
Alle Inhalte erstellt von Gindelmer
-
Zauberstimme
Hallo zusammen, Ich hatte mir den Zauber Stimmenwerfen angeschaut und dabei kam eine Frage auf: Ist das Geräusch, welches bei einem auslösenden Ereigniss ertönt auf ein einziges Mal limitiert und dann für maximal 2min oder kann innerhalb der 12h Wirkungsdauer das Geräusch mehrmals ausgelöst werden? viele Grüsse Gindelmer
-
Beidhändiger Kampf für besonders gewandte Zauberer zu Spielbeginn
Ich hätte jetzt gedacht, dass auf beidhändigen Kampf gar kein Bonus gegeben wird wenn die GW höher als 95 ist. Da es sich meiner Meinung nach um eine "Angriffsfertigkeit" (Waffenfertigkeit kann man ja nicht sagen) handelt. Den Angriffsbonus könnte man vielleicht dazu nehmen, aber ich glaube der wurde ausgeschlossen. viele Grüsse Gindelmer
-
Teleportertürme
Hallo Airlag, wenn ihr eine ausreichende Anleitung gefunden habt sollte es euch möglich sein einen Teleporterturm zu nutzen. Was bei der Benutzung helfen könnte ist eventuell ein genügend hoher Wert in Zauberkunde oder jemand, der den Spruch Versetzen beherscht, da mit ihm eine eventuell abgewandelte Version des Spuch angewandt werden kann. Prinzipiell sollte es also schon möglich sein. Allerdings solltet ihr euch auch auf Konsequenzen einstellen. Wenn so mächtige Magie gewirkt wird könnte jemand aufmerksam werden. viele Grüsse Gindelmer
- Bacharach 2005 - Fotos, Danksagen, Lobeshymnen und so weiter
-
Feuerkugel in der Runde des Zaubervorgangs
Vielen Dank für eure Antworten. viele Grüsse Gindelmer, der seine Frage als beantwortet sieht
-
Der Krieg der Zwerge - Markus Heitz
"DER KRIEG DER ZWERGE" - eine gelungene Fortsetzung des Buches "DIE ZWERGE". Eine klasse Geschichte, die das Lesen sehr kurzweilig gestaltet und ehe man sich versieht, hat man das Buch durch. Wer vom ersten Teil begeistert war, den wird der zweite Teil nicht enttäuschen. Ich habe an dieser Stelle für "ein Muss" gestimmt, falls man den 1. Teil gelesen hat. Für alle anderen ist es sehr empfehlenswert. viele Grüsse Gindelmer
- Test: Welcher Fantasytyp bist du?
-
Feuerkugel in der Runde des Zaubervorgangs
Hallo zusammen, In Bezug auf die Feuerkugel und ihre Bewegungsweite in der Runde des Zaubervorganges, kenne ich zwei Meinungen. 1. Die Feuerkugel entsteht lediglich in der Runde des Zaubervorganges und das maximal einen Meter vom Zauberer entfernt. Bewegt werden darf sie erst in der folgenden Runde. 2. Die Feuerkugel entsteht in der Runde des Zaubervorganges einen Meter vom Zauberer entfernt. Da der Zauber 5sec dauert, bis er wirkt, kann die Feuerkugel noch um maximal die Hälfter der Strecke, die sie in 10sec zurücklegen würde, bewegt werden. Mich würde nun interessieren, wir das anderswo ausgespielt wird und bin gespannt auf eure Antworten. viele Grüsse Gindelmer
- Beschleunigen und EP-Vergabe
- Welche Rassen würdet Ihr zulassen?
- Kurioses aus dem Netz
-
"Die drei Brüder" - Morgenstern (+0/+0)
Hallo Blauer Kobold, die Idee der Waffe gefällt mir. Allerdings würde ich, da es sich meiner Meinung nach um eine sehr schwer zu führende Waffe handelt die Mindestgeschicklichkeit heraufsetzen, mit der die Waffe zu führen ist. Eine GS von min. 81 finde ich hier passender, um den 2. bzw. 3. Angriff durchführen zu können. viele Grüsse Gindelmer
-
Sai - Kampfgabeln
@Solwac und Prados: Danke für eure Antworten. Auch ich halte die Einordnung der Kampfgabeln in die Reihe der Verteidigungswaffen für äusserst unglücklich. Ich vermute mal, dass die M4 Regelung deshalb so getroffen wurde um den beidhändigen Kampf aus der Sache heraus zu halten, da mit beiden Kampfgabeln gleichzeitig ein Angriff gestartet werden. viele Grüsse Gindelmer
- Spezialisierung der Magier
-
Chaoszeichen von Dämonen
Kollektiv: Der Dämon verfügt über die Möglichkeit sich in ein Tier oder Insekt zu verwandeln. Dabei zerfällt sein Körper in eine Anzahl Tiere oder Insekten, die dem Körpergewicht des Dämons entspricht. Werden mehr als die Hälfte der Tiere oder Insekten getötet, ist es auch für den Dämonen vorbei. Fehlende Mengen werden ansonsten aus der Natur wiederbeschafft. viele Grüsse Gindelmer
-
Sai - Kampfgabeln
Hallo zusammen, beim Vergleich der Regeln für das Sai aus dem KanThaiPan Quellenbuch (M3) und den Kampfgabeln DFR (M4), ist mir aufgefallen, dass hier einiges geändert wurde. War im KTP QB das Sai noch eine Waffe, deren Angriff gezielt gelernt werden konnte, so ist sie im DFR nur noch eine Verteidigungswaffe. - Haltet ihr die KTP-QB-Regeln noch für vertretbar oder sollten diese nicht mehr angewandt werden? - Worin könnten die Gründe liegen, dass hier die Regeln geändert worden sind? Viele Grüsse Gindelmer
-
Stab der Quelle
Wenn man den Zauber Wasserstrahl als Grundlage für das Wirken dieses Artefaktes nehmen würde, dann wäre so ein Artefakt ein klein wenig sinnvoller. Bei einer ABW von 03 würden sich die Kosten für die Herstellung des Artefaktes auf 4000GS pro Stück belaufen. Dafür würden dann aber nicht nur drei Liter Wasser fliesen, sondern 100 Liter. Ein Überfall auf eine Karawane, die ein solches Artefakt mit sich führt, wäre dann auch lohnenswerter. viele Grüsse Gindelmer
-
Idiotenlaterne
Thema von Jorgo kavantsakis wurde von Gindelmer beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenEin nettes Artefakt. Kommt da nochmal was? Wie sieht die Kontrolle über das Opfer aus? viele Grüsse Gindelmer
-
Schutzrunen - Wie kann man sie erkennen?
Wenn ich es richtig weis, dann war es beim Zeichen der Macht (welche Ähnlichkeiten mit den Schutzrunen aufweisen) damals so, dass der Zauberer in diese spezielle Arbeit seine eigene Kreativität mit einfliessen hat lassen. Das heist, dass sein Siegel jedes x-beliebige Muster hätte sein können. Wenn nicht gerade Aufzeichnungen von einem bestimmten Zauberer vorhanden sind, in dem seine Vorlieben für solche Muster erklärt werden, besteht keine Chance vorher zu wissen ob da was ist. Der einzige Weg herauszufinden, ob eine Schutzrune am Gegenstand ist, ist sie auszulösen. Dann ist es aber zu spät. viele Grüsse Gindelmer
-
Schutzkreise - Wirkungsweise auf verschiedenen Ebenen
Hallo Solwac, Der einfachheit halber und aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die Schutzkreise überall gleich funktionieren. Die Informationen, welche hier in dem Schutzkreisritual liegen, stelle ich mir ähnlich vor wie beim Zauber Personen beschwören, bei dem man nur grob angegeben werden kann, was für ein Typ Mensch beschworen werden soll. Das Fehlen entsprechender Schutzkreise lässt sich eventuell darauf zurückführen, dass diese Kreise noch nicht entdeckt worden sind. viele Grüsse Gindelmer
-
Der Feind in der Spielergruppe
Hallo Hansel, Erfahrungen habe ich damit noch nicht gemacht, aber ein grosses Problem, welches ich dabei sehe und das natürlich auch vom Ausgang des Abenteuers abhängt, ist die Stimmung untereinander, die schlagartig kippen kann, nach dem rauskommt, wer auf welcher Seite steht. Je nach Verlusten die die Spieler dabei erleiden und wie differenziert sie sich vom Spiel halten können, kann das schon sehr ins Auge gehen. viele Grüsse Gindelmer
-
Küstenstaaten und Valianisches Imperium (Midgard-Jetztzeit)
Interessant... Da bin ich mal gespannt, was noch so alles im Quellenbuch drinnen stehen wird. viele Grüsse Gindelmer
-
Lehrersuche
Hexer sollten den Spruch nicht zu Spielbeginn beherrschen. Denn das würde auch unterstellen, dass sie sich einem Systematik zum Suchen ihres Mentors hingegeben haben. Hexer haben aus meiner Sicht, ihren Mentor durch einen Zufall kennengelernt. Ob der Hexer den Mentor willentlich gerufen hat oder der Mentor aufgrund einer herausragenden Eigenschaft Kontakt zum Hexer aufgenommen hat, ist nebensächlich. Sicher ist aber: Hexer müssen die schwierige Kunst einen Mentor zu suchen erst noch lernen. viele Grüsse Gindelmer
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz