dabba
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Bild: Aus der Ferne beobachten
Alle Inhalte erstellt von dabba
-
Bärenwut - gibt es auch +4 auf Gelerntes Handgemenge einleiten
Das ist richtig. Raufen+12 hat höhere Erfolgsaussichten als Ringen+5. Aber warum zum Geier sollte deshalb Bärenwut auf Ringen wirken?
-
Ringen gelernt - nun kann ich es schlechter als vorher
Mit der gleichen Begründung müßte dann auch Bärenwut auf Ringen/Faustkampf wirken....Hä?
-
Ringen gelernt - nun kann ich es schlechter als vorher
It's not a bug, it's a feature. Das ist so ähnlich wie bei einem kräftigen Menschen mit gelbem Judo-Gurt. Entweder er knüppelt drauf und setzt rohe Gewalt ein, oder er versucht, seine (noch ausbaufähigen) Kampfsporttechniken einzusetzen. Und wenn wir schon dabei sind: Unter M4 gab es verwandte Sprachen. Ein Erainnisch-Muttersprachler mit Sprechen:Erainnisch+20 konnte ungelernt Sprechen:Eldalyn+(10). Wer Sprechen:Eldalyn neu gelernt hat, hatte es auf +4.
-
Shadowrun 5
Wir wollen Shadowrun 5 demnächst auch mal wieder anspielen. Ich glaub, ich bau mir mal einen Charakter mit Quatsch-Hintergrund-Story und guck mal, was der SL damit macht. Also: Hacker sind die neuen One-Hit-Button-Wonder?
-
Charaktererschaffung: Zufallsbasiert oder anders?
Bei M5 wurde das umstrittene Lernpunkte-Würfeln abgeschafft, dafür wurden die Attribute gestärkt, dadurch dass sie Boni auf alle Fertigkeiten geben. Man bekommt jetzt also nicht mehr durch Würfelglück Fertigkeiten im Wert von mehreren Hundert EP geschenkt, spart dafür aber u. U. Lernkosten im Wert von mehreren Hundert EP. Das finde ich dennoch "runder", weil man normalerweise entweder den Typen zu den Attributswerten wählt, oder zum Typen die Würfelwürfe auf die Attribute verteilt.
-
Charaktererschaffung: Zufallsbasiert oder anders?
https://www.wizards.com/dnd/dice/dice.htm Bei 10W10 eiern die Werte schon merklich zwischen 40 und 60.
-
Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Ich nicht. Dann muss man ja jeden Beteiligten komplett durchwürfeln. Und das für eine Handvoll leichten Schaden.
-
Charaktererschaffung: Zufallsbasiert oder anders?
Mit 6-aus-9 in vier Versuchen sollte man alles halbwegs hinbekommen, was man braucht. Ich sehe auch nicht, wie man ein zufallsfreies System bei Midgard vernünftig umsetzen könnte. Bei Freivergabe hat jeder Magier In 96 und Zt 96 und jeder Krieger Gs 96 und St 100, das ist also mäßig geeignet. Ansonsten gibts Ideen wie (<wählbarer Wert zwischen 1 und 9>*10)+W10. Da muss die Runde festlegen, ob man damit Normalos (Summe der sechs wählbaren Werte = ~ 30), tolle Hechte (Summe der sechs wählbaren Werte = ~ 36) oder Wunderkinder (Summe der sechs wählbaren Werte = ~ 45) ermöglichen möchte.
-
Mutlosigkeit - Vergleich zu Angst
Das ist nun eine philosophische Frage, ob eine nicht vorhandene Auswirkung bzw. eine wegfallende Auswirkung auch eine Auswirkung ist. Ich find das nicht eindeutig.
-
Gefährtenruf
Dass ein Tier auch ohne Zauber "auf dem schnellsten Wege" ankommt, sehe ich nicht. Im Mysterium steht "Es kann allerdings eine Zeit lang dauern...". Ansonsten: Well, it's magic. Binden des Vertrauten macht den Zauberer sowieso zum kleinen Tiermeister.
-
Gefährtenruf
Gefährtenruf ich für stärker halten, d. h. speziell flugunfähige Tiere wetzen schnurstracks sofort los, auch in Städte oder Höhlen, in die sie sich normalerweise nur vorsichtig bewegen würden. /e: Vielleicht ist er aber nötig, um Gefährten überhaupt rufen zu können. Der Zauber kostet 30 EP, die sollte jeder bei Bedarf abzwacken können. Hexer, Schamanen, Druiden und Weise können sowohl Gefährtenruf als auch Binden des Vertrauten lernen.
-
Mutlosigkeit - Vergleich zu Angst
Schwer zu sagen. Da steht nur "Auswirkungen wie der Spruch Angst", insofern könnte er glatt für alle greifen. Zumal mit M5 auch einige andere kräftige Sachen dazugekommen sind (Schnellheilung heilt Knochenbrüche ohne Zauberduell*, Wiederbelebung holt einen Toten zurück ohne LP-Max-Verluste*). * Jeweils mit anderen Einschränkungen, aber die sind wohl eher als "Abenteuer-Retter" konzipiert.
-
Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Er kann auch Trinken einsetzen, wird auch nicht verboten.
-
Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Seite 92: Jeder Mensch kann sich im Notfall mit seinen bloßen Händen wehren. Er hat dafür den ungelernten Fertigkeitswert+(4) und richtet 1W6–4 Schaden an. (...) Im Handgemenge setzt er stattdessen seine Fertigkeit Raufen ein.
-
Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Nein, nur bloße Hand. Natürlich kann per Hausregel auch sagen, dass mit einem W3 auf die Fertigkeit Trinken gewürfelt wird, und wer versagt, ist zumindest ums Auge blau.
-
Die politische Petition
DAWAEREICHDAFVER.DASHABENDIEROEMERAVCHSOGEMACHTVNDDIEWARENIMMERHINWELTMACHT.
-
Reaktionen auf Missbrauch von Magie und Umweltschutz (z.B. Todeshauch zum Jagen)
Zivilisation kann man gut beim WestCon in Blankenheim an der Burg ablesen. Da gibt einen Tiergarten. Dort haben die Herrscher damals Tiere lebend gehalten, um sie bei Bedarf schlachten zu können. Quasi der Zwischenschritt zwischen der Jagd auf Wildtiere und der Fleischtheke im Supermarkt. Bevor wir vom Thema abkommen: Vielleicht könnte man ja einen albischen Herrscher davon überzeugen, Magie für die Jagd einzusetzen. Bei einem verlangsamten Hirsch ist das Risiko, dass der Schuss des Herrschers blamabel daneben geht, doch deutlich geringer.* * Für Professoren: Rein regeltechnisch natürlich nicht, weil der Hirsch trotzdem eine normale Abwehr hat. Gut, dann wäre es kein Magiemissbrauch mehr, insofern bin ich immer noch nicht beim Thema.
-
Reaktionen auf Missbrauch von Magie und Umweltschutz (z.B. Todeshauch zum Jagen)
Das Risiko, im tiefsten Wald im tiefsten Alba beim Abfeuern eines Todeshauchs auf frischer Tat erwischt zu werden, dürfte aber trotz allem kalkulierbar sein. Die Bevölkerungsdichte in Alba ist doch ziemlich gering. Was die Gruppe davon hält, ist natürlich eine andere Frage. Das sollte ggf. im Vorfeld geklärt werden. Wobei ich eine andere Sichtweise zu bedenken gebe: Ich bin gar so nicht überzeugt davon, dass der kleine Mann auf Midgard eine derartige Magie-Nutzung pauschal ablehnen würde. Vielleicht würde er sich auch über das leicht fangbare Essen freuen. Menschen sind in erste Linie faul und hungrig. Umwelt- und Tierschutz kommen erst viel später und sind außerdem ein Luxus, den sich nicht jeder erlauben kann. Fischen mit Sprengstoff oder Giften war populär und ist es teilweise noch.
-
Reaktionen auf Missbrauch von Magie und Umweltschutz (z.B. Todeshauch zum Jagen)
Falls Druiden oder Naturgeister in der Nähe sind, wären die wohl dezent angefressen deswegen. Tipp: Lieber Stille und Schlaf nehmen, das ist umweltbewusster und sozialverträglicher. So könnte man nebenbei auch eine Kombi-Klasse Waldläufer/Hexer oder Waldläufer/Magier begründen, aber das nur am Rande.
-
Die politische Petition
Gefällt mir. Kann ich dafür bei der nächsten Wahl abstimmen oder läuft das als Petition?Mach doch eine auf! OK.
-
Geas - wirkt es weiter wenn der Zaubernde stirbt?
Das kommt drauf an, was genau das Geas sagt. Fun-Fact am Rande: Bei M5 können vom Regelwerk her Schwarze Hexer Geas lernen und wirken. Ich mein: Falls noch jemand einen fiesen Boss braucht...
-
Geas - wirkt es weiter wenn der Zaubernde stirbt?
Steht nicht da.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Der Klassiker der Uninstaller-Bugs: Einfach durch den (scheinbaren) Installationsordner fegen, nicht auf solche belanglosen Kleinigkeiten wie Dateinamen achten.
-
Kraftspende
Da blickt ja dann keiner mehr dran lang, wer gerade wie viele AP von wem ausgeliehen hat. Außerdem fördert das m. M. n. atmosphärestörendes Spieltaktik-Geplänkel: Vor dem Kampf: "Ja, also mir fehlen 2 AP zum Maximum. Wenn Du mir jetzt 3 AP per Kraftspende gibst, dann sinkt Dein AP-Max um 1." Nach dem Kampf: "Ich hatte Glück, ich hab keine AP verloren. Äh... willst Du mir jetzt in die Fresse hauen, damit meine AP doch sinken Du Dein AP-Max wiederbekommst?" Da es eine Regelfrage ist: Es ist nun mal so, wie es im Buch steht. Wems nicht gefällt, muss es hausregeln.
-
Kraftspende
Das Problem sind evtl. Lernpausen: In der Originalfassung hätte man in garantiert ruhigen Zeiten jeden Abend seinen Kameraden 1-4 AP übers Maximum geben können, das wären in zwei Monaten Lernzeiten durchschnittlich 150 AP gewesen. Natürlich hätte man auch sagen können: Beim nächsten Schlaf oder spätestens nach 24 h sinken die AP wieder aufs natürliche Maximum. Hat man aber nun mal nicht. Nichtsdestotrotz find ich den Zauber OK: Ein augenblicklicher/einründiger Buffzauber, der aus sicherer Entfernung dafür sorgen kann, dass ein Nahkämpfer ein paar Runden länger mit AP und ohne -4 kämpfen kann. Alternativ kann ein Zauberer einem anderen Zauberer AP abgeben, damit der doch noch den entscheidenden Bannzauber rausbekommt. Ob man sich den jetzt gerade als Hexer für 90 EP kaufen muss, ist natürlich eine andere Frage...