-
Gesamte Inhalte
4788 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Orlando Gardiner
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Orlando Gardiner antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Das brauchte man bei M4 auch schon nicht mehr (bei M3 schon). Grundkenntnisse in der Nahkampfwaffe sind nicht mehr nötig, das ist neu. Das gilt übrigens systemübergreifend. So muss man z.B. für "Reiterkampf" nicht mehr Reiten lernen. Es reicht der ungelernte Wert von +6. Keine Fertigkeit setzt mehr eine andere voraus (außer ich habe etwas übersehen). -
Zweihandwaffen und der Malus aus M4
Orlando Gardiner antwortete auf Closed_Case's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
So ist es. Kein -2 auf Abwehr mehr bei zweihändigen Waffen. So wie ich mir das gewünscht hatte, zu einer anderen Zeit in einem anderen Strang. -
Neue Inhalte für eine Neuausgabe des Kompendiums?
Orlando Gardiner antwortete auf KoschKosch's Thema in Material zu MIDGARD
Also ich kaufe es! Zumal meine Tochter einen Seefahrer gemacht hat, der jetzt auf dem Trockenen sitzt. Allerdings ist der Sinn eines Seefahrers als Abenteurertyp jetzt fraglich, da von Rudern, Seemannsgang, Schiffsführung und Steuern nur Bootfahren übrig geblieben ist. Der Rest ist in Anführen und Balancieren aufgegangen. Ein Seefahrer ist nach M5 vermutlich durch spezialisierte Spitzbuben, Barbaren und Glücksritter am besten dargestellt (das ist nur eine Vermutung). Mir gefallen aber alle geplanten Inhalte.- 82 Antworten
-
- ausrüstung
- kompendium
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
"Barbarenwut und Ritterehre" ist M3 und große Teile davon sind in das M4 Regelwerk eingeflossen (insbesondere ins Kompendium), anderes wurde bewusst nicht übernommen.
-
moderiert Kosten von Regelwerken?
Orlando Gardiner antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Smalltalk
Es gibt schon noch ein paar andere Rollenspielsysteme die teurer sind als Midgard: - Cthulhu und Warhammer hast du ja schon selbst genannt - DSA: das komplette Grundregelwerk (wird auch so genannt) mit 144 Euro, das sogenannte Basisregelwerk ist tatsächlich ein Einsteigerwerk und die meisten Abenteuer von DSA setzen Regeln aus den obengenannten Büchern voraus. Alles noch ohne Bestiarium. - D&D, vierte Edition: komplett mit Spieler- und Spielleiterhandbuch und Bestiarium (Deutsch): ca. 108 Euro. Lassen wir fairerweise das Bestiarium außen vor sind wir bei ca. 72 Euro. - Und es gibt tatsächlich noch mehr, aber meine Lust auf Recherche hält sich gerade in Grenzen. - A Song of Ice and Fire mit Midgard zu vergleichen und es als billiger darzustellen ist m. E. nicht fair. Du zahlst hier 50 Euro für nur ein Buch und bekommst weniger - es gibt absolut keine Regeln zur Magie in SoIF. - Das deutsche Pathfinder-Regelwerk kostet 50 Euro und ist schlecht gebunden und teilweise amateurhaft übersetzt. Ein Regelwerk, das selbst in dieser Version sicher das Zehnfache an Auflage hat(Insider mögen mich korrigieren). Es gibt ziemlich viele komplette Fantasy-Rollenspiele die im Bereich von 50 Euro liegen, das sind 10 (in Worten "zehn") Euro weniger und du hast dir gerade ein Haus gekauft. Zwei Schachteln Kippen, no big deal. -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Orlando Gardiner antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Es gibt in den meisten Spielsystemen doch unterschiedlich starke Optionen, als Powergamer wählt man natürlich die, von der man denkt, dass sie den anderen haushoch überlegen ist. In Pathfinder, dem derzeit weltweit erfolgreichsten P&P-Rollenspiel, ist das alles noch viel ärger; hier sind ganze Charakterklassen anderen weit unterlegen und trotzdem werden sie häufig gespielt (so z.B. der Schurke/Spitzbube, der gemeinhin als schwächste Figur anerkannt ist) - und das bei einem Spiel, das noch viel mehr Wert auf Crunch legt als Midgard. Und mal ehrlich: so viele Gaukler werden es dann vermutlich doch nicht werden auf Midgard, denn während du dich noch freust, dass du deinen Schemel mit +35 nach mir werfen darfst, komme ich schon mit meinen zwei magischen Schwertern auf dich zu gerannt und schneide dich in Streifen. -
moderiert Kosten von Regelwerken?
Orlando Gardiner antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich finde M5 zwar cool, aber ich spiele auch hin und wieder gerne Midgard. Ich würde dir, bei meiner bisherigen theoretischen Kenntnis, allerdings von einem Kauf abraten, den der Kampfablauf ist im Wesentlichen doch gleich geblieben. -
Konvertierung M4 nach M5
Orlando Gardiner antwortete auf Yon Attan's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Was mir bei der Konvertierung meines Waldlandbarbaren (M4: Grad 7, 14.000+ GFP, Ikenga-Becken) aufgefallen ist: Vorher konnte er Stimmen imitieren, Beschatten und Tanzen, alles Fertigkeiten, die man sich für einen Waldlandbarbar vorstellen kann, finde ich. Jetzt kann er Etikette, Verstellen und Gassenwissen. Strange, oder? Ich könnte natürlich freiwillig darauf verzichten, aber das was er vorher konnte, will ich eben auch jetzt noch können. Eine weitere Frage: Über das Steigern der Attribute beim Gradanstieg wird in der Konvertierungsanleitung nichts gesagt. Der Barbar hat jetzt Grad 17. Wie macht ihr das, würdet ihr in dem Fall zehn mal nachwürfeln, oder ist das schon mieses Powergaming? -
moderiert Kosten von Regelwerken?
Orlando Gardiner antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Smalltalk
Das Schwarze Auge Grundregelwerk (Wege der Helden, der Zauberei, des Schwertes, der Götter) 144 Euro allerdings kostet das Basisregelwerk (ohne Geweihte) "nur" 30 Euro. Ich denke, der Preis ist auch eine Frage der Auflage. Ich empfinde die Preise für die Midgard-Regelwerke als angemessen. -
m5 - kampf regeltext Kritischer Schaden: Halstreffer
Orlando Gardiner antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Herzlichen Dank! Dann stimmen RAW und RAI überein und alles ist korrekt formuliert. Das spricht für das Buch und seine Macher. Eine winzige Kleinigkeit wäre da noch: Streng genommen müsste dann doch auf Seite 63 vor der besagten schweren Verletzung "Halsschlagader" statt "Hals:" stehen (analog zur schweren Verletzung "Halswirbel"), oder? (Für diejenigen, denen die Kürzel nicht bekannt sein sollten: RAW = Rules As Written, RAI = Rules As Intended) -
@Abd: Ich verstehe jetzt dein Anliegen und so macht es natürlich Sinn. Ich fände das jetzt nicht so dramatisch. Müsste man bei dieser Hausregel aber nicht auch "Panische Flucht" verbessern? Vielleicht nur ein +2 auf Angriffe des Gegners? Apropos, ist dir aufgefallen, das nach dem Wortlaut bei "panisch fliehen", der Flüchtende zuvor auch noch angreifen könnte? Auf S. 74, KOM5, heißt es: "Der Abenteurer bewegt sich am Ende der Runde nach Abschluss aller Handlungen um seine volle Bewegungsweite (...)". Gerade verglichen mit den anderen Formulierungen für Handlungen in Kampfsituationen, liegt hier der Schluss nahe, dass der Abenteurer vor seiner Flucht noch normal handelt. Ich denke nicht, dass das so gewollt ist, aber RAW sieht es ganz danach aus.
-
Hat M5 ein anderes Spielgefühl als M4?
Orlando Gardiner antwortete auf draco2111's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Ich stimme ohgottohgott vollkommen zu. Die Änderungen sind zu gering als das sich ein neues Spielgefühl ergeben würde. -
Du beziehst dich ja offensichtlich auf meine Version. Da steht aber doch nichts davon, dass der Versuch sich vom Gegner zu lösen nur bei einem schweren Treffer möglich ist. Die Finte ermöglicht dir das Lösen, egal ob erfolgreich oder nicht. Der einzige Nachteil: du hast -4 auf deine Angriffe, dafür kannst du dich am Ende der Runde lösen.
-
MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
Orlando Gardiner antwortete auf Fimolas's Thema in Material zu MIDGARD
Sorry Fimolas, der Titel des Stranges ist Mumpitz, gerade wenn man die Regeln von Blaues Feuer für neue Stränge bedenkt. Wenn ich die Suchfunktion nutze und nach Abkürzungen für die Bücher suche, werde ich gewiss nicht "Sigel" eingeben. Mein Vorschlag "Abkürzungen für Midgard-Publikationen" (falls das nicht auch schlecht zu finden wäre). Aber danke für das Verzeichnis, das ist eine gute Idee. -
Den Rüstungsvergleich von M4 werde ich nicht nutzen und habe ihn auch noch nie benutzt; er ist mir viel zu umständlich. Den Waffenrang hingegen haben wir in vielen Runden benutzt, das war praktisch kein Mehraufwand, schon gar nicht bei der Verwendung von Magus-Datenblättern, wo es immer automatisch mit angefügt wurde. Was Vor- und Nachteile betrifft: Ich finde es inzwischen sogar besser. Dolch und Keule waren in M4 die Überwaffen, die sie in echten Kämpfen niemals waren. Mit nur einem Dolch in einem offenen Kampf gegen einen Schwertkämpfer anzutreten ist eigentlich Selbstmord, bei M4 war das Gegenteil der Fall: Der Krieger mit dem billig hochgelernten Dolch greift trotz seiner miserablen Reichweite zuerst an und da er so einen hohen Wert hat, tut er das mit einem gezielten Angriff; nicht unwahrscheinlich, dass der Kampf vorbei ist, bevor der Schwertkämpfer seinen ersten Angriff gemacht hat. Der Dolch hat tatsächlich immer noch den entscheidenden Vorteil, dass ihn der Spitzbube überall dabei hat. Außerdem das Handgemenge. Außerdem kann man damit meucheln. Das reicht absolut, dass er immer noch eine super Waffe ist, zumal Midgard ein anderes Rollenspiel ist als D&D und vielmehr Abenteuer im gesellschaftlichen Umfeld stattfinden. Und wenn mein Charakter weiß, dass er oft in Dungeons mit Gruppen unterwegs ist, dann rüstet er sich entsprechend aus; ein guter Spitzbube bereitet sich vor und hat für die Skelettarmee 08/15 eine Streitaxt im Gepäck.
-
Auf S. 91, Tab. 7 heißt es: Angenommen, mein Krieger erzielt mit einem Schwert einen kritischen Treffer am Hals seines Gegners, ohne dass dabei dessen Lebenspunkteverluste ein Drittel seines LP-Maximums überschreiten. Der Gegner leidet nun "nur" an den Auswirkungen einer schweren Verletzung, wie auf Seite 63 beschrieben. S. 63: Ich muss zugeben, dass verwirrt mich; entweder gibt es in diesem Fall keinen Unterschied zwischen besonders schwerwiegenden Folgen und schweren Verletzungen, oder ein kritischer Treffer am Hals mit spitzer oder scharfer Waffe ohne besonders schwerwiegende Folgen hat überhaupt keine anderen Auswirkungen als ein normaler schwerer Treffer, außer das dort meistens kein Rüstungsschutz vorhanden ist. Oder mir ist noch etwas ganz anderes Wesentliches durchgegangen...
-
Finde die Hausregel gut, aber noch besser mit Pandikes Mod - spontaner Angriff zum normalen Handlungsrang. Ich würde es mir dann so erklären: der Angriff ist eigentlich auch eine Finte, daher kommt es zu dem Malus von -4; der Terminus "spontaner Angriff" ist noch M4 verhaftet; inzwischen gibt es ja für die Mali auch übergreifende Bezeichnungen (vgl. S. 50, Der Kodex: "-4: sehr schwer" und S. 77 "sehr schwer (-4)"). Also in etwa folgende Formulierung (analog zu S. 74, 3l.). 3n. eine Finte schlagen und sich aus dem Nahkampf lösen Die Abenteurerin verwirrt den Gegner mit einer Finte um ihren Rückzug zu decken. Sie erhält dafür in der laufenden Runde -4 auf ihre EW: Angriff [können also sogar mehr sein] und kann am Ende der Runde den Kontrollbereich von Gegnern verlassen und sich aus dem Nahkampf lösen. (...)
-
Konvertierung M4 nach M5
Orlando Gardiner antwortete auf Yon Attan's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Eine Frage zur neuen Fertigkeit "Laufen": Eigentlich ist das Entscheidende an der Fertigkeit der Bonus für die Bewegungsweite. Mein Charakter hatte ursprünglich Laufen +6, jetzt wird es den Regeln entsprechend zu Laufen +8; nach M4 hatte ich B+4, jetzt habe ich nur B+2 (bzw. würde der Ko-Bonus von +2 eingerechnet, Laufen +10, also B+3). D.h. die Figur würde sich in diesem Bereich verschlechtern, ist das so gewollt? (nicht schlimm, aber ich will es halt wissen). Außerdem: Wird der Bonus durch die Leiteigenschaft auf den Fertigkeitswert addiert, wenn es um die Berechnung der Bonus-B geht? Merci! -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Orlando Gardiner antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Gut, nun habe ich ein weiteres Indiz für unterteilte Landeskunden gefunden: S. 38, "Lerneinheiten bei Spielbeginn" unter "Barde" Typische Fertigkeit: Landeskunde+8 für Heimat. Wie sollte aber jemand, der Midgard noch nicht kennt, wissen, dass es sich bei Landeskunde um mehrere Fertigkeiten handelt? Es gibt durchaus Systeme bei denen das nicht so ist (z.B.: Pathfinder: Knowledge Local). Selbst die Beschreibung der Fertigkeit würde einer solchen Auslegung nicht unbedingt widersprechen; "ein Land" könnte sich ja auch auf das Land beziehen, in dem sich der Abenteurer gerade befindet. -
Einfach mal Danke sagen und loben für M5
Orlando Gardiner antwortete auf Calandryll's Thema in Material zu MIDGARD
Sieht schick aus, großes Lob an alle beteiligten Autoren, Redakteure, Lektoren und Grafiker und alle Übrigen, die geholfen das Werk aus der Taufe zu heben. Vielen Dank, Leute! -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Orlando Gardiner antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Aber nirgends im Buch finde ich einen Hinweis darauf, dass es sich um mehrere Fertigkeiten handeln würde. Der von dir zitierte Text spricht zwar dafür, dass die Fertigkeit spezifisch ist, aber nicht dafür, dass es mehrere davon gibt. -
m5 - magie anderes Göttlicher Blitz - Erfolgswert
Orlando Gardiner antwortete auf Solwac's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Mein Hausregelvorschlag: Erfolgswert +8 +1 pro fünf vollen Graden des Zauberers. Ein Grad-5-Zauberer würde also schon mit +9 angreifen, ein Grad-10-Zauberer mit +10, usw. Wem dies zu progressiv ist, der nimmt +1 pro zehn vollen Graden des Zauberers.