Zum Inhalt springen

Orlando Gardiner

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4788
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Orlando Gardiner

  1. Eigentlich hast Du Recht. Ich habe trotzdem an sie gedacht, weil sie irgendwie martialischer rüberkommen (für mich) als dir restlichen Südostasiaten.
  2. V' leisch'...
  3. Ich möchte mitspielen. Biete irgendeinen Kämpfer an (BW 7, Gl 7, Kr 7, Or 6, Wa 5, usw.)
  4. Ich denke an die Khmer.
  5. Ich habe das Abentuer für eine Anfängergruppe geleitet, die vorher Hendrik Nübels "Nebel des Hasses" gespielt hatte. Es waren drei Figuren im (frischen) dritten Grad. Das Abenteuer war spannend und hat den Spielern Spass gemacht. Eigentlich ist es eher für eine größere Gruppe geeignet (5-6 Spieler), die dann durchaus Grad 1 sein können. Man soll sich ja gerade nicht kopflos durchprügeln, sondern möglichst taktisch vorgehen und sobald der Ring da ist, wieder raus.
  6. Ich würde sagen, alles was Du erwähnt hast ist regeltechnisch Adel. Der körperliche Makel als Auschlussgrund dürfte von alter Zeit herrühren: Wer nicht kämpfen kann, kann auch nicht führen. Also ist der Verlust des kleinen Zehs oder des kleinen Fingers vermutlich noch verschmerzbar, aber nicht der Verlust einer Hand oder eines Auges.
  7. --- Spoiler: "Rotbarts Burg" --- So unterschiedlichsind die Geschmäcker. Ich halte "Rotbarts Burg" für eines der besten und stimmungsvollsten Abenteuer. Die Welt Midgard wird wirklich mit Leben gefüllt. Das Überlisten des Henkers fand ich lustig. Man bedenke: Der Rote Ritter ist so etwas wie der Verbündete der Entrechteten und Geknechteten und beileibe kein Geist!
  8. @rashomon: Dämonenbeschwörung ist in Alba und in manch anderen Gegenden verboten. Es gibt trotzdem Spielfiguren die Dämonenbeschwörer sind.
  9. Ich sehe das genau wie Fimolas. So hätte ich es mir auch erklärt. Die Figur muss nicht einmal der Sohn der Schamanin sein; ein ausgeprägtes magisches Talent reicht völlig, dass eine mögliche Ausbilderin über ihren Schatten springt (vielleicht gab es keine passenden weiblichen Kandidaten?). Wer überprüft überhaupt, ob die Regel eingehalten wird? Im Zweifel entscheidet das wahrscheinlich die Schamanin (zusammen mit dem Häuptling). Ausnahmen bestätigen die Regel. Das Land ist so groß, dass es sogar Ecken geben kann, in denen andere Traditionen herrschen könnten. Das gibt m. E. sogar das Quellenbuch her.
  10. Ich kann nicht fest zusagen, möchte aber kommen.
  11. Jetzt wird es ein wenig off topic: Dein Ansatz, Xan, ist sehr simulationistisch, dafür ist m. E. aber ein Land wie Alba da. Vollständige Aufzählungen von Herrschern und Reichen und womöglich noch Stammbäumen gibt es auch beim Schwarzen Auge. Ich bin über ein Land wie Erainn sehr froh, weil es eben so viel Freiraum lässt, dabei aber die Struktur grob vorgibt. Hier finde ich es beispielsweise viel "fantasy-mäßiger" als in Alba. Ich finde es gut, dass es beides gibt, weil es innerhalb einer Spielwelt/eines Spielsystems verschiedene Spielansätze zulässt.
  12. Mit 7G spielt der rasende Hermann vermutlich auf die DSA-Kampagne "Die Sieben Gezeichneten" an.
  13. Die Diskrepanzen sehe ich (in der Praxis) so nicht. Und wenn schon. In unserer Erainn-Runde (Hä, Hj, Ku, Er, Ma) gibt es zwar einen, der mehr PPs als die anderen macht, aber so viel mehr Punkte als die anderen hat er auch nicht - er ist bei den Allgemeinen Fertigkeiten stärker, die anderen Figuren z.B. im Kampf. Viele PPs liegen auch auf Halde (können erst mal nicht verlernt werden). Spruchrollen: Die sind doch eh immer vom SL abhängig. Was die Charaktererschaffung angeht, gehe ich mit sayah d'accord. Ich spiele gerne Midgard, aber das Erschaffungssystem ist m. E. so miserabel, dass ich es beinahe vollständig ignoriere. Hauptsache, die Charaktere sind nach der Erstellung regelkonform.
  14. Ich teile die Bedenken wegen schwindender Besucherzahlen nicht. Konkurrenz belebt das Geschäft. Ausserdem kommen vielleicht neue Leute aus dem Frankenland dazu, die nicht auf die ganzen Rheinlandcons gehen würden, weil es ihnen zu weit ist. Ich werde aber trotzdem nicht dabei sein (wegen Rheinland-Cons). Beginne halt zunächst mal in einem etwas kleineren Maßstab.
  15. Ein kleiner Exkurs zur Abwehr bei d&d: Bei d&d 3.0, 3.5 und Derivaten gibt es für Beschossene grundsätzlich erstmal eine Abwehr - nur wird diese nicht gewürfelt. Die sogenannte Rüstungsklasse, ein Konstrukt, welches Abwehr und Rüstungsschutz vereint, nimmt immer eine für die Abwehr gewürfelte 10 an. In den Spielleiterhandbüchern (zumindest bei 3.5) wird sogar auf die Möglichkeit eingegangen, die angenommene 10 durch einen W20-Wurf zu ersetzen. Dies wird aber nicht empfohlen, da jedes zusätzliche Zufallselement im Endeffekt nachteilig für die Spielfiguren ist und ein zusätzlicher Zeitaufwand entsteht. - Ende Exkurs - Midgard ist in seiner taktischen Tiefe weniger komplex und vielseitig; ein Würfeln der Abwehr ist deswegen zeitlich völlig unproblematisch. Ein Plus an Gefahr für die Spielfigur (im Vergleich zur statischen Abwehr) ist in diesem Fall auch gewünscht. Richtig erkannt hat der Neuling die Schwäche von Wurf- und Schusswaffen bei Midgard. Schusswaffen sind dennoch immer wieder von Nöten in Situationen, in denen man den Gegner nicht erreichen kann (Schiffe, Felswände, etc.). Während Priester und Magier ihre Fernkampfzauber einsetzen, greift der geneigte Krieger zu seinem verstärkten Langbogen.
  16. Midgard spiele ich seit hm... etwa 14 Jahren, mal mehr, mal weniger regelmäßig. Verstorben sind dabei 2 Charaktere (beide um Grad 6/7). Einer davon durch eine 20/100, noch M3, der andere an Selbstüberschätzung. Seit ca. 5 Jahren spiele ich wöchentlich d&d 3.0 und seine Nachfolger; dabei verstarben auch zwei Charaktere. Der SL zieht aber auch andere Seiten auf als sämtliche Midgard-SL, die ich kenne. Sterben ist nie schön, aber bei ihm ist es auch sehr spannend; die Spieler (meinereiner inkl.) haben regelmäßig richtig Angst um ihre Figuren. In der Anfangszeit (bei mir ca. 1988 - 1993) war die Sterberate um ein Vielfaches höher. Auch wenn man Paranoia nicht mitrechnet.
  17. Gibt es für Runenklingen eigentlich schon Regeln zur Charaktererschaffung? Wenn ja, dann fände ich das System fast besser... (Nicht hauen, bitte). Runenklingen-Regeln sind einfach und rund, weitestgehend.
  18. Ich muss, kann und möchte sayah hier ausdrücklich zustimmen. Ein anderes Beispiel: Laut DFR sind Priester aus Waeland möglich, laut (veraltetem) Quellenbuch sind sie als Spielerfiguren nicht geeignet. Dieser Ansatz ist mir aber viel zu simulationistisch. Vom Feeling her (Fantasy und so) gibt es kaum was Cooleres als waelische Kriegspriester, die buttkicking durch die Weltgeschichte Midgards irren. Na gut, zwergische Kriegspriester lass ich auch noch gelten.
  19. So macht man eine Einsteiger-Box: Pathfinder RPG Beginner Box
  20. Bon Apetit & merci bien Semour & Detritus!
  21. Werde leider nicht kommen können.
  22. Inzwischen schustere ich mir meine Figuren genau so zusammen, wie ich sie haben will. Lasse Magus wüfeln und dreh dann noch hier und da was. Im Endeffekt läuft es meist auf Folgendes hinaus: Ein Wert von mindestens 96, oder zwei mindestens 90 aber kleiner 96, mindestens ein Wert über 81, meist eher zwei. Nur ein Wert kleiner 30 oder 40. Usw. Mir ist es aber wichtig, dass alle Figuren einer Runde ähnlich stark sind, von daher spiele ich auch keine Figuren mit mehreren Werten über 100. (Obwohl ich eine Uraltfigur habe, die nach Aufsteigen jetzt zwei 100er Werte hat). Mir ist es egal, wie die Mitspieler/Spieler an ihre Werte kommen, aber mir sind sowohl Überhelden als auch Nichtskönner ein Graus. Leider ist das hauptsächlich den, mit Verlaub, miserablen Erschaffungsregeln zu verdanken. Ein alternatives Kaufsystem wäre schon nicht schlecht.
  23. Vermutlich. Wahrscheinlich.
  24. Oder gleich ganz weglassen. Sind doof. Kaum 'ne Kunde unter In 61, kein Klettern oder ähnliches unter Gw 61, kein Rechnen unter In 81... Einfach ersatzlos streichen! Warum sollte es keine Menschen mit Intelligenz 01 geben können, die zwar Rechnen beherrschen, aber sich nicht die Schuhe binden oder gleichzeitig Kaugummi kauen und klatschen können? Hm... Wo wir beim Streichen sind. Rechnen wäre eigentlich auch so ein Kandidat...
×
×
  • Neu erstellen...