Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier
-
Tor und Handel
Alternative zum Handel/Schmuggel über Tore, der kleine Seiltrick? Sack Pfeffer hoch gebracht, rausgeklettert und weiter gemacht. Magie ist nach wie vor stark stigmatisiert. Das wird in Midgard an unzähligen Stellen deutlich. Wer kauft denn solche Ware? Hochgradige Magier haben sicher besseres zu tun. Das merke ich schon an einer eigenen Figur, schon ein Dutzend Tore auf Dauer zu betreiben und nebenbei andere Dinge zu erledigen wie auf Abenteuer zu ziehen ist schwierig. Ist es nicht so dass die Gilden auf magische Dienstleistungen eine Steuer erheben (zusätzlich zu eventuellen Zöllen). Ist das Geschäft überhaupt noch rentabel? Zudem achten die Magiergilden stark darauf, dass die Zauberei nicht noch weiter in Verruf gerät. Ich kann mir gut vorstellen das dies darunter fällt. Antworten: 1. Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. 2. Gutes Argument, so ist man eben nicht in der Lage, den stetigen Handel zu gewährleisten. Es sei denn, es wären viele Zauberer. 3. Steuern werden sicherlich fällig, aber sie werden nicht so hoch sein, daß es sich nicht lohnt. 4. Ich denke nicht, daß dies den Ruf schädigt, wenn es in geringem Rahmen geschieht. Steuern durch Herrscher und die Kontrolle macht das alles sicherlich nicht unbedingt leichter. Was Handelsgilden oder Händlersippen dazu sagen, wird auch eine politische Rolle spielen. Vermutlich würde ein dezenter Schmuggel das sinnvollste an Handel sein. Zaubermaterialien aus fernen Landen. Lotosblütenstäube, Gewürze, Kräuter. Und, es gibt doch auch mindestens ein Tor durch das Handelsgüter kommen. Schaut mal in den GB mit den Meeresmagieren vor Rawindra. Der hat doch das Buchsymbopl, wenn ich mich nicht irre.
-
Tor und Handel
Ich kenne aus verschiedenen Gruppen unterschiedliche Gedanken dazu, aber vor allem, daß es eben Leute geben könnte, die solche Tore an abgelegenen Orten schaffen und unterhalten. man kennt die Möglichkeiten und wenn man sie kennt, dann nutzt man sie auch. Meist geht es aber darum, daß Eliten den Status quo erhalten wollen, weil es ihnen dann eben weiter gut geht. Sie behalten ihre Macht und nutzen sie und die Tore eben einfach dazu und um die Position möglicher Gegner zu schwächen. Im Extremfall kann man sich also eine Invasion vorstellen, in der eine große Zahl Soldaten durch eines oder mehrere Tore marschiert und auch die strategische Vorbereitung des Coups, also den Versorgungstross und weitere wichtige Dinge. Und es fällt dann eben vielleicht auch auf, daß da Leute in diesem abgelegenen Tal hausen, die auf einmal da waren. So kann die Gegenseite möglicherweise Gegenmaßnahmen ergreifen. Dann gibt es natürlich Spione, Verräter, Wahrsager, Omen, Träume oder Visionen, die davor warnen könnten. ich verstehe nur nicht, warum hier teilweise mit aller Macht versucht wird, dies mit Regelverbiegung zu verhindern. Wenn die Gruppe hochgradig ist und Spaß daran hat, so zu spielen, dann sei es so. Wenn der SL da ein tolles Abenteuer, eine tolle Sandkiste oder Kampagne draus strickt, genial. Wir haben das eine oder andere Mal bei einem SL diese Tore nutzen können/müssen. Das war einfach logisch in dessen Welt und eine großartige Geschichte.
-
Tor und Handel
Die kommen doch genauso schnell wieder retour. Wer kann das Tor auf der anderen Seite? Und wird das jemand für die mittellosen Fremden tun?
-
Dürfen Charaktere Opfer von Diebstählen werden?
Klar würde sich niemand von einem Fremden, wie im Film freiwillig betatschen lassen. Jetzt folgt meine eigene Erfahrung als Opfer: Aber wenn im dichten Gedränge mehrere Kinder auf einmal auf dich losstürmen, dich umringen und eines dir dabei mit einer Zeitung vor der Nase herumfuchtelt, dann weißt du, daß dir gleich etwas abhanden kommen wird oder es ist schon geschehen. Es geht um die Ablenkung und da reicht es dann allem Anschein, daß die Diebe nicht einmal sonderlich geschickt sein müssen. Deswegen keinen WW, und es ist eben auch nicht Willkür des SL, wenn das geschieht. Und niemand hält immer bei jeder Gelegenheit seinen Lieblingsgegenstand in der Hand. Und Zauberer schon gar nicht, oder ist die Regel, beide Hände frei für Gestenzauber gestrichen worden? Und wird er beim Galadiner seinen Stab auch in der Hand halten und nicht mit beiden Händen und eventuell Werkzeug darin speisen?
-
Tor und Handel
Jede Sekunde 1 Mann, je Stunde 3600 Mann, also 3600x24x28, wenn man das Tor in abgelegenen Ländereien platziert hat und für Nahrungsvorräte etc. gesorgt hat, ist das eine nette Streitmacht von über 2.000.000 Soldaten. Und was ist, wenn die Soldaten sich alle an der Hand nehmen? Sind die dann in einer Sekunde alle durch gezogen worden? Aber lassen wir das, ich denke Soldaten könnten das geordnet in sehr großer Zahl tun. Und Handel per Tor sollte auch jede Menge an Waren flott durchbringen. Alleine der gedanke per Tor Gewürze und Salz zu leiten, dürfte sich lohnen. Und für Magier, seltene Zauberzutaten aus Rawindra oder Buluga sollten schon interessant sein. Auch für Herrscher toll: Werde deine liebsten Feinde los ohne sie zu töten.
-
Schutzrune auf Geschoss
Wenn der feindliche Schütze den berunten Bolzen oder Pfeil zurückschießt,en will, dann geht die Feuerkugel nicht hoch. Schließlich will er dir das Geschoss zurückgeben.
-
Tor und Handel
Winwinsituation? Die würde eben Zauberer und Händler nutzen. Was für ein Glück, daß Midgard keine Wirtschaftssimulation ist.
-
Stehlen: Welche Würfelmodifikationen gebt Ihr in welchen Situationen?
Ich mag das Video. Apollo Robbins erklärt zunächst, wie unser Hirn funktioniert und später zeigt er alle möglichen Tricks, wie er jemanden ablenkt und beklaut. Man sieht, es gehört nicht nur die Fingerfertigkeit dazu, sondern auch der Teil der Ablenkung. Und dann ist vieles möglich. Wie man allerdings an die Unterhose rankommen will, ist mir schleierhaft. Hosenträger, Krawatte, Fliege, Brosche, Ring, Kette, Diadem, Mütze, alles schon gesehen. Den Stab aus der Hand zu stehlen, sehe ich als schwierig an, aber wenn man die Person begrüßt, beide Hände greift oder anderweitig für große Ablenkung sorgt, dann halte ich das für durchaus möglich.
-
Tor (und Pforte) was passt durch?
Ich finde, man kann durch ein Tor durchrennen, -springen, -schleichen. Und man macht drüben mit der gleichen Geschwindigkeit weiter. Wasser fließt hindurch und es wird eben nichts mehr durchfließen, wenn kein Platz mehr vorhanden ist, sich eine Senke z. B. gefüllt hat. Es könnte also ein Wasserfall entstehen. Pfeile würde ich einfach durchfliegen lassen. Ebenso ließe ich geworfene Gegenstände ihre Geschwindigkeit beibehalten. Zum Punkt unendliche Kraft und Geschwindigkeit: Das finde ich unlogisch. Logisch ist hingegen, die Kraft, welche am Gegenstand oder Wesen zieht, ist nur größer, als der Zug in die Gegenrichtung. das reicht aus, um das Tor das "Tauziehen" gewinnen zu lassen. Und damit erklärt sich auch, warum gehende, laufende, springende Wesen oder bewegte Gegenstände ihre Geschwindigkeit beibehalten und Wasser durchsickern kann. Bei Wasser wäre es der Höhen- und somit Druckunterschied, der dieses bewegt. Luft, Pollen, Pflanzensamen, Schmetterlinge, auch größere Gegenstände können vom Wind durch geweht werden. Ein Austausch von Flora und Fauna dürfte also stattfinden.
- Welche Totemtiere haben eure Charaktere?
-
Der Westcon 2017 Schwampf
Alte Säcke und ihre Vorurteile.
-
Ist Midgard schwarz-weiß, im Sinne von gut-böse Glauben in der Welt, grau oder bunt?
Chaospriester können doch nach M4 Austreiben des Guten. Letztlich richten sich die beiden Sprüche gegen "weltfremde, extreme" Auren/Wesen. Der tegarische Kriegspriester wird sich an seinen Ehrenkodex halten und wenn dieser mit der Gruppe kompatibel ist, dann passt das solange, bis dieser Priester seine finstere Aura erhält. Ab diesem Zeitpunkt würden meine SFen Probleme mit ihm haben. Und da wird es dann grau, was die Aura angeht. Eine finstere Aura durch Fluch, darf weiter in der gruppe sein, eine finstere Aura durch Orientierung wird schwierig. In der Hausgruppe kann man das alles schön ausspielen und klären, bei Cons wohl eher nicht. Da würde ich dann meine Figur zurechtbiegen.
-
Donnerstag-Freitag: Händler der Säulen 1 - Spurensuche
Thema von Toro wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenIch finde, man kann nicht genügend wandelnde Apotheken und Kliniken haben. Und bei den Graden dürften die auch noch nachdenken und zuhauen können. Ich muss noch alle Zettel durchforsten und dann schaue ich mal, was da noch so rumfliegt. Mogadil: Der Koch wäre klasse, der passt super zu Xenia, der kann doch im Gegensatz zu ihr: Soup till crash boom bang. Die Gradspanne scheint dann doch eher riesig.
-
Donnerstag-Freitag: Händler der Säulen 1 - Spurensuche
Thema von Toro wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenNach M4 sind meine Jungs Grad 9-11.
-
Donnerstag-Freitag: Händler der Säulen 1 - Spurensuche
Thema von Toro wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenPunkte für Aranisch sollten bei meinen Kandidaten vorhanden sein. Wissen ihr schon, welche Figuren ihr spielen werdet? Bei mir gibt es mehrere Kandidaten und ich bin gerne bereit, eine Lücke zu füllen. (M4 PK, Sö, Tm, WHx; M5-Varianten gibt es davon auch) Am liebsten spiele ich den ersten, aber, wie geschrieben, Lückenfüllen geht mit dem Sortiment sicherlich auch. M4 oder M5? Ich mag es nicht, wenn es ein Mix ist und Figuren für das eine Regelwerk konzipiert sind und dann nach dem anderen spielen sollen. Aber das ist nicht so wichtig.
-
Donnerstag-Freitag: Händler der Säulen 1 - Spurensuche
Thema von Toro wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenIch nicht. Das wird mein erstes Mal bei dir.
-
Leiteigenschaft - Wie wirkt sich eine temporäre Änderung aus?
Thema von Yon Attan wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensNatürlich, was denn sonst? Positive Maßnahmen/Zauber wirken nicht nur auf Spielerfiguren sondern auch auf Nichtspielerfiguren.
-
Leiteigenschaft - Wie wirkt sich eine temporäre Änderung aus?
Thema von Yon Attan wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch würde die Veränderungen als SL berücksichtigen. Das können die Spieler nachhalten. Das Argument, daß sei zu viel Micromanagement, klingt irgendwie nach Spieler kleinhalten. Spässle g'macht!
-
"Spieler kleinhalten" - vom Wandel einer Rollenspielbegrifflichkeit
Naja, nach der 20 fragt der SL doch hoffenlich, ob GG oder SG eingesetzt werden soll.
- Der Ton im Forum
-
Zwerg und Hort - Auswirkung auf Grad bei Verlust
Thema von Lukarnam wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensNa, der Hort bietet aber auch Möglichkeiten für das Spiel. Z. B. die Grauen Männer, Zwerggeister, die an ihren Hort gebunden sind oder der großartige Hort eines hochgradigen lebenden Zwerges, den man entdecken, erbeuten könnte.
-
Der Westcon 2017 Schwampf
Danke für die Erinnerung, ich muss noch Pfandflaschen entsorgen.
-
Wofür vergebt ihr Göttliche Gnade?
Das Ausspielen des Glaubens kommt bei max. 3 h Spielzeit abends unter der Woche zu kurz, wie andere Dinge leider auch zu kurz kommen. Es gibt allerdings Andeutungen von gottgefälligem Verhalten. Die Namen der Götter von Pr und OR sind beiden Spielern bekannt. Aufräumen, Befreiung des Tal, in das man zufällig durch göttlichen Hinweis stolperte. Sämtliche Bösewichte wurden erledigt, die beiden großen, ihre Gehilfen, Söldner gefangen genommen und später nach Verhör eventuell sogar laufen gelassen. Untote, Geister und Dämonen getötet, erlöst, gebannt.
- Wofür vergebt ihr Göttliche Gnade?
-
Wofür vergebt ihr Göttliche Gnade?
Frage: Wie viel GG für folgendes Abenteuer? Totenbeschwörer (M4 G11) mit reichlich Skeletten und Zombies, aber auch Todeswächtern und Todesbestien und ein paar Geistern und ein finsterer Dämonenbeschwörer ( M4 G11) mit kleinen, mittleren und großen Dämonen im Angebot. Die beiden wollen mit ein paar menschlichen Gehilfen (30 x G5, pasende Be + Sö) eine abgelegenes Tal in den Bergen erobern und halten. Burg wurde übernommen, der örtliche Thaen oder vergleichbares entsorgt, Bedienstete überleben und werden weiterbeschäftigt. Ein Dörfchen von 50-100 Leuten versorgt die Burg mit Landwirtschaft. Das Tal ist mehr oder weniger abgeriegelt. Am Start nur Albai, die gelegentlich in den Tempeln auftauchen, Pr und OR natürlich regelmäßig: 1 Pr 1 OR 1 Kr 1 As 1 Ma