Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Man sollte auch bedenken, dass der M5-Heiler kein Spruchzauberer, sondern ein Thaumatherapeut ist; er arbeitet mit Salben, Tabletten und Verbänden. Dafür wird er mit einer größeren Effektivität belohnt; es kann ihm nicht passieren, dass er durch einen großen Heilzauber aufgrund von Würfelpech nur 2 oder 3 LP wiederherstellt. Wer trotzdem die klassische Methode (sechs Runden berühren und schon sind die LP wieder da) bevorzugt, sollte wirklich den Weisen oder einen anderen Dweomer-Zauberer oder Wunderwirker spielen.
  2. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Midgard-Con Metadiskussionen
    Ich wäre dabei.
  3. Thema von Prados Karwan wurde von dabba beantwortet in Die Differenzmaschine
    Microsoft ist da leider etwas unentschlossen. So lässt sich das Windows 8-ISO-File bei Microsoft nur mit einem eigenen Download-Tool runterladen. Bis vor wenigen Monaten verlangte dieses Tool vor dem Download zwangsweise die Eingabe eines Produktkeys. Erst kürzlich konnte sich Microsoft dazu durchringen, das Download-Tool "ungeschützt" zu veröffentlichen.
  4. Wobei das in absoluter Dunkelheit natürlich flach fällt, falls der Unsichtbare nicht aus irgendeinem Grund trotzdem sehen kann. Dunkelheit funktioniert ja auch andersrum.
  5. Das Herbarium würde ich im Copy-Shop drucken und evtl. binden lassen. Für ein Buch mit Hardcover ist das Ding m. M. n. zu dünn.
  6. Thema von Prados Karwan wurde von dabba beantwortet in Die Differenzmaschine
    Das ist richtig.http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7-windows_install/wo-kann-ich-die-windows-7-iso-dateien/610a3a3c-e99c-42e6-8cf8-fda31127b035
  7. Meine Meinung: Der Gegner kann, wenn er will, "panisch" durch den Kontrollbereich "fliehen". Ich würde trotzdem dann die vollen -6 (ohne die +4 für panisches Fliehen) auf den Angriff geben. Auf Seite 78 ist ein Beispiel, dass in völliger Dunkelheit u. a. Unsichtbarkeit als gesonderte Erschwernis nicht mehr greift. Dann könnte ein panisch fliehender Gegner als gesonderte Erleichterung auch nicht greifen. /e: Natürlich kann man da auch ein Einzelfallurteil fällen. Ist bekannt, dass ein Unsichtbarer im Raum ist? Schleicht der Unsichtbare? Ist der Fußboden laut oder leise? Und, und, und...
  8. Die 2W6+7 Tage gibt es nicht mehr. Im Regelwerk steht nur noch "Koma" mit 20%iger Wahrscheinlichkeit beim Schädeltreffer ohne Helm mit ⅓ Max-LP-Verlust. Da der Schädeltreffer nur bei der 97 kommt, ist die Wahrscheinlichkeit für ein Koma bei besonders schwerer Verletzung also nur 2 ‰ und wie lang das Koma dauert, legt offenbar der Spielleiter fest. /e: OK, die 2W6+7 Tage stehen weiter oben; da muss man erst mal hingucken.
  9. Thema von Abd al Rahman wurde von dabba beantwortet in Neues im Forum
    Ich will den alten roten Kasten wiederhaben.
  10. Sorry, ich war da etwas in zeitnot und Editieren kann ich ja nicht^^Ich meine natürlich Gewandtheit und die bedeutet in Sachen Leiteigenschaft für Langfinger sehr viel Auch Geschicklichkeit ist bei Midgard für Kämpfer allgemein sehr wichtig, denn sie entscheidet über den Angriffsbonus.Lieber einen Krieger mit Gs 96 und St 80 als einen mit Gs 80 und St 96; auch, weil es zwar einen Zauber Stärke und andere "Verstärker" gibt, aber keinen Zauber Geschicklichkeit. Mein SC hat auch Geschick 96 und Stärke 88 (Startwert war bei beidem 88, Zauber Stärke ist vorhanden), was für Elfen wohl eher Halbgottverhälltnisse darstellt, aber ich rede jetzt ja gerade vom Dieb, der auf Gewandheit verzichten müsste, gerade für einen leicht gerüsteten Schleicher, dessen halbe Fertigkeiten auf GW basieren wäre der Zwergenmalus daher mies, was wohl auch dazu geführt hat Zwerge gar nicht als Spitzbuben vorzusehen... Geht. Unter M5 ist der Spitzi sehr flexibel geworden. Er hat nicht nur einen besonderen Draht zu Unterwelt- und Halbwelt-Fertigkeiten, sondern auch zu Sozialem und Körperlichen: Wenn er Verstellen gelernt hat, sagt er: "Also ich war das ganz bestimmt nicht. :notify:" Und wenn er Laufen/Klettern kann, entzieht er sich unangehmer Nachfragen durch körperliche Abwesenheit.
  11. Thema von Abd al Rahman wurde von dabba beantwortet in Neues im Forum
    Der Punkt ist, dass man sich da teilweise auf Text-Interpretationen eingelassen hat, die mich an die Handhabung religiöser Schriften erinnert.
  12. Sorry, ich war da etwas in zeitnot und Editieren kann ich ja nicht^^Ich meine natürlich Gewandtheit und die bedeutet in Sachen Leiteigenschaft für Langfinger sehr viel Auch Geschicklichkeit ist bei Midgard für Kämpfer allgemein sehr wichtig, denn sie entscheidet über den Angriffsbonus. Lieber einen Krieger mit Gs 96 und St 80 als einen mit Gs 80 und St 96; auch, weil es zwar einen Zauber Stärke und andere "Verstärker" gibt, aber keinen Zauber Geschicklichkeit.
  13. Was bedeutet denn eine niedrige Konstitution für Diebe? Da fällt mir spontan auch nichts besonderes ein. Ein Langfinger braucht doch vor allem Geschicklichkeit und wenig persönliche Ausstrahlung (oder alternativ als Räuber Stärke und viel pA).
  14. Das hat ja mittlerweile der Bekloppteste begriffen.
  15. Mitfühlen gibt es noch (bei M5 sogar offiziell im Arkanum), wurde allerdings abgeschwächt und wirkt nur noch auf Gefährten. Kann man aber m. M. n. so übernehmen, d. h. die Elfenmenschen beherrschen als angeborene Fertigkeiten eben M5-Mitfühlen.
  16. St höchstens 95 (männlich) bzw. 90 (weiblich) Gw und Zt mindestens 61 Au mindestens 61 LP, AP, Resistenzboni wie Menschen Alter wie Menschen Keine Nachtsicht, kein Erkennen der Aura (auch unter M4 nicht!) Angeborene Fertigkeit: Mitfühlen+Zt/10 (nur weiblich; wie der Zauber) keine erhöhten Lernkosten, kein Schwarzmagie-Verbot
  17. Dann kannst Du mir bestimmt sagen, was dieses "dy" bedeutet, das die immer auf ihre Drucker schreiben. DeskYet?Keine Ahnung, ich war in der IT.... Ne, das hier:
  18. Nicht ganz vielleicht; ein Mini-Erbsenzähler-Erratum ist mir gerade aufgefallen: Auf Seite 44 steht, dass Elfen bei Spielbeginn Gerätekunde nicht können können. Das ist insofern nicht spektakulär, als dass das niemand kann.
  19. Dann kannst Du mir bestimmt sagen, was dieses "dy" bedeutet, das die immer auf ihre Drucker schreiben.
  20. Das muss nicht viel heißen. IPv4-Adressen sind nicht mehr übermäßig systematisch vergeben. Jeder ist eher froh, überhaupt noch einen Bereich abzubekommen.
  21. Doch, Du kannst auch auf Clientseite den DNS-Server übersteuern. Falls Du hinter einem Domänencontroller hängst, kannst Du dann allerdings evtl. aber nicht mehr die LAN-Rechnernamen auflösen.
  22. Bringts etwas, einen anderen DNS-Server einzustellen? 8.8.8.8 bzw. 8.8.4.4 (Google) ist zwar Google, aber normalerweise recht kräftig.
  23. Gassenwissen bildet laut Beschreibung u. a. die Möglichkeit ab, zu erkennen, ob jemand korrupt ist. Ob das wirklich nur für "Gassen-Bestechungen" gilt, oder auch in der hohen Politik, ist Ansichtssache. In der hohen Politik wird auch in Vesternesse vermutlich nicht gesagt: "Hey, für 'nen Tausi besorgst Du mir den Posten, OK? :sly:", sondern eher "Ihr seid so gut, Ihr seid so toll.... bla-bla-bla... Ich bin übrigens für den Posten geeignet... bla-bla-bla... anbei findet Ihr ein kleines Geschenk, weil Ihr sie Euch verdient habt. :inlove:" Da kann man auch drüber streiten, ob das wirklich Gassenwissen oder Etikette oder vielleicht sogar Sprechen/Schreiben ist.
  24. Thema von Eleazar wurde von dabba beantwortet in Spielsituationen
    That's the joke. Ein Heiler oder Magister kann genauso Zauberkunde steigern, wie ein Magier. Für einen Spieler-Heiler ist Zauberkunde auf +13 genauso teuer, wie für einen Spieler-Magier. Der Punkt ist: Abenteuer-Autoren denken und arbeiten in Schubladen. Dies tun sie nicht aus Ignoranz, sondern weil sie den Spielern das Leben erleichtern und ihre Erwartungen erfüllen möchten. Wenn die Spieler im Abenteuer einen NSC-Hexer und einen -Heiler kennengelernt und Blessuren haben, dann werden sie wahrscheinlich den Heiler aufsuchen - und sich nicht fragen, ob der Hexer nicht vielleicht Schnellheilung kann und evtl. sogar den höheren Zaubern-Wert hat. Und wenn sie Fragen zu magischen Phänomenen haben, werden sie nicht zum NSC-Druiden gehen, sondern zum Magier. Tja, das ist eine Behauptung deinerseits, aber ob es stimmt, hängt wohl ausschließlich von der Gruppe und den Mitspielern ab. Ich kann die so nicht nachvollziehen, wenn ich mir anschaue, wie meine Mitspieler so spielen. Und in dem von mir angesprochenen neuesten M5-Abenteuer kommt erstens überhaupt kein Magier vor, dafür hat der gute NSC-Priester sogar Zauberkunde +14 und wird im Abenteuer mehrmals dargestellt, dass er magische Phänomene erklären kann. Und wenn es zusätzlich einen Magier am Ort gäbe, würden die Leute trotzdem stattdessen zum Priester gehen, wenn sie einen Zauberkundigen brauchen? Wenn nein, wäre das ja nicht mal unklug: Die Spieler kennen die Werte der NSCs ja nicht und müssen daher raten. Vermutlich werden die meisten Spieler denken: "Der Magier kann bestimmt Zauberkunde. Lasst uns zu dem gehen." Evtl. sagen sie sich noch: "Wenn der Magier nichts weiß, vielleicht fällt den Priester noch etwas zu dem Thema ein." Im Hinterkopf haben sie: "Der Magier ist bestimmt vom Abenteuer-Autor integriert worden, um uns die Phänomene zu erklären."

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.