-
Gesamte Inhalte
4242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Gindelmer
-
Aha, vielen Dank Solwac. Dyffed sagt mir ein bissel was. viele Grüsse Gindelmer
-
Wenn er etwas sucht mit einem "ordentlichem Effekt", kann er sich ja mal daran machen Punkte für einen Feuerregen zu sparen. Im nächsten Punkt kann ich mich auch irren. Aber war im Arkanum nicht noch die Rede von einem Stein der Macht, der den Schaden der Feuerkugel noch ein wenig erhöht? Die Feuerkugel hat an sich schon eine enorme Wirkung. Wenn man zu ihr noch einen Stein des schnellen Feuers besitzt, so hat sie nicht nur eine enorme Wirkung, sondern auch eine enorme Geschwindigkeit.... viele Grüsse Gindelmer
-
@ sayah: Frank kenne ich zwar nicht, aber die Nähe zu Basel beträgt ungefähr 3-5 km. Weil am Rhein, wenn dir das was sagt. schönen Gruss Gindelmer
-
Amulette - wann gelten sie als getragen
Gindelmer antwortete auf Raistlin's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich würde sagen, dass da nichts grossartiges passiert. Zumindest nicht in Bezug auf die Runenstäbe. Denn meines Erachtens sind diese auf den Thaumaturgen zugeschnitten und dieser kann ihre magische Ausstrahlung kontrollieren. viele Grüsse Gindelmer -
Auf inhaltliche Schwächen kann ich leider nicht eingehen. Dazu müsste ich das Abenteuer vielleicht mal lesen. Dass die Stadtwache kooperativ gewesen sein soll, ist mir nicht aufgefallen. Saß mein Charakter doch die meiste Zeit in einer Zelle. Ich vermute aber, dass es nur eine Einstiegsmöglichkeit für das Abenteuer gab. Hier wäre es schön gewesen dem SL noch die ein oder andere Alternative mit auf den Weg zu geben. Ein Erklärung der Lage des Erpressten wäre so eine, auch ohne ein Versprechen der Abenteurer, dicht zu halten. viele Grüsse Gindelmer
-
Ich würde sagen dass, bei den Kräften, die ein Gott haben kann, es nicht weiter ins Gewicht fällt wenn er einem Awatar erschafft. Die Schwächung des Gottes dürfte meiner Meinung nach minimal sein. Die Kräfte, die ein Gott seinem Diener verleiht dürften meines Erachtens wieder zu ihm "zurück kehren". Viele Grüsse Gindelmer
-
Rundumschlag & Gezielter Angriff
Gindelmer antwortete auf Herothinas's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Auch aus dem Bauch heraus und ohne Regelwerk. Ein gezielter Angriff ist eine gezielte Sache. Ein wirkungsvoller Rundumschlag ist für mich ein eher ungezieltes Umherschwingen einer grossen Waffe. Beide Angriffe unter einen Hut zu bringen halte ich für unmöglich. viele Grüsse Gindelmer- 21 Antworten
-
- zweihandschwerter
- rundumschlag
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
KAZMALMAR - der Zwergenschmied (neue Klasse)
Gindelmer antwortete auf HarryW's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Hallo HarryW, den Spruch "Arkarnes Eisen" finde ich nicht so gut. So würden Waffen aus Alchimistenmetall sehr unsinnig beim kurzfristigen Verzaubern. Alchimistenmetall ist auch sehr teuer. Ich würde mir nochmal überlegen, welche Folgen es hätte wenn plötzlich jeder seine Waffe zu einem arkanem Eisen machen könnte und dann auch noch ein paar Zauber darauf wirken könnte, die diese noch im Schaden bzw. Angriff aufwerten. viele Grüsse Gindelmer- 129 Antworten
-
- kazmalmar
- neue charakterklasse
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
moderiert Was ist Euch beim Midgardspielen am wichtigsten?
Gindelmer antwortete auf Landabaran's Thema in Midgard-Smalltalk
Die Gründe für das Spielen von Midgard nur auf einen der oben genannten Punkte zu beschränken finde ich etwas unglücklich. Für mich spielen da mehrere Gründe eine Rolle. Einer davon ist, dass man mit Freunden und guten Bekannten etwas zusammen macht. Der zweite Grund für mich ist es, dass ich Geschichten mag. Und wann hat man schonmal die Gelegenheit in einer mitzuwirken Der dritte und mein wichtigster Punkt ist der, dass es mir einfach Spass macht Midgard zu spielen. Warum es mir Spass macht, vermag ich nicht zu sagen. Aber ich glaube nicht dass ich dafür eine Begründung brauche. viele Grüsse Gindelmer -
Dwaargard Feuerbart, Meisterthaumaturg Grad 8 aus Dvarheim, Waeland "Binden zu lernen ist eine Investition, die sich zumindest in dem Leben eines Zwerges und Gnomes auszahlen kann, da diese lange genug leben, um die Kosten wieder herein zu holen, welche sie für das Lernen aufwenden mussten." Da Binden recht teuer ist und meiner Meinung nach eher als eine NSC-Fertigkeit einzuschätzen ist, bleibt der Nutzen dieser Fertigkeit äusserst fragwürdig. Alles was man damit machen kann ist Magie in Gegenständen "haltbar" zu machen. So können wie oben bereits erwähnt Runenstäbe, Runenbolzen und -plättchen unbegrenzt haltbar gemacht werden. Des weiteren ist es mit Binden möglich sich seine eigenen magischen Artefakte herzustellen, wenn man über einen entsprechenden Erfahrungs- und Goldschatz verfügt. Allerdings sollte man sich im Klaren darüber sein, dass man nicht alles alleine herstellen kann und hin und wieder auf die Hilfe eines Meisterschmieds oder eines Zauberers, der den entsprechenden Spruch kann, zurückgreifen muss. Denkbar wäre es den SC, der Binden gelernt hat, selten einen Auftrag für die Herstellung eines Artefaktes zukommen zu lassen, (ist mir persönlich aber noch nicht passiert) damit sich eine solche Investition als SC auch lohnt. Meine Motivation Binden zu lernen, war für mich, dass der SC ein Ziel brauchte, auf dass es sich hin zu arbeiten lohnt. Und da man in seinem Heim nicht allzu oft Gold und Erfahrung gewinnen kann, musste er eben auf Abenteuer ausziehen. viele Grüsse Gindelmer
-
Hallo Calis, der Spruch steht nicht im Arkanum. viele Grüsse Gindelmer
-
Wie gehe ich mit einem atypischen Elfen um?
Gindelmer antwortete auf Arlinn's Thema in Spielleiterecke
Vielleicht hat der Spieler auch eine ganz andere Vorstellung von einem Elf als, es die Leser des HdR schlussendlich haben. Möglicherweise sollte man sich hier zusammen setzen und das Bild eines Elfen klären. viele Grüsse Gindelmer -
Ein geniales Spiel. Das Tolle ist, dass man es sogar dreimal durchspielen kann und immer noch was Neues entdecken kann. Wer als Magier seine ersten Schritte gemacht hat, wird sich über die Unbeschwertheit des Lebens erfreuen, wenn er mal als Söldner durch die Gegend streift und mit einer ordentlichen Portion Kampfkraft, so Einiges leichter hinbekommt. Mit einem Besuch bei Nadja aus dem Hafen haben sich die Entwickler auch schon ordentlich was getraut. Sämtliche Gimmicks, welche im ersten Teil für viel Spielerei sorgten sind auch in diesem Teil wieder zu finden. Und es macht Spass sich selbst als Schmied oder Alchimist zu versuchen. Was weniger Spass macht, ist das Fleisch braten, mangels Heiltränke. Besonders beeindruckend finde ich die vielen kleinen Details der Landschaft. Alte Kultstätten, Höhlen, Sumpfgebiete und Wälder und eine gute Story lassen den Spieler in Gothic 2 versinken. viele Grüsse Gindelmer
-
Versetzen - beweglicher Zielort
Gindelmer antwortete auf Isaldorin Marcallo's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Versetzen mit einem grossen Stein des Versetztens sollte auch an sich bewegende Orte funktionieren, solange die Reichweite eingehalten wird. Die einzige Bedingung welche sonst noch an eine erfolgreiche Durchführung des Zaubers gebunden sein sollte, ist die Kenntniss des Ortes. Wo der Ort relativ oder absolut zum Zaubernden liegt ist meiner Meinung nach unerheblich. viele Grüsse Gindelmer -
Wenn du nur Online spielen willst und dabei das Rollenspiel bei dir im Vordergrund steht, dann kann ich dir einen Freeshard von Ultima Online empfehlen. Alles was du dazu benötigst ist die Orginal CD von Ultima Online. Soviel ich weis, aber nur zur Installation. Ob die CD allerdings noch im Handel ist, weis ich im Moment gar nicht. Ansonsten einfach mal bei Ebay vorbei schauen. Da gibt es noch CDs Hier ist mal die Adresse, unter der du dich über Siebenwind informieren kannst. http://www.siebenwind.de viele Grüsse Gindelmer
-
Was passiert bei einem kritischen Fehler, dessen Folge es ist, dass die Angriffswaffe zerstört wird? => gebrochenes Handgelenk? viele Grüsse Gindelmer
-
Der mächtigste Zauberer in ganz Midgard ist...
Gindelmer antwortete auf Beltog's Thema in Spielsituationen
Wer hier Vraidos erwähnt, sollte auch die Zauberin Myra nicht vergessen. Dass sie gestorben ist, wurde nirgends erwähnt. An Mächtigkeit, kommt sie zumindest an Furunkel heran. Und wer zehn mal im jeweiligen Abstand von zehn Jahren bei einem Freund mit einem eigenen Turm anreisen kann und immernoch jung aussieht, kann einfach noch nicht tot sein. Es besteht ja das Gerücht, dass sie auf geheimnissvollen Inseln lebt, auf der ihre Jugend erhalten bleibt. viele Grüsse Gindelmer -
Bevor hier mehr Abenteuer und Quellenbücher rauskommen sollen, bin ich der Meinung, dass erstmal das Geplante und Angekündigte fertig gestellt werden sollte, bevor neue Sachen in Angriff genommen werden. viele Grüsse Gindelmer
-
moderiert Ist Midgard wirklich magiearm?
Gindelmer antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Midgard-Smalltalk
Im Grossen und Ganzen tendiere ich dazu mir Midgard als prinzipiell magiearm vorzustellen. Ich gebe hier einigen Vorrednern Recht, bei der Aussage, dass man sich die Frage sowohl aus SC-Sicht, als auch Midgard im Ganzen anschauen kann. Auf Letzteres habe ich, bei der Betrachtung des Magiereichtums mein Augenmerk gerichtet. Magier und Zauberkundige sind meiner Meinung nach extrem selten auf Midgard anzutreffen. Mal abgesehen von derren Ballungszentren wie Magierakademien und Priesterschulen. Man muss sich in diesem Zusammenhang auch einmal überlegen in wieweit der Beruf eines Arztes auf Midgard Sinn machen und gefördert würde, wenn überall Priester & Heiler anzutreffen sind, um nur ein Beispiel zu nennen. Wenn Midgard magiereich wäre, wieso besteht dann in vielen Gegenden immernoch ein derartiges Misstrauen gegen Magie, in der Art, dass Magiekundige besser daran tun ihre Identität geheim zu halten? Gerade in ländlicheren Gegenden kann es da einem Zauberkundigen schnell passieren, vom gemeinen Volk als Hexe® oder Dämonenbeschwörer bezeichnet zu werden. Das sollte wohl nicht so sein, wenn Magie auf Midgard eine alltägliche Angelegenheit wäre. Die Küstenstaaten bilden hier meiner Meinung nach die ganz grosse Ausnahme. Allerdings war Midgard nicht immer magiearm. Diese besondere Form des Reichtums ging aber mit dem Untergang der Seemeister verloren und es ist meiner Meinung nach nicht auszuschließen, dass Midgard mit den kommenden Jahrhunderten "magiereicher" werden wird. Das ist aber eine andere These. Und soll in einem anderen Strang, ein anderes Mal, geklärt werden.... viele Grüsse Gindelmer -
In der Tat. Bewegen -> Luft -> Metall, wäre eine Alternative zu meinem Vorschlag. Klingt auch gut. Gefällt mir. 5 Klingen finde ich fast schon zuviel. Mit max. drei Klingen dürfte man durchaus bedient sein. viele Grüsse Gindelmer
-
Hallo, ich weiß nun nicht, was die Ursprüngliche Formel des Zaubers war, würde aber sagen, dass die Klingen beherrscht werden. Daher fände ich die Formel Beherrschen -> Luft -> Metall angemessener. Als Zaubermaterial würde ich nur bestimmte Klingen aus einer Legierung mit Alchimistenmetall zulassen. Diese können selbstverständlich immer wieder benutzt werden. Die Kosten sollten mit 200 GS für einen Satz von 3 derartigen Dolchen ausreichend sein. Dafür zählen die Klingen während der Spruchdauer als magisch (+0/+0). Um ein würfellastiges Einsetzen zu vermeiden, sollte pro Runde ein PW: GW mit einer Erschwerniss von Anzahl der Klingen * 20, gewürfelt werden um zu bestimmen, ob das Opfer den Klingen ausweichen kann und nur 2AP/Klinge verliert. Mißlingt der PW, so verliert das Opfer pro Runde/Klinge 2LP/AP. Rüstung schützt. Ob die Rüstung nun vor jeder Klinge seperat schützt sollte noch diskutiert werden. Der Schaden von 2LP/AP wird durch das alleinige Rotieren der Klingen erklärt. Der AP-Verbrauch von 2 AP/Runde & Klinge sollte angemessen sein. Die Wirkungsdauer würde ich auf 30 Sekunden beschränken. Variabel sollte sie aber bis dahin weiterhin sein. Die Zauberdauer auf 10 Sekunden herabsetzten, wäre somit auch der Letzte meiner Vorschläge. @Gimil CDB: Ich hoffe, dass ich dir mit diesen Vorschlägen deine Idee nicht zu stark verändert habe. Viele Grüsse Gindelmer
-
"Unter der Vorraussetzung, dass die Feuerlanze noch in der selben Runde ankommt,..." Das ist der Fall. viele Grüsse Gindelmer
-
Bin mir zwar nicht sicher, aber aus Copyright-Gründen, darf man diese Daten nicht so in einen Strang schreiben. => PN. Gruss Gindelmer
-
Hallo Gimli, die 1 sec. finde ich persönlich ein wenig zu kurz, für diesen Zauber. 5sec. fände ich besser. viele Grüsse Gindelmer
-
Pflanzenmann mehrere möglich ?
Gindelmer antwortete auf Ragnar Dywar Thyrasson's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Das mehrfache Beschwören eines bösen Naturgeistes, für einen Pflanzenmann halte ich ebenfalls für möglich. Allerdings sollte sich der zaubernde Druide darüber im Klaren sein, ob er das Anwenden eines schwarzmagischen Spruches verantworten kann. Bannen von Zauberwerk macht meines Erachtens bei einem Pflanzenmann keinen Sinn, da die Wirkungsdauer beim Pflanzenmann nur Zehn Minuten sind und die Zauberdauer bei Bannen von Zauberwerk schon diesen 10 min entspricht. viele Grüsse Gindelmer