Zu Inhalt springen

Orlando Gardiner

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Orlando Gardiner

  1. Auch wenn du es sinnlos findest: in deinem Beispiel ist das kein Problem, weil der Krieger den Dolch mit +10 beherrscht. Selbst wenn er Kampf in Dunkelheit auf +10 steigert, kann er den Dolch weiterhin in der Dunkelheit benutzen. Im übrigen lies dir die (ebenfalls recht sinnfreie) Diskussion zum beidhändigen Kampf durch und du wirst sehen, dass die Argumente ausgetauscht sind. Hornack Das ist falsch, Hornack: Er müsste Dolch mindestens mit +11 beherrschen um Kampf in Dunkelheit einzusetzen: "Er kann nur solche Waffen im Dunkeln einsetzen, die er mit einem höheren Erfolgwert beherrscht als die Fertigkeit Kampf in Dunkelheit." (DFR, S. 149) Grüße, Orl
  2. Ich halte die Regelung auch für höchst unlogisch. Selbst hintenrum gedacht. Es gibt sicher Einige, die das Ganze mit einer verqueren spieltechnischen Analyse aufdröseln und dann den Beweis erbringen könnten, es sei besonders durchdacht und extrem spielbar. Bitteschön. Meines Erachtens sollte diese Regel geändert werden. Wenn ich leite, würde ich die Regel exakt so handhaben, wie auch Tuor es sich vorstellt. Allerdings bereitet mir die Sache wenig Kopfzerbrechen, da das Problem eher theoretischer Natur ist. Keiner meiner Spieler hat diese Fertigkeit jemals verwendet, geschweige denn gelernt. Grüße, Orlando
  3. Thema von Tiaden wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Buluga
    Mein Vorschlag für Lernpunkte-Entsprechungen der bulugischen Waffenfertigkeiten in den Lernschemata des DFR Elefantensense: wie Bihänder Fechtstöcke: wie Kampfstab (auch wenn sie eher den Kampfgabeln entsprächen) Bumerang: wie Stockschleuder [?] große Hauerkeule: wie Stabkeule kleine Hauerkeule: wie Streitkolben Kotcha: wie Streitaxt [?] Killabong: wie Stockschleuder Parierstockschild: wie Kampfstab Sehr durchdacht ist das noch nicht, aber einmal eine Grundlage
  4. @Sayah: Danke für die Antwort Meiner Meinung nach gibt es noch mehr Arracht, alleine wegen ihrer unglaublichen Anpassungsfähigkeit. Die Stadt in der scharidischen Wüste, wiehießsiegleichnoch, beheimatet nach meinem Gefühl um die 1.000 Seelen (wenn man denn bei den Arracht von Seelen sprechen möchte), evtl. ein wenig mehr. Grüße, Orl
  5. @Sulvahir: Danke für den Link, habe ich erledigt @Solwac: Ähm, vielleicht klappt das, aber.... ich werde es mal versuchen. Grüße, Orl PS: Hab ich gerade gemacht und hat funktioniert - Cool
  6. Isch abe ejn klejens Problem: Mein Kriegspriester möchte nun Kriegspriester-Waldläufer werden, also von Zauberer auf Doppelklassencharakter wechseln. Macht Magus das mit? Ich finde nämlich nichts (wobei ich aber beim Wechsel Kämpfer wird Doppelklassencharakter Bescheid weiß). Benutze noch das alte Magus Nr. 8, da ich mit dem neuen das gleiche Problem habe wie Calis, mich aber nicht dazu in der Lage wähne, es ohne großen Aufwand zu beheben. Grüße und Danke im Voraus, Orl
  7. @Bro: Hauskolonien? Es geht um einen Elfenstamm in einem ganz offiziösen Abenteuer, dessen Name ich hier aber nicht nennen will. (Spoiler) greets, Orl
  8. Derjenige von Euch, der die Beschreibung bzw. den Reisebericht über das Ikenga-Becken schreibt, sollte unbedingt "Wassermusik" von T. C. Boyle lesen. Sollte eigentlich eh jeder lesen, aber lassen wir das... Hoffe ich bin nicht OT. Grüße, Orl
  9. Die Zahlen von Rosendorn entsprechen auch in Etwa meinem Midgard-Gefühl. Lediglich die Zahl der Zwerge ist etwas ungenau, was aber nicht verwunderlich ist, da es sie in allen größeren Gebirgen Midgards gibt (auch auf Lamaran und Sirao, Bro), aber eigentlich fast kein Material über die Zwerge außerhalb Waelands, Albas, Nahuatlans und Moravods existiert. Ich würde aber eher sagen es sind zwischen 500.000 und 750.000 Individuen, da ich die noch unbekannten Populationen als wesentlich kleiner als die bekannten einstufe (vgl. DFR S. 23). Es gibt noch mindestens einen, freilich sehr kleinen, Elfenstamm, über den man aber hier nichts sagen sollte, weil es streng genommen noch ein Spoiler sein könnte. Die Gesamtzahl der Elfen ist m. E. passend, ich denke aber, dass es in Alba weniger sind als 20.000, eher 10.000. Andere Frage: Wieviel Arracht gibt es noch? Grüße, Orl
  10. @Mazeball und Tuor: Nicht dass es hier ein Mißverständnis gibt: Jeder Kämpfer in Vollrüstung verliert seinen persönlichen Bonus für Abwehr und Angriff. Ein Kämpfer, der nicht KiV beherrscht, muß sich zusätzlich noch jeweils 2 Punkte von der Abwehr und vom Angriff abziehen. Möglicherweise habe ich Euch hier auch falsch verstanden und Euch war das so schon klar. Grüße, Orl Edit meint, dass es Ihnen wohl schon klar war.
  11. Hier ist der Link zum alten Strang: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=4596&page=2&highlight=Quellenbuch+Weltenbeschreibung+Midgard (zwei verschmolzene Stränge) Grüße, Orl
  12. Woher auch immer du den Schild holen willst, für den Sturmangriff musst du den Speer mit beiden Händen packen! Mfg Yon @Yon: Der Schild ist am Unterarm befestigt und wird mit der Nicht-Waffenhand nur fixiert. Wir spielen das regeltechnisch so: Beim Sturmangriff gibt der am Arm hängende Schild keinen Abwehrbonus, sobald man zur normalen Kampfesweise wechselt, fasst man ihn aber wieder und erhält sein Schild-Bonus. Unrealistisch? Vielleicht. Grüße, Orl
  13. Thema von Kazzirah wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Spieltisch
    @Kazzirah: Auf deinem Profilbild siehst Du aber eher aus wie ein nicht-pickeliger Freak. greets, Orl
  14. Wer den obigen Artikel (Nr. 53) nicht lesen möchte, hier das Beste daraus: Aber: Ernst beiseite. Die Diskussion, die hier läuft, habe ich auch schon mal angeleiert. Ich denke, es wurde auch in diesem Strang schon darauf verwiesen. Ich gebe der Pro-QB Fraktion, was die Notwendigkeit einer Weltenbeschreibung betrifft, grundsätzlich recht, doch scheitert eine solche Veröffentlichung m. E. an Folgendem: 1.) Derzeit setzt der Verlag bzw. setzen die Herausgeber von Midgard andere Prioritäten und vermutlich ändert sich das auch die nächsten 10-20 Jahre nicht. Ein Midgard Welten-QB ist nicht erwünscht. Fallls ich hier falsch liege, bitte ich um Richtigstellung. 2.) Selbst wenn es erwünscht wäre, wer würde es schreiben? Eine Gruppe von Leuten (inkl. mir) hatte sich eines Tages zusammengefunden um ein solches QB zu erstellen. Das Projekt krankte aber schon bevor bekannt wurde, dass wir kein Material aus offiziellen Materialen verwenden würden dürfen, an der mangelnden Beteiligung der "Autoren" (Asche auf mein Haupt). Da Midgard "das Rollenspiel" und Midgard "die Spielwelt" immer mehr zu einer Einheit geworden sind, wäre es aber auch denkbar, ein etwa 10-seitiges Expose mit ins DFR zu bringen. Die momentane Aufteilung der Länder-"Telegramme", wild über das DFR verstreut, halte ich für unglücklich. Ein Tipp für Neueinsteiger und Umsteiger: Da nicht damit zu rechnen ist, dass eine Weltenbeschreibung für Midgard bald auf den Markt kommt, empfehle ich einen Blick in die Regionalforen. Hier kann man einige gute Informatioen finden. Schön wäre es, wenn dieser etwas stiefmütterlich behandelte Bereich des Forums noch mehr Leser und mehr Beiträge bekommt. Grüße, Orl
  15. Thema von Kazzirah wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Spieltisch
    Das Spiel interessiert mich, aber das Cover schreckt mich ab. Grüße, Orl
  16. Ich kann mich Raistlins Post (Nr.80) nur anschließen. Die regeltechnischen Modifikationen und die Tatsache, dass Zwerge mit qualitativ hochwertigeren Waffen und Rüstungen als Menschen in die Schlacht ziehen, erklärt m. E. warum sie einer vergleichbareen menschlichen Einheit überlegen sind. Die Eingangsfrage wäre für mich damit beantwortet. Grüße, Orl P.S.: Als alter Korinthenkacker muß ich nur den letzten Satz seines Postings in das richtige Tempus setzen: "Es soll da eine Binge im Artross gegeben haben..." Vermutlich wird hier auf Nifelgar, die Binge südwestlich von Nibrost angespielt (?). (QB Alba, S. 23, 2. Spalte)
  17. Der zweite Abschnitt des Artikels "A Mongolian Wedding" enthält ein paar Anregungen die man für eine tegarische Hochzeit verwenden könnte. Ist aber nicht viel: http://www.korkahnawake.org/mongolia.html Noch besser ist die Beschreibung einer Hochzeitsshow, die eine Heirat zu Zeiten Dschinghis Khans nachstellt: http://www.china.org.cn/english/travel/178280.htm Grüße, Orl
  18. Thema von Rana wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Zwerge
    @Bamba: Das klingt logisch. Macht Lust auf mehr Infos von den Tunnelbauern! greets, Orl
  19. Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Kurzgeschichten
    "Es hat einen GRUND, warum man Ägyptologie studieren muss, um den ganzen Sch**** zu verstehen." (Zitat: DidiaMattica) Dies ist in der Tat eine konservative Ansicht. Ein tieferes Verständnis von altägyptischer Theologie und Mythologie ist auch mit einem Ägyptologie-Studium kaum zu erreichen. Es beruht einfach zu vieles auf Spekulation und der Interpretation der vorhandenen Quellen. Auf der anderen Seite haben schon viele Autoren mit jenem Pantheon erfolgreich hantiert ohne Ägyptologen zu sein. Man denke z.B. an Enki Bilals wegweisenden Comic "Alexander Nikopol". @Nanoc: Laß Dich von den vielen hier geäußerten, teils befremdlich unfreundlich anmutenden Kritiken nicht von Deinem Weg abbringen. Mir sagt die Thematik der Geschichte zwar auch nicht zu, aber schlecht finde ich deinen Schreibstil nicht. Deine Kritikfähigkeit und deine Geduld imponieren mir. Ein Grund mehr weiter zu machen! Grüße, Orl
  20. Thema von Lux wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Alba
    Zur Ursprungsfrage: Ich würde behaupten, dass eine Zahl von 100.000 bis 150.000 für die großen Clans viel zu hoch gegriffen ist. Ist nicht ein großer Teil der Bevölkerung clanlos? Etwa alle Angehörigen der Fyrd und die Unfreien, also alle Hörigen und Leibeigenen? Das QB sagt zwar, dass die Menge der Leibeigenen verglichen mit denen der Freien gering sei, aber die Gesamtheit der Unfreien wird als "große Masse unter den Adligen und Freien" bezeichnet. Der reale, prozentuale Anteil dieser Schichten an der Gesamtbevölkerung dürfte den in der Tabelle zur Bestimmung des Standes einer Spielfigur im DFR klar überschreiten; ich gehe ich von über 50% Nicht-Clansmaen aus. Eine vorsichtige Schätzung: Die 5 großen Clans hätten hiernach je 30.000 - maximal 50.000 Clanmitglieder, insgesamt ungefähr 200.000 Clansmaen. Sie verfügten zusätzlich über die gleiche Anzahl an Hörigen, die aber primär an das Land gebunden sind (auch wenn sie dann in der Praxis oft die glühendsten Verteidiger der Clansehre sind). Die kleinen Clans hätten m. E. zwischen 5.000 und 20.000 Mitglieder (im Schnitt aber mehr als 12.500; eher 15.000), zusammen etwa 300.000 Clansmaen. Dies ist meine persönliche Interpretation der im QB Alba angedeuten Bevölkerungsstruktur und will keine besserwisserische Feststellung sein. Grüße, Orl
  21. Höchstgradige Spielfigur: Thorgal Svengarög, waelischer Kriegspriester, Grad 8 (derzeit ca. 21.000 GFP). Gespielt ca. 4 Jahre. Grüße, Orl P.S.: In der Abstimmung hatte ich einst Grad 7 angegeben, was ich hiermit revidiere.
  22. Thema von Fin wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Kurzgeschichten
    Also eine Al'Anfanerin ist eine Bewohnerin der Stadt Al'Anfa. Soviel geht schon aus der Geschichte hervor. Al'Anfa wird im DSA-Kosmos gerne als "Perle" aber auch als "Pestbeule" des Südens betitelt. So eine kleine Ergänzung könnte man problemlos in den Text einfließen lassen. Satuaria: meines kläglichen Wissens eine vergöttlichte Vorstellung der Zeit. Sumu: die Erdmutter, Fruchtbarkeitskult, sehr sehr alt und selten. Alle anderen Namen sind lediglich Personennamen, wobei zumindest Boronia auf den Todesgott Boron zurückzuführen ist, der so etwas wie der Patron von Al'Anfa ist. Der Text kommt mir stellenweise etwas schwülstig vor, aber das ist wohl so gewollt und vielleicht auch der Stil des Autors. Ein paar Zeichensetzungsfehler sind kaum der Erwähnung wert. Grammatikalisch scheint im Großen und Ganzen alles richtig zu sein. Der "Teaser" kommt halt im typischen Schwarze-Auge-Stil daher, wenn daraus eine spannende Geschichte wird, finde ich die Schreibe für eine Fantasy-Geschichte durchaus passend. Grüße, Orl
  23. @Birk: Ein schöner Entwurf, der von einem überholten "Rasse-" oder Volksbegriff wegkommt. Trotz allem wird sich, so denke ich, ein gewisser Teil der Normalsterblichen weiterhin an der Idee einer einheitlichen erainnischen Rasse berauschen, allein, weil sie so einfach ist. :thumbs: Grüße, Orlando
  24. Der Dorftrottel ohne Sprachgefühl und ohne mathematisches Verständnis zieht sich hiermit aus der gepflegten Diskussionsrunde der Hochbegabten zurück. Grüße, Orlando
  25. Dann ist 1 und 2 jetzt nicht mehr 3? Irgendwie sprechen wir zwei verschiedene Sprachen. Wer würde denn in einem solchen Satz "plus" schreiben statt "und"? Gruß Orlando

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.