Den Rüstungsvergleich von M4 werde ich nicht nutzen und habe ihn auch noch nie benutzt; er ist mir viel zu umständlich. Den Waffenrang hingegen haben wir in vielen Runden benutzt, das war praktisch kein Mehraufwand, schon gar nicht bei der Verwendung von Magus-Datenblättern, wo es immer automatisch mit angefügt wurde.
Was Vor- und Nachteile betrifft: Ich finde es inzwischen sogar besser. Dolch und Keule waren in M4 die Überwaffen, die sie in echten Kämpfen niemals waren. Mit nur einem Dolch in einem offenen Kampf gegen einen Schwertkämpfer anzutreten ist eigentlich Selbstmord, bei M4 war das Gegenteil der Fall: Der Krieger mit dem billig hochgelernten Dolch greift trotz seiner miserablen Reichweite zuerst an und da er so einen hohen Wert hat, tut er das mit einem gezielten Angriff; nicht unwahrscheinlich, dass der Kampf vorbei ist, bevor der Schwertkämpfer seinen ersten Angriff gemacht hat.
Der Dolch hat tatsächlich immer noch den entscheidenden Vorteil, dass ihn der Spitzbube überall dabei hat. Außerdem das Handgemenge. Außerdem kann man damit meucheln. Das reicht absolut, dass er immer noch eine super Waffe ist, zumal Midgard ein anderes Rollenspiel ist als D&D und vielmehr Abenteuer im gesellschaftlichen Umfeld stattfinden.
Und wenn mein Charakter weiß, dass er oft in Dungeons mit Gruppen unterwegs ist, dann rüstet er sich entsprechend aus; ein guter Spitzbube bereitet sich vor und hat für die Skelettarmee 08/15 eine Streitaxt im Gepäck.