
Alle Inhalte erstellt von dabba
-
Böser Blick und Erkennen von Krankheit
Vermutlich weil die meisten Spieler den Bösen Blick nicht so auf dem Zettel haben. Er ist als Abenteurer-/Spieler-Zauber ja mäßig geeignet. Wobei ich diese Info wiederum nach einem gelungenen EW:Zauberkunde zugestehen würde. "Dir ist klar, dass dieser erfahrene Zauberer vermutlich effektivere Möglichkeiten hätte, Dich zu töten, wenn er unbedingt wollte..."
-
Statische und dynamische Kämpfe
So etwas ähnliches gibt es ja auch in den Regeln. Mit Geländelauf oder Akrobatik kann man durch fremde Kontrollbereiche laufen (in denen man nicht zu Beginn der Runde schon drin war) und den Gegnern muss ein gewandtheitsbasierender WW gelingen, um spontan mit EW-4:Angriff angreifen zu können.
- Midgard bekannt machen und bewerben in Netzwerken, anderen Foren und so weiter...
-
Warum Attribute als % ?
Dagegen. Das gäbe eine fiese Lernkosten-Tabelle, wenn man Zauberkunde von 47 % auf 53 % steigern könnte/müsste.
-
Gezielter Hieb nach M5
Im Prinzip so wie bei Euch, ja. Gezielte Hiebe mit hohen Erfolgswerten sorgen hüben wie drüben für mehr "One Hit Wonder", bei denen einmal Würfelglück/-pech reicht, um kampfunfähig zu werden und evtl. vorübergehend auch aus dem Spiel auszuscheiden.
-
Gezielter Hieb nach M5
Ich denke nicht. Wir haben kein elektronisches Spielberichtssystem wie beim Fußball. Teilweise wurde auf den gezielten Angriff auch verzichtet, um gezielte Gegenangriffe vom NSC/Spielleiter nicht zu provozieren.
-
Midgard bekannt machen und bewerben in Netzwerken, anderen Foren und so weiter...
Womit sich wieder die Frage stellt, ob mehr Frechheit siegen würde. Weniger mit konkreten Beleidigungen gegenüber Spielern anderer Systeme, aber durch offensiveres Auftreten im Allgemeinen. Wenn auf einem Allgemein-Con die Vertreter eines bestimmten Systems die Orga überrennen, dann ist das in gewisser Hinsicht auch frech.
- Midgard bekannt machen und bewerben in Netzwerken, anderen Foren und so weiter...
- Midgard bekannt machen und bewerben in Netzwerken, anderen Foren und so weiter...
- Midgard bekannt machen und bewerben in Netzwerken, anderen Foren und so weiter...
- Midgard bekannt machen und bewerben in Netzwerken, anderen Foren und so weiter...
-
Gezielter Hieb nach M5
Der hat vor allem dann Sinn, wenn man einen hohen Angriffwert hat, also auf niedrigen Graden normalerweise noch nicht. Außerdem wenn der Gegner eine dicke Rüstung hat, durch die sich die LP auf "normalem" Weg nur langsam runterprügeln lassen. Bei M4 war es deshalb beliebt, Dolch schnell und billig hochzulernen und damit gezielte Angriffe auszuteilen. Oder wenn der Gegner wehrlos ist und schnell aus aus dem Spiel genommen werden soll (wobei der zweite WW:Abwehr bei Wehrlosigkeit nicht wegfiel).
-
Artikel: Anleitung zur Konvertierung von M3-Abenteuern nach M5
Ja. Beim M3-Heiler muss man sich überlegen, ob er nach M5 eher Weiser werden soll (also der klassische Dweomer-Spruchzauberer bleiben soll) oder eher M5-Heiler.
- Das neue Forum ist eröffnet!
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Apropos: "Wie heißen Schwarzalben und zwei weitere Fragen" Woher soll ich wissen, wie die zwei weiteren Fragen heißen? Wieso haben Fragen überhaupt Namen?
- Dämonen und Elementare - Alltagsleben?
-
Arroganz contra Vernunft: Realistisches Ausspielen von Schwarzalben und Halb-Schwarzalben
Das ist die alte Frage: Muss man einen Nichtmenschen klischeehaft spielen? Warum darf bei Menschen "jeder Jeck anders sein" darf, bei Elfen und Zwergen aber nicht? Ist ein Klischee-Elf, der am liebsten in seiner Elfen-Welt sitzt, überhaupt als Spielerfigur geeignet? Elfen und anderen Rassen werden beim Rollenspiel deutlich weniger Charakterzüge als Menschen zugestanden. Alle Elfen sind vom Charakter edel, alle Zwerge sind eher rau... Nur Menschen dürfen alles mögliche sein. Das machen viele andere Systeme und Fantasy-Welten auch so: die Menschen sind "all-around", andere Rassen spezifisch. Das hat auch Sinn, weil sonst die Rassen-Wahl bei der Charaktererschaffung zur reinen Frage "Welches Aussehen und welche Boni und Mali möchtest Du haben?" verkommen würde. Aber wie zum Teufel spielt man ein Wesen, welches bereits mehrere hundert Jahre alt ist, aber gerade erst seine Lehrjahre hinter sich hat - und dann auf einmal als Abenteurer in wenigen Monaten mehr Erfahrung sammelt als in hundert Jahren vorher?! Ich mein: Der Elf zieht los, kommt ein paar Jahre oder Jahrzehnte später (also quasi sofort) als Grad-30-Abenteurer wieder - und kann "auf einmal" zig Zauber, zig Sprachen, zig Fertigkeiten. Der kommt doch mit seinen gemächlichen Mitelfen überhaupt nicht mehr zurecht.
-
Halb-Nichtmenschen
Was für Vorteile hat ein Schwarzalb überhaupt?
- 178 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Tiergestalt: Werte des Tieres?
Das ist letztlich sowieso willkürlich. Viele Tiere sehen nur ein eingeschränktes Farbspektrum, haben ein einen anderen Blickwinkel und eine andere räumliche Wahrnehmung. Ein Hund müsste, wenn es ein rotes Objekt auf grünem Hintergrund zu sehen gibt, -6 auf den EW:Wahrnehmung (Sehen) bekommen. Eine Katze, wenn etwas weiter als 6 Meter entfernt ist, wahrscheinlich -4 oder mehr. Ein Hund könnte auch nicht lesen, weil er auf kurze Distanzen nicht scharf sehen kann. Es gibt Sachen, die wir Menschen deutlich besser können. Um das komplett abzubilden, müsste man ein Midgard-Biologie-Buch rausbringen; mit Ausblick auf aktualisierte Ausgaben, denn vieles wissen wir noch gar nicht genau.
-
Lebenspunkte über 21?
Bei M4 würfelt man für die LP Ko/10 + 1W6 + 4, bei M5 hingegen Ko/10 + 1W3 + 7, Zwerge (und bei M4 Elfen) bekommen noch 1 LP dazu. Man tut bei M5 quasi so, als würfle man bei M4 immer eine 4, 5 oder 6. Oder so, ne?
- Verbrauchsgüter - wie behaltet ihr den Überblick?
-
Verbrauchsgüter - wie behaltet ihr den Überblick?
Laut Wikipedia nach zwei bis vier Monaten. Support muss sein. Mit der Feuerkugel Gegner zu zernichten ist zweifellos auch cool, aber es sind die Unterstützungs-Zauber, die die Truppe in Schwung halten. Kämpfen können auch Kämpfer. Wachen schlummern lassen, unsichtbar die Lage auskundschaften oder eben Versorgungslücken magisch schließen - das können nur wir.
-
Verbrauchsgüter - wie behaltet ihr den Überblick?
Wobei Lebensmittel-Knappheit ein Argument wäre, endlich mal den leider viel zu selten gelernten (weil voll uncoolen) Zauber Brot und Wasser auf den Wunschzettel der Zauberer zu setzen. Dabei ist er so unfassbar nützlich: Er entlastet die Rucksäcke und Trinkschläuche. Er beruhigt die Nerven auf langen Schifffahrten und Reisen durch die Wüste. Er macht einen bei hungrigen und/oder durstigen Menschen ziemlich beliebt. Und er kostet eine lächerliche Lerneinheit. Trotzdem wollen alle lieber Blitze schleudern.
-
Runenklingen keine Langschwerter
Sind vier Figuren nicht sowieso eine zu wenig? Die vorgefertigten Figuren sind sechs, darunter eine Hexe, die kein Langschwert kann.
-
Anfänger Klasse
Bei Zauberern hatte ich als Anfänger-Spieler weniger das Problem, dass ich mit meinen (wenigen) Zaubern zu Beginn nicht klar gekommen bin, als dass ich das Problem hatte, Zauberkunde auszuspielen. Denn anders als Tierkunde oder Pflanzenkunde, wo man als Spieler häufig ein gewisses Grund-Allgemeinwissen mitbringt, kann man Zauberkunde als Spieler ja wirklich nur können, wenn man das Arkanum gelesen und/oder Spielpraxis hat. Man sollte in dem Zusammenhang übrigens sehr vorsichtig damit sein, Zauberkunde aus anderen Systemen nach Midgard zu übertragen, denn gerade da steckt der Teufel oft im Detail. Ein Hund bei DSA verhält sich so wie ein Hund bei Midgard, eine Hexe bei DSA dagegen kann sich von einer Hexe bei Midgard schon deutlicher unterscheiden.