Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Was sucht Ihr denn andauernd? /e: Die Frage ist durchaus ernst gemeint. Mir fallen nicht so viele Einsatzgebiete ein. Außer man sucht im Dungeon den Mechanismus, um die Geheimtür zu öffnen.
  2. Nja. Spurenlesen war ein Sonderfall, weil diese Fertigkeit extrem lernteuer war. Andere Fertigkeiten wie Zauberkunde oder Sagenkunde, die man archetypisch eher in der Zauberer-Ecke verortet, waren auch relativ früh bei dem ein oder anderen Kämpfer zu finden. Glücksritter konnten Zauberkunde sogar bei Figurenerschaffung lernen. Wobei man diese Fertigkeiten auch mit Midgard-Fertigkeiten abbilden kann. Arkanische Forensik = Zauberkunde Spurenlesen = Spurensuche Waffenkunde = Waffenfertigkeiten oder Landeskunde Wundanalyse = Heilkunde Verhören = Verhören Lügen erkennen = Menschenkenntnis Letztlich kommt es auch darauf an, wie ausschweifend man eine bestimmte Ermittlung inszenieren möchte. Wenn man die Situation hat: "Der Gruppen-Ermittler möchte alleine das Haus eines möglichen Zeugen untersuchen.", dann kann man das als Nebenschauplatz mit mit einem EW:Schlösser öffnen (um hinein zu kommen) und ein paar EW:Spurensuche und vielleicht einem EW:Zaubern - Erkennen von xxx abwickeln. Hat man hingegen die Situation, dass sich das ganze Abenteuer und die ganze Gruppe darum dreht, ein Haus zu untersuchen, dann handelt man das nicht mit Spurensuche ab, sondern hat detaillierteren Fertigkeiten-Einsatz und aktiv angesagte Handlungen ("Ich untersuche jetzt den Korrespondenz auf dem Schreibtisch." - "Du findest Ausführungen über Geschäftsvorgänge." - "Das ist wohl eher etwas für den Händler der Gruppe. Der hat Geschäftssinn.")
  3. Zauberlicht https://www.midgard-wiki.de/index.php/Zauber:Zauberlicht Ist auch die gleiche Variation (Taschenlampe statt Rundum-Beleuchtung) wie die Thaumaturgen-Variante von BvD unter M4.
  4. Vor allem viele Kämpfer werden auf hohen Graden zu Universalgelehrten, weil sie ihre Waffen weitgehend ausgelernt haben (Einhandschwerter+17 oder +18 ist nicht attraktiv, wegen der extrem hohen EP-Kosten) und sich dann andere Fertigkeiten gönnen. Das macht aber nichts. Beim Kämpfer gibt der Figurentyp nur die ganz ungefähre Gesinnung wieder. Ein regeltechnischer Händler ist in-game ein Mensch, der von der Begabung her mit Geschäften und Zahlen gut umgehen kann. Ein Glücksritter ist ein Mensch, der gut mit Menschen umgehen kann usw. Das heißt ja nicht, dass der Mann oder die Frau nicht auch etwas ganz anderes sein kann als ein Archetyp-Händler oder -Glücksritter. Ich glaube allmählich, dass teilweise die Fertigkeit Spurensuche (bzw. Suchen und Spurenlesen früher) zu umfassend ausgelegt werden. Der Aspekt Suchen ist nicht dafür da, ganz allgemein irgendetwas zu suchen, was der Abenteurer gerade gerne finden bzw. haben möchte. Sie dient dazu, kleine Objekte zu finden, die verborgen sind. Der Aspekt Spurenlesen ist nicht dafür da, eine Spuren-Analyse vorzunehmen, die jeden CSI-Ermittler neidisch machen würde. Sondern nur, um verräterische Kratzer oder Fußspuren zu entdecken. Wenn der Waldläufer ein Buch in einer Bibliothek suchen/finden möchte, würde ich Spurensuche/Suchen nicht gelten lassen. Das Buch ist nicht versteckt. Es erfordert allerdings Fachwissen, es zu finden. Ein Buch über Magie kann man in einer Bibliothek mit Zauberkunde und/oder Schreiben finden. Für Fallen gibts ganz langweiligerweise Fallen entdecken.
  5. Bzw. die Detektivarbeit als Spurensicherungs-Arbeit abgebildet wird. Wenn sich die Detektive häufig durchfragen müssen, bekommen sie viele PP für Gassenwissen, Menschenkenntnis, Verhören...
  6. Thema von Bart wurde von dabba beantwortet in Midgard-Smalltalk
    https://de.wikipedia.org/wiki/Akzeleration_(Biologie)
  7. Idee von mir: Man könnte das als neue angeborene Fertigkeit Naturtalent einbauen. Naturtalent Zauberkunde - Du bist einer besonderen Neigung für die theoretische Welt der Magie gesegnet. Als Kind warst Du regelmäßig beim Zauberkrämer und hast ihn so lange mit Fragen gelöchert, bis Du seine leicht genervten Blicke nicht mehr ignorieren konntest. Die Blicke kamen allerdings immer erst nach einiger Zeit, weil Dein Verständnis ihn motivierte, Dir vieles zu erklären. Dafür fällt die eigentliche angeborene Fertigkeit weg.
  8. Wenn ein Abenteurer regelmäßig Verwandlung einsetzen möchte, kann man ihm die Eingewöhnungs-Phase auch in seiner Freizeit zugestehen. D. h. der Abenteurer übt außerhalb eines laufenden Abenteuers als Vogel zu fliegen (inkl. Landen ) , als vierbeiniges Tier zu laufen und zu klettern usw. Dazu bleibt er eben ein paar Tage oder Wochen in jeweils einer Verwandlungs-Gestalt drin. Ich traue einem erfahrenen Abenteurer zu, dass er so etwas nicht im Ernstfall aus dem Ärmel schütteln muss, sondern sich angemessen vorbereitet hat.
  9. Ich würde Tiergestaltlern zustehen, dass sie in ihrer Freizeit üben bzw. geübt haben, in ihrer Tiergestalt zurechtzukommen. Bei Verwandelten ist das so eine Sache. Auf der einen Seite ist es plausibel, dass man sich in einem fremdartigen Körper nicht sofort zurechtfindet. Wie schnell ein Mensch sich an einen Körper gewöhnen und damit auch körperlich schwierige körperliche Vorgänge wie Fliegen oder Klettern durchführen könnte, ist kaum zu sagen. Zumal die Anatomie mitspielen muss: Klettern mit menschlichen Händen funktioniert etwas anders als mit Tatzen.
  10. Thema von Fabian wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Von Windows 2000 ganz zu schweigen.
  11. Thema von Fabian wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    NordlichtCon 11a?
  12. Es bezieht sich auf die M3-Regeln. M3-Attribute, M3-Fertigkeiten... Die Beschreibungen sind natürlich relativ zeitlos, aber das gilt ja für jedes alte Quellenbuch. Ja, da ist etwas Wahres dran. Viele Belanglos-Regeln, die am Spieltisch seltenst eingesetzt wurden (Kampf in Schlachtreihe oder Reiterkampf-Regeln), sind weggefallen.
  13. Hier ist der Link zum Artikel, leider ist der dorifer.com-Link natürlich längst tot.
  14. Thema von Fabian wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Also gab es den 2. Oder-Con und es gab ihn nicht.
  15. Klar, müsst Ihr nur kaufen. Kauft alle ein Gold-Abo bei MOAM, dann läuft das. *scnr*
  16. Das ist kein echtes Emoticon. Nur ein Emoji. So.
  17. Thema von droll wurde von dabba beantwortet in Material zu MIDGARD
    Die tierische Stärke kann man nicht mit den menschlichen Stärken, sondern untereinander vergleichen. Da hätte man natürlich tSt schreiben können, aber das hätte wohl mehr Leute verwirrt als gründliche Analysten zufrieden gestellt. Abgesehen davon, dass bei Tieren natürlich auch die Anatomie eine Rolle spielt: Ein Drache kann ganz allgemein nur Gegenstände halten und heben, die er mit seinen Krallen halten kann - egal wie leicht sie sind.
  18. Hierzu vielleicht noch zwei Gedanken: Technisch wirkt der Gott des Wunderwirkers den Zauber (mit), d. h. selbst wenn der Verzauberte einen anderen Glauben hat, wirkt er normal, wie ein Stärke-Zauber oder ein Dweomer-Heilzauber. Die (gebildeten) Menschen auf Midgard glauben nicht nur an ihren "eigenen" Gott, welchen sie verehren. Sie wissen, dass es auch andere Götter gibt. Auch ein Xan-Priester wird wissen, dass es Jakchos und Asvargr wirklich gibt; er muss diese Götter und ihre Diener auch nicht ablehnen oder gar bekämpfen. Wir sind ja nicht im Monotheismus.
  19. Um nochmal auf die Frage einzugehen: Es gibt tatsächlich einige magische Gegenstände, die nur von bestimmten Figuren genutzt werden können. Beispiele: Zauberstäbe, wie den Stab der Blitze oder den Stab des Lichtes, können nur Zauberer benutzen. Weihwasser kann nur von Priestern benutzt werden. Die Drachenrobe wirkt nur bei Magiern und Hexern. Das steht dann beim Gegenstand oder seiner Kategorie im Arkanum dabei.
  20. Auf der Shop-Seite steht "in Vorbereitung"
  21. Mag sein, als Appetithappen aber noch ein Zitat aus dem Bestiarium: Zum Thema: Von mir aus. Die meisten Vertrauten-Tiere sind zu klein & kampfschwach, um überhaupt im Kampf eingesetzt zu werden. Eine Hauskatze, ein Rabe oder eine Kröte werden, wenn überhaupt, nur als allerletzte Frontlinie eingesetzt. Wer dann mit seinem Kraftband ein paar AP extra in Reserve haben möchte - wegen mir...
  22. OK, mein Beitrag oben bezog sich auf Tiermeister-Begleiter und nicht auf gebundene Vertraute. Bei Vertrauten sollte die recht aufwendige Binden-Prozedur über einen Monat überreichlichen Verbrauch ausbremsen. Abgesehen davon, dass die Tiere (Vertraute und Tm-Begleiter) mMn. auch nicht treudoof jeden gefährlichen Auftrag ausführen sollten. Tiere, auch Raubtiere, sind eigentlich relativ feige Wesen, die sich eigentlich nur gegen deutlich Schwächere etwas trauen.
  23. Als Tiermeister bekommt man folgende Konsequenzen, wenn ein Tier stirbt: Im Kampf direkt -3W6 AP Nach dem Kampf W6 Stunden Verzweiflung d. h. keine offensiven Aktionen, keine Handlungen [!!], Abwehr wie ein Erschöpfter. In zeitkritischen Situationen, in denen die Gruppe Druck machen muss, richtig übel - die Figur kann sich nur verkriechen, der Spieler kann dann eigentlich schon mal das Taxi nach Hause bestellen 🚕 1 Monat keine Viecher in gefährliche Situationen schicken Quelle: MYS5 19 Das ist härter als seinen gebundenen Vertrauten zu verlieren. Wer als Tiermeister seine Viecher als Kanonenfutter einsetzt, hat a) offenbar einen netten Spielleiter, der die Konsequenzen nicht anwendet und b) mMn. den Figurentypen nicht verstanden.
  24. Thema von droll wurde von dabba beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage: Nein, das wird keine Windows-EXE werden.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.