Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Einfach ggf. der Gruppe beitreten, dann bestätige ich Euch zeitnah.
  2. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Elektronik
    Well... strenggenommen kann man da jede Waffe aus jeder gelernten Waffengruppe eintragen.
  3. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Elektronik
    Ich zitier mich mal selbst; es geht um den Avatar-Generator: Ja und Ja. Ruhm und Also bis auf die Zwergin oben ohne. Aber witziges Ding. Erinnert ein klein wenig an die Codescheibe von Monkey Island 1.
  4. Wieso "gut 25 %"? Bogen + Scharfschießen => EW:12, d. h. man muss zweimal mindestens eine 13 würfeln, um auf 25 zu kommen. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist (8/20)² = 64/400 = 0,16. Oder hast Du den Geschicklichkeits-Bonus reingerechnet?
  5. Ein Wegelagerer könnte auch eine schwere Armbrust nehmen: 2W6-1 Schaden und gedeckelter Rüstungsschutz beim Opfer. Seit M5 muss die schwere Armbrust nicht mehr einzeln gelernt werden - und zum Spannen ist ja genug Zeit. Ich find gezielte Angriffe ohnehin mittelmäßig: Wenn es schon ein LP-System gibt, möchte ich auch ein bis zwei Treffer aushalten, bevor ich umkippe. Egal wie unrealistisch das ist. /e: btw: Wenn der Verlust der Bewegungsweite von schwergerüsteten Nahkämpfern konsequent umgesetzt/ausgespielt wird, ist das mit dem "Ich renn auf den Fernkämpfer zu und hau dem aufs Maul - hab ja 'ne dicke Rüstung." übrigens auch nicht mehr so einfach. Dann läuft die Dose nämlich nur noch ~ B 12.
  6. KDX 120-122 reicht nicht? Da hast du recht, aber ich hatte noch die M4-Regeln&Grafiken im Kopf, wo man an zig Gegnern vorbeireiten und angreifen konnte (oder so ähnlich) Die wurden aber gefühlt so selten benutzt, auf Ebay hätten die "kaum Gebrauchsspuren". Vielleicht kommt irgendwann noch ein "Profi-Regelband" mit Beschwörern, Sphärenwagen, Peitsche, gezieltem Hieb und/oder Seekriegs-Regeln. Aber drauf warten würde ich persönlich nicht.
  7. Was fehlt denn gegenüber M4, abgesehen vom gezielten Hieb? Midgard ist eigentlich kein Hack & Slay-System. Die kritischen Schäden sind zwar bei M5 leicht entschärft worden, trotzdem bekommt man immer noch mit relativ hohem Risiko Probleme, wenn man alles und jeden in einem (offenen) Kampf besiegen möchte.
  8. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in CMS-Kommentare
    Normal. Auf Mittelerde können Menschen(ähnliche) nicht zaubern. Gib den Menschen das Rad und sie bauen ein paar Jahrtausende später ein Auto drumherum. Gib den Menschen Magie und sie bauen ein paarJahrtausende später einen Sphärokopter drumherum.
  9. Die "Spitzbübin" gibt es aber tatsächlich: http://www.duden.de/rechtschreibung/Spitzbuebin (quasi der rote gelbe Kasten des Deutsch-Regelwerkes )
  10. Auf Seite 52 steht nur, dass bei einer Gruppe von "Widerständlern" nur einer den WW würfeln darf. Bei EWs steht nichts dergleichen (finde ich auch in Ordnung, sonst kassiert ja in einer Gruppe immer der gleiche Charakter die EP und PP für eine Fertigkeit). Verstellen wird gegen Menschenkenntnis in dem Fall als zusätzlicher WW gewürfelt, siehe Seite 118. Da ist auch explizit von einem zusätzlichen Wurf die Rede, also insgesamt zwei pro Menschenkenntnis-Versuch.
  11. Das habe ich nicht verstanden... Magst Du mir das nochmal erklären, bitte? Aaaalso... Stell Dir folgende Szene vor: Bauer Kunibert erzählt irgendeinen (für die Spieler) mäßig glaubwürdigen Mist, der auch wirklich geflunkert ist. Alle Spieler rufen "Glaub ich ihm?" und der Spielleiter würfelt eine Runde verdeckt Menschenkenntnis. Für alle, die es schaffen, würden nun außerdem zwei (!) Widerstandswürfe des Bauern fällig, denn der darf ja erst dagegenwürfeln, ob er den Menschenkenntnis-Versuch erkennt und dann noch, ob er es schafft, glaubhaft zu lügen. Das wären bei sechs Spielern bis zu sechzehn Würfe. Kann man machen, muss man streng nach Regeln auch. Wenn man darauf aber als SL keine Lust hat, kann man die Widerstandswürfe des Bauern auch in den EW der Spielercharaktere "hinein-pauschalisieren". Dazu legt man für sich als SL fest: Auf alle EW:Menschenkenntnis gibt es einen Malus von -1. Falls ein Spieler dadurch ingesamt auf 19 kommen (also ohne den Malus genau auf 20 gekommen wären), dann hat der Bauer erfolgreich geflunkert (d. h. der SL sagt: "Du glaubst ihm.")
  12. Bei Quellen(büchern) wird auch gelegentlich noch altes M3-Regelwerk ausgepackt, bspw. bei moravischen Schmiedegesängen. Aber eine "echte" M3-Runde (oder älter) mit alten Charakterbogen und Fertigkeiten gibt es so nicht mehr.
  13. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Midgard Cons
    Danke... Danke an die Orga, für die Organisation. Danke an die Spielleiter Gerion, KhunTe junior, Nomo Sikeron und larsb fürs Spielleiten. Von vergiftetem Wein, über komische Katapulten und armen Adlern, bis Raumschiff Midgard war doch alles dabei, was ein Con braucht. Danke an alle den Live-Schwampf fürs Live-Schwampfen; auch wenn es mir nicht gelang, meine Grenzziehungs-Ideen für Rheinland & Westfalen erfolgreich zu bewerben. Alles in allem: Guter Con!
  14. btw: Eine ganz einfache Faustregel, wenn ein Spielercharakter eine Sozialfertigkeit einsetzt, gegen die ein NSC einen ungelernten Widerstandswurf haben soll (Menschenkenntnis, Verführen, Ablenkerei...), man aber keine Lust hat, zwei verdeckte Würfe durchzuführen: Wenn der EW genau auf 20 kommt (also keine gewürfelte 20, sondern eben Würfel + Wert = 20), dann so spielen, als hätten sowohl der EW als auch der WW geklappt. Wenn man sich die Tabelle anguckt, sieht man dass das ganz gut hinkommt: http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/page/articles.html/_/Artikel-aus-dem-Midgard-Forum/MIDGARD-Fantasy/formbl%C3%A4tter-datenbl%C3%A4tter-spielhilfen/widerstand-ist-zwecklos-kreuztabelle-f%C3%BCr-angri-r1071 Bei einem EW:Verführen+10 ist die Erfolgswahrscheinlichkeit 55 %. Durch den gegnerischen WW:Menschenkenntnis+(3) sinkt die Erfolgswahrscheinlichkeit auf 50,75 %. Dadurch, dass die 20 in Summe nicht reichen, bekommt man diese fehlenden ca. fünf Prozentpunkte also recht gut hin.
  15. Die Regel soll wohl einfach Grad-1-Tier-"Spamming" verhindern ("Ich schicke 25 Hunde los!") Die dicken Viecher drücken ja, wie schon erwähnt, die Gradsumme hoch.
  16. Formel nicht, aber eine Tabelle: http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/page/articles.html/_/Artikel-aus-dem-Midgard-Forum/MIDGARD-Fantasy/formbl%C3%A4tter-datenbl%C3%A4tter-spielhilfen/widerstand-ist-zwecklos-kreuztabelle-f%C3%BCr-angri-r1071
  17. Dann würde sich das gewünschte "1 Spruchrolle je Grad" aber auch mal umsetzen lassen. Bei den Spielleitern, die ich bisher hatte, waren das eher "1 Spruchrolle alle 10 Grade"... (und dann auch nur Schrottsprüche aus Stufe 1 oder 2, die man sowieso schon hatte oder gar nicht erst lernen wollte.) Wenn Dir der Spielleiter nicht genug Belohnung gibt, musst Du das Thema ansprechen. Natürlich nicht vor versammelter Mannschaft, sonst klingt das schnell nach Betteln und Reklamieren. Wenn der SL nicht mehr gibt, dann weißt Du zumindest, dass Du Lesen von Zauberschrift nicht mehr zu lernen brauchst. Teilweise ist das aber wohl auch noch die M4-Denke: Da ist Lernen von Schriftrollen nur 10 % so teuer. D. h. bei einem 1000-GFP-Spruch hat man einem einzelnen Spieler(-Charakter) mal eben quasi 900 EP (bzw. entsprechend Gold) geschenkt. Das ist auch auf mittelhohen Graden noch eine Hausnummer. Wir kommen vom Thema ab.
  18. Und wie so oft: Könnte jeder Magiergeselle sie herstellen, gäbe es bei den Gilden und Thaumaturgen-Läden Schriftrollen im Paket zu kaufen - und auf Cons würden sie zwischen Spieler(charaktere)n für ein Bier den Besitzer wechseln. Dann wären die Zauberer mächtig mächtig.
  19. > Von Spruchrollen, die Spielerfiguren angefertigt haben, kann man keine Zaubersprüche lernen" (S. 130) Leider nein.
  20. Der Waldhüter kann die ca. neunfache Anzahl an Zaubern lernen. Der ist ein Kampfzauberer. Der Tiermeister hingegen ist ein zauberkundiger Kämpfer.
  21. auch nur Ansatzweise noch etwas mit der Rolle des TM zu tun haben? Grüße ~Shar~ Gar nichts. Der Abenteurer wird sich ingame auch nicht Tiermeister nennen. So wie es regeltechnische Händler oder Spitzbuben gibt, die ingame keine Händler oder Spitzbuben sind und sich auch nicht so nennen. Wie er sich stattdessen nennen wird, weiß ich ehrlich gesagt auch noch nicht. Keintiermeister klingt doof und zu sehr nach einem Til-Schweiger-Film.
  22. Ich kann die Argumentation in gewisser Hinsicht nachvollziehen. Die midgardsche Zauberei ist zu einem großen Teil in Glaubens-Strukturen eingebettet. Über diese Strukturen erhält hat die Magie beim "mundanen" Volk eine gewisse Autorität und Legimität. Die Magier und Hexer haben deshalb gewisse rollentechnische Nachteile gegenüber den Priestern und Schamanen: Sie zaubern selbst und ungebunden, müssen dafür aber auch nicht nur auf Metallrüstungen, sondern auch auf die Legimation durch den Glauben verzichten; sie werden nirgendwo das gleiche Anfangsvertrauen wie ein Glaubensdiener genießen (Extrembeispiel: Seidwirker in Waeland). Umgekehrt sollte sich der Priester dann auch entsprechend benehmen und seine Fertigkeiten nicht nur zum eigenen Nutzen einsetzen. Daher kann ich schon verstehen, wenn jemand sagt: "Wer einen glaubensverbundenen Zauberer - zu denen der Tiermeister nun mal gehört - spielen möchte, muss sich an die Typ-Beschreibung halten!". Regeltechnisch: Den Fian kann man nach offiziellen M5-Regeln noch nicht erstellen. Rollentechnisch kann man den Fian, genau wie den Tiermeister, als eine Dweomer-Variante des Ordenskriegers bezeichnen, das stimmt schon. In Erainn gibt es übrigens keine Tiermeister.
  23. Verwünschen ist für mich der ideale Einsteiger-Zauber für einen Hexer, der keinen Vertrauten möchte: Unsichtbar und nervig. Bei M4 gab es noch Schmerzen und Verwirren, das war m. M n. eine Idee zu heftig (auch im Vergleich zu den öden Zaubern, die der Magier am Anfang bekam). Blitze und Feuer werfen ist für Poser. Wenn wir da waren, weiß sonst keiner, dass überhaupt gezaubert wurde.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.