Zum Inhalt springen

Orlando Gardiner

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4841
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Orlando Gardiner

  1. Das ist in der Tat ein sehr guter Schnitt. Schätzungsweise zahlst du mormalerweise für alles zusammen das Doppelte und du musst es erst einmal finden.
  2. Off Topic: Eigentlich könnte der Kämpfer mit dem Stoßspeer auch gemütlich auf dem Wagen stehen bleiben und von dort aus mit +2 angreifen. Ich denke nicht, dass im vom OP geschilderten Fall die Regeln hier einen Sturmangriff zulassen. Aber das ist natürlich Interpretation. Die von Akeem geschilderte Vorgehensweise gefällt mir trotzdem.
  3. Ich habe wie Einskaldir auch eine Figur die mit +21 (inklusive aller Boni) angreift, aber selbst mit dieser Figur mache ich nicht ständig gezielte Angriffe. Vom Angriffswert her die Nr. 2 ist ein Krieger im 7. Grad mit +17, der auch ab und zu mal Gebrauch von dieser Möglichkeit macht. Alle anderen Figuren (alle bis max. Grad 7) haben Angriffswerte kleiner/gleich +15 (inkl. AnB, mag. Waffe). Keine dieser Figuren greift normalerweise zur Option gezielter Hieb, da mir ein Erfolg zu unwahrscheinlich dünkt. Ich verstehe, dass Du deine Spieler nicht umbringen willst, dennoch wäre es vielleicht nicht schlecht mal ein Exempel zu statuieren (umso besser wenn es dann nicht gleich zum Tod führt). Eine Figur fällt z.B. im Kampf mit kritischem Beintreffer aus, es wird richtg knapp, die Spieler kommen mächtig ins Schwitzen, wer dann überlebt, nimmt ein richtig gutes Gefühl mit. Du machst ihnen einfach klar, dass jeder Kampf große Gefahren birgt. Dann kannst Du den Vorschlag machen, dass normalerweise die NSC eher selten von der Option des gezielten Hiebes Gebrauch machen, wenn ihre Gegenspieler, also die SC, sie nicht auf die Idee bringen...
  4. Eigentlich ist es durchaus sinnvoll, wenn die SC im Durchschnitt höhere Gw-Werte haben als die NSC. Der NSC taucht meist einmal auf, die Spielfigur trägt den Nachteil einer geringen Gewandtheit ihr ganzes Spielerleben mit sich rum. Aber du hast Recht, Gewandtheit ist ein bedeutender Wert bei Midgard. Seltsam, dass zwar durch Kampftaktik bestimmt wird, wer sich zuerst bewegen darf, aber nicht durch einen vergleichbaren Wurf, wer zuerst handeln darf. Die einfachste Lösung wäre wahrscheinlich ein EW: Gw/10. Ist natürlich ein Mehraufwand. Wer Gewandtheit < 61 hat darf nicht Akrobatik, Balancieren, Beschatten, Kampf in Dunkelheit, Klettern, Schleichen oder Winden lernen. Finde ich, ähm, kacke. Ich finde allerdings auch Geschicklichkeit stark überbewertet: Angriffs- und Schadensbonus hängen davon ab. Für einen Krieger ist ein hoher Gs-Wert fast immer besser als ein hoher Stärkewert.
  5. Er verkommt deswegen ja nicht. Außerdem schrieb ich "mehr oder weniger". Ich gehe von einer eingeschränkten Zauberliste aus, die evtl. nur aus Wundertaten besteht, dafür mehr Fertigkeiten. Das Besondere der Fylgdyr ist ja nicht die Spielmechanik, sondern ihr Hintergrund.
  6. Ich gehe fest davon aus, dass die Grad-Einschränkung vergessen wurde (ausser es gab sie in M3 gar nicht). Ein verzeihbarer Fehler. Zumindest würde ich es so spielen, dass der Erfolgswert nur bis Grad 9 steigt. Allerdings ist die ganze Figur ja noch M3. Bei einer offiziellen Konvertierung würde sich sicher einiges ändern. Vermutlich würde der Fylgdyr an andere zauberkundige Kämpfer angepasst (mehr oder weniger).
  7. Ich kann leider nicht.
  8. Deep Purple: Concerto for Group and Orchestra Jon Lord hat das Ding komponiert und zusammen mit der Band und dem London Symphonic Orchestra 1969 in der Royal Albert Hall aufgeführt. 1970 wurde es noch einmal aufgeführt, dann gingen die Noten verloren. Sie wurden aber inzwischen rekonstruiert. Interessanterweise ist es die erste Platte von Deep Purple Mark II, also die erste Platte mit Ian Gillan und Roger Glover. Hier ein aus dem Original-Score von 1969. Ein kurzer Teil mit Gesang. Second Movement Die Vinyl habe ich zu Hause und höre sie immer wieder mal.
  9. Kein EW = Keine EP, keine PP. Wozu auch, denn er lernt ja nichts an so einem "Allerweltsschloss", wie Du es selbst nennst? Wenn jemand EP durch Fertigkeiteneinsatz haben möchte, muss er die schon durch einen EW verdienen. Wenn es nur um das doofe Schloss an sich geht, dann kein EW (von mir aus), aber auch keine Punkte. Das ist falsch. Der erfolgreiche Einsatz einer Fertigkeit bringt auch dann 5 AEP ein, wenn nicht gewürfelt werden muss. Die Regeln enthalten keinen Passus, der etwas Gegenteiliges behauptet. Vgl. DFR S. 270, S. 79.
  10. +1 Zehn Minuten sind definitiv zu lang, zumindest für ein Fantasy-Rollenspiel. Jemand der extra die Fertigkeit gelernt hat, über richtiges Werkzeug verfügt, sollte sehr viel schneller sein (wahrscheinlich auch in der Realität, aber das tut ja nichts zur Sache). Für ein Allerweltsschloss auf Midgard würde ich von einem Schlossknacker wohl gar keinen EW verlangen. Er bekommt es auf (bekommt 5 AEP, keine PP Chance), Punkt. Wenn es aber aus irgendwelchen Gründen besonders schnell gehen muss, sagen wir mal 30 Sekunden, wird gewürfelt. So oder so ähnlich.
  11. Tja, ich fürchte Rina hat Recht. Stellen wir uns halt gegen das Gesetz...
  12. Na ja in der Rollenspielwelt außerhalb von Midgard sind viele dieser Veränderungen schon heute angekommen. Wenn beispielsweise mein SL 30 Drow Bogenschützen gegen meinen Paladin feuern lässt, sagt ihm ein Programm, wer getroffen hat. Ich selbst benütze allerdings schon noch Würfel. Das Würfeln wird auch trotz Apps nie aussterben, weil die Leute es einfach gerne tun. Selbst die 19 - 23 W6 bei jedem Angriff meines Ki-Adepten in Shadowrun würfle ich. Ist zwar schon sehr unpraktisch, aber na gut, es ist halt Shadowrun. Zum OP: In den letzten paar Jahren hat sich Pen&Paper eigentlich eher etabliert/stabilisert - nach einem ziemlichen Niedergang ab Mitte der 90er Jahre. Zumindest sagt das Robert vom RSP-Laden meines Vertrauens; er meinte es gäbe immer noch genug Rollenspieler (auch neue); der Verkauf lohnt sich noch. Das Pathfinder Rollenspiel zieht tatsächlich weltweit seine Kreise. Im Forum sind z.B. Kubaner, Koreaner und Russen unterwegs, Paizo (die Firma hinter Pathfinder) hat ein unglaubliches Community-Management (auch wenn die Messageboards eher chaotisch sind) und eine weltweit über das Netz zusammenarbeitende Fan-Base. Zum Spielen braucht man die Regelwerke gar nicht mehr, es ist alles im Netz (PFSRD u.a.) und trotzdem verkaufen sie sich wie geschnitten Brot. Auch andere Rollenspiele weigern sich standhaft auszusterben. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass auch Midgard dazugehört. Bei DSA sehe ich allerdings ein Sterben auf Raten (ist nur ein Gefühl, bitte nicht hauen). Das Hobby Tischrollenspiel wird bleiben - trotz Computer und LARP.
  13. Stammtisch ohne Persinos? War das nicht gesetzlich verboten? Vielleicht eine Woche später?
  14. Ich halte den Tm, so wie er in den Regeln steht für eine sehr problematische Klasse (persönlicher Geschmack). Die Möglichkeit so viele Tiere zu führen, auch wenn dies nicht immer gleichzeitig geschieht, steht m. E. einem flüssigen Spiel im Wege (Verwaltung). Besser gefiele mir ein Tm mit einem tierischen Gefährten, dessen Fähigkeiten mit dem Grad seines Herrchens oder Frauchens mitwachsen; vergleichbar mit dem tierischen Gefährten eines Waldläufers oder Druiden bei Pathfinder/d&d 3.5 - natürlich auf Midgard-Verhältnisse angepasst, also viel weniger mächtig. Den Zoo braucht die Klasse m. E. nämlich gar nicht, ich finde sie auch so schon relativ mächtig, wie alle zauberkundigen Kämpfer außer dem Magister.
  15. Lustiger Stammtisch mit Forumsleiche.
  16. Off-Topic, aber mit Bezug zu Waldo: Spiel einen Heiler; eine mächtige Klasse, Meditation eingebaut (ist ja sonst nur sehr teuer zu erlernen). Krafttrünke sind natürlich auch ein Muss.
  17. Uantegu, Waldlandbarbar, Gr. 7, Durchschnitt: 83,5 Thorgal Svengarög, PK/Waldläufer, Gr. 9: 87 Ormond "Tempus" McConuilh, Glücksritter, Gr. 7: 71,3 Mharwini de Saingere, Or, Gr. 6: 76 Leon Arkadios, weißer Hexer, Gr. 7: 69,1 Godwine McNahar, Krieger, Gr. 7: 72 Beoir von Almery, Händler, Gr. 5: 76,5 Gulbrandr Borgfjörd, Nordlandbarbar, Gr. 4: 72,1 Brian Gilbert McBeorn, Magister, Gr. 4: 77,5 Motsognir Feuerlocke, zwergischer PK, Gr. 6: 85,5 Garan Graumantel, Waldläufer, Gr. 5: 75,8 (stelle gerade fest: Leif hat auch einen Waldläufer, Gr. 5, der Garan heißt!) Batistuta, Söldner, Gr. 3: 70,3 Durchschnitt: 76,3 (falls ich mich nicht verrechnet habe).
  18. Eine Gruppe abgerissener Bauern, die von einem merkwürdigen Wurm berichtet, der ihre Siedlung immer wieder heimsucht und Menschen verschlingt (Leidly Worm, Alba QB, S. 198, aktuelle Aufl.) Mir gefallen auch die Hohlmenschen (Alba-QB, S. 195f.) die eigentlich in die Gwinelberge gehören, aber so eine ähnliche Schlacht könte ja auch in den Dornar-Hügeln statt gefunden haben.
  19. Okay. Da der Präfix "Hausregel" sitzt, hinterfrage ich das mal nicht. Hätte ich sonst getan. Da halte ich nämlich für Blödsinn. Ganz persönlich. Sorry. Ist aber kein Blödsinn, weil dann plötzlich nur noch hochadlige Rechtsfinderinnen durch die Gegend laufen. 20% aller Rechtsfinderinnen würden dann dem Hochadel angehören. Die Regel, also der Bonus von 20 auf den Prozentwurf, will aber nur darauf hinaus, dass die Wahrscheinlichkeit, dem Adel anzugehören, bzw. auf keinen Fall der Unterschicht, zunimmt. Im Sinne des Strangeröffners ist es also eher umgekehrt Blödsinn zu behaupten, ein Wurf von 80+ (oder von mir aus auch von 95+) für eine Rechtsfinderin ergäbe bereits ein hochadlige Abkunft. Sorry. Und ja, es ist auch so eine Hausregel, weil die Höhe des Wurfs nicht die Stellung innerhalb des Adels betrifft, sondern lediglich die Zugehörigkeit. Für die genaue Stellung gibt es keine Regeln. Das wird in Absprache mit dem SL bestimmt, könnte also auch schon bei einem Wurf von 92 der Fall sein. Jede zehnte adlige Figur wäre bei dieser Auslegung nämlich Angehöriger des Hochadels. Klar man kann es so machen, wenn man will. Siehe außerdem das Posting von Prados und Ticaya.
  20. Ein in der Luft liegender Krieg ist der zwischen Alba (bzw. dem Clan der McCeata) und Palabrion. Sollte Alba als Ganzes mitmischen, ist die Rolle des Clans der McNahar interessant, dessen Laird zur Zeit vom Archonten von Palabrion anhängig ist. (QB Alba, Gildenbriefe)
  21. Das gilt wohl nicht (kein Metal), ist aber ein Wegbereiter des Genres: Deep Purple: Concerto for Group and Orchestra.
  22. Och NeaDea, jetzt hör doch mal das Gepinse auf! Da Du mir nicht glaubst, hier der Link zur Schließung. Ist übrigens gar nicht so schwer zu finden, mit dem dings...internet. Ich frage mich, wie man da reservieren soll. Im Kölschführer.de heißt es: kein Anschluss unter dieser Nummer (0221 22218230), der link zum laden ist ebenfalls tot.
  23. Beim Zwergenkrieger ist mir folgender Fehler aufgefallen: Die Plattenrüstung (hier: maßgeschneiderte VR) senkt nur einen möglichen AbwehrBonus um 2, aber nicht die Abwehr! Da der Zwerg keinen persönlichen Abwehrbonus hat, bleibt seine Abwehr auf +11 und sinkt nicht etwa auf +9 (siehe Abenteuerbogen). Ähnlicher Fehler beim zwergischen Kriegspriester.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.