Die Demonstration des Dänen ist faszinierend.
Ich habe mal einem Parkettleger bei der Arbeit zu gesehen: Der legte die einzelnen Stücke aus und verlegte eines nach dem anderen. Jedesmal, wenn er ein Stück kürzen musste, legte er es an und sägte mit seinem eigenen Werkzeug über seinem Knie das Stück absolut gerade und passgenau zurecht.
Es ist halt einfach lange geübt. Und unser Däne hat eben genauso wie mein Parkettleger lange geübt.
Klar sind Aufnahmen bis die jeweiligen Vorführungen perfekt klappten wiederholt worden, aber es war interessant, was möglich ist.
Aber, wenn man es auf Midgard übertragen wollte, müsste man auch den gesamten Kampf anders abbilden. genauso, wie der Bogen dreimal in einer Sekunde abgefeuert werden kann, dürfte auch ein geübter Schwertkämpfer mehrere Hiebe in einer Sekunde landen können.
Witzig finde ich die Abwertung, die in einigen Kommentaren steckt.
Da will wer was demonstrieren, schafft es auch und es wird genörgelt. So kommt es jedenfalls bei mir an.
Es wäre schön gewesen, wenn einfach nur sachlich kommentiert/kritisiert würde. Da gibt es sicherlich genügend Punkte, u. a. daß die Techniken vergessen worden seien.
Es gibt in dem von Sulvahir verlinktem Film auch eine Entfernungsangabe: 69 m, auf die er drei Pfeile ins ein großes Ziel brachte. (bei 2:26 min) Für Berittene hätte das wohl gereicht.
Daß jemand, der lange geübt hat, intuitiv schießt und oft trifft, überrascht mich nicht. Und auch nicht, daß die Situationen für den Film geprobt und gestellt sind.
Danke für die Filme!