
Jürgen Buschmeier
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
13817 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier
-
Wann sind die Tag- und Nachtgleichen?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Solwac's Thema in Sonstiges zu Regionen
Schade finde ich, daß an diesen beiden Seachdagen in Luchs- und Drachenmond z. B. im albischen Kalender kein Feiertag liegt. Aber, wenn man den albischen Kalender weiter betrachtet, dann gibt es Snaesend, das Winterende, das dann eben nicht exakt auf ein Äquinocticum fällt, genau wie Samhain als Erntedank. -
Klingt nach alter Sack in WG mit digital natives.
-
Standesunterschiede im Rollenspiel
Jürgen Buschmeier antwortete auf Galaphil's Thema in Spielsituationen
Das klingt für mich so als ob zwei neue Spieler samt ihrer Figuren nicht positiv in die Gruppe eingeführt und eingebaut wurden. Nun habt ihr einen Konflikt in der Gruppe, daß 2 neue Figuren einer alten Figur misstrauen. Was ich jetzt wohl überlesen habe: Haben die Spieler trotzdem Spaß? Wenn ja, dann spielt weiter, wenn nein, dann sollte der SL entweder eine günstige Situation schaffen, in der die einzelne Figur trotz des Misstrauens die beiden neuen rettet oder die Gruppe erhält mindestens eine neue Figur. Auf Dauer hält das aber nicht jede Gruppe aus. Aber es ist eine interessante Erfahrung. So etwas ähnliches habe ich als Spieler erlebt, auf einem Minicon. Situation: 4 Figuren (Mahalpriester, Zwergen Thaumaturg, Glücksritterin und Söldner werden überfallen und besiegen die sehr ärmlich ausgestatteten Straßenräuber. Einen nahm man gefangen, befragte und fesselte ihn. Während der Nacht tötete der Söldner diesen: "Der hält uns nur auf und in meiner Heimat macht man das so." Folge im Spiel: Spaltung der Gruppe, Gl und Th trennten sich nach heftigen Wortgefechten von den anderen beiden, da auch der Priester das ok fand. So zog man also getrennt zum Zwischenziel. Folge für die Spieler: Diese erklärten kurz, warum ihre Figuren so handeln und wir vier und der SL hatten keine Probleme. Folge für den Minicon: Zwei unbeteiligte bekamen die Auseinandersetzung mit und sattelten für die Gl-Spielerin ihre weißen Pferde. Wobei wir als Gruppe das amüsant fanden und uns nicht aufregten und gelassen bleiben. Auch wenn die beiden während des Minicon noch ab und zu nachhakten, wovon ich allerdings erst später hörte. Ergebnis für die Gruppe: Spieler des Söldners nahm die Figur raus und entschied sich für eine andere Figur, weil der Konflikt das weitere Spiel massiv gestört hätte. Das Abenteuer beendete die Gruppe dann irgendwann in der Nacht, wie es sich gehörte. Diese Dynamik ist dann bei späteren Treffen immer wieder mal amüsiert von den Spielern aufgegriffen worden. "Ach wisst ihr noch, damals..." Misstrauen gab es auch mal in einer wöchentlichen Gruppe: Meine Figur - keine Waffe gelernt, keinen Zauber der bei normalen Menschen LP-Schaden anrichtet - erhielt einen heiligen Dolch mit "Ring des Lebens-Spezial" darauf gebunden, jede Runde bei Kontakt zum Opfer den Schaden erneut aus und der Anweisung seines göttlichen Mentors "lerne damit umzugehen". das tat er dann. Da die anderen nicht dem selben Glauben angehören, behielt er dies für sich. Und dann war da dieses Untote Monster, welches einer SF gerade den Garaus machen wollte und meine Figur sprang das Wesen für alle völlig überraschend an, aus deren Sicht brachte er sich in Gefahr und behinderte die anderen bei der Rettung, wobei diese von anderen Wesen abgelenkt waren. Ergebnis war: Fremde SF wurde von ihm gerettet und ging es los: "Warum hast du uns von dem Dolch nichts gesagt?" "Dir kann man nicht mehr trauen!" Eine nette Dynamik entwickelte sich, die am Tisch zunächst heftig war, dann aber ruhiger wurde und später im Mailverteiler in Rolle und Spieler hin und her ging. Wir vertragen uns immer noch und wenn man heute darüber spricht, lachen wir darüber genau wie bei der ersten Situation. Allerdings hat das mit dem jeweiligen Stand nichts zu tun, es sind aber vergleichbare Erlebnisse. -
moderiert Spielleiter Willkür bei Fertigkeitswürfen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
@Stephan: Hat hier irgendwer gefordert, daß der Zufall - der einen Kampf oder anderes mehrfach wenden kann - nicht mehr berücksichtigt werden soll? Ein Kampf wogt hin und her... -
Nachdem ich Breuberg dieses Jahr leider ausfallen lassen muss, werde mich anmelden für den längsten Con meines Lebens. Schon mittwochs spielen, ich werd' verrückt.
-
moderiert Wieviel von euch steckt in euren Charakteren?
Jürgen Buschmeier antwortete auf matronic's Thema in Midgard-Smalltalk
Gleichgültig, was ich mir für eine Figur vornehme, am Ende hat auch diese Figur meine große Klappe. Das, was ich mich beruflich gelegentlich zurücknehmen muss und dann auch tue, kann ich beim Spiel oft sein lassen. Es trifft eben die Figur oder auch die Gruppe, was da an Konsequenzen kommt, aber niemals einen echten Menschen. Und solange das für uns alle klar ist, klappt das ja auch gut. Und man fetzt sich dann im Spiel oder nimmt es eben hin. Man kann also bis zu einem gewissen Grade die Sau rauslassen, wie man es in realitas nicht tun würde. Also kann ich meine normalerweise unterdrückten oder nicht mir eigenen Handlungen und Einstellungen ausleben. Es ist eben Phantasie! -
Trolle und Heilen von Wunden: wie schnell?
Jürgen Buschmeier antwortete auf KoschKosch's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Es muss ja nicht unbedingt der Trollzombie sein, da sehe ich HvW nicht mehr, aber ein Trolltodeswächter oder Trolltodloser wäre doch mal schick. Die behalten ja gewisse Fähigkeiten des lebenden Trolls.- 56 Antworten
-
- heilzauber
- regeneration
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zauberer ohne nennenswerte Waffen, wie konnten sie groß werden?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Solwac's Thema in Spielsituationen
Mein M4-WHx (Spezialanfertigung mit Heilzaubern, dafür keine LP-Schadenszauber) hat, wenn ich mich richtig erinnere, erst auf Grad 7 oder 8 einen heiligen Dolch erhalten mit der order seines Mentors, lerne, damit umzugehen. Also wurde Dolch gelernt und zwar hoch auf 10 oder 11 und später bis Grad 9 dann auch auf 14. Überlebt hat er, weil die gruppe die Reiseklinik immer geschützt hat und er sich aus Kämpfen weitgehen raushielt. Und in Kämpfen gab es die üblichen Zauber von seiner Seite: Stärke/Schwäche, Beschleunigen, Schmerzen, Verlangsamen, Rauchwolke, Sumpfboden, Angst, macht über die belebte Natur, Heranholen, Stimmen werfen, Verwirren und sicherlich noch andere. -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Kann ein Unsichtbarer Schleichen?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Yon Attan's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ja, es sei denn er muss erst mal den Stein suchen oder aus einer Geröllhalde ziehen ohne eine Lawine auszulösen oder er will gezielt werfen.- 77 Antworten
-
- m5 - sonstige regeltext
- schleichen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Menschenopfer und der Vergleich mit der Erde
Jürgen Buschmeier antwortete auf Solwac's Thema in Sonstiges zu Regionen
Waelinger dürfen nicht fehlen, mit ihren besonderen Runen für Schiffe. Da ist ja auch von Blutopfern die Rede. Irritierend finde ich die Differenzierung zwischen egalitärer und hierarchischer Gesellschaft. Weii ich mich frage, wenn Hierarchien durch die Menschenopfer gefestigt wurden, dann doch jede Hierarchie, also auch die Nichthierarchie. So liest sich für mich jedenfalls den Absatz: "Eine Besonderheit gab es: Führten egalitäre Gesellschaften Menschenopfer ein, entwickelten sich keine starren Schichten. Die Opferrituale halfen nur, bereits geteilte Gemeinschaften noch stärker zu spalten." Letztlich wurde der Status Quo immer gefestigt. Irgendwie erinnert mich das an unsere moderne Welt mit der hochgelobten Flexibilisierung am Arbeitsmarkt. -
m5 - erschaffung anderes Spezialwaffe wechseln
Jürgen Buschmeier antwortete auf Wibiv's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Und nur um es genauer nachvollziehen zu können, was sind dann die Gründe und die beiden Waffen? -
M5 Charakterbögen für Tierbegleiter
Jürgen Buschmeier antwortete auf schoguen's Thema in Neue Charakterbögen und Spielhilfen
Ich habe einfach die Werte in eine Wordtabelle eingetragen. Taten die Tiere etwas, dann gab der SL nach kurzer Rücksprache mit der Gruppe, PP und EP komplett an die Tiere und nicht an den Tm. Das hat bisher nicht allzuviele Werte verändert und für einen Gradanstieg hat das noch nicht gereicht. (Gespielt haben wir die komplette kampagne "Der innere Feind" aus Warhammer.) -
m5 - erschaffung anderes Spezialwaffe wechseln
Jürgen Buschmeier antwortete auf Wibiv's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Missverständnis? Dann nimm die bisher verlernten Spezialwaffenpunkte für die neue Spezialwaffe und streiche die alte. -
moderiert Politisch korrekte Charakterklassen...
Jürgen Buschmeier antwortete auf wolfheart's Thema in Midgard-Smalltalk
Ist das so etwas wie Hengstin? Nein, und ich dachte, die Systematik der Feminispräch sei jetzt klar. -
Die Laienbrüder könnten auch selbst Handwerker sein. Das ändert aber nichts an der Besetzung. Wenn ich mir die Burg im GB 45, S. 43 ansehen, dann denke ich allerdings an eine wesentlich größere Mannschaft. Wenn man den Maßstab zugrunde legt, misst die Burg etwa 100m x 50m. Und es kommt dazu, daß Thame eine strategisch wichtige Stadt ist. Die Lage zeigt, sie als letzte Stadt vor der Grenze. Zumindest die doppelte Besetzung stelle ich mir vor. 50 Ordenskrieger und 100 Laienbrüder, dazu oder darunter mindestens 1 Dutzend Kinder, Jugendliche, die ausgebildet werden.
-
moderiert Politisch korrekte Charakterklassen...
Jürgen Buschmeier antwortete auf wolfheart's Thema in Midgard-Smalltalk
Du meinst einen Ananasinen? Ananasinen: Weibliche Mordende mit einem bestimmten Vornamen, deren Spezialität das Ertränken ist. -
moderiert Politisch korrekte Charakterklassen...
Jürgen Buschmeier antwortete auf wolfheart's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich fände die Feminispräch der Misfits da sogar noch besser, weil es die Gegenposition wäre und nach 30 Jahren würde man dann zur Genderkorrekten Schreibweise übergehen. Da wäre dann der Ausgleich geschaffen und dann käme der Kompromiss. Ässässine Bärbär Glücksrittsie Händlsie Kriegsie Spitzbübe Wäldläüfsie Bärde Ördenskriegsie Drüide Heilsie Hexsie Mägisie Mägistsie Priestsie Schämäne -
Vielen Dank an: Orga, JuHe, meine SL (Gordon Shumway, Siriondil, Mogadil und Vampduck) und alle Mitspieler. Es war wie jedes Jahr ein Vergnügen.