Zum Inhalt springen

Orlando Gardiner

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4788
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Orlando Gardiner

  1. Hier mal eine Hausregel Zielwert / Schwierigkeit 14 extrem einfach 16 sehr einfach 18 einfach 20 normal 22 schwer 24 sehr schwer 26 extrem schwer Erreicht man mit seinem Erfolgswert bereits den Zielwert, muss nicht mehr gewürfelt werden. In diesem Fall besteht keine Chance auf PPs (da ja die 1 schon als Erfolg zählt). EPs bei sinnvollem Einsatz der Fertigkeit sind aber weiterhin möglich. Zusatzregel: Kann der Erfolgswurf nur mit einer 1 fehlgehen, z.B. bei einem EW von +18 und einem Zielwert von 20, zählt die 1 nicht als kritischer Fehler.
  2. Na ja, eigentlich lautet die Antwort nein. Die Stadt wurde zerstört und nie wieder aufgebaut.
  3. Ich kann am 23.2.
  4. Sag was an, alter Verwalter! Bei mir wie immer kein Dienstag. Irgendwann nächste Woche, vielleicht Mittwoch? Sollten wir ein paar mehr Leute werden, könnte man sich auch mal nach einem Plätzchen umsehen, wo es eine Toilette gibt.
  5. Das sehe haargenau so. Die Charaktererschaffung ist, so man sie genau nach den vorgegebenen Regeln durchführt, der Ursprung allen Übels. Sie ist m. E. völlig veraltet und dabei extrem ungerecht. Ich würfle meine Charaktere und Charaktere, die ich für andere Spieler erstelle, schon lange nicht mehr den Regeln gemäß aus. Jeder soll zu Spielbeginn schon etwas können (LP für Fachkenntnisse, Waffenfertigkeiten und Zauber sind mindestens 9, LP-Wurf ist 4, usw.). Off Topic: Ich mache daraus aber kein Geheimnis. Wer als SL ein Problem damit hat, bekommt auch eine alte Figur oder ich würfle vor ihm aus, oder er lässt mich halt nicht mitspielen.
  6. Zwar Obi-Wan, aber nur mit mageren 63%.
  7. Tarai, Laumee, Krellja, Persinos und Orlando waren da. Wir haben zuerst ein bißchen gequatscht und dann hat Persinos noch ein kleines Abenteuer geleitet. War ein netter Abend.
  8. Ich wusste schlicht nicht, dass der Con auf der Kippe stand. Ich war letztes und vorletztes Jahr da (wenn ich mich nicht täusche). Ich weiß einfach noch nicht, ob ich in 5 Monaten Zeit habe. Hätte mich aber höchstwahrscheinlich noch angemeldet. Gruß, Orl
  9. Morreion Ildefonse, Kleriker des Shaundakul, Forgotten Realms, Pathfinder Batistuta, Söldner aus Moro Gordon Nathaniel Bradshaw, Straßenname "Alabastro", elfischer Gunslinger-Adept/Face, Seattle 2072, Shadowrun
  10. Ich fände es schön, wenn der enzyklopädische Teil einen prominenteren Platz bekäme - dass z.B. das "Buch der Ferne" u. ä. weiter oben angesiedelt wäre.
  11. Es sieht gut aus. Der Termin ist familiär schon abgesprochen. Vermutlich bringe ich sogar noch jemand mit.
  12. Der Gildenarchivar und Bibliothekar Winston McMurdil (Magister Grad 6)... ist ein etwas beleibter, älterer, stets glatt rasierter Mann mit Humor, der aber bisweilen die Grenze zum Sarkasmus überschreitet. Dies gilt insbesondere, wenn er es mit geistig schwerfälligen Abenteurern zu tun hat. Er wirkt aber von Anfragen nie genervt, da es ihm stets leicht gelingt, sich in die Arbeit zu vertiefen. Er schreibt gerade an einer Geschichte Nordalbas und befindet sich daher in regem Kontakt mit zwergischen Gelehrten, Priestern der Dheis Albi und der kleinen Vraidosgemeinde von Thame.
  13. So stelle ich mir das Ganze etwa grob vor: Ich gehe davon aus, dass die Gilde aus mehreren Gebäuden besteht. Das Haupthaus auf der Karte mit der Nr. 10 markiert, hat so gar einen kleinen Turm auf dem Dach. In diesem Haus befinden sich die Bibliothek (angeschlossen: ein kleines Gildenarchiv), ein Versammlungs- und Speisesaal, Labore und Werkstätten (Thaumatographie, Alchimie, etwa vier Räume), Studierzimmer, die Gemächer des Gildenoberhaupts Alena NiConuilh und der drei/vier wichtigsten Zauberer/innen. Im Haus gegenüber sind die übrigen, ständig ansässigen Vollmitglieder der Gilde (etwa eine Handvoll) und deren Zöglinge (ein knappes halbes Dutzend) untergebracht. Außerdem gibt es dort noch freie Zimmer, ein großes Badezimmer und diverse Wirtschaftsräume (Wäscherei, Küche, usw.). Ca. 8 Mägde und Knechte arbeiten für die Gilde, 3 davon wohnen in kleinen Zimmern in der Gilde. Der Rest außerhalb. Es gibt natürlich noch weitere Gildenmitglieder, die nicht direkt für die Gilde tätig sind und auch nicht in den Gebäuden der Gilde wohnen - "Freischaffende" die, um ihrem Zauberhandwerk nachgehen zu dürfen, Mitglied einer Magiergilde sein müssen. Zu dieser Gruppe zählen auch die magiekundigen Zwerge Thames, die in enger Beziehung zur Gilde stehen. Abschriften aller Mitgliedsurkunden liegen im Archiv (oder sind es die Originale? Das Gegenstück zumindest ist beim Mitglied selbst). Kaum überraschend ist das Erkennungsmerkal der Mitglieder ein weißer Stein (Milchquarz), der entweder als Fingerring oder an einer Halskette getragen wird. Häufig ist er in ein silbernes Hexagon eingefasst.
  14. Ja Nein Nimmt vielleicht Teil X
  15. Respekt. Eine gute Aufmachung, das Conan-Feeling wurde sehr gut umgesetzt, viel Arbeit steckt da drinnen.
  16. Ein weiterer Beitrag: Fail Party
  17. Mir gefällt die Idee und sie wirkt schon recht durchdacht, finde ich. Leider werde ich sie wohl nie verwenden, da ich mit so vielen unterschiedlichen Leuten Midgard spiele, zudem meist nicht als Sl, dass ich immer die geschriebenen (und von Prados ausgelegten) Regeln nutze. Ich finde den Schildvorteil allerdings etwas stark. Der Schild wird so stark aufgewertet, dass jede andere Kampfweise praktisch völlig undiskutabel ist.
  18. Lesen sie bitte Folgendes.
  19. :rotfl::rotfl: Ab und zu kann man so einen mal rauslassen...
  20. Witzig, dass das Thema gerade aufkommt. In unserer letzten Sitzung (wir spielen zur Zeit ein Midgard-One-Shot, normalerweise Pathfinder, also d&d 3.75) war ein Spieler der Meinung, dass ihm das System Midgard nicht so gefiele, weil es keine Abstufungen bei Erfolgen gebe. Ich erklärte ihm, dass ich die Mod. immer mit berechne, wenn ich verdeckt würfle. Es war aber in der Tat so, dass bei von den Spielern gewürfelten Fertigkeiten kaum/gar keine? WM vergeben wurden (da sie m. E. in den jeweiligen Situationen nicht nötig waren). Also entstand für den Spieler der beschriebene Eindruck. Das d20-System hat für Spieler vielleicht mehr Transparenz; aber nicht nur wegen des vom SL festgelegten Schwierigkeitgrades (DC = difficulty class), sondern auch weil bei d&d bei Fertigkeitswürfe eigentlich selten verdeckt gewürfelt werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit in bestimmten Situation statt zu würfeln einfach eine gewürfelte 10 anzunehmen. Ich halte Zielwerte grundsätzlich für eine gute Idee.
  21. Gespielt habe ich es noch nicht, aber hier findet m. E. eine ganz gute Zusammenfassung. Allzuviel hat sich wohl nicht geändert. Gut, es ist eine lange Rezension und sie ist auf Englisch. Gruß, Orl
  22. Ich spiele Midgard, weil auf meinen Aushang "Suche Rollenspielgruppe" in einem untergegangen RSP-Laden in Köln im Jahre 1996 oder 1997, ein gewisser Solwac antwortete, der noch nie etwas anderes gespielt hatte. Die Gruppe um ihn hatte sich das Rollenspielen ohne Einfluß von aussen beigebracht. Ohne mich wären sie wohl jahrelang auch weiter ohne direkte Rede ausgekommen! Hm, das klingt wohl ein bißchen überheblich... Das System kannte ich schon vorher; das Cover der Box (M3) gab bei mir den Ausschlag. Hätte Midgard damals (ca. 1994) den Stil von heute gehabt, hätte ich es wahrscheinlich wieder weggelegt. Ich las die 3 Hefte während der Weihnachtszeit und hörte dazu immer ein Greatful Dead Live-Album (obwohl ich eigentlich kein Dead-Fan bin) und war von den Regeln und der Atmosphäre begeistert. Gruß, Orl
  23. Ich habe vor ein paar Jahren 3 Neulinge mit Hendrik Nübels' "Nebel des Hasses" konfrontiert. Ging gut. Ah.. ich fürchte der Gildenbrief ist etwas älter. Die Gruppenzusammenführung würde ich bei Anfängern eher so abhandeln: "Ihr sitzt alle in einem Gasthaus..." Kurz und schmerzlos. Der Hammer ist in punkto Gruppenzusammenführung natürlich "Die Rache des Frosthexers". Das ist zwar dungeonlastig, aber trotzdem witzig.
  24. Ts, ts, ts, nicht mitgelesen oder wie oder was?
  25. Moin Peter, alte Waelinger-Braut! Harter S.. kann auch in einer Stadt wie Kuschan völlig unproblematisch sein.

    Gruß von Godwine

×
×
  • Neu erstellen...