Search the Community
Showing results for tags 'm5 - erschaffung regeltext'.
-
Hallo zusammen, da M5 so langsam bei einigen Spielern eintreffen müsste, hier eine erste Regelfrage: Zählen verlernte PP zum Erfahrungsschatz hinzu? Und wenn ja, wo steht das im Regelwerk? Bisher konnte ich keinen Hinweis darauf entdecken, dass PP den Erfahrungsschatz erhöhen. Es steht in den Regeln lediglich, dass sie TE beim verbessern von Fertigkeiten und LE beim lernen von Zaubern ersetzen (je einen pro PP). Da der Erfahrungsschatz die Summe aller erhaltenen Erfahrungspunkt darstellt und nicht mehr die Summe der ausgegebenen Punkte, vermute ich, dass PP nicht zum Erfahrungsschatz gehören. Ich könnte allerdings auch was übersehen.
-
Hallo Zusammen, nachdem ich gestern ein wenig in M5 gelesen habe, glaube ich folgende Sachverhalte wie folgt verstanden zu haben: - Der Fertigkeitsbonus aufgrund hoher Leiteigenschaften wird nicht "dauerhaft" addiert, wie das bei M4 der Fall war? - Das bedeutet, dass ich den Fertigkeitswert vor dem Fertigkeitsbonus als Maßstab nehme, wenn ich diesen steigere, richtig? Reiten+14 (inkl. Fertigkeitsbonus) wird also von +12 auf +13 gesteigert, nicht von +14 auf +15? - Was passiert, wenn ich aufgrund schwerer Rüstung einen Gewandtheitsabzug habe? Verringere ich dann auch den Fertigkeitsbonus für gewöhnliche Fähigkeiten? Wenn jemand hier eindeutige Textstellen hat, wäre ich dankbar!
-
Der Kodex ist an einer Stelle etwas unscharf formuliert und zwar bei der Verschiebung von Lernpunkten.Kann man nun insgesamt nur ein Lernpunkt einer beliebigen anderen Gruppe verwenden, um eine allgemeine Fertigkeit zu erlernen, oder kann man aus jeder Gruppe einen Lernpunkt verwenden, um stattdessen weitere allgemeine Fertigkeiten zu erlernen?
-
Hallo alle zusammen, vermutlich rühren meine Schwierigkeiten daher, dass ich noch zu sehr in M4 Bahnen denke, dennoch würde ich mich gerne absichern. Ich bin mir unsicher bei der Vergabe von EP in einem Kampf nach M5. Ich schildere sie kurz so, wie ich sie verstehe und im Anschluss daran, an welcher Stelle meine Frage auftritt. Die Anzahl der vergebenen EP ist an den Gefährlichkeitsgrad des Gegner gekoppelt. Ein Grad 3 Gegner hat eine Gefährlichkeit von 6. Trifft ein Krieger und raubt er ihm zwischen 1-7 AP, bekommt dieser 6EP. Raubt er ihm 8 AP bekommt er 12 EP. Raubt er ihm 20 AP oder macht er ihn kampfunfähig (bei feindlichen 20 AP), bekommt er 30EP. Nun meine Frage. In M4 war es ja davon abhängig, wie viele AP ich ihm geraubt habe. Mit dem einfachen System war es so, dass ich bei geraubten AP im Nahkampf 8 KEP erhalten habe. Bei 6 geraubten AP 12 KEP. Spielt also die Menge an geraubten AP keine Rolle mehr? Ein Krieger der dem Feind 1 AP raubt bekommt nun genauso viel EP wie ein Krieger, der ihm 7 AP raubt. Finde diese Regelung so nicht schlecht, wollte mich nur absichern, da ich mir nicht sicher bin, ob ich es wirklich richtig verstanden habe. (Angriffszauber sind natürlich analog zu sehen). Wie gesagt, ich komme nur auf die Idee mit den EP pro geraubten AP, weil ich es halt von M4 so gewöhnt bin Lieben Gruß und Danke schon mal Calandryll
-
m5 - erschaffung regeltext Lernen und Steigern an Beispielen
Guest posted a topic in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hallo, Ich will nur sichergehen das iuch alles richtig verstanden habe - bei dem ein oder anderen z.b. in der Charactererschaffung gibt es ja schöne beispiele aber beim steigern nicht. Also die Frage: mache ich alles richtig wenn ich es so ausrechne: Ich beziehe mich einmal auf einen Hexer. Ich will diesem Geschäftssinn +8 Lernen. Das finde ich auf Seite 158 unter den Alltags Fertigkeiten unter sehr schwer bei 10 LE. Ich geh auf Seite 157 und finde bei Tabelle 8 das für Hx eine 20 bei alltag steht. da es LE sind und keine TE ist dies das dreifache an EP. Also 10 LE x 20 x 3 = 600 Erfahrungspunkte Goldkosten: 200 x 10 = 2000 Gold Nun will ich den Geschäftssinn steigern auf +12 Wieder auf Seite 158 +9:5TE +10:5TE +11:10TE +12:10TE macht zusammen 30TE (Alt & Falsch: Also 20 TE x 20 = 400 Erfahrungspunkte) Also 30 TE x 20 = 600 Erfahrungspunkte (Alt & Falsch: Goldkosten 20 TE * 20 GS = 400 Goldstücke Goldkosten 30 TE * 20 GS = 600 Goldstücke Nur Hier (beim Neulernen und beim Zaubern gehts nicht) hätte ich die Möglichkeit bis zu 200 der 400 Ep durch Gold 1:10 zu ersetzen. --------------------- Nun ein Zauberspruch: Nehmen wir einen Bewegungs-Zauber der Stufe 10 Auf Seite 162 finde ich das dieser 40 LE kostet. Bei Tabelle 9 steht beim Hexer eine 90 bei bewegung. 40LE x 90EP/LE = 3600EP Gold: 40LE x 100GS/LE = 4000 Gold Wenn es sich dabei um eine Spruchrolle handelt zahlen ich nur 20 Goldstücke und 1200EP Die Ep werden nur bei erfolgreichem Wurf fällig - das Gold aber auch bei nicht erfolgreich da es ja Lebenshaltungskosten sind. --------------------- Hab ich was wesentliches übersehen? Hat jemand noch andere Beispiele? Änderungen sind Kursiv geschrieben- 12 replies
-
- steigern
- fertigkeit
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Mit beidhändigem Kampf kann ich 2 verschiedene Gegner attackieren: Also erhalte ich für jeden Angriff einzeln EP? Bei einem Rundumschlag kann ich 3 Gegner attakieren. Also erhalte ich für jeden Angriff einzeln EP? Eigentlich steht ja im Regelwerk: Für Mehrfachangriff auf EINEN Gegner gibt es NUR dann mehr EP, wenn der der Schaden über 8 geht.
-
Hallo, in Tabelle 5 im Mysterium werden die Lernkosten für die folgenden Gruppen aufgeführt: - Erhaltung - Zaubermittel - Zauberschutz - Vigilsignien - Zauberblätter - Artefakte nur wofür genau braucht man das? Es werden ja auch noch Runenartefakte aufgeführt. Ich versuche mal aufzuführen, was ich darunter verstanden haben. Bitte korrigiert mich, wenn etwas nicht stimmt. Dies soll danach auch als Klärung/Übersicht dienen. Danke Erhaltung - Konservieren (S. 123) [Zaubermittel] - Versiegeln (S. 123) [Zauberschutz, Runenartefakte] - Fixieren (S. 127) [Vigilsignien, Spruchrollen, Thaumagrammblätter] - Binden (S. 131) [Artefakte] - Weihen (S. 92) [Artefakte] Zaubermittel - Aktivieren von Alchemistischen Zaubermitteln - Aktivieren von Pflanzlichen Zaubermitteln Wobei die Kosten in LE jeweils aus der Stufe wie bei Zaubern abgeleitet werden. Zauberschutz - Aktivieren von Talisman - Aktivieren von Glücksbringer - Aktivieren von Schutzamulett - Aktivieren von Spiegelamulett - Aktivieren von Schildamulett - Aktivieren weiterer *amulette Wobei die Kosten in LE jeweils aus der Stufe wie bei Zaubern abgeleitet werden. Vigilsignien - Schutzrunen (Tabelle 6c) - Große Siegel (Tabelle 6c) - Zauberlettern (Tabelle 6c) Wobei die Kosten in LE jeweils aus der Stufe wie bei Zaubern abgeleitet werden. Diese Zauberrunen und Großen Siegel sind unabhängig von den "normalen" und werden getrennt davon gelernt. Zauberblätter - Aktivieren von Spruchrolle - Aktivieren von Thaumagrammblatt Wird jeweils nur ein mal gelernt und ist dann für alle bekannten Sprüche/Thaumagramme verwendbar. Tänze, Lieder, Dweomer, Wunder, Siegel usw. sind nicht auch Spruchrolle möglich. Nur einfache Thaumagramme sind Spielern zugänglich. Artefakte - Herstellung von Zauberwaffen und anderen Artefakten Wobei die Kosten in LE jeweils aus der Stufe wie bei Zaubern abgeleitet werden. Darüber hinaus sind Vorkenntnisse (Zauber) erforderlich. Runenartefakte Da Runenartefakte auf den Runenstabzaubern beruhen und mit Versiegeln konserviert werden sind keine gesonderten Angaben notwendig.
-
Nach der Waffentabelle auf S.161 gehören Schilde in die Kategorie Leicht und Parierwaffen in die Schwierigkeit Normal. Wenn ich jetzt Schilde oder Parierwaffen hochlernen will, nach welcher Tabelle ermittele ich die Kosten? Die Tabelle für Schilde / Parierwaffen auf S.161 unten enthält keine Unterscheidung zwischen Leicht und Normal. Fehlt hier etwas oder wird nur beim Lernen (LE) von Schilden / Parierwaffen eine Unterscheidung zwischen Leicht und Normal getroffen und beim Verbessern (TE) kostet dann alles gleich? Oder habe ich was übersehen? Gruß Shadow
-
Hey Leute Ich bin gerade am Grübeln.... Können Priester Zauber die keine Wundertaten sind von Spruchrollen lernen, oder wirken sie sämtliche Magie, auch die aus den 7 Arken Zirkeln mit göttlicher Macht und können diese daher nur über göttliche Eingebung in einem Tempel lernen? (Das gegenstück zu lernen von Spruchrolle beim Magier) das gleiche natürlich für Druide, Schamane und Hexer.
-
Guten Tag, gerade kam eine kleine Diskussion mit einem Mitspieler (er spielt ein Barbar, ich ein Krieger) und er ist der felsenfesten überzeugung, dass eine Barbarenstreitaxt nur von Barbaren genutzt werden darf (wegen dem Namen der Waffe) ich kann aber weder im Regelwerk noch sonstwo irgendwas finden was seine These untermauert? Jetzt meine eigentliche Frage: Gibt es Waffen die nur bestimmten Typen zugänglich sind oder irgendwas vergleichbares? mfg Closed_Case
-
Nehmen wir an ein Barde lernt Musizieren:Fidel als typische Fertigkeit und Musizieren:Gitarre als Alltagsfertigkeit. Bekommt er jetzt: 1. entweder eine magische Fidel oder eine magische Gitarre (seine Wahl welches) 2. eine Gitarre und eine Fidel, eines davon magisch (seine Wahl) 3. beide Instrumente, beide magisch Ich neige ja zu 1., bin mir aber nicht ganz sicher was genau die Regeln (Kodex S.46) zu dieser Frage meinen...
- 10 replies
-
- charaktererschaffung
- barde
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Titel sagt alles. Bekommen Zauberkundige Kämpfer die Resitenz Bonis für Kämpfer, für Zauberer oder gar von beiden? Im Kodex steht nix, nur welche Bonis Kämpfer und welche Zauberer bekommen aber nicht die zauberkundigen Kämpfer. Ich würde so wie ich es verstanden habe und interpretiere, sie als Kämpfer einstufen und somit nur die Bonis für Kämpfer geben.
-
Hey Leute Auf dem Charakter Blatt für M5 was zum DL bereit steht, gibt es unten rechts auf 1. und 2. Seite ja die Sinne. Dort ist Nachtsicht aufgeführt. Im Kodex steht das Wahrnehmung die Sinne dastellt. Heist das, das nun jeder Mensch eine Art Nachtsicht hat oder ist diese Nachtsicht nur die Fähigkeit sich an die Dunkelheit anzupassen sofern man nicht in ein Lagerfeuer, etc. starrt? Hatten in M5 Zwerge und Gnome nicht eine Art Nachtsicht die sie auch bei völliger Dunkelheit hat sehen lassen wie heller Tag? Ich bin
-
Hallo -Für Fechten und beidhändiger Kampf werden nur bei einem Würfelwurf von 20 Praxispunkte vergeben -Für alle anderen Fähigkeiten bei einem Würfelwurf von 16-20 Der Grund dafür ist, dass die "Kampffertigkeiten" deutlich häufiger eingesetzt werden. Was passiert jetzt aber beim Fertigkeiteneinsatz im Kampf von zb. Anführen, Scharfschießen oder eventuell Akrobatik. Anführen und Scharfschießen werden jede Runde eingesetzt sind dann 1 PP für jeden durchschnittlich langen Kampf für Scharfschiessen eventuell auch mehr. Das kann doch potenziell besonders am Anfang deutliche Unterschiede im Erfahrungspunktegewinn bedeuten, oder habe ich etwas übersehen?