Hi!
Also Powergamer sind für mich Leute, die für Ihren Char nur das Beste aus den Regeln herausholen. Da gibts Lücken, da würd ich nie drauf kommen. Ich kenne da einen Magier, der ist Powergamer. Das fing bei der Figurenerschaffung (Zt 100 und Adel, daher von Papi, der der Chef der Gilde in Candranor ist, noch mit dementsprechenden Dokumenten und-was-weiss-ich-noch versehen....) an und hört beim Lernen (Spezialgebiet, Belohnungen und Schätze werden so verlernt wie es regeltechnisch am Besten ist) auf. Der ist in 1-1,5 Jahren auf Grad 8 gekommen, meine Figur fing auf Grad 3 oder 4 an und ist im gleichen Zeitraum als Kämpfer auf Grad 6 gekommen. Jetzt lerne ich und komme damit gerade auf Grad 7. In der Gruppe wird oft gespielt und die EP Vergabe ist großzügig, also von daher ist der schnelle Aufstieg noch nachzuvollziehen, in meiner anderen Gruppe habe ich für den Aufstieg von Grad 1 bis 7 gut 5 Jahre gebraucht.
Natürlich gibt es einen kleinen Zusammenhang: Spielt die Gruppe oft und ist großzügig, was Artefakte und EPs angeht, so steigen die SCs schneller. Logisch. Das muss noch kein Powergaming sein, sondern einfach die Art der Gruppe. Powergaming wird es dann, wenn von den Leuten versucht wird, mittels aller möglichen Kniffe die eigene Figur zu einem "Übermonster" auszubauen.
Außerdem muss Powergaming nix Schlechtes sein, wenn eine ganze Gruppe es betreibt, so ist das deren Sache. Stören tut es nur, wenn ein Powergamer in einer "normalen" Gruppe ist.
Off-Topic-On:
Gibt es eigentlich auch ein Wort für die entgegengesetzte Richtung? Die Fraktion, die "Feuerfinger" für einen starken Kampfzauber hält und magische Waffen (+1/+0) nur so ab Grad 10 vergibt (auf den man sowieso nicht kommt?)
Off-Topic-Off:
Ansonsten bin ich auch der Auffassung, dass hochgradige Spielfiguren keinen eindeutigen Hinweiss auf Powergamer sind.
Alles Gute
Wiszang