Alle Inhalte erstellt von dabba
-
Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
D. h. die Lemmas sollen dann Land:Alba oder Stadt:Corinnis heißen? Sieht das optisch nicht etwas komisch aus?
-
Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
Was meinst Du konkret mit Namespaces?
-
Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
Wollte ich auch gerade mal nebenbei fragen. Ich hätte nämlich eine grundsätzliche Frage bzgl. einer Quelle. Der Frage schließe ich mich an, diese Forumsgruppe scheint auf "privat" eingestellt zu sein... Die Gruppe gibt es wohl gar nicht mehr, ist wohl beim Umzug des Forums verloren gegangen Wir können natürlich auch ganz wikipedia-like auf den Diskussions-Seiten diskutieren.
-
Angebote bei eBay
Ob es absurd ist, dass ein gebrauchtes Alba-QB oder ein MdS teilweise für den doppelten damaligen Neupreis den Besitzer wechselt, muss jeder selbst entscheiden. Das ist letztlich müßig wie die Frage, ob ein Fußballspieler wirklich 68 Millonen Euro wert ist. Fakt ist: Es ist so.
-
Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
Wollte ich auch gerade mal nebenbei fragen. Ich hätte nämlich eine grundsätzliche Frage bzgl. einer Quelle. Die Liste wird manuell gepflegt (oder eben nicht). Mir fehlte am Wochenende noch die Muße, die neuen Sachen der letzten Monate da einzupflegen. Die Liste ist automatisch erzeugt: http://www.midgard-wiki.de/index.php/Spezial:Letzte_%C3%84nderungen
-
Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
Allein am vergangenen Wochenende wurden 13 neue Seiten angelegt. Im Ernst: Gelesen wird das Wiki durchaus, das geht aus den Zugriffszahlen der Seiten hervor.
-
Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
Gerade bei einem Wiki ist das letztlich Abstimmungssache. Auch wenn wir vermutlich keine ausufernden Löschdiskussionen haben werden, so lebt ein Wiki davon, dass sich möglichst viele der Autoren einig sind, wie etwas umgesetzt wird. Denn MediaWiki räumt standardmäßig bereits dem einfachen Benutzer viele Möglichkeiten ein; man kann u. a. Artikel bearbeiten und Artikel verschieben (=umbenennen) und somit selbstständig komplett neue Strukturen schaffen, wenn man denn möchte. Das ist ungefähr so, als könnte hier jeder sein eigenes Forum eröffnen und vorhandene verschieben.
-
Angebote bei eBay
Eigentlich ja. Wenn ich gerade mit Midgard anfangen würde und wüsste, wie viele einige der Bücher einzeln kosten, und 800 € übrig hätte, würde ich auch zuschlagen. /e: Ich schnack schon wieder zu viel.
-
Angebote bei eBay
*ack* Die ein oder andere Sache interessiert mich wohl, aber in Bausch und Bogen kauf ich nicht. Das würde mir deutlich zu viele Dubletten einbringen.
-
Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
Da schmeiß ich doch mal eine Runde Änderungen.
-
Händler der Säule
Kaum gibts was zu trinken, schon rennen alle die Tür ein. Unfasslich ist das.
-
Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
Danke. Ich kenn das: Es gibt Software, bei der man denkt: Wer programmiert so etwas? Das ist so intuitiv, wie ein viereckiges Lenkrad, das man gegen den Uhrzeigersinn drehen muss, um nach rechts abzubiegen.
-
Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
Ich finde es auch sehr gut, dass das Ding aktualisiert und aufgemotzt wird und möchte keine diffusen Bedenken äußern. Ich möchte mich nur dagegen aussprechen, die vorhandenen Inhalte auf die Halde zu schieben. Da ginge m. M. n. deutlich mehr Nützliches als Unnützes verloren. Zumal das aktuelle Wiki nachwievor funktioniert. Wenn man die kaputten Grafiken glattzöge (Wie sind die eigentlich kaputtgegangen?), sähe das Ding wieder durchaus manierlich aus, so wie es in den letzten zwei Jahren so vor sich hin lief. Ich hab auch schon ein paar Mal das Gegenteil erlebt. Dass überambitionierte Web-Projekte zum Hornberger Schießen wurden, weil die Beteiligten offenbar den Hausbau oben anfangen wollten.
-
Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
Man kann die alten Inhalte doch einfach übernehmen und ggf. umsortieren; da sind meiner Meinung nach keine großen Klöpse drin und so viel ist durch M5 auch nicht veraltet. Wenn Ihr ein komplett neues Wiki aufbaut, prognostiziere ich, dass das Ding nicht ansatzweise den Stand des aktuellen Wiki erreichen wird (von großen Plänen, die da oben zu lesen sind, ganz zu schweigen).
-
Angebot zur Mitarbeit (MIDGARD-Wiki & MOAM)
Eben. Haut rein, Jungs: www.midgard-wiki.de
-
Angeborener Zauber für Elfen?
Als Alternative können Zauberer den Zauber Wahrsehen benutzen, der ist aber Stufe 9 und somit recht teuer zu lernen.
-
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
Und ich dachte so etwas geht nur bei Shadowrun: http://www.behoerden-spiegel.de/icc/Internet/sub/c6a/c6a5fa87-cb16-e41b-ab31-9b27b988f2ee,,,aaaaaaaa-aaaa-aaaa-bbbb-000000000003&uMen=1f75009d-e07d-f011-4e64-494f59a5fb42.htm
-
Beidhändiger Kampf und andere spezialisierte Fertigkeiten zu Beginn
Bei den Kämpfern spricht ja auch nichts dagegen. Das konnte man bei M4 ja auch schon machen (siehe "Nicht noch ein neuer Typ" im M4-Kompendium). Ich hab einmal bei M4 einen völlig zauberunfähigen Gelehrten gebaut. Es wurde ein Charakter vom Typ Händler, weil der einfach relativ viele Wissensfertigkeiten und viele Alltags-Fertigkeiten als Grundfertigkeit hat. Rollentechnisch war es kein Händler, der hat nicht mal bei den Lernkosten auf Geschäftstüchtigkeit gewürfelt. Bei den Wunderwirker gilt das natürlich eingeschränkt. Ein Priester, der sagt: "Ich bin rollentechnisch ein magischer Arzt (weil mir Thaumatherapie zu langwierig ist und Dweomer keinen schnell wirkenden 2W6-Heilzauber hat).", ist evtl. grenzwertig.
-
Artikel: Hausregel zur vereinfachten Erfahrungspunkte-Vergabe bei Midgard
Kann man das nicht skripten? Wenn nein, warum nicht?
-
Artikel: Hausregel zur vereinfachten Erfahrungspunkte-Vergabe bei Midgard
Die alten CRM-Artikel werden so peu à peu ins neue Forum übernommen. Warum das so tröpfchenweise passiert, weiß ich aber auch nicht. Ich hoffe, das muss niemand manuell machen.
-
Schattenweber - Warum die erhöhten Lernkosten für Zauberfähigkeiten?
Der Grundgedanke ist, dass der Kämpferzauberer häufiger Fertigkeiten einsetzen kann als ein reiner Kämpfer oder Zauberer und dadurch häufiger EP bekommt. Bei M4 hat man eben die KEP und ZEP halbiert. Die Regel war aber insofern unpraktisch, als dass sie die Buchführung der dreifachen Erfahrungspunkte-Arten noch mächtiger gemacht hat ("Die Einzelklassen bekommt den angerichteten Schaden dreifach als KEP, die Kombiklassen 1,5-fach.") und für pauschale Vergabe auch einfach ungeeignet war (Wie viel will man da abziehen? 20 %? 30 %? Steht nirgendwo offiziell). Die Lebensunterhaltskosten sind übrigens nicht höher, die kosten auch bei den "Kombis" 20 GS/TE bzw. 200 GS/TE, falls Dich das tröstet.
-
Beidhändiger Kampf: Angriffsbonus, Leiteigenschaftbonus und andere Zuschläg. Was gilt alles?
Ich würde beide getrennt behandeln, d. h. eben die Schadenswirkungen aufsummieren, wie im Regeltext beschrieben. Die Schadenswirkung kann nicht negativ sein, d. h. zwei gewürfelte Einsen mit einem Abzug von 4 ergeben nicht 2 - 4 = -2, sondern 0 Schaden für die Sekundärhand. Vier gewürfelte Einsen bei einem Schadensbonus von 4 ergeben m. M. n. somit 2 Punkte Schaden.
-
Klingenmagier mit Beidhändiger Kampf
Naja, da drehen wir uns im Kreis. Der Waldläufer kritisiert, dass er Scharfschießen zwar auf +5 geschenkt bekommt, aber relativ teuer steigert. Die Glücksritter kritisiert, dass er Beidhändiger Kampf zwar auf +5 geschenkt bekommt, aber relativ teuer steigert. Der "Magiergilden-Hexer" kritisiert, dass er Zauberkunde nicht mehr so günstig lernt/steigert wie der Magier. Das Gras ist immer grüner usw.
-
Klingenmagier mit Beidhändiger Kampf
Und letztlich hat man das Problem wohl bei jeder Kombination aus Krieger und Zauberer. Auch ein Krieger-Hexer kann mit einer Vollrüstung nicht ganz so viel anfangen, von einem Krieger-Druiden ganz zu schweigen.
-
Klingenmagier mit Beidhändiger Kampf
Dann nimm Zauberkunde. Na gut, die Frage "Dicke Rüstung oder kein Zaubern-Malus - und wann was?" muss sich jeder Kampfzauberer irgendwann stellen.