Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Ich meinte eigentlich etwas Konkretes.
  2. Mal eine ernst gemeinte Frage: Was können moderne Systeme und Spiele besser als alte?
  3. Ja, der blinde Mensch wird durch Blenden nicht "blinder" als vorher. Stellt sich eben die Frage, ob ein Zombie durch Blenden "blinder" wird oder ob er überhaupt Augen zum Sehen nutzt.
  4. Nicht über das Reagens. Ist halt die Frage, ob Untote unter den Nachteilen leiden, die Blenden bringt. Ein blinder Mensch ist auch nicht immun gegen den Zauber, leidet aber faktisch nicht unter den Nachteilen.
  5. Die Zauber aus Dunkle Mächte stehen auch drin. Mir ist bewusst, dass bei den Totenbeschwörungen die Immunitäten i. A. nicht sinnvoll sind.
  6. Die Illusion ist optisch mMn. schon beweglich. Bei Blendwerk steht ja, dass es eher eine aufwendige Verkleidung vorspiegelt. Falls man annimmt, dass die schwachen Illusionen nur visuell, aber nicht auditiv sind, könnte und müsste der Zauberer seine eigene Stimme bemühen, wenn er als Illusion redet. Falls er eine bestimmte andere Person darstellen möchte, müsste er mit evtl. mit Verstellen versuchen, eine fremde Stimme zu imitieren oder andere fremde Eigenschaften darzustellen.
  7. Im Prinzip ja, aber... ...man sollte sich im Klaren sein, dass die allermeisten Menschen auf Midgard wissen, dass Magie existiert. Wenn sich eine bekannte Person auf einmal völlig anders verhält, kann Misstrauen aufkommen, womit ein WW:Resistenz fällig wird und/oder die Illusion direkt zerfällt. Selbst wenn der WW:Resistenz nicht gelingt, könnte die Person weiterhin Zweifel haben und/oder einfach mal den Eisenstab holen (laut Arkanum Seite 70 "alter Trick der Gastwirte", also offenbar durchaus Teil der "Volks-Zauberkunde".) /e: Die meisten Illusionszauber können zudem standardmäßig "nur" das Äußere vorspiegeln. Zauberwirklichkeit und Erscheinungen können und müssen extra verstärkt werden, um auch akustische Elemente vorzutäuschen. D. h. bei Blendwerk und Macht über die Sinne bleiben Stimme und Akzent evtl. original?
  8. Seite 87: ...Umformung von Lebenskraft entspricht der Art von Zauberei, wie sie Heiler und Druiden ausüben... > Das muss unter M5 vermutlich "Weise und Druiden" heißen.
  9. Schöner Gedanke, kann man so sehen, ja. Dann bringen kritische Augenverletzungen bei Zombies also auch nichts. Im MDS5 stehts übrigens auf Seite 83.
  10. Ich hab schon vor einiger Zeit eine Immunitätenliste anhand der Angaben am Anfang des Arkanums aufgebaut: Die Dunklen Mächte fehlen dort noch, aber immerhin.
  11. Monster sind eine andere Baustelle: Die werden vom Spielleiter eingesetzt, der auch (hoffentlich) darauf acht gibt, dass dies dramaturgisch wertvoll geschieht. Ich würde mich auf einem Con während eines Samstagsabenteuers jedenfalls herzlich beim Spielleiter bedanken, wenn der mir um 13 Uhr meine Figur mit einem Headless mit Schwert+10 umlegt, indem er eine gewürfelte 19 aus dem Ärmel schüttelt und ich mit meiner Abwehr+15 nur eine 13 beim ersten und eine 5 beim zweiten Abwehrwurf würfle. Natürlich ist mir klar, dass meine Figuren nicht unsterblich sind und sein sollen, aber potenziell tödliche Kämpfe gehören mMn. in den Showdown am Ende. Gezielte Angriffe von Spielerfiguren führen dazu, dass große, starke Gegner weniger bedrohlich werden, weil man sie ja mit seinem Dolch+17 doch gelegt bekommt. Um Abenteurer mit hohem Angriffswert trotzdem in Bedrängnis zu bringen, muss man als Spielleiter entweder gezielt zurückhieben oder ihnen viele kleine Gegner geben. Die 20 Dämonen mit Angriff+6 sind dann lästiger, denn irgendwann würfelt halt einer von ihnen die 20. Das ist zwar plausibel (jeder Kampfsportler bekommt den Tipp: "Nicht gegen Gruppen kämpfen"), aber dramaturgisch halt weniger schön.
  12. Thema von Solwac wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Meine Einladung ist da.
  13. Thema von Solwac wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    NinYa-Einladungen. Vielleicht gibts ja als Spielleitergeschenk ein M5-KTP-Quellenbuch-Preview.
  14. Thema von Solwac wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Ich habe die Kohle bereits überwiesen, weil der Einladungstext nebenan im Strang stand (sonst hätte ich ja nicht mal gewusst, wie viel ich bezahlen muss) und weil ja schon einige eine Einladung per Mail bekommen haben. Dass offenbar nicht alle Einldungen verschickt wurden, habe ich daher auf Probleme beim Versand zurückgeführt. Wenn die Empfänger der Mails sich jetzt schon anmelden "dürfen", alle anderen aber noch nicht, wäre das mindestens genauso ungerecht. Finde ich. Versteh mich nicht falsch: Durch die Tatsache, dass die Cons mittlerweile Monate vorher ausgebucht sind, hat sich die Situation in der Tat geändert. Ich hätte bspw. meinen ersten Con 2011 unter den heute üblichen Umständen verpasst. Leute, die nicht langfristig im Voraus beurteilen können, ob sie an dem Con-Wochenende Zeit haben werden, haben es aktuell schwerer (falls sie sich nicht darauf verlassen, ihren Platz einem potenziellen Nachrücker überlassen zu können) und könnten allein dadurch abgeschreckt werden. Aber das ist eine andere Geschichte, die ich nicht ändern oder verbessern (?) werde, indem ich später für Bacharach bezahle.
  15. Thema von Solwac wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Ist Weihnachten. Da spendet man auch mal.
  16. Thema von Solwac wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Ich hab schon bezahlt, obwohl ich nicht eingeladen bin. #faktenschaffen
  17. Thema von Solwac wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Handgeschrieben?
  18. ein Thema von dabba in Spielhalle
    Hoi, ich möchte Euch ein Computerspiel präsentieren, das zwar schon zwei Jahre alt ist, aber aus unerfindlichen Gründen und zu Unrecht bis vor wenigen Wochen unter meinem Radar hergeflogen war. Life is Strange ist ein episodenbasiertes Spiel von 2015. Es wird vom Hersteller als Adventure vermarktet, ich würde es allerdings eher als interaktiven Film bezeichnen, denn klassische Adventure-Elemente, wie Rätsel, sind nur wenige vorhanden - und die sind so leicht, dass ein Monkey-Island-Spieler ins Seufzen kommt. Worum geht es? Man übernimmt die Steuerung der Schülerin Maxine "Max" Caulfield, die an einer Provinz-High-School in Oregon Fotografie studiert. Eines Tages wird sie auf der Toilette zufällig Zeuge eines Gespräches zwischen einem Mitschüler und einem Mädchen. Das Mädchen versucht den Mitschüler zu erpressen, die Situation eskaliert und der Mitschüler zieht eine Waffe und schießt. Daraufhin erwirbt Max ohne weitere Begründung die Fähigkeit, die Zeit zurückzudrehen. Sie nutzt die Fähigkeit, um die Tötung zu verhindern. Das so gerettete Mädchen stellt sich später als eine alte Schulfreundin von Max namens Chloe heraus. Im Laufe der nächsten Tage erleben Max und Chloe, die bald von Max' Fähigkeit erfährt, verschiedene Abenteuer. Max muss mehrfach die Zeit zurückdrehen, um Unfälle zu verhindern oder Aufgaben zu bewältigen. Mehrfach kann und muss man dabei Entscheidungen treffen, die den Fortlauf der Story beeinflussen. So kann man u. a. bei geschicktem Vorgehen einen Selbstmord verhindern. Ein weiteres wichtiges Thema ist dabei die vermisste Schülerin Rachel Amber. Im Laufe der Zeit kristallisiert sich auch heraus, dass Max' Zeitsprünge nicht ohne Folgen bleiben. Mehr möchte ich hier von der Story aber nicht verraten. Sehr überzeugend ist die Darstellung der Figuren. Sie wachsen einem ans Herz und man fiebert mit ihnen mit. Bei so mancher Dramatik bin ich als Spieler bzw. Zuschauer doch mächtig ins Grübeln gebracht. Speziell der letzte Part hat mich sogar ziemlich mitgenommen. Einige Schwächen hat das Spiel dann doch: Die Spiel spielt zwar in den USA, wurde aber von Franzosen entwickelt. Dies fällt teilweise auf: Die Schule wirkt doch merklich aus den High-School-Klischees zusammengebaut, die Europäer so durch US-Filme erwerben. Die Geschichte hat einige Logiklöcher (das ist bei Zeitreise-Geschichten aber wohl auch kaum zu vermeiden). Die Sprecher sind sehr gut, können aber leider nur Englisch. Wer auf Deutsch spielen möchte, muss die Untertitel zuschalten. Das Spiel ist in fünf Episoden unterteilt. Wer das Spiel einmal ausprobieren möchte, kann die erste kostenlos spielen. Je nachdem, wie viele Details man beachtet, kann man an dieser so zwei bis fünf Stunden sitzen. http://store.steampowered.com/app/319630/Life_is_Strange__Episode_1/ Life Is Strange benötigt einen Steam-Account, auch wenn es im Laden gekauft wird. Mittlerweile gibt es auch ein Prequel namens Life Is Strange - Before the Storm. Dies besteht aus drei plus eine Episode; die ersten drei sind seit dieser Woche bereits zu haben.
  19. Thema von Solwac wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Vielleicht sollten wir 2019 ein paar Greencards verlosen.
  20. Thema von Solwac wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Ihr geht einfach in den Strang, da steht alles drin. Fertig ist die Laube.
  21. ...und die Hash-Seite linkt... auf die ganz normalen Artikel-Seiten. Guck nach.
  22. Thema von Eleri wurde von dabba beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Das ist zeitlich Halloween... .
  23. D. h. wenn ein Artikel ausverkauft ist, sieht man im eingeloggten Zustand die Artikel-Seite nur noch, wenn man einen Hashcode dafür freigeschaltet hat? Denn wie gesagt: Nachdem ich einen Hashcode eingegeben habe, brauche ich die Artikel-Seite, um das PDF laden zu können. Der PDF-Downloadlink ist auf dieser Seite.
  24. Dass die Shop-Seite absichtlich gelöscht/unsichtbar gemacht wurde, glaube ich nun auch nicht. Das wäre technisch ungünstig, denn über die Artikel-Seite lädt man als Buchbesitzer mit aktiviertem Hash-Code auch die PDFs runter. D. h. keine Artikel-Seite bedeutet keine PDFs.
  25. Einen Tag haben das Midgard-Forum und die Midgard-Ecke auf Tanelorn.net gebrannt. #feuerlanze

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.