
Alle Inhalte erstellt von Orlando Gardiner
-
Südcon Danksagung - 2018
Ein rundum gelungener Con. Alles war perfekt. Ein besonderer Dank an die SL @Räter, @KhunapTe, @Toro, @Ardor Lockenkopf, die allesamt spitzenmäßig geleitet haben. Die Mitspielerinnen und Mitspieler waren auch alle total dufte, die Orga absolut tadellos, das Essen voll in Ordnung. Vielen Dank an @Randver MacBeornfürs Fahren und @Persinosfürs Mitfahren.
-
Donnerstag - Das Fest des Zaunkönigs
Thema von Räter wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivFalls es Uantegu wird, werde ich Dich vermutlich enttäuschen: er ist zwar ein regeltechnischer Barbar aus dem Ikengabecken (unter M3 im letzten Jahrtausend als Waldlandbarbar erschaffen), aber im Prinzip in Vesternesse zum Abenteurer geworden. Es wird wohl eher die Spielwelt sein, die misstrauisch auf den schwarzen Mann reagiert. Er hat zur Not sogar Etikette (früher konnte er richtig gut tanzen, jetzt (M5) beherrscht er mäßige Umgangsformen; außerdem war er früher ein richtiger Profi im Imiteren von Tierstimmen (M3/4), jetzt kann er mittelprächtig lügen und sich verkleiden. Ach diese Systemumstellungen!)
-
Donnerstag - Das Fest des Zaunkönigs
Thema von Räter wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivIch kann anbieten: Tempus Sturmauge (ist nicht sein bürgerlicher Name), einen albischen Glücksritter, Grad 16, den Du schon kennst, kann kein Twyneddisch, nur Comentang +12 Mharwini de Saingere, Ordenskrieger, Orden vom Speers des zerschlagenen Leids (Irindar), Grad 17, der kann sogar Twyneddisch lesen. Uantegu, Sohn des Amati, einen wirklich weltgereisten Barbaren, der auch halbwegs Twyneddisch spricht (sein Minangpahitisch, Rawindi und Scharidisch sind klar besser), Grad 21 Von der Mächtigkeit tun sich die Figuren fast nichts, der Ordenskrieger ist halt der "spielmächtigste" wegen der Zaubersprüche. Hätte überhaupt keine Problem mit höherstufigen Figuren zu spielen.
-
Donnerstag - Das Fest des Zaunkönigs
Thema von Räter wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivHi Räter, da wäre ich auch sehr gerne dabei. Figuren in den Grad-Bereichen habe ich.
-
Eure Erfahrungen mit Rk 2 (Wolfswinter)
Ich habe es im Prinzip gehandwedelt, weil Regeln zum Zeitmanagement ja immer stark an den Spielstil der Gruppe angepasst werden müssen und daher für mich Aufwand und Ertrag in keinem Aufwand zueinander stehen. a) die Spieler (und vor allem deren Figuren) geben sich große Mühe, sie beeilen sich wirklich, die Würfe sind insgesamt leicht unterdurchschnittlich oder besser: Sie schaffen es. b) die Spieler bzw. deren Figuren lassen sich leicht ablenken, machen zu lange Pausen ("ich brauche meine acht Stunden Schlaf am Stück, sonst fehlt mir ein AP!") und/oder die Würfe gehen nahezu vollständig in die Hose: Sie schaffen es nicht. Meine Gruppe von damals fünf Elfjährigen war äußerst bedacht darauf sich zu beeilen, das machten sie wiederholt deutlich. Die Würfe klappten auch erwartbar gut. Sehr displiniert runtergespielt, es stand eigentlich gar nicht zur Debatte, dass sie das Zeitkonto nur ansatzweise aufbrauchen würden (wenn ich es denn nach den Regeln, wie ich sie halt verstanden hatte, angewendet hätte).
-
Das Erwachen (Freitag 19h)
Thema von KhunapTe wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivGulbrandr ist eigentlich ein ganz guter Kerl. Von seinen waeländischen Wurzeln bleibt im Wesentlichen das Aussehen und die große Axt; ansonsten arbeitet er tagtäglich mit Menschen aus allen Kulturen rund ums Meer der Fünf Winde zusammen. Ich dachte, dass das so ein bisschen aus meiner Beschreibung hervorgegangen wäre. Also, keine Bange.
-
Das Erwachen (Freitag 19h)
Thema von KhunapTe wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - Archiv@KhunapTe Ja gerne. Habe einen Seefahrer (regeltechnisch nach M5 ein Barbar), der aus Waeland stammt. Ist aber schon lange im Meer der fünf Winde unterwegs, meist auf lidralischen Schiffen. Spricht neben seiner Muttersprache Moravisch, Neu-Vallinga und Scharidisch (für Albisch bestand bisher nie eine Notwendigkeit). Gulbrandr hat im Prinzip kein Zuhause, wenn er mal länger wo rumhängt dann in Parduna, Lanitia oder Diatrava oder irgendwo dazwischen. Falls Du MOAM verwendest: http://www.moam.de/characters/gulbrandr-borgfjord (Figur ist öffentlich, aber nur für angemeldete Nutzer sichtbar). Die Sache mit dem ES ist kein Problem, solange Du genug EP verteilst :).
-
Sonntag - Die geraubten Rösser
Thema von Yon Attan wurde von Orlando Gardiner beantwortet in NordlichtCons Archiv AbenteuervorankündigungenVorgaben! So was käme Dir nie in den Sinn!
-
Das Erwachen (Freitag 19h)
Thema von KhunapTe wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivHi Khun, eine ganze Reihe Fragen: Spielt das Abenteuer auf Midgard, oder ist das geheim? Sind Seefahrtelemente wahrscheinlich (klingt so)? Dürfte man auch mit einer Figur teilnehmen, die kürzlich Grad 11 geworden ist?
-
Gezielte Hiebe - Straffung und Stärkung
Noch eine Anmerkung: Ich teile Deine Auffassung, dass der gezielte Hieb bei M5 in der Regel nicht praktikabel ist. Hätte man mich mal gefragt...
-
Gezielte Hiebe - Straffung und Stärkung
@Fimolas Du machst es einem nicht gerade einfach, Dir zu folgen. Den bisherigen Ablauf des gezielten Hiebes für M5 gibt es momentan offiziell doch nur auf dem SL-Schirm, oder? Die Tabellen dort sind aber nicht nummeriert. Ok, ich schaue mal ins Regelwerk: dort finde ich Tabelle 7 "Kritischer Schaden" (KOD., S. 91) . Beim Einleitungstext meinst Du vermutlich den Passus, der mit folgenden Worten beginnt: "Kostet ein kritischer Treffer (...) keine LP..." Sollte ich es richtig verstehen, kann man mit Deiner neuen Regelung einen Gegner mit einem erfolgreichen gezielten Angriff -4 (z.B. auf den Kopf -->handlungsunfähig für 30 min., so der Einleitungstext zu Treffen ohne LP-Verlust) komplett aus dem Kampf nehmen, ohne dass er sich dagegen wehren kann. Das fände ich deutlich zu stark. Beispiel: Krieger Batistuta (eine komplett regelgerechte Figur), Grad 15, greift mit seiner Hauptwaffe mit +19 an (könnte auch höher sein, nur +1 magischer Angriffsbonus). Würfelt er also bei einem gezielten Angriff eine 5 oder höher (Chance: 80%), ist der Gegner besiegt (weil handlungsunfähig). Soll das so sein? Vermutlich raffe ich es einfach nicht... Edit: Prozentchance /Benennung Tabelle 7 ergänzt Edit II: 30 Minuten ergänzt, Formatierung
-
Donnerstag - Ein kleiner Ausflug
Thema von Leif Johannson wurde von Orlando Gardiner beantwortet in NordlichtCons Archiv AbenteuervorankündigungenNimm doch einfach einen Kosovaren oder einen Mazedonier, das fällt gar nich auf!
-
Walfang, wie regeltechnisch umsetzen?
Wäre doch eigentlich mal ein gelungener Einsatz von Macht über die belebte Natur, wenn eine Figur das hat und der Spieler es versucht es einzusetzen. Ich vermute mal, ein Wal hätte dagegen schon eine ordentliche, wenn auch nicht unüberwindbare Resistenz. Dazu kommte die Sache mit der Reichweite und so. Also einfach ist auch das nicht. Und wenn er dann mal mit Macht besänftigt ist, was macht man dann? Aus dem Bauch heraus: wenn der Rest der Meute dann anfängt den Buben abzuschlachten ist es ganz schnell vorbei mit der Kontrolle, der Überlebensinstinkt übernimmt wieder.
-
Paktkrieger für nicht finstere Figuren?
Fazit: ein Paktkrieger kann regeltechnisch problemlos ein nicht finsterer, normaler Abenteurer in einer normalen Gruppe sein. Selbst wenn diese nur aus hell leuchtenden Ordenskriegern besteht, wenn er das denn gerne möchte. In der Regel wird es sich (laut Fluff) dabei aber um eine moralisch völlig gleichgültige Persönlichkeit handeln, die in letzter Instanz immer den eigenen Vorteil im Sinn hat (was nicht bedeutet, dass Zwischenziele nicht auch mit einer scheinbar altruistischen Motivation erreicht werden können). Wenn aber die Gegner seiner Paladinfreunde immer den Kürzeren ziehen, hat er ja genug Gründe, deren Predigten und edles Gehabe zu ertragen und das Spielchen als good guy mitzuspielen. Auf keinen Fall ist die Klasse stärker als ein Ordenskrieger, höchstens vergleichbar von der Mächtigkeit, wenn sie sich auch in anderen Bereichen austobt. Der Ok ist weniger vielseitig, aber in seiner Nische (ja, Kampf) dafür kaum zu übertreffen. Ich stimme mit Prados Meinung in puncto "unnötiger Vorwurf" und "Totalverweigerung" zu 100% überein.
- Artikel: Hey, ab in den Dungeon - den Monstern hinterher...
- Artikel: DIE EISHÖHLE DES NEKROMANTEN
- Wettbewerb: Ab in den Dungeon - Abstimmung
- Artikel: Eine Schmugglerhöhle in der Nähe von Candranor,...
-
Paranoia - neue Auflage Crowfunding
@Ma Kai Ist eine deutsche Übersetzung. Original ist von Mongoose, hier eine Rezi bei teilzeithelden.
-
Nachträglich Waffenspezialisierung erwerben?
Thema von Antalus wurde von Orlando Gardiner beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch fände es ja eine schöne Regel, wenn alle Kämpfer und zauberkundigen Kämpfer alle 10 Grade eine zusätzliche Spezialwaffe wählen dürften und Krieger alle 5 Grade. Aber gehört auch nicht hierher...
-
Nordlandfahrer und Bund der Blauen Welle
Hier gibt es keinen Link zum Inhalt mehr und auch mit der Suche habe ich ihn nicht gefunden.
-
Gezielter Treffer - Erfahrungen
Sah das neue Rüstungskonzept nicht vor, dass man per default an den Gliedmaßen automatisch so gerüstet ist, wie es die Rüstklasse vorgibt (KOD, S. 87, 2. Sp., letzter Absatz)? Das stünde m. E. irgendwie im Widerspruch zum Text im Manual (S. 20, 2. Sp., 4. Absatz: Hinweis auf RK an der Körperstelle; und S. 21f., 1. Spalte, letzter Absatz: "...von Vorteil... wenn ein fähiger Angreifer... mit einer leichten Waffe gegen einen schwer gerüsteten Gegner kämpft"). Bleibt der Angriff auf den nicht zwangsläufig gerüsteten Kopf, wobei das bei "schwer gerüsteten" Gegnern dann nur die Plattenrüstung (PR) betreffen kann. Ein schwer gerüsteter Kämpfer in VR ist an allen Stellen, die mit dem gezielten Hieb attackiert werden können, mit einer RK von 5 geschützt. Ein guter Dolchkämpfer (St 60, Gs 90, Sb +3) hat, wenn er schließlich auch die zweite Abwehr überwunden hat, eine Chance von 50%, dass es doch nichts war mit dem gut gezielten Hieb. Fazit: Greife gut gerüstete Gegner nicht mit Dolchen an. Oder um es mit Admiral Ackbar zu sagen: "It's a trap!"
-
Beidhändiger Kampf als Angriff auf panisch Fliehende
Kurze Anmerkung: Jede Kampfrunde bei Midgard hat eine Bewegungs- und eine Handlungsphase und zwar immer in dieser Reihenfolge. Je nach dem, wie weit sich die Figur in der Bewegungsphase* bewegt hat, kann sie in der Handlungsphase unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten durchführen. Manche dieser Handlungen sind auch (Fort-)Bewegungen, wie beispielweise das "Sich vom Gegner Lösen"und die (sogenannte) "Panische Flucht". Befinden sich alle Beteiligten gebunden im Nahkampf, wird die Bewegungsphase in vielen Gruppen nicht erwähnt, aber (theoretisch) ist sie immer Bestandteil der Runde. Sobald sich aber ein (vorher) gebundener Kampfteilnehmer vom Gegner gelöst hat und zu Rundenende so in keinem Kontrollbereich mehr steht, entscheidet in der nächsten Runde wieder die Initiative, welche Seite sich zuerst bewegt. Dies kann natürlich auch wieder entfallen, wenn lediglich derjenige, der sich gerade gelöst hat, die einzige Figur ist, die sich bewegen kann (ein Sonderfall). Daher empfiehlt es sich, wenigstens eine Figur in der Gruppe zu haben, die einem guten Wert in Kampftaktik hat, um die Initiative in einem solchen Fall mit hoher Wahrscheinlichkeit zu gewinnen. *wenn man so will, ist es eigentlich eine (Fort-)Bewegungsphase. Edit: Saidon hat natürlich Recht - Kampftaktik heißt jetzt Anführen (und umfasst das frühere Schiffsführung gleich mit, da freut sich der Krieger, der noch nie auf einem Schiff war)
-
Nordlichtcon 2018 Schwampf
Hört sich für mich nach einem klaren Nein an:
-
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Das uns bekannte Midgard ist deutlich kleiner als die Erde, von daher wäre eine geringere Population auch nicht erstaunlich. Deine Schätzunngen/Berechnungen für Vesternesse stimmen schon weitestgehend mit meinem "Weltbild" überein, allerdings würde ich für Alba schon von etwa 4 Millionen ausgehen und vermutlich insgesamt von etwas mehr Einwohnern (ca. 15 Mio). Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich das Jahr 1.000 als Referenz heranziehen würde - manche Kulturen liegen deutlich dahinter, manche deutlich davor - daher muss so eine Referenz mit Vorsicht genutzt werden.