Zu Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier

  1. Realismus im Rollenspiel, hatten wir das nicht schon mal? Es wird nicht realistisch gehen, gleichgültig wie gerne ich es so nachvollziehbar wie möglich hätte. Wenn es aber nicht nachvollziehbar ist, dann will ich es wenigstens vergleichbar. Und wenn der Grad etwas wesentliches für die Wesen ist, dann will ich die Figuren eben vergleichbar haben und dazu gehört für mich eben die gleiche Erschaffung. Daß es ohne geht, ist mir klar, es dient mir als SL eben als Stütze. Als Spieler werde ich den Unterschied nicht erkennen können, wie die Figuren erschaffen worden sind. Der SL würfelt irgendetwas und ich habe ein Ergebnis. Funktioniert und ich habe mit vielen SL schon großen Spaß gehabt.
  2. Wie mag den Erkennen der Aura technisch aussehen? Mittelwelt hat keine Aura, Zielwelt hat. Also hat alles eine Aura, nur die SF nicht? Denn alles, was auf der Mittelwelt eine hätte, wird angezeigt, was nicht das nicht. Wenn der Zauber technisch so funktioniert, wird im Prinzip wie auf Midgard angezeigt.
  3. Woran hattest du gedacht?
  4. Thaimassage - das ist doch eine Superidee! Ein Wellnesscon klingt auch toll. Und zum Thema Kinder: Wenn es für eine Kinderbetreuung etwas teurer würde, hätte ich damit kein Problem.
  5. Im Verlies kannste eigentlich nicht mit drei Gruppen spielen. Egal, wie die sich zusammensetzen. Die Akustik des Raumes lässt es nicht zu. Er meinte auch nur zwei, wenn ich das richtig verstanden habe. Ist aber manchmal auch schon schwierig, auch wenn man sich in die Fensternischen setzt. Du Männerversteherin! Genau so war es damals, jede Gruppe spielte in einer Nische.
  6. Meine Kindererfahrungen der letzten Jahre: MaKai leitet in der Vogtei und trotz der lärmenden Kinder klappte es gut mit ein paar lauten Spitzen, die aber ok sind. Freitag: Khun ap Te leitet in der Vogtei mit drei Backfischen und drei alten Säcken. Alles entspannt und gut. Diverse Runden mit Kindern - Jugendlichen, die alle gut kontrollierbar waren. Zur Not setzen sich Erwachsene zwischen die Kinder und schon beruhigen sich diese trotz ihrer großen Begeisterung. Burgverließ vor ein paar Jahren mit zwei Erwachsenenrunden, leider eine unerträgliche Lärmkulisse. Die angenehmenste Abwechslung, weil andere Tonlage dabei war ein quengelndes Kind, welches den Papa einige Minuten rauslockte. Ansonsten wechselte die Bitte um Ruhe von Tisch zu Tisch.
  7. Vielen Dank für den/die/das tolle(n) Con, liebe Orga. Es war, wie die letzten Jahre immer, großartig. Danke Dror, daß ich nicht der einzige bin, der nicht abgenommen hat, seit dem letzten Mal. Danke an alle SL, daß sie so tolle Abenteuer vorbereiten, anbieten und leiten, und somit für tolle Erlebnisse sorgen. Danke an die Mitspieler, die ebenfalls zu den tollen Erlebnissen beitragen. Und jetzt zur negativen Kritik: Ich habe gerade nach neuen Mails geschaut. Ich konnte mich noch nicht für 2018 anmelden. Wieso dauert das so lange?????
  8. Thema von Degas wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Neues im Forum
    Nur wenn du anderen Empathie entgegenbringst, kannst du hoffen, mit ihnen in einen Dialog zu treten. Also, wenn du ihnen signalisierst, daß du ihre Gefühle akzeptierst, ihre Not, ihre Ängste, ihre Sorgen. Ansonsten verharren sie in ihrer ablehnenden Haltung oder sie manifestiert sich weiter.
  9. Nach dem Schnitzel können wir gerne anfangen.
  10. Habt ihr auch für mich noch einen Platz frei?
  11. Mist! Ich hätte so gerne mal wieder mit dir am Tisch gesessen.
  12. Mist, bin verplant, dabei klingt das äußerst verlockend. Das wäre doch was für den Samstag.
  13. Das rudimentäre M5-BEST im Kodex zeigt für viele Wesen dieselben Werte wie in M4.
  14. @Galaphil: Dir ist aber schon klar, daß die Werte des BEST nur Empfehlungen sind? Ich sehe das bei allen Wesen, also auch NSF, so. Zu dem ES: Ich denke, Wesen lernen Dinge durch Zuschauen, Zuhören, Ausprobieren, Nachahmen und Tun. Das würde ich nicht nur über PP abbilden wollen. Deswegen finde ich es nicht schlecht, wenn man NSF eben wie SF erstellt.
  15. Käse: Ich dachte an alten Bergkäse und Ziegiges, mit Rotwein kann man mich nicht ködern, aber das macht nichts. Wie viel Käse wird denn so bei Toro verzehrt? Ich hätte auch kein Problem, wenn ihr alle sagt, was ihr mögt und ich das dann eben mitbringe. In Köln gibt es einen gutsortierten Käseladen, dem sogar der Gouda besser schmeckt. Senfsoßen unterschiedlichster Art haben die auch, was mit Feige passt ja ziemlich gut. Die Frage ist, was wollt ihr anlegen?
  16. Die Stärkung ist durchaus ok, teilweise ja auch nachvollziehbar. SF sind unterwegs, müssen umdenken, andere Kulturen kennenlernen, das erweitert ihren Horizont. Dafür gibt es dann niedergelassene Handwerker, die eine Meisterschaft erreichen, die SF nicht offen steht. Gleiches gilt für alle Berufe, Lokalwissen. Mit dem generischen Abenteuer hätte ich keine Probleme, vor allem, weil die NSF in den Abenteuern häufig rudimentär erstellt sind. Es gibt dann eine handvoll Werte, die der Autor für relevant hält und was mir dann fehlt, muss ich eben ergänzen, damit ich die Figur als rund empfinde. Ich denke aber, daß dies den Autoren durchaus recht ist. Sie machen schließlich Vorschläge und was nicht passt, muss eben passend gemacht werden oder weggelassen.
  17. Ich bin da voll bei dir. Räuberbanden können sehr unterschiedlich sein. Eine junge, unerfahrene Truppe oder eben gar eine Mafia mit riesigem Netzwerk und Spezialisten. Gleiches gilt für Gilden und ihre Mitglieder. Da ist alles drin, jemand, mit Hörnerabstoßungspotenzial und gesetzte ältere Leute, die reichlich Lebenserfahrung und auch ES haben.
  18. Da bei M5 alle alles lernen können, ist es bei mir genau wie vorher so, daß ich einfach SF erschaffe. Ich finde es einfach unsinnig, warum SF die einzigen sein sollten, die Grade haben, die den gelernten Fähigkeiten entsprechen. Ich mache das zu Fuß, weil mir das Spaß macht. Ich habe eine Idee im Kopf und die gestalte ich dann aus. Und so kann es dann sein, daß der Straßenjunge mit Stehlen +18, Gassenwissen +12, Klettern +15, Geländelauf +15, Schleichen +12 eben nicht Grad 0 ist.
  19. Figur hat AP-Max von 15 und ist ausgeruht. Stärke wird gezaubert und somit hätte die Figur bei mir dann 16 AP für 1 min. Verliert sie 15 AP, kann sie mit einem noch uneingeschränkt handeln. Ist die Minute um, verliert sie den letzten AP. Ja, ich kann verstehen, wenn hir schreibt, das sei euch zu nervig, dieses immer nachzuhalten. Mir ist es egal, also dürfen die Spieler das gerne tun oder lassen.
  20. Wenn die Stärke steigt oder sinkt, dann wird eine 20er-Grenze über- oder unterschritten. Warum also, sollte es nicht zu dem Bonus oder Malus von 1 AP kommen? Bei Rüstungszaubern ist es doch auch so, daß Abw- oder An-Bonus sinken können. Und wenn eine Figur dann eben anstelle der Verluste von X AP nur X-1 AP verliert, kann das schon für einen Schlag oder Zauber oder eine schnellere Flucht entscheidend sein.
  21. Wenn die Gruppe das machen will, dann wird das sicherlich Zeit fressen, denn ich würde mir als Spieler reichlich Gedanken zur Sicherung machen. meine Mitspieler würden das sicherlich ebenfalls ausführlichst diskutieren wollen. Das könnten die aber auch per Mail usw. schon vorab tun.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.