff mit der Waffe, nicht auf den EW:Fechten.

 

Also? Wie beurteilst du meine Frage nun? Hab ich es oben richtig verstanden?

 

DFR, S.140: "...Der EW: Fechten wird exakt so gehandhabt wie ein EW: Angriff mit dem Rapier. ..."

Das heißt wenn man sich Abzüge auf den EW: Angriff (für Rapier) nimmt, hat man die auch bei Fechten.

Siehst du das exakt????? Es steht in Klammern dabei, dass der EW:Fechten höchstens niedriger sein darf.

 

Außerdem, wenn du en Regeln eh nicht glaubst, für was fragst du überhaupt?

  • Ersteller
comment_1017802

 

Entscheidet sich der Abenteurer für einen zweiten Angriff [...] Entschließt sich der Fechter zu einer konzentrierten Abwehr, so erhält er nur Abzüge auf den EW:Angriff mit der Waffe, nicht auf den EW:Fechten.

 

Also? Wie beurteilst du meine Frage nun? Hab ich es oben richtig verstanden?

 

DFR, S.140: "...Der EW: Fechten wird exakt so gehandhabt wie ein EW: Angriff mit dem Rapier. ..."

Das heißt wenn man sich Abzüge auf den EW: Angriff (für Rapier) nimmt, hat man die auch bei Fechten.

Siehst du das exakt????? Es steht in Klammern dabei, dass der EW:Fechten höchstens niedriger sein darf.

 

Ablauf der Runde beim Fechten mit zwei Angriffen:

 

1. EW: Angriff Rapierwert

2. EW: Fechten am Ende der Runde.

 

Wenn nun in den Fechtregeln steht, dass Abzüge bei der konzentrierten Abwehr nur auf den EW:Angriff erfolgen und nicht auf den EW:Fechten, dann kann ich wohl kaum Abzüge beim EW:Fechten machen oder?

 

Deine "Abzüge" sind alle kampfspezifischen wie unter Schmerzen leidend und ähnliches.

 

 

PS: Odin, ich glaub den Regeln, aber nicht deiner Auslegung, die sie ignoriert.

comment_1017804

 

Entscheidet sich der Abenteurer für einen zweiten Angriff [...] Entschließt sich der Fechter zu einer konzentrierten Abwehr, so erhält er nur Abzüge auf den EW:Angriff mit der Waffe, nicht auf den EW:Fechten.

 

Also? Wie beurteilst du meine Frage nun? Hab ich es oben richtig verstanden?

 

DFR, S.140: "...Der EW: Fechten wird exakt so gehandhabt wie ein EW: Angriff mit dem Rapier. ..."

Das heißt wenn man sich Abzüge auf den EW: Angriff (für Rapier) nimmt, hat man die auch bei Fechten.

Siehst du das exakt????? Es steht in Klammern dabei, dass der EW:Fechten höchstens niedriger sein darf.

 

Hallo Odin!

 

Da wird ein unbestimmter Artikel, nämlich EIN, verwendet, kein allgemeiner Artikel! Daraus folgt der EW: Fechten wird ganz allgemein wie ein Angriff mit einem Rapier behandelt, NICHT wie der direkt davor erfolgte.

 

@Einsi: Ich bin Dir zwar dankbar mir diese Regel vor Augen zu führen, ich werd' sie sicher noch einmal brauchen können. Aber wieso stellst Du die Frage wenn Du die Antwort vor Dir hast?!

 

Gruss

 

Chaos

comment_1017808

 

Entscheidet sich der Abenteurer für einen zweiten Angriff [...] Entschließt sich der Fechter zu einer konzentrierten Abwehr, so erhält er nur Abzüge auf den EW:Angriff mit der Waffe, nicht auf den EW:Fechten.

 

Also? Wie beurteilst du meine Frage nun? Hab ich es oben richtig verstanden?

 

DFR, S.140: "...Der EW: Fechten wird exakt so gehandhabt wie ein EW: Angriff mit dem Rapier. ..."

Das heißt wenn man sich Abzüge auf den EW: Angriff (für Rapier) nimmt, hat man die auch bei Fechten.

Siehst du das exakt????? Es steht in Klammern dabei, dass der EW:Fechten höchstens niedriger sein darf.

 

Ablauf der Runde beim Fechten mit zwei Angriffen:

 

1. EW: Angriff Rapierwert

2. EW: Fechten am Ende der Runde.

 

Wenn nun in den Fechtregeln steht, dass Abzüge bei der konzentrierten Abwehr nur auf den EW:Angriff erfolgen und nicht auf den EW:Fechten, dann kann ich wohl kaum Abzüge beim EW:Fechten machen oder?

 

Deine "Abzüge" sind alle kampfspezifischen wie unter Schmerzen leidend und ähnliches.

 

OMG, schlag mal die Bedeutung von "exakt" im Duden nach. Stell dir den EW:Fechten als EW:Angriff mit dem Erfolgswert von Fechten vor. Alle Abzüge auf den EW: Angriff wirken auch auf den EW: Fechten, da dieser exakt wie ein EW: Angriff behandelt wird. STEHT GENAUSO IN DEINEN TOLLEN REGELN!

comment_1017819
Dann erklär mir doch bitte mal diesen Satz, dann bin ich auch zufrieden:

 

Entschließt sich der Fechter zu einer konzentrierten Abwehr, so erhält er nur Abzüge auf den EW:Angriff mit der Waffe, nicht auf den EW:Fechten.

 

Der ist auf welcher Seite?

 

Kann dann ein Moderator die Diskussion zusammenfassen und eine Frage und Antwort daraus machen...

  • Ersteller
comment_1017823
Dann erklär mir doch bitte mal diesen Satz, dann bin ich auch zufrieden:

 

Entschließt sich der Fechter zu einer konzentrierten Abwehr, so erhält er nur Abzüge auf den EW:Angriff mit der Waffe, nicht auf den EW:Fechten.

 

Der ist auf welcher Seite?

 

Kann dann ein Moderator die Diskussion zusammenfassen und eine Frage und Antwort daraus machen...

 

Auf Seite 140 bei den Fechtregeln, wie ich schon schrieb.

comment_1017827
Dann erklär mir doch bitte mal diesen Satz, dann bin ich auch zufrieden:

 

Entschließt sich der Fechter zu einer konzentrierten Abwehr, so erhält er nur Abzüge auf den EW:Angriff mit der Waffe, nicht auf den EW:Fechten.

 

Der ist auf welcher Seite?

 

Kann dann ein Moderator die Diskussion zusammenfassen und eine Frage und Antwort daraus machen...

 

Auf Seite 140 bei den Fechtregeln, wie ich schon schrieb.

 

ok, hab ihn jetzt gelesen

comment_1017853
hmm, dann stimmt das wohl. widerspricht dann zwar der ersten "exakt"-regel, aber ok, dann dürfte man wohl mit einer konzentrierten abwehr abwehren und hat noch den EW:Fechten normal

 

jetzt muss das nur noch ein moderator zusammenfassen...

 

Nein, das muss er sicherlich nicht, denn die Aussage ist letztlich eindeutig und in drei Seiten auch erstaunlich schnell gefunden worden - bedenkt man, dass die Antwort in Reinform in den Regeln steht ...

 

Dass der EW:Fechten exakt wie der EW:Rapier gehandhabt wird, bezieht sich auf die übrigen Parameter, also Angriffsrang, Rüstklasse des Gegners usw.

 

Grüße

Prados

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Ähnliche Inhalte

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.