Zu Inhalt springen

Orlando Gardiner

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Orlando Gardiner

  1. Zurück zur Frage: Ist dem OP nun geholfen? Sind noch Fragen offen?
  2. Thema von Wulfhere wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Neue Welten
    Auch wenn das vielleicht nichts zur Sache tut: meine eigene (Fhaga). Ich stelle immer mehr fest, dass Midgard am ehesten von allen gängigen Systemen meinen Vorstellungen entspricht. Vor allem die Regeln für Zauberei. Ansonsten: Wie im anderen Strang bereits festgestellt, fände ich eine Umsetzung von A Song of Ice an Fire spannend. Das Problem: In der Welt gibt es (eigentlich) keine richtige Magie. Außerdem spielen Stände eine viel entscheidendere Rolle. Es wäre wohl nur mit homogenen Gruppen (z.B.: verwandt, dem gleichen Haus zugehörig, alles Gesetzlose) spielbar.
  3. Cool wäre auch Westeros/Essos (A Song of Ice and Fire). Habe bei Midgard noch keine Erfahrungen mit literarischen Welten. Mittelerde finde ich als Spielwelt langweilig (mag aber auch an MERS liegen). Stormbringer habe ich gerne gespielt (coole Umsetzung), A Song of Ice and Fire und das Conan-Rollenspiel habe ich zu Hause und finde beide gut. Wie Wulfhere schon sagt: Midkemia ist wohl die erste Wahl für eine Ersatzwelt. Corrinis, Stadt der Abenteurer und Tidford - Bürger, Bettler, Beutelschneider, zwei der ersten Midgard-Quellenbücher, sind Übersetzungen aus dem Amerikanischen (von Pr. Dr. Dr. Rainer Nagel?) - die Originale sind auf Midkemia angesiedelt (City of Carse und Tulan of the Isles).
  4. Da hast Du natürlich recht. Vielleicht sollte ich in Zukunft die Postings etwas genauer lesen. Tschuldigung. Allerdings legt auch Saidon die Regeln so nicht aus, sondern würde sie nur aus "Symmetriegründen" so spielen. Er stimmt mit Merl, die Regelfrage betreffend, überein.
  5. @Hotte: Hier wird überhaupt niemand degradiert, Merl stellt lediglich eine Regelfrage. Deine Folgerung ("keine Möglichkeit zurückzuschlagen") ist überdies unsinnig, da vier der sechs Angriffe am Ende der Runde erfolgen und die Chance auf einen kritischen Beintreffer mit einem EW: Parierdolch (also der 2. Angriff) extrem gering ist. Ein Krieger oder Söldner würde also maximal mit einem EW: Parierdolch +8 (zzgl. möglichem Angriffsbonus) einen gezielten Treffer versuchen. Der Unterschied zu einem nicht mit Parierdolch kämpfenden Krieger ist also zu vernachlässigen. Ein Krieger mit Schwert und Parierdolch hat übrigens auch die zwei Angriffe zum Zeitpunkt seines Handlungsranges; Fechten spielt also erst am Ende der Runde eine Rolle. Der Rapier ist zudem die modernste und schnellste Waffe des Systems. Ein hochstufiger Krieger, der beschleunigt wird und ficht, sollte in der Lage sein, Gegner, die anfällig für Stichwaffen sind (also keine Skelette, Kolosse usw.) und die dazu über keine sehr hohe Abwehr verfügen, sehr schnell aus dem Kampf zu nehmen. Zurück zur Ausgangsfrage: zu 1.) Nachdem ich noch einmal die relevanten Regelstellen im DFR durchgelesen habe, fällt mir kein Grund ein, warum der EW: Angriff Parierdolch nicht zum Zeitpunkt seines normalen Waffenrangs in der Runde kommen sollte. Also eigentlich nicht ganz gleichzeitig weil: Rapier WR+3, Dolch WR+2. Spielt man ohne Waffenrang, erfolgen beide Angriffe wohl ungefähr gleichzeitig. Beschleunigte Angriffe und Fechten erfolgen laut Regeln am Ende der Runde. Also: Zustimmung. zu 2.) 2d. Stimme hier mit Saidon überein. Kann nichts Gegenteiliges in den Regeln finden. Wie man es dann persönlich regeln möchte (Realismus, Spielgleichgewicht, Feeling oderwasweißich), bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
  6. Cassius Karsa: verstorbener Kleriker des Torm (d&d) Forgotten Realms Rollo Hall Stahler: Barbar/Waldläufer d&d Forgotten Realms (R.I.P.) Godwine McNahar: Krieger aus Südalba Gulbrandr Börgfjord: Nordlandbarbar, Waeland Beoir Buidéal: Händler aus Almery (Erainn), Beruf Wirt der Name ist aus einem Midgard-Erainnisch-Wörterbuch und heißt Bier Flasche. alte DSA Charaktere: Sohoe Ripper (erster Rollenspielcharakter) Streuner aus Al'Anfa Doderic Langbogen, Waldläufer uva. Brian McBeorn, kräftiger und adliger Magister aus der Nähe von Cambrygg, Agent von Erzabt Cleremond Garan Graumantel, weniger kräftiger Waldläufer aus Nordalba Turgan Herbstlaub, Paladin des Lathander, Halbelf, Level 13 aus Tiefwasser (Pathfinder, Forgotten Realms) und seine heldenhafter Anhänger Bragon Güldenstern, Kleriker des Lathander, Level 11
  7. Naja, irgendwie sind Nikostria und Nikostrien schon so seine Art Chryseia-Quellenbuch. Zumindest das, was ich davon kenne, war für mich typisch chryseisch. Zusammen mit dem QB Thalassa, das ein ganz anderes Gesicht von Chryseia zeigt und vielleicht noch mit dem Quellenteil in "Ein Hauch von Heiligkeit" ergibt sich schon ein ganz gutes Bild. (Denke/hoffe ich).
  8. @Octavius: Mir wäre die Regel auch zu kompliziert. Außerdem müssen ja die SC mehr EP bekommen um den Verlust auszugleichen - früher konnten sie FP auch durch Gold erwerben, was jetzt wegfällt. Lernzeiten schätze ich nur noch Pi mal Daumen ab, wer richtig auf die Kacke haut (+3.000 FP) muss natürlich länger ran als jemand der nur auf +300 FP kommt. Aber nicht 10-mal so lang. Wie es gerade zur Kampagne passt, erklären lässt sich das immer. Das Goldproblem sehe ich zwar auch, ignoriere es aber weitestgehend, bzw. sehe es so wie Anjanka. In meiner Spielwelt benutze ich auf der Spielebene zwar das Midgard-Goldsystem, stelle mir aber vor, dass die Figuren mit ganz anderen Münzen/Sachwerten handeln, wenn sie z.B. gerade 1.000 GS ausgeben. In der Realität der Spielwelt wären das z.B. nur 100 GS oder noch weniger oder Platinmünzen oder Edelsteine oder... Hmm, das ist schwer zu erklären, diese Mischung aus Metagaming und virtueller Realität...
  9. Herzlichen Glückwunsch Triton! Trägt deine langjährige Arbeit nun Früchte. Freue mich schon sehr auf das Buch. Danke an alle Beteiligten.
  10. Nette Idee! Noch erschließt sich mir aber nicht, warum, die "Schwimmwesten" wie LR schützen sollen. Wäre hier TR nicht passender? (Behindert aber wie LR, also z.B. bei KiDo).
  11. Ich sehe das auch so wie Akeem und JOC und finde es auch nicht mißverständlich formuliert. DFR, S. 248: "Sonst werden beim zweiten Widerstandswurf keine situationsbedingten Zuschläge und und Abzüge (s.S.225) mehr berücksichtigt." Der Bonus von +4, den der Angreifer gegen den Wehrlosen erhält, ist kein situationsbedingter Zuschlag auf den Widerstandswurf, sondern auf den Erfolgswurf des Angreifers. Die Tabelle auf S. 225 definiert sehr wohl Zuschläge/Abzüge auf die Abwehr: z.B.: Opfer wird von Unsichtbarem Angegriffen, ist überrascht usw. Zuschläge: waffenloser Kampf +x (+1,+2,+3). Diese sind schon situativ, weil sie ja nur in maximal TR zum tragen kommen, wenn das Opfer auch tatsächlich waffenlos kämpft. Ich kann nach längerer Überlegung deinen Gedanken nachvollziehen, wäre aber selbst nicht darauf gekommen. Gruß, Orl
  12. Thema von Bernward wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Testforum 1
    "Natürlich nur die Königlichen" anonymes Mitglied der Gruppe "Wir wollen kein "grün" mehr in Abstimmungen sehen, denn der Witz hat ausgedient"
  13. Zum Kompendium: regeltechnisch braucht man es m. E. nicht, wenn man Magus bedienen kann (für die Erstellung und Verwaltung von Kompendiums-Charakteren), was in der Tat etwas dauern kann. Ich fand es machbar, obwohl ich kein Computer-Checker bin. Die Zusatzregeln für die NSC-Erstellung oder die Entbehrungsregeln finde ich eigentlich unnötig, weil zu komplex. So was macht man mit gesundem Menschenverstand besser selbst. Ich weise darauf hin, dass es sich bei dieser Einschätzung nur um meine bescheidene Meinung handelt, und ich ich damit niemand auf den Schlips treten will (diesen Satz sollte ich als Shortcut in diesem Forum eigentlich immer bereit halten). Gruß, Orl
  14. Thema von Tuor wurde von Orlando Gardiner beantwortet in KanThaiPan
    Kara-Tur auf Toril, Ost-Faerun (Vergessene Reiche).
  15. Thema von LarsB wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Erainn
    Wir woll'n die Karte seh'n, wir woll'n die Karte seh', wir woll'n, wir woll'n, wir woll'n ...
  16. Gegen redselige und extrem belesene Gegner setzt der Magier von Welt einen Bannen von Zauberberg.
  17. Etwas für Liebhaber Thalassas mit Nachwuchs gibt es bei Amazon.
  18. Freut mich, dass es was daraus geworden ist. Tja, donnerstags kann ich leider nie. Vielleicht übernächstes Mal.
  19. Ich bedaure, ich kann doch nicht kommen. Es tut mir wirklich leid, mir war ein Termin meiner Frau durch die Lappen gegangen. Muss das Kind hüten. Hoffentlich gibt es ein nächstes Mal.
  20. Unterschiedlich. In der Kölner Gruppe mit Waffenrang, in Dormagen (mit Solwac) ohne. Nie mit Rüstungsbonus. Ich sehe es ähnlich wie Bruder Buck und Einskaldir: Der Waffenrang kann schon ein wichtiger Faktor bei der Waffenwahl sein. Ich finde es eher schade, wenn SL den Waffenrang ignorieren. Der Rüstungsbonus ist in der Art unpraktikabel.
  21. In folgendem Strang habe ich mal meine Version der Uruk gepostet: Uruk
  22. Thema von Schwerttänzer wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Neue Welten
    Sorry, ich wollte dir den Spass an der Ausarbeitung keineswegs madig machen. Und ich kann es auch verstehen, denn mir macht so was auch Spass. Ich hatte mich lediglich gefragt, ob die Regelmechanismen Midgards wirklich zur literarischen Vorlage passen. Das muss und kann natürlich nur jeder für sich selbst beantworten. Ich selbst spiele d&d in der Pathfinder-Variante und einiges finde ich draran ganz gut, anderes nicht. Das Spiel wird auf hohen Graden einfach unglaublich komplex, dass es oftmals zu viel des Guten ist. Das Conan-Rollenspiel hingegen umschifft viele der klassischen d&d-Probleme auf hohen Graden und bleibt dabei heroisch genug. Was den Wahnsinn beim Zaubern betrifft - das war überspitzt formuliert. Aber Zauberern haftet meist etwas Böses an, sie sind immer wieder unmenschlich, weil sie sich durch ihre Kräfte so sehr von normalen Sterblichen unterscheiden. Sie eignen sich also nur bedingt für Spielerfiguren.
  23. Gut dann diesen Mittwoch. Ich ruf ihn an und sage ihm, dass wir kommen.
  24. Bis jetzt Tarai, Nea Dea, Hedonarus und ich. Was ist mit Krellja? Ich werde dann noch Rina Bescheid geben. Denke die wird kommen. @Schrat: Von mir aus auch eine Woche später zur selben Uhrzeit (Wenn die anderen da auch können und Du auch).

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.