-
Gesamte Inhalte
4841 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Orlando Gardiner
-
Ich fasse zusammen: Wundertaten sind ungeeignet um mit einem PdZ dauerhaft gemacht zu werden. Danke für eure Antworten!
-
Moderation : dieser Beitrag wurde aus dem Strang Thaumagrale - allgemeines hierher verschoben und bezieht sich auf diesen Beitrag Grüße vom Feuermod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen @Solwac: Was mir inzwischen öfter auffällt: Du wirst recht häufig ge-ninja'd. Aber in diesem Fall sogar um eine halbe Stunde von Slasar. Dessen Kommentar zum Posting von Jürgen ist allerdings wesentlich hilfreicher, besonders im Internet, wo eine Aussage wie "Falsch" nicht gerade sinnvoll, nützlich oder auch nur höflich ist. Lies doch bitte in Zukunft den Strang durch, bevor du deinen Post setzt. In diesem Fall, und es ist leider wirklich nicht nur das erste oder zweite Mal, ist dein Posting schlicht überflüssig. Nichts für ungut, Juri
-
Gibt es keine magischen Gegenstände/Artefakte, die eine Art gebundenes Wunder in sich tragen, so wie eine permanent mit Goldenem Panzer (in diesem Falls als Wundertat verzaubert) verzauberte Rüstung? Wäre das der Fall, wäre ja hier auch ein Wunder gewirkt worden, das dann permanent in einen Gegenstand gewirkt worden wäre. Frevel? Oder seht ihr es so, dass jemand der Weihen gelernt hat, durch die Gnade des Wunders Weihen schon die Erlaubnis seines Gottes erwirkt hat, dauerhaft Wundertaten zu binden?
-
Gut möglich.
-
Eine Frage, die hier noch nicht gestellt, aber schon von einigen Seiten beantwortet wurde. Ist es möglich Wundertaten durch Pulver der Zauberbindung permanent werden zu lassen? Ich plädiere dafür, da es ja auch dauerhaft göttliche Magie in Artefakten oder Waffen gibt (Zauber "Weihen"). Sind Wundertaten im regeltechnischen Sinne auch Zauber? Selbstverständlich kann der Wunderwirker das PdZ nicht selbst anwenden. Ich habe hier schon gelesen, dass einige es für frevelhaft halten, aber ich verstehe nicht ganz warum. Der Gott ist ja nach der Wirkung der Wundertat raus aus der Nummer. Außerdem ist ja davon auszugehen, dass der Wunderwirker weiterhin im Sinne seines Glaubens handelt. Kann man sicher auch anders sehen. Ich würde nur gerne wissen, was die intimen Regelkenner zu der Geschichte zu sagen haben.
-
@Lord Chaos: Die Sichtweise ist legitim, aber man könnte es auch von einer anderen Seite sehen: Eine Krieger-"Schicht" gibt es in Fuardain auf der Spielwelt-Ebene, aber sie wird durch das regeltechnische Konstrukt "Barbar" dort besser verkörpert. Die Charakterklasse Krieger ist sehr spezialisiert (Kampf in Vollrüstung, Unmengen an Waffen, usw.), die Klasse Nordlandbarbar ist wesentlich universeller. Das Leben in der Wildnis verlangt vom Kriegertypus dieser Gesellschaft etwas anderes als in zivilisierten Gegenden. FAZIT: Die Charakterklasse Krieger passt nicht nach Fuaradain, die Idee eines edelmütigen Kriegers aber schon.
-
[OFF-TOPIC ON]@Jürgen: butt (slang) = Arsch (vulgär), to kick = treten. Ja, ich kann mir vorstellen, dass Du das bereits verstanden hast. Aber nicht jedes dahingeworfene Wort will auch aufgehoben werden. Der Butt-Kicker ist nebenbei auch ein bestimmter Rollenspieler-Typ. [OFF-TOPIC OFF]
-
Gefällt mir. Ist der EW Resistenz des Gegners auch dann fällig, wenn der Cimladd nicht im Berserkermodus ist? Wenn nicht, vielleicht noch "im Rausch" hinzufügen.
- 1 Antwort
-
- cimladdau
- hundekrieger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Was werden hier für Computerspiele gespielt?
Orlando Gardiner antwortete auf Wheel of Fortune's Thema in Spielhalle
Apropos Jagged Alliance II. Läuft das mit Windows7? -
Ja, sieht spitze aus. Bin begeistert!
-
Midgard Regelwerke sowie Hintergrundmaterialien
Orlando Gardiner antwortete auf miggl's Thema in Biete / Suche
Hi Miggi, nimms leicht: die zweite Auflage sieht noch schlimmer aus als die erste (Titelbild). Also immerhin etwas. Irgendwo auf midgard-online gibt es eine Zusammenfassung der Errata. Ich habe sie mir mit Bleistift in mein Regelwerk geschrieben. -
Am Mittwoch streikt aller Vorraussicht nach die KVB. Wie sich das en detail auswirkt, weiß der Himmel. U-Bahnen und Busse werden aber wahrscheinlich ausfallen.
-
Anwendungsmöglichkeiten Erkennen von Leben
Orlando Gardiner antwortete auf NGE_ist_geil's Thema in Spielsituationen
Bei uns kam es heute zum Einsatz in einem Finsteren Wald unter einem Orakelbaum, an dem drei Leichen hingen (was wir jedoch noch nicht sicher wussten), da sie sich erst noch bewegten. Ich vermutete zunächst, dass die Feenritter (nicht klassisch Midgard) noch ein Hauch Leben in sich trugen und wir sie hätten retten können. Der Magier zauberte Erkennen von Leben auf sie und wir wussten dann, dass es Untote waren (der sehr wehrhafte Orakelbaum nutzte sie später dann als Sprachrohr für seine Vorhersagen). -
Das dunkle Herz (Drachenland 11)
Orlando Gardiner antwortete auf Fimolas's Thema in Abenteuer aus anderen Systemen
Ich kenne das Abenteuer zwar noch nicht, aber was du hier anbietest, macht Lust auf mehr. -
Artikel: Predator
Orlando Gardiner antwortete auf Bruder Buck's Thema in Die Namensrolle der Abenteurer
Ähm. Das ist Midgard. Wer das nicht mag, sollte vielleicht Pathfinder spielen. Da werden Kämpfe durch Taktik und Macht entschieden. Na gut, selten auch mal durch extrem miese Würfe. Gib dem Predator Schicksalsgunst (so 3 Punkte) und der kritische Beintreffer führt nicht mehr zur Wehrlosigkeit. Ich finde so ein Wesen kann durchaus SG haben (sage ich, weil ich es hinter mir habe). -
Artikel: Jakkima, der Kranke
Orlando Gardiner antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die Namensrolle der Abenteurer
Gute Figur! -
Die Conuilh haben m. E. den interessantesten Background. Auch wegen "der Thronerbe".
-
Bedanke mich auch. Bei: Jan. Selbsterklärend, oder? Na gut, dann eben doch: Wie kann ein Einziger die ganze Westcon-Bagage simulieren? Haltet euch ran Jungs, der Mann ist Gold wert, meine ich. Randver für einen Ride mit einer coolen alten Karre. Merci bien. Ausserdem war es schön mit dir zu zocken, obwohl wir das ständig tun. Ohgottohgott für Spielleitung de Luxe mit Immersion und gekonnter Darstellung von NPCs. Tomcat für Spielleiterei auf extrem hohem Niveau mit extremer Detailtiefe, Handouts vom Feinsten und einer wie selbstverständlichen Beherrschung von Fluff und Crunch zugleich. Bruder Buck, unter dessen leitenden Händen ich endlich mal spielen durfte. Einziger Kritikpunkt: Ich hätte gerne länger das Vergnügen gehabt. Und die stressigen Groupies des SL im Hintergrund allen Mitspielern die mich ertragen durften und mussten. allen Teilnehmern. Ich bin immer glücklich, wenn ich mich in meinem Element bewegen darf, so als P&P-Rollenspiel-Elementar. Das Essen war super, wenn ich auch nicht alles für mich behalten konnte. Ähm. Nächstes Mal bitte kein Krombacher. (tiefe Verneigung)
-
Artikel: Predator
Orlando Gardiner antwortete auf Bruder Buck's Thema in Die Namensrolle der Abenteurer
Uantegu hatte zwar nicht viel zu melden, hat aber immerhin einige Angriffe (ich meine 6 Stück) auf sich gezogen und überlebt. Ich dachte bisher immer, ich wäre ein Powergamer. Diese Illusion wurde erfolgreich angezweifelt, nachdem ich sah, was meine Mitspieler so auffuhren. War cool, obwohl mir der klassische Midgard-Simultionismus ein bißchen abging. Aber lieber ein bißchen zu wenig als zu viel. Der SL war auf jeden Fall gnädig mit JB, der glaubte ohne Abwehrwaffe gegen einen solchen Gegner anzutreten, wäre eine gute Idee. -
Das ist aber irgendwie trotzdem keine befriedigende Regelung, weil sie so stark gegen jegliches intuitive Spieldesign verstößt, n'est-ce pas? Im offiziellen Midgard wird es so eine Regel vermutlich nicht mehr geben (gab sie ja schon mal) aber darüber nachzudenken, wie man eine einfache Hausregel einführen kann, sollte erlaubt sein. Dein Beispiel "selbst Schuld, hättest du ja auch alle anderen Waffen steigern können" würde mir als Spieler das System eher madig machen. Wie soll ich das Neulingen verkaufen?
-
Eine Anmerkung zu den einhändigen Schlagwaffen: Bei Mittellerde (MERS) gab es eine denkbar einfache Aufteilung: Einhändige Klingenwaffe, Einhändige Schlagwaffe, Hände und Füße (oder so ähnlich), Zweihandwaffe (Bihänder, Schlachtbeil), Wurfwaffe, Schusswaffe, Stangenwaffe (Hellebarde, Speere usw.). Leider weiß nicht mehr genau, was wozu zählte (z.B. Streitaxt) Für Midgard so sicher nichts, aber es zeigt doch wie sehr man das Ganze eindampfen kann.
-
Artikel: Motsognir Feuerlocke
Orlando Gardiner antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Die Namensrolle der Abenteurer
Artikel lesen -
Motsognir Feuerlocke, Kriegspriester Gr 6 Volk, Zornal Eisenhand - klein (140cm), normal - 44 Jahre St 86, Gs 72, Gw 74, Ko 100, In 85, Zt 96 Au 36, pA 66, Wk 51, Sb 44 20 LP, 33 AP - PR - B 19 - SchB+3 Angriff: Dolch+5 (W6+2), großer Schild+4 (0AP), Kriegshammer+6 (W6+3), Streitaxt+12 (W6+4) ; Raufen+9 (W6-1) - Abwehr+14, Resistenz+20/20/16 Nachtsicht+8, Robustheit+9, Gute Reflexe+9, Baukunde+10, Beredsamkeit+6, Erzählen+12, Geländelauf+10, Klettern+13, Landeskunde Alba +10, Landeskunde Artross +10, Laufen+6, Lesen von Zauberrunen+12, Lesen von Zauberschrift+15, Meditieren+8, Sagenkunde+10, Singen+11, Tierkunde+4, Trinken+14, Wagenlenken+14, Zauberkunde+6 Sehen+8, Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+3 Sprechen: Albisch+12, Altoqua+13, Chryseisch+10, Dvarskar+19, Maralinga+12, Waelska+10 Schreiben: Maralinga+12, Albisch+12, Dvarskar+13, Altoqua+13, Chryseisch+8 Zaubern+17: Brot und Wasser, Goldener Panzer, Rost, Schlaf, Stärke, Stille Zaubern+19: Austreibung des Bösen, Bannen von Dunkelheit, Bannen von Finsterwerk, Bannen von Gift, Bannen von Zauberwerk, Erkennen der Aura, Feuerwand, Heilen schwerer Wunden, Heilen von Wunden, Heiliger Zorn, Segnen, Wagemut Geschichte, Hintergrund: (ursprünglicher Text von Solwac) Du kommst aus Azagrim und hattest deine Lehre als Wagner schon begonnen, als Dich der Ruf Zornals erreichte. Deine Energie war so groß, dass Du mit gerade mal 40 Jahren schon die Priesterweihe erhalten hast (...) Einige andere Priester halten Dir Deine Jugend vor, so dass Du nicht gezögert hast, als Nachricht aus dem fernen Twineward eintraf. In dieser Nachricht bat Torvald Doppelaxt ein Verwandter des Königs um Unerstützung bei der Ausrichtung eines Festbanketts, wobei die Zwerge aus dem Pengannion ausgestochen werden sollten. Dein Bart ist früh gewachsen und reicht die bis zum Oberschenkel; Du kannst es kaum erwarten bis Dein Bart die volle Länge erreicht. Er ist wie Dein Kopfhaar kupferrot und gewellt und schon mancher meinte darin Flammen züngeln zu sehen. Du trägst Deinen Bart kunstvoll geflochten und mit Granatsteinen verziert. Ausrüstung: - langer Schuppenpanzer, beinahe unzerstörbar (5% Chance bei außergewöhnlichen Situationen) - Pergamenischer Bronzehelm m. rotem Pferdehaar-Busch, Armschienen aus Stahl. (=PR) - Ritterschild aus Holz u. Stahl: Vorderseite: zwei schwarze, gekreuzte Streitäxte auf weiß-rot geschachtem Grund - Streitaxt - Geweihte Streitaxt "Kibilburk" 0/+1 gg. Orks - Schwerer Dolch - Waffengurt, schräg - Waffengurt, normal - Dolchscheide - Feuer u. Zunder - Schleifstein u. Waffenöl - Pelzstiefel - Wollenes Unterzeug (stinkt) - Religiöses Symbol an Kette: Flamme (aus Rubin) in Eisenfaust - Fackeln: 10 Stück - Seil: 2 x 20 m - 2 Karaffen Weihwasser - diverse Bartkämme - Waffenfett - Lederwachs - Wollumhang farblos mit Kapuze und eiserner Spange, mit 4 Innentaschen für Zaubermaterialen - Kleiner Wurfanker - Rucksack aus gewachstem Leder - Geldbeutel aus Leder - Wasserschlauch, 2 Liter - Nähzeug - Weinschlauch, 2 Liter - Flachmann, mit Zwergenschnaps - 10 Eisenkeile - Heiltrank (1W6) - Armreif des Albischen Sonnenordens (Xan) Zaubermaterial: - Goldstaub: 10 - Mehlstaub: 20 - Rubinsplitter: 5 - Lotusblütenstaub: 10 Hort (in der Tempelhalle von Azagrim): Kristallglaskaraffe 135 Gs Gnomenstirnreif 65 Gs Amethyst in Hammerform 105 Gs Silbernes Panzerhandschuhpaar 85 Gs Großer Rohdiamant 150 Gs Seltenes Buch in Maralinga (?) 500 Gs Aquamarin 500 Gs Lederetui mit vier edelsteinbesetzten Goldringen 1.500 Gs weitere wertvolle Gegenstände im Wert von 2.660 Gs Gesamt: 5.700 Oring Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/24269-Motsognir-Feuerlocke