Zum Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7243
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dabba

  1. Ja. Das kann man sich auch für später merken. Schlachten mit vielen Teilnehmern sind bei Midgard so eine Sache, weil die Abwehrwürfe und die Krit-Tabellen die Anzahl Würfelwürfe noch weiter hochtreibt (andere Regelsysteme haben teilweise keine Abwehrwürfe, sondern bilden den Eigenschutz der Angegriffenen über Abzüge oder Rüstungswerte ab).
  2. Hier ist der Sprachchannel https://discord.gg/UKJwzx
  3. Ich muss sagen: Ich hab auch zeitweise in einem Forum moderiert und dort (!) die Erfahrung gemacht, dass man Verwarnungen möglichst formalisiert ausspricht. Wenn man eine PN nachreicht, führte das in der Praxis dazu, dass einige Leute die Verwarnung per PN diskutieren wollten. Das ist prinzipiell (!) nichts schlechtes, konnte aber u. U. dazu führen, dass sich beide Diskutanten jeweils ein Meinungsbild schaffen und von diesem nicht abweichen. Aus Moderatoren-Sicht unschön, denn dadurch bekommt die Verwarnung eine "persönliche Note" und der Verwarnte fühlt sich evtl. zu Unrecht bestraft. Obwohl er vorher dachte: "Ja, gut, ist so entschieden. "
  4. Hoi, um etwas mehr Con-Feeling zu schaffen: Hat jemand Interesse, am Samstag Abend an einer kleine Sprach-Schwampfrunde im Discord teilzunehmen?
  5. Das widerspricht doch nicht meiner Aussage.
  6. Ja, das Ziel des Zaubers ist ein Strahl. Der Zauberer muss den ganzen Strahl sehen können, d. h. in den undurchsichtigen Wirkungsbereich von Bannen von Licht oder Rauchwolke hinein zu feuern, geht wohl tatsächlich nicht.
  7. Beginn: Donnerstag, 18 Uhr Abenteuertitel: Kisten, Kjulldren und Kalamitäten Spielleiter: dabba Anzahl der Spieler: 5 System: M5 Grade der Figuren: 1 bis 3 (M5) Spieldauer (ca.): 4 Plattform: Discord, Figuren entweder als PDF an mein PN-Fach oder an breu20fig@davidbakker.de oder per MOAM-Freigabe Charaktere gestellt: Möglich Art des Abenteuers: Freiland, Kurze Reise Voraussetzungen: keine magophoben Waelinger Beschreibung: Ihr sitzt im ablischen Haelgarde in einer Kneipe und überlegt noch, wie ihr Euer nächstes Gold verdienen könntet. Da betritt eine junge Magierin den Raum, begibt sich an Euren Tisch und fragt Euch, ob Ihr für die Phönixgilde eine kleine Lieferung nach Waeland bringen könntet... Eine kurze Seereise nach Waeland und wieder zurück - und das ganze noch bezahlt. Da kann man doch nicht nein sagen, oder? @Der Himmel ist blau - mit Brioc, Wh oder Murki, Kr @Cheesus - Casaatra Gweyllin, Ma @Hadschi Halef Omar - Farischa, Ba @Ulmo - Rumo vom Schieferheim, SpTh (noch zu haben)
  8. Ach so, ich irrte.
  9. Smaskrifter polarisiert - wenn Spielleiter und Spieler mit dem Ding klarkommen, ist es gut. Wenn nicht, dann nicht. Spielleiter und Spieler, die nicht mit Smaskrifter klarkommen, sind deshalb keine schlechten Rollenspieler/Menschen. So, das Bier und Popcorn ist am Start. In 90 Minuten gehts los.
  10. Keine Tyson-Lewis-Gedächtnis-Showschlägerei?
  11. Nun geht aber bitte nicht alle mit gewetzten Messern in den Stream-Livechat, um "diese N00bs mal so richtig zu hat0rn".
  12. Die Proitzer Mühle ist keine JH und kein Hotel, sondern ein Seminarhof. D. h. einzelne Zimmer mieten ist vermutlich nicht möglich.
  13. Bei GOG.com The Witcher 1 für gar nichts. /e: Alternativ kann man auch den Newsletter abonnieren, um TW1 abzugreifen.
  14. Schattenschrecken Macht ein Gebiet mit 100 m Umkreis für große Gruppen, wenn überhaupt, nur unvollständig passierbar. Denn ein gewisser Teil wird ängstlich werden und zurückbleiben wollen. Damit kann man ganze Marktplätze "sperren".
  15. Du musst die Sozialfertigkeit (normalerweise Menschenkenntnis) nachlegen, und dagegen hat der Verzauberte i. A. einen Widerstandswurf (WW:Verstellen oder WW:Menschenkenntnis), falls er bewusst etwas verbirgt.
  16. Knallsalz Verjagt Tiere, unterbricht Zauber und blockiert Handlungen für den Rest der Runde
  17. Zu viele AP oder zu wenige? Er geht nur auf einen Gegner, braucht 10 Sekunden zum Zaubern und wirkt nur sechs Runden. Zum Vergleich: Schmerzen wirkt tendenziell etwas "breiter" als Verlangsamen und benötigt ebenso viele AP.
  18. Bannen von Licht und Rauchwolke haben beide einen taktischen Nachteil: Wer gezielt verdunkelt/verraucht, kann im Prinzip auch mit Stimmenwerfen rufen: "Hallo Leute, hier kommt etwas, das Ihr nicht sehen sollt!! " Gegner werden sich sinnvollerweise nicht in die dunkle Kugel stürzen, sondern zurückweichen. Evtl. könnten Stolperfallen am Fußboden sein, die normalerweise kein Problem wären, aber mit reiner Infrarotsicht nicht zu erkennen sind.
  19. Der Finstermagier von heute zaubert Wandelaura und gibt sich eine göttliche Aura. Das göttliche Artefakt geht natürlich auch.
  20. Ich dachte immer, Tsai-Chen würde einfach für "Zeichen" stehen, so wie asiatische* Schriftzeichen halt. Natürlich sind die asiatischen* Namen albern für jemanden, der sie versteht. So wie man als Deutscher vermutlich nicht jeden Reik-Namen von Warhammer oder jeden Eisen-Namen bei 7te See 100 % ernst nehmen kann. Wobei man das auch nicht überbewerten soll: Asiaten* haben das gleiche Recht, vom Rest der Welt mit Klischees und Fragen bedacht zu werden, wie alle anderen. Was können wir dafür, dass die Chinesen und Japaner so an ihrer überkomplizierten Schrift hängen, wie die Amerikaner an ihren imperialen Maßeinheiten? ^^ * Eigentlich ist es Ostasien. Denn Asiaten sind auch Araber, Iraner, Russen, Inder... Ist es eigentlich rassistisch, bei "Asien" intuitiv nur an Ostasien zu denken?
  21. Nein, es wird bei jedem Bann-Versuch ein neuer WW:Zaubern gewürfelt.
  22. Dann sagt der Spielleiter: "Wen fragst Du das? Die Luft? Ihr seid weggegangen und konntet keine Warnungen empfangen! " Feenschutz warnt bis zu sieben Personen vor eindringender Magie, solange sie diese max. 30 m vom Zaubermaterial entfernen. Feenschutz ist einfach ein Zauber, um ein Nachtlager 8 Stunden lang vor eindringender Magie zu warnen (aus diesem Grund weckt er auch automatisch). Wenn das Mädel keine Aura hat, sieht man evtl. eine Aura dahinter. Dann führt diese "Infozauber-Gläubigkeit" vielleicht auf eine falsche Fährte. Hey, selbst im wahren Leben werden Spuren und Informationen manchmal überbewertet. Dass an einem Tatort gefundene DNA-Spuren nicht zwingend auf den Täter deuten, mussten Polizeibeamte im Jahr 2009 ziemlich schmerzhaft erfahren. Feenstreich und Modeln gehen nur noch auf sehr kleine Objekte.
  23. Den gibts unter M5 (deshalb?) nicht mehr. Ich kann schon verstehen, dass sich nicht jeder eine stimmungsvolle Beschreibung einer Vision oder Wahrsagerei aus den Ärmel schütteln kann. Einige hier genannte Zauber verstehe ich allerdings nicht. Erkennen der Aura/von Zauberei: Wenn eine Aura bzw. Zauberei da ist, ist eine da. Ob ein bestimmter Fluch eine Aura/magische Ausstrahlung hat oder nicht, muss man ggf. nach Gefühl entscheiden. Drittes Auge etc.: Dito. Falls in der näheren Umgebung kein abenteuerrelevanter Dämon vorkommt, kann man mit einem W% entscheiden, obs einen Fehlalarm gibt. Oder man lässt es und sagt: "Du findest nichts." Feenschutz: Wieso die letzten 8 h? Das wirkt in die Zukunft. Ich würde die Sachen im Zweifel pragmatisch handhaben: Wenn die Informationszauber nicht exzessiv eingesetzt werden, zeigen die das an, was der Spieler wissen möchte. D. h. das scharadische Thekenmädchen hat keine göttliche Aura, weil hinter ihr rein zufällig ein eingemauerter Meketer-Schrein ist. Linienlesen liefert keine kaputten Linien, die mit dem Abenteuer nichts zu tun haben.
  24. Vom organisatorischen Standpunkt ist das einfacher, klar. Aber es ergibt in-game für mich weniger Sinn. Außerdem fällt dann, um beim Strang-Thema zu bleiben, eine Möglichkeit, bannen zu erschweren weg.
×
×
  • Neu erstellen...