Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Ich mach mal weiter. Nein, nicht Mädchenschwarm.
  2. Die Abenteurer-Gruppe hat sich mal wieder unbeliebt gemacht und wird deshalb und völlig zurecht in der Kneipe (oder sonstwo) von der örtlichen Bevölkerung oder Obrigkeit in eine Massenschlägerei verwickelt. Eigentlich soll man solche Keilereien mit EW:Raufen abhandeln. Problem: Eine Keilerei zwischen sechs Abenteurern und zehn angetrunkenen Nichtspielerfiguren pro Person einzeln auszuwürfeln ist aber a) mächtig zeitintensiv und b) unspannend. Daher kann man beide Parteien in je einen „Schwarm“ ordnen. „Menschenschwarm“ aus Abenteurern, Grad variabel ANGRIFF: Raufen+<Mittelwert der Raufen- bzw. Ringen-Werte der Mitglieder> (W6-4+<Mittelwert der Schadens-Boni>, nur bei kritischen Treffern schwerer Schaden) - ABWEHR+0 * LP, <Summe der AP der Mitglieder> AP Bes.: Grad entspricht dem Mittelwert der Grade der Schwarmmitglieder „Menschenschwarm“ aus sechs Stadtwächtern, Grad 7 ANGRIFF: Raufen+9 (W6-1, nur bei kritischen Treffern schwerer Schaden) - ABWEHR+0 * LP, 90 AP „Menschenschwarm“ aus zehn Zivilisten, Grad 5 ANGRIFF: Raufen+6 (W6-2, nur bei kritischen Treffern schwerer Schaden) - ABWEHR+0 * LP, 100 AP Es ist nicht möglich, im Schwarm als Gruppe zu zaubern oder sich verzaubern zu lassen, daher erübrigen sich ein Resistenz- und ein Zaubern-Wert. Es wird davon ausgegangen, dass keine Waffen eingesetzt werden. Die „Schwärme“ greifen sich abwechselnd an; der Initiator der Schlägerei beginnt. Schwere Schäden werden nur angerichtet, wenn ein kritischer Erfolg beim Angriff erzielt wird. Das geschädigte Mitglied wird zufällig bestimmt. Aus diesem Grund hat der Schwarm keinen Gesamt-LP-Wert. Kritische Schäden gibt es nicht. Eine Seite, die unter 10 AP sinkt, ist KO und hat die Schlägerei „verloren“. Entweder werden ihre Mitglieder aus der Kneipe geworfen oder sie können von den Stadtwächtern überwältigt werden. Zumindest ist sie nicht mehr in der Lage, die Schlägerei fortzusetzen. Bei Spielerfiguren sollten die Spieler reihum für ihren Schwarm würfeln. Die AP-Buchführung sollte ein Spieler zentral übernehmen. Sobald die Schlägerei beendet ist, wird der AP-Verlust der „Schwärme“ gleichmäßig auf seine Mitglieder verteilt. Möchte ein einzelner Teilnehmer oder eine ganze Partei sich aus der Schlägerei lösen oder von außen Zauber hinein wirken, muss der Spielleiter entscheiden, ob dies möglich ist bzw. ob es nennenswerte Auswirkungen hat. Der Zauber Stärke auf ein einzelnes Mitglied einer 10-köpfigen Schlägertruppe ist irrelevant, auf sechs Mitglieder kann er hingegen durchaus dem Schwarm +1 Schaden bringen.
  3. Die Abenteurer-Gruppe hat sich mal wieder unbeliebt gemacht und wird deshalb und völlig zurecht in der Kneipe (oder sonstwo) von der örtlichen Bevölkerung oder Obrigkeit in eine Massenschlägerei verwickelt. Eigentlich soll man solche Keilereien mit EW:Raufen abhandeln. Problem: Eine Keilerei zwischen sechs Abenteurern und zehn angetrunkenen Nichtspielerfiguren pro Person einzeln auszuwürfeln ist aber a) mächtig zeitintensiv und b) unspannend. Daher kann man beide Parteien in je einen „Schwarm“ ordnen. Die Abenteurer-Gruppe hat sich mal wieder unbeliebt gemacht und wird deshalb und völlig zurecht in der Kneipe (oder sonstwo) von der örtlichen Bevölkerung oder Obrigkeit in eine Massenschlägerei verwickelt. Eigentlich soll man solche Keilereien mit EW:Raufen abhandeln. Problem: Eine Keilerei zwischen sechs Abenteurern und zehn angetrunkenen Nichtspielerfiguren pro Person einzeln auszuwürfeln ist aber a) mächtig zeitintensiv und b) unspannend. Daher kann man beide Parteien in je einen „Schwarm“ ordnen. „Menschenschwarm“ aus Abenteurern, Grad variabel ANGRIFF: Raufen+<Mittelwert der Raufen- bzw. Ringen-Werte der Mitglieder> (W6-4+<Mittelwert der Schadens-Boni>, nur bei kritischen Treffern schwerer Schaden) - ABWEHR+0 * LP, <Summe der AP der Mitglieder> AP Bes.: Grad entspricht dem Mittelwert der Grade der Schwarmmitglieder „Menschenschwarm“ aus sechs Stadtwächtern, Grad 7 ANGRIFF: Raufen+9 (W6-1, nur bei kritischen Treffern schwerer Schaden) - ABWEHR+0 * LP, 90 AP „Menschenschwarm“ aus zehn Zivilisten, Grad 5 ANGRIFF: Raufen+6 (W6-2, nur bei kritischen Treffern schwerer Schaden) - ABWEHR+0 * LP, 100 AP Es ist nicht möglich, im Schwarm als Gruppe zu zaubern oder sich verzaubern zu lassen, daher erübrigen sich ein Resistenz- und ein Zaubern-Wert. Es wird davon ausgegangen, dass keine Waffen eingesetzt werden. Die „Schwärme“ greifen sich abwechselnd an; der Initiator der Schlägerei beginnt. Schwere Schäden werden nur angerichtet, wenn ein kritischer Erfolg beim Angriff erzielt wird. Das geschädigte Mitglied wird zufällig bestimmt. Aus diesem Grund hat der Schwarm keinen Gesamt-LP-Wert. Kritische Schäden gibt es nicht. Eine Seite, die unter 10 AP sinkt, ist KO und hat die Schlägerei „verloren“. Entweder werden ihre Mitglieder aus der Kneipe geworfen oder sie können von den Stadtwächtern überwältigt werden. Zumindest ist sie nicht mehr in der Lage, die Schlägerei fortzusetzen. Bei Spielerfiguren sollten die Spieler reihum für ihren Schwarm würfeln. Die AP-Buchführung sollte ein Spieler zentral übernehmen. Sobald die Schlägerei beendet ist, wird der AP-Verlust der „Schwärme“ gleichmäßig auf seine Mitglieder verteilt. Möchte ein einzelner Teilnehmer oder eine ganze Partei sich aus der Schlägerei lösen oder von außen Zauber hinein wirken, muss der Spielleiter entscheiden, ob dies möglich ist bzw. ob es nennenswerte Auswirkungen hat. Der Zauber Stärke auf ein einzelnes Mitglied einer 10-köpfigen Schlägertruppe ist irrelevant, auf sechs Mitglieder kann er hingegen durchaus dem Schwarm +1 Schaden bringen. View full artikel
  4. Abc

    Thema von Sulvahir wurde von dabba beantwortet in Testforum
    heute gibt’s pommes mit fritten das ist ein test !!!
  5. *ack* Meucheln/Betäuben aber ganz normal mit den Abzügen bzgl. Grad. Schon um hochgradige Figuren (SpF und NSpF) zu schützen. Meucheln kann auch jeder lernen. Wer betäubt, schlägt damit den Körperteil nicht kaputt, sondern prellt ihn gezielt. Es war eh schon unter M4 fragwürdig, dass Meucheln so hohe Anforderungen hatte - gezielte Hiebe auf die Omme mit dem Dolch aber nicht. Auch wenn kritische Verletzungen bei hochgradigen Figurengruppen mit Schnellheilung, Heilen schwerer Wunden, Allheilung und Zauberheilung viel Schrecken verloren haben, fühlt es sich für mich doch seltsam an, eine Figur planbar mit einem Schlag umzuhauen. Es konterkariert für mich das LP-System.
  6. Da steht in der Auktion der korrekte Titel mit korrektem Titelbild dran. Außerdem ist der Hash-Code erwähnt. Wer trotzdem dafür ein Maximalgebot von 50 € einträgt, ist selbst schuld. Ich glaub nicht, dass der Verkäufer darauf spekuliert hat. Vielleicht gibt es mittlerweile Leute, die glauben, dass von Midgard eh nichts neues mehr kommt und deshalb alles schießen, was ihnen vor die Flinte kommt (und nicht bei Amazon steht).
  7. Thema von Panther wurde von dabba beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Gerade im Regelfragen-Forum wird ziemlich genau drauf geachtet, dass wirklich nur anhand der Regeln geantwortet wird - und keine kuscheligen Antworten der Marke "Eigentlich nicht, aber das kannst Du natürlich anders lösen. " geliefert werden. Es gibt nun mal die Situation, dass sich hier einige Leute aufhalten, die das Regelwerk recht genau und korrekt auslegen. Ich nehme mich da selbst auch nicht von aus und bin manchmal erschreckt, was für eine belanglose Scheiße mir teilweise auffällt. Z. B. dass die Thaumaturgen-Version von Bannen von Dunkelheit seit M5 Zauberlicht heißt und kein göttlicher, sondern ein elementarer Zauber ist. Unentspannten Umgang hatte ich hier auch schon. Dann macht man im Zweifel das Internet aus und versucht es, am nächsten Tag noch einmal. Natürlich sind auch viele Regelfragen Einzelfallentscheidungen, die man selbst als Spielleiter niemals brauchen wird. Die Situation gibt es beim Fußball auch: Auch da gibt es Regelnerds, die das deutsche und das englische Regelwerk der FIFA (bzw. vom IFAB) sezieren, um eine Schiri-Entscheidung zu hinterfragen und/oder theoretische Situationen, die nie passiert sind, zu klären. Ich will nicht sagen, dass hier alles gut ist. Wie geschrieben: Manchmal würde ich bestimmte Stränge einfach in den Smalltalk verschieben, statt sie zu putzen. Da würde ich auch nicht (darauf/er)warten, dass der Strangersteller mich darum bittet; ich war mehrere Jahre in einem anderen Forum Moderator und weiß, dass sich längst nicht jeder die Mühe macht, Moderatoren zu kontaktieren. Aber alles schlecht ist auch nicht.
  8. Ja, letztlich läuft alles darauf hinaus, eine Wahrscheinlichkeitsprobe abzubilden. Man könnte auch bei Midgard den Widerstandswurf durch einen Abzug ersetzen. Statt eines WW:Abwehr+11 hätte man als Angegriffener eine Angriffs-Erschwernis von -4, statt einer Abwehr+13 eine Erschwernis von -5 etc.. Wenn dem Gegner ein EW-4:Angriff gelingt, gibts schweren Schaden. Wenn der EW:Angriff nur unmodifiziert gelänge, gibts nur leichten Schaden. So hätte man einen Würfelwurf weniger. Oder man nimmt gleich den W1000. Ist letztlich Geschmackssache. Einige finden es psychologisch wichtig, aktiv gegenwürfeln zu können, obwohl das faktisch von der Wahrscheinlichkeit keinen Unterschied macht, wenn alles korrekt ausgerechnet ist.
  9. Wie geschrieben: Ich will die Ideen gar nicht schlecht reden. Ich finde so etwas immer interessant. Einige Rollenspiele haben auch eigene Würfel, um Erfolgswürfe/Proben zu vereinfachen.
  10. In KTP2 steht "Gute kanthanische Schwertkämpfer. Ob da der KanThai mit seinem Langschwert+7 schon zu zählt, sei dahingestellt. Zudem wirken kanthaipanische Rüstungen gegen gezielte Hiebe nur wie Textilrüstungen, was den gezielten Hieb in KTP eben sinnvoller macht. D. h. da sind wir schon allgemein ziemlich weit im Quellenbuch-Sonderregel-Land, welches eine eigene M5-Bearbeitung bedürfte.
  11. Tja, nu... Wenn der Spielleiter seine EW und WW schlabbert, macht der das. Selbst ich, der außer MIDGARD kaum etwas wirklich kennt, bin schon auf die Idee gekommen. Oder mal ehrlich: Würfelt Ihr als Leiter gegen jeden berechtigten EW:Menschenkenntnis einen Widerstandswurf? Ich wage mal zu behaupten, dass andere Spielleiter in anderen Systemen (ob narrativ, ob player-empowernd) das auch so ähnlich machen. Was natürlich nicht bedeutet, dass jede neue Idee schlecht oder belanglos ist. Das NordlichtCon-Spielleiter-Geschenk hat bspw. die Vor- und Nachteile aus Shadowrun (Qualities) nach Midgard portiert.
  12. Thema von Abd al Rahman wurde von dabba beantwortet in Neues im Forum
    Wie geschrieben: Der Strang hätte mMn. en bloc gut in den Smalltalk gepasst. Sorry, aber ich habe das Gefühl... ...hier wurde einer Oma über die Straße "geholfen", die nicht auf die andere Seite wollte.
  13. Ja, da ist immer noch der Taktikspiel-Spirit drin. Der, der dafür gesorgt hat, dass man auch noch in M4 Kampf in Schlachtreihe und Ballista bedienen lernen konnte. Wer darauf steht, hat ironischerweise heute im Zeitalter der kleinen Computer sogar relativ kräftige Werkzeuge dafür, das am Spieltisch (oder bei Roll20) komfortabel zu gestalten.
  14. Thema von Abd al Rahman wurde von dabba beantwortet in Neues im Forum
    Naja, ist halt immer so eine Sache. Im Neu-Forum ist es auch schon passiert, dass ein Neuling eine Frage gestellt hat und daraufhin mehrere Leute nicht einfach drauf geantwortet haben, sondern noch auf andere Beiträge eingegangen sind und diese ausschweifend ausfeilschen wollten. Dann entgleitet ein Strang auch mal. Das ist nicht verwerflich, aber solche Diskussionen gehören nicht mehr ins Neu-Forum. Deshalb ja mein Vorschlag, den Strang wiederherzustellen und komplett in den Smalltalk zu verschieben. Normalerweise dienen die Putzaktionen ja, dass ein Strang im Sinne des Erstellers (!) von themenfremden Beiträgen frei bleibt. Im vorliegenden Fall war die Putzaktion offensichtlich nicht im Sinne des Strangerstellers und/oder anderer Leser.
  15. Thema von Abd al Rahman wurde von dabba beantwortet in Neues im Forum
    Das Neu-im-Forum?-Forum ist kein Schnack-Forum. Dafür gibts andere Foren. Vielleicht sollte man die gelöschten Beiträge wieder herstellen und den ganzen Strang in den Smalltalk verschieben? Der Ersteller möchte ja offenbar keine Listen-Parade sammeln, sondern über Midgard schnacken.
  16. Thema von Solwac wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Einfach den Text da oben in die Mail packen. Gibts eigentlich hier ein Konto Musterknabe?
  17. Du kannst auch meine Auflistung oben einbinden, falls sie Dir hineinpasst. Also mir hätten einige der Infos durchaus geholfen.
  18. Was ich mal irgendwann aufgeschrieben habe für eine mögliche Erweiterung: Was nimmt man alles zu einem Con mit? - Bettwäsche möglicherweise Auf den meisten Cons wird die Bettwäsche gestellt. Auf dem NordlichtCon kostet sie jedoch ein paar Euro Miete. Wer die sparen möchte, kann sich selbst Bettzeug mitbringen. Beachtet dann jedoch, dass ein typisches Jugendherbergsbett kein King-Size-Bett ist, d. h. ein 2 m * 2 m-Spannbettlaken wäre zwar nicht zu klein, aber dennoch leicht daneben. - Waschzeug & Handtuch Dazu gibt’s eigentlich nicht viel zu sagen: Neben der Zahnbürste müsst Ihr auch Zahnpasta und Haarwaschmittel selbst mitbringen, anders als Hotels stellen Jugendherbergen dies nicht. Auf manchen Cons kann man sich Handtücher leihen, auf den meisten jedoch nicht, d. h. für die müsst Ihr selbst sorgen. - Praktische Kleidung Nicht vergessen: Ihr habt kein gemütliches Hotelzimmer, sondern liegt auf einer Jugendherbergs-Bude mit mehreren anderen. D. h. die Kleidung muss evtl. auch mal auf Stühlen geparkt werden. - Sonnencreme Bei den warmen Cons wird man auch die brauchen, sofern mal draußen gespielt wird, denn auch Sonnenschirme halten nicht die komplette UV-Strahlung ab. Das sind konkret der Bacharach-Con und der Breuberg-Con. Die anderen Cons liegen normalerweise außerhalb der Sonnencreme-Saison. - Midgard-Bücher Auf einem Midgard-Con spielen bekanntlich nur die Profis. Um in der Champions League mitzuspielen, braucht man natürlich eine entsprechende Bibliothek. Bringt am besten Euer komplettes Arsenal mit: alle M5-Regelbücher, alle M4-Regelbücher (Meister der Sphären ist absolut unverzichtbar!), alle Quellenbücher der letzten 20 Jahre und noch möglichst viele Gildenbriefe. … Ist natürlich Quatsch: Eine übergroße Bibliothek ist nur unnötige Schlepperei. Wenn überhaupt, reichen die zwei bis drei Regelbücher völlig aus – die, die einen betreffen. Wer nie Zauberer spielt, braucht auch Arkanum und Mysterium nicht. Einige Leute sind auch schon dazu übergegangen, nur ein Tablet oder gar nur ein Smartphone auf Cons zu nutzen und dort die M5-Bücher als PDF abzulegen. - Reiseapotheke Auch hier muss man nicht übertreiben. Aber wer bspw. zu Kopfschmerzen neigt (ob nun mit oder ohne Alkohol am Vorabend), wird sich ärgern, wenn keine Aspirin aufzutreiben ist. Mittel gegen Magenschmerzen sind auch immer Klassiker.
  19. Es gibt ein neues Kauf-PDF Spoiler: https://www.midgard-wiki.de/index.php?title=Das_große_Abenteuer_der_kleinen_Halblinge
  20. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Elektronik
    Pro-Tipp: Wer die HTML-Vorschau anhakt, muss auch nicht lang kopieren.
  21. Ich find das in Ordnung. Als Spielleiter sehe ich es meine Aufgabe, meine Gruppe durchs Abenteuer zu leiten. Nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwierig. Alles ist SL-abhängig: Kompetente Figuren sind ja schön, aber wenn der SL nicht mitmacht und/oder sie ausbremst, gucken sie trotzdem blöd aus der Wäsche. Alternativ ziehen sie gegen den Spielleiter zu Felde, suchen nach regeltechnischen oder weltentechnischen Lücken in seinen Blockaden und erfreuen sich daran, wie er sie spontan und unplausibel stopfen muss. Das kann ein oder zwei Abende sogar ganz interessant sein, weil es übt, kreative Lösungen zu finden. Auf Dauer wirds aber irgendwann mau.
  22. Thema von Solwac wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Steht im Kleingedruckten.
  23. Thema von Solwac wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Vielleicht sollte ich mal eine Con-Bank eröffnen, wo sich Leute Plätze auf Pump kaufen können. Für nur 1 % Zinsen (pro Tag).
  24. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Elektronik
    Du weißt ja, wie Du den Entwickler erreichen kannst.
  25. Ich meinte eigentlich etwas Konkretes.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.