Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'beschwörer'".
60 Ergebnisse gefunden
-
Hallo, ich bin gerade dabei mit einem meiner Spieler einen Nekromanten auf Grad 1 zu entwerfen. Doch dann kam uns irgendwie das Gefühl auf, dass ein Nekromant auf Gr 1 nicht, aber absolut gar nichts kann, denn es fehlen Zauberfertigkeiten, die benötigt werden, um auch nur irgendwie Geisterwesen oder Untote zu dem Vorteil des Nekromanten einsetzen zu können. Es ist sogar möglich Zauber zu erlernen, für die andere aber benötigt werden. Auf DuM S. 38 erkenne ich folgende Kette an Zaubern, die erfolgreich angewandt werden müssen: Geisterweg zum herstellen der Verbindung zu den spirituellen Gefilden bei Geistern ab II Beschwören mit Geist beschwören I-V Wenn der Geist nicht mag: Dominieren von Geisterwesen irgendwas mit dem Geist machen: Flugschädel schaffen, Geisterwache schaffen, Sendling Schaffen Knechten von Geisterwesen, etc. Das heißt: damit mein Nekromant auf Grad 1 irgendwas kann, müsste er eigentlich mindestens 5 LE bei Figurenerstellung haben. Für Geist Beschwören I(1LE), Dominieren von Geistern(2LE) und Flugschädel schaffen(2LE). Für Flugschädel ist Dominieren DuM S. 41 sogar Vorraussetzung. Also braucht man mind 5LE um Flugschädel erlernen zu können?? Übersehe ich etwas oder ist das ein Fehler im Buch? Somit ist Flugschädel nutzlos, bzw. Dominieren von Geistern. Auf Gr 1 ist somit keine nützlichen Kombination von Beschwörungen und Bindungszaubern möglich?? TIA fidoriel
- 6 Antworten
-
- m5 - magie meinung
- beschwörer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vor einiger Zeit habe ich diesem Beitrag "Hausregeln für Beschwörer in M5" vorgestellt. In den letzten Wochen gab es immer wieder Korrekturen und Anpassungen an dem Dokument. Da ich diese gerne mit euch teilen möchte, einen Forumsstrang aber für unübersichtlich halte, habe ich mich für diesen Weg entschieden. Viel Spass beim Schmöckern und Ausprobieren. 2023-11-23 - V3.0 - M5 - Beschwörer.pdf V1.1 - M5 - Dämonenbeschwörer.pdf
- 7 Kommentare
-
- 13
-
-
-
Auch nach M3 gab es schon die Regel DFR S.134), dass bei Sprüchen, die nicht zu den Grundfähigkeiten (oder dem Spezialgebiet bei Magiern) gehören, ein WM-2 auf den EW:Zaubern fällig werden. Würde dies bei Dämonenbeschwörern bedeuten, dass sie bei allen Beschwörungen den Malus hätten? Elementarbeschwörer haben ja wenigstens ihr Primärelement, aber für spezialisierte Zauberer (DFR S.139) wie Dämonenbeschwörer finde ich es unpassend. Wenn ich daran denke, dass die ersten Beschwörungen so nur mit Zaubern+8+ZauB erfolgen... Gibt es hier Spieler/SL von Dämonenbeschwörern? Solwac
- 4 Antworten
-
- beschwörer
- malus
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen Ich stehe vor folgendem Problem: Unsere Gruppe spielt nach 2 Regelsystemen, Midgard und (A)D&D. Nun werde ich in Kürze wieder ein Abenteuer leiten, selbstverständlich nach Midgard-Regeln, bei dem auch unsere hauptamtlicher Spielleiter (AD&D) mitspielen wird. Dieser hat als einzigen Charakter einen Nekromanten zur Verfügung, den er auch gerne spielen würde (so selten, wie das eh vorkommt). Seht Ihr eine Möglichkeit, diesen AD&D-Charakter nach Midgard zu konvertieren und wenn ja, wie ? Da wir in einer eigenen Welt spielen, gibt es zumindest schon einmal keine Probleme hinsichtlich des kulturellen Hintergrundes... Viel schwieriger sehe ich jedoch die regeltechnische Umsetzung. Gibt es neben den "Arkanum-Zaubern" noch spezielle Nekromantie-Sprüche ? Könnt Ihr mir vielleicht eine Quelle nennen für nähere Informationen zur Klasse "Totenbeschwörer" oder ähnliches ? Besten Gruß, Matze
-
Hat sich schon einmal (regeltechnisch) jemand Gedanken über die Aranischen Feuermeister gemacht? Ich überlege gerade eine Ausarbeitung. Dabei würde ich dieses wie folgt aufbauen: - Basis: Meeresmagier (d.h. spezialisiert auf Element Feuer, einfache Möglichkeit, feuerelementare Beschwörungen zu lernen) - Hintergrund: Magier (d.h. ähnliche Bildung wie ein Magier, also eher Bücherwurm statt Weltenherumtreiben wie der Mm mit vielen Bewegungsfertigkeiten); gehört zur Elite des Landes (Mittelschicht oder Adel), auch gut in Politik bewandert (Beredsamkeit, Landeskunde) Wie ist Eure Meinung? Was habt Ihr schon erdacht? Euer daran brennend interessierter Prof
- 11 Antworten
-
- aran
- beschwörer
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, ich hätte eine Bitte/Vorschlag an die Midgard-Autoren. Da MdS ja weiterhin seiner Veröffentlichunf harrt, wäre es nicht eine Möglichkeit, den Beschwörer auf der neuen Midgard-Homepage als Charakterklasse vorzustellen, sprich Lernschema, Fertigkeiten-Einstufung, Zauber incl. Lernkosten selbiger. Ich denke, das kann man durchaus auch vorstellen, ohne den Rest des Hintergrundes dazu zu schreiben. Wobei, eine kurze Einführung des für MdS geplanten Weltbildes wäre auch etwas nettes.
-
Ich habe eine kurze Frage, wahrscheinlich stelle ich mich einfach nur dumm an, aber ich finde die Grund, Standart und Ausnahmefähigkeiten der Beschwörer nichts. Wäre vielleicht wer sö nett und könnte mir die Seiten sagen, auf welche Seite ich diese finde? Herzlichen Dank, Tyurie
-
Hallo, hat jemand Interesse an einem KanThaiPanischem Beschwörer (eigene Klasse mit eigenen Regeln)? Ich schreibe näähmlich gerade an einem, da Meister der Sphären dauert und dauert... Währe echt gut, wenn mir jemand auch Tipps geben könnte. Bamba
-
Hallo, eigentlich eine ganz simple Frage. Wie erstellt ihr zur Zeit einen Beschwörer für Spieler (nicht NPC)? Nach M3? Nach M3 und M4? Irgendwie ganz anders? Die Antwort "Gar nicht" hilft mir nicht soo viel (Ich bitte um Verständnis). Gruß Hansel
-
Beschwörer M3 "Buch des Ruhms" Zauber
CrionBarkos erstellte Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hi! Bin mir ned sicher, ob das jetzt das richtige Brett für diese Frage ist, aber jedenfalls: Gibts die Daten der "Buch des Ruhms" Beschwörer-Zauber (aus "Welt der Abenteuer" von M3) irgendwo online, oder kann mir sonst irgendwie jemand die "wichtigsten" Daten zukommen lassen ("Welt der Abenteuer" ist ja leider nirgends mehr erhältlich, und auf eBay hab ichs ned geschafft den Zuschlag zu kriegen, da wurden letzte Woche zwei verkauft). Die "Rohdaten" der Sprüche hab ich, dank diverser Charakter-Generatoren (aber eben wirklich roh, ohne Beschreibung usw. Nur Zauberdauer, AP-Verbrauch und so Zeugs...). Aber da tun sich dann Fragen auf wie "was zum Geier ist ein Elementarriese? Wie sieht so was aus ? Was TUT ES? Welche Kreatur-Daten hat es (auch ohne lange Beschreibung...) ?" oder "Was ist ein Myrknir? (oder wie das noch gleich hiess) ?" Ja, mir ist vollkommen klar, dass sich die Beschwörer-Klasse vermutlich bei Erscheinen von "Meister der Sphären" völlig verändern wird, aber ich hab erst kürzlich ein Abenteuer geleitet, wo ich (als glücklicher eBay-"Gewinner" eines M3 Regelsets) einen NPC-Dämonenbeschwörer brachte (der extrem cool rüberkam!!!) und in einem der Nachfolgeabenteuer möchte ich nun einen (mit diesem nichts direkt zu tun habenden, hab halt ne Abenteuer-Idee in der Richtung ) Elementarbeschwörer NPC bringen. Also falls mir da irgendjemand irgendwie weiterhelfen kann (ob nun ein Link auf ne Website, die wichtigsten Daten als Mail oder ein Verkaufsangebot für "Buch des Ruhms", egal... ) Steffen -
Hallo Allerseits, Beim Thema Thaumagral, wurde der Beschwörer wurde dieser leider nicht erwähnt. Nun stellt sich die Frage warum dass so ist. 1. Kann er keines verwenden? 2. Wenn dem so ist, welche Gründe kann es dafür geben? 3. Wie handhaben dass die Beschwörer hier aus dem Forum? 4. Habt ihr Hausregeln für sowas oder gehts einfach nicht? Viele Fragen auf einmal, bin aber für jede klärende Antwort dankbar. Gruss Gindelmer
-
Hi Leute ! Seit kurzen haben wir einen Beschwörer in der Gruppe und es droht, dass er sich bald höhere Beschwörungszauber kauft. Problem: da sind etliche Kreaturen dabei, die nur mit magischen Waffen zu treffen sind. Das heißt, dass etliche Kämpfe vom SpL nicht gewonnen werden können, da so ein paar unsterbliche Kreaturen auf der anderen Seite rumhopsen. Und standardmäßig alle Gegner mit magischen Waffen auszustatten ist ja auch nicht Sinn der Sache, da diese den Spielern i. d. Regel nach einem gewonnen Kampf in die Hände fallen. Da bleibt dann nur noch als Lösung, häufig magiebegabte Wesen den Gegnern zur Seite zur stellen, aber das ist auch nicht immer möglich und außerdem ist das gleiche Problem wieder vorhanden, wenn diese frühzeitig im Kampf fallen. Habt ihr damit Erfahrung gemacht und wie soll man als SpL reagieren ? Gruß, Sourcerer
-
Hallo da ich mich nun doch dazu entschlossen habe meinen ersten Beschwörer zu spielen, möchte ich da noch eine Frage klären, bei der mir das alte wie auch das neue (warum wird jedem klar sein) Regelwerk nicht weiterhelfen konnte. Zuerstmal möchte ich nun aber sagen dass ich die Suchfunktion des Forums benutzt habe. Diese ergab aber keine hilfreichen Links auf Threads in denen das evtl. schon einmal behandelt worden ist. Nun aber zu meiner Frage: Wenn ein Elementarbeschwörer eine Kreatur beschwört und sie auch für den Zeitraum von einer Stunde halten kann, wie ist es zu Regeln, wenn durch einen Kampf der Gegner durch das Elementarwesen, sinnvoll AP´s verliert (mit sinnvoll ist hier eine Notwehrsituation und ähnliches gemeint). Bekommt ein Beschwörer ZEP für die verlorenen AP´s des Gegners? Oder bekommt er einfach nichts. Es kann auch gut sein, dass ich im Regelwerk (M3) etwas überlesen habe. Wenn dem so ist, würde es mir auch reichen eine Seitenangabe zu bekommen, auf der ich das lesen kann. Vielen Dank für eure Hilfe Bis dann mal Gindelmer *der nach vier Jahren mal wieder einen Menschen spielt*
- 30 Antworten
-
- angriffszauber
- belebungshauch
- (und 4 weitere)
-
Hallo! Ich bin gestern beim Lesen der Beschwörungsregeln im MdS auf einen (vermeintlichen) Fehler gestoßen, von dem ich aber hoffe, dass er sich auf ein Verständnisproblem meinerseits zurückführen lässt. Ich werde kurz versuchen, mein Problem zu skizzieren: Das MdS stellt (ganz grob) drei Kategorien von Dämonen vor: Dämonenfürsten - also solche, die für Beschwörer als Mentoren dienen können. Sie ist i.A. Grad 10+ und können mittels Individualbeschwörungen gerufen, beschworen und dominiert werden. Niedere Dämonen, welche mittels Beschwörungs- und Dominierungszaubern in den Dienst genommen werden können. Beispiele hierfür wären die verschiedenen Truscane, Kaliginen, Coluscare, Indruwale und Meganten. Ihre Grade liegen (mit Ausnahme der friedfertigen Meganten) im Bereich 0-4. Weitere Dämonen, die an der Schwelle zwischen "niederen" und "höheren" Dämonen stehen, deren Grade im Bereich 5-9 liegen. Beispiele wären Odudu, Anwisa und Blutdämonen sowie die Verderber Mir stellt sich nun die Frage, ob die Dämonen mittlerer Grade, also z.B. die Odudu, nicht dominiert werden können. Hier sehe ich drei Möglichkeiten Sie können dominiert werden mittels des niedriggradigen und günstigen Zaubers "Dominieren von Dunebargen" Sie können prinzipiell nicht dominiert werden, die höhergradigen Dämonen können nur dominiert werden, weil ihr wahrer Name bekannt ist. Sie können dominiert werden, aber die benötigten Zauber sind nicht im Almanach der Inkantationen aufgelistet und müssen selbst entworfen werden Aufgrund der Quellenlage würde ich Variante 2 für die wahrscheinlichste halten, aber: Bei den Blutdämonen findet sich der Vermerk: Dieser vermerk wäre überflüssig, wenn es prinzipiell unmöglich wäre, solche Dämonen mittlerer Grade zu dominieren. Ich bin auf die Frage gestoßen, weil ich selbst eine neue Dämonensorte am Vorbild des Blutdämons erschaffen wollte, welche beschworen und dominiert werden kann. Auf der Suche nach einem passenden Dominierungszauber als Vorlage wurde ich leider nicht fündig. Ich würde mich sehr über eine Aufklärung freuen. Was meint ihr dazu? Grüße, Gimli CDB
- 4 Antworten
-
- beschwörer
- blutdämon
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Erfahrungen mit Beschwörungen durch Nicht-Beschwörer
Solwac erstellte Thema in M4 - Gesetze der Magie
Vor einiger Zeit habe ich ja einen Strang über Erfahrungen mit Beschwörern eröffnet. Jetzt sind Beschwörungen aber nicht nur für Beschwörer erlernbar. Wie sieht es mit Beschwörungen durch andere Zauberer aus? Habt Ihr Erfahrungen nach M4 damit gesammelt und wenn ja, wie sehen sie aus? Im Gegensatz zu M3 bleiben den Beschwörern die Vorteile des Knechtens. Andere Zauberer müssen also immer die deutlich größeren Beschwörungszeiten einplanen. Und nur die Kabire (mit Ljosfang beschwören) und die Meeresmagier haben überhaupt eine besondere Beziehung zu Beschwörungen, dazu vielleicht noch aranische Feuermagier (bisher ohne offizielle regeltechnische Umsetzung). Solwac- 4 Antworten
-
- beschwörer
- beschwörung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
moderiert Anrede für Beschwörer (EBe) aus Chryseia und Alba
Der Archivar erstellte Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo, ich habe mir gerade einen Elementarbeschwörer gebastelt und brauche nun noch die richtige Titulierung für den Akademiegebrauch. Es handelt sich um einen Feuer&Luft-Beschwörer, der entweder aus Chryseia oder Alba stammt. Die Akademie befindet sich in Alba(Thame). Brauche die Titulierung für den chryseischen EBe und dem albischen EBe. Freue mich auf eure Antworten. Danke! -
Hi Zusammen, bezugnehmend auf untenstehende Aussage von Fimolas aus dem Strang Knechtschaftsring.... ... würde mich mal interessieren wo das steht? Denn nach MdS S.195 heißt es nur: "Ein Beschwörer kann nur Dämonen, Elementare und Geisterwesen knechten, die er selbst heraufbeschworen hat und deren Grad nicht höher als 6 ist." Ich lese dort und im Folgenden nichts über Gradbeschränkung auf den eigenen, auf eine Gradsumme oder sonst etwas. Deswegen würde ich durchaus sagen, wenn er auf Grad 1 die Zauber kennen würde, kann er max. 10 Knechte haben, für jeden Finger einen. Oder gibt es irgendwo ne Quelle die das wiederlegt? Wie wahrscheinlich ein Gelingen der Beschwörungen, das Dominieren usw. ist sei dahingestellt. (Desweiteren finde ich dieses obengenannte Grad 6 auch irgendwie überflüssig, aber das ist nur meine Meinung.) Gruß Toda
-
Ich habe jetzt meinen ersten Beschwörer entworfen und bin gespannt wie er sich in unserem zweitgrüppchen schlägt. Die Zweitgruppe besteht aus einem Hexer(GHx), einem Magier (Magan) und vermutlich einem Assasinen, ein kompletter Gegensatz zu unserer Hauptgruppe(Tm, Kr, Or und Ba). Habe einen Elementarbeschwörer entworfen (Feuer&Luft) um alsbald auch als Kampfunterstützung dienen zu können. Knechten von Spaefolk konnte ich mir leider noch nicht leisten, daher werde ich über das erste Abenteuer hinweg nur eine "beschworene Kerze" (Spaefolk I(p)) mein Eigen nennen können. Die Abenteuer sind derzeit für die Gegend um Thame angedacht und mein Beschwörer versucht in der dortigen Gilde aufgenommen zu werden(brauche ja auch meine Lehrmeister). Habe ihm, damit dies leichter möglich ist den Beruf Alchimist, sowie die Fertigkeiten Thaumatographie, Alchemie und andere passende Wissensfertigkeiten gegeben, außerdem wurde er noch mit derm Vraidosglauben "ausgestattet". Spielen in den kommenden Tagen "Auf den Spuren einer Magierin", ich bin gespannt. Erfahrungen im Spiel werden folgen. gruß Torben Moderation : Diskussion um die Glaubensbekenntnisse von Zauberern wurde aus dem Beschwörer-Strang ausgelagert. MODetritus Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- 17 Antworten
-
- beschwörer
- glaube
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bin gerade in der Endphase der Erstellung meines ersten EBe (Feuer&Luft). Habe folgende Frage: Kann ich meinem Glutwicht befehlen, mir seinen Flammendolch auszuhändigen und wenn ja wie lange bleibt er in der Mittelwelt Midgard?? Der Passus vgl. MDS S. 247f.: fiel mir direkt auf, mein Spielleiter und ich kennen keine passende Antwort, ihr vielleicht??? gruß Torben
- 7 Antworten
-
- beschwörer
- dvergar
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Nachdem ich mir im Thema "Dämonen und Elementare - Alltagsleben?" die Frage nach den prinzipiellen Interessen halbwegs intelligenter Dämonen gestellt habe, bin ich nun über eine weitere Frage gestolpert: Warum erfüllt ein beschworener und dominierter Dämon/Elementar seinen Auftrag? In den Regeln steht, dass das Dominieren einen Zwang aufbaut, der ähnlich wirkt wie Macht über magische Wesen. Der große Unterschied ist allerdings, dass der Beschwörer das Wesen hier ja nicht direkt steuert, sondern ihm einen Befehl gibt, den es dann erfüllt. So weit so gut. Nur, wie stark ist der Zwang diesem Befehl zu gehorchen? Merkt ein halbwegs intelligenter Dämon (In:m30-m50 genügt da ja), dass er nur ein Handlanger von irgend so einem Beschwörer ist? Geht das Dominieren so weit, dass der Dämon den Auftrag erfüllen will? Könnte ein Dämon auf die Idee kommen, den lästigen Beschwörer zu verraten und einfach eine Gruppe Abenteurer vor seine Haustür führen? Oder könnte er sich einfach bewusst Bannen lassen (das würde wohl schon sehr viel Wissen voraussetzen)? Aus regeltechnischer Sicht ist die Sache natürlich recht eindeutig: Der Beschwörer gibt einen Auftrag, das beschworene Wesen erfüllt ihn selbstständig. Aber wie das aus rollenspielerischer Sicht abläuft, kann ich mir irgendwie nicht so ganz vorstellen. Grüße, Arenimo P.S: Evtl. gehört das Thema eher zum Abschnitt über "Kreaturen und Bestien". Da es aber unmittelbar mit den Dominieren von ...-Sprüchen verknüpft ist, hab ich's mal hier reingestellt...
- 20 Antworten
-
- 1
-
-
- beschwörer
- beschwörung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, ich habe mir gerade die Zauber-Lernliste für Elementarbeschwörer angesehen und dabei ist mir etwas aufgefallen. Manche Zauber können ja nur gelernt werden, wenn Agens und Reagenz Primär oder Sekundärelement des Beschwörers ist. Zwei dieser Zauber enthalten aber Agens-Reagenz-Kombinationen, die für Beschwörer schwer oder unmöglich sind. Hauch des Winters - Eis/Luft (Kombi, an die keiner glaubt auch wenn sie prinzipell möglich ist) Sumpfboden - Wasser/Erde (unmögliche Kombination) Handelt es sich um Errata im Sinne von "können aus der Lernliste gestrichen werden" oder um "die Markierung entfällt und sie können frei gelernt werden"? Grüße Blaues Feuer
-
- beschwörer
- errata
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Beschwörer - sollten sie eine Aura haben?
Saidon erstellte Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hallo Forum, hier hat sich mir die Frage gestellt, ob es sich bei der Aura von Beschwörern vielleicht um einen Fehler in den Regeln handelt. Da z.B. Beschwörer finsterer Dämonen selbst ja nicht zwingend böse sind, wird, wenn sie dennoch eine finstere Aura haben, meines Erachtens die finstere Aura dadurch aufgeweicht. Falls das hier die falsche Stelle für diese Art von Frage sein sollte, bitte ich die geneigte Moderation mit vorauseilendem Dank um eine entsprechende Anpassung... Liebe Grüße Saidon- 65 Antworten
-
- aura
- beschwörer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Freunde! Ich habe mich ein wenig durch Meister der Sphären gelesen und würde mich gerne an einem Beschwörer versuchen, weniger wegen den Beschwörungen, mehr wegen der Situationen die sich im Rollenspiel daraus ergeben können. An einigen Stellen habe ich kleine Abweichungen bzw. Informationen zu Zwergen, deren Umgang mit den Elementen bzw. Beschwörungen gefunden. Ansehen in der Bevölkerung: Ich denke, unter den Zwergen wird das Ansehen eines Elementarbeschwöres bedeuten besser sein, als z.B. eines Albais unter Seinesgleichen. Ein netter Text auf Seite 136/137 [MdS] "Wenn ihr Valianer glaubt, wir Zwerge wären um die Kunst der Elementarbeschwörung verlegen, habt ihr euch kräftig auf den Daumen gehauen. Damit ihr's wisst: Die Berge Midgards - die sind das Werk der ersten Zwerge. Das Wasser... (Moin Eisbrecher von Dvarheim)", daraus schließe ich, die Beherrschung der Elemente wird von den Zwergen als etwas gesehen, was sie seit Beginn der Zeit beherrschen und auch eine gewisse Meisterschaft darin haben. Bei der Bestimmung des Standes addiert ein Beschwörer +20 auf seinen Wurf. Auch beim Bau ihrer unterirdischen Städte haben sicher der eine oder andere Erdelementar/meister, dominiert von einem erfahrenen Elementarbeschwörer, ihren Teil zur Gestaltung beigetragen. Deswegen könnte ich mir sehr gut Vorstellen, dass Zwergenbeschwörer unter ihrem Volk ein gehobenes Ansehen genießen, weil sie eine gewisse Kontrolle über die Elemente haben. Am Montag sollte auch endlich Die Meister von Feuer und Stein bei mit eintreffen, ich hoffe auf ein paar Informationen zu Zwergenbeschwörern und deren Stand in der zwergischen Gesellschaft. Auch eine Beschwörung bzw. Inkantation wird von Zwergen anders durchgeführt als bei den Menschen. Sie benutzen keine Substitute sondern zeichnen die entsprechenden Zwergenrunen für das jeweilige Element in das Polygon. Das klingt für mich auch schon mit, dass den Zwergen bereits seit sehr langer Zeit die Beschwörung von Elementaren bewusst wird und auch durchgeführt wird. Mein Zwergenelementarbeschwörer soll aus dem Artross-Gebirge kommen und Mitglied der Magiergilden Runenkreis [Gimil-dum] und Gilde des weißen Steins [Thame] sein. Durch die Neuerungen der Beschwörer bei M4, z.B. Knechtschaftsringe und normale Zauber usw., wird auch der Beschwörer seine Zauberfähigkeiten besser zum Nutzen der Gruppe einbringen können! Gruß Torfinn
-
Hat jemand schon Erfahrung in seiner Spielrunde mit der Anwendung dieser Sprüche gesammelt? Immerhin kosten sie jeweils 7000 FP und stolze 18 AP. Für einen höhergradigen Beschwörer sollte neben der Bindung von höheren Dämonen, Dämonenfürsten und Elementarmeistern auch die Anwendung bei Kaliginen, Dvergar und vergleichbarem zum Alltag gehören. Was wäre da eine angemessene Zahl? Grad viele gebundene Wesen? Solwac
- 11 Antworten
-
- beschwörer
- beschwörung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Moin, ich bin grad dabei das Beschwoerer Lernschema und die Zauber fuer das NSC CGI aus dem neuen MdS zu implementieren, und frag mich. Wo finde ich eine Liste der Fertigkeiten fuer Beschwoerer nach Grund/Standard/Ausname? ciao,Kraehe
- 4 Antworten
-
- beschwörer
- fertigkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: