Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Thema von Panther wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Was sagt denn Narima dazu? *scnr*
  2. Thema von Panther wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
  3. Die Karte von Malte nennt das Moor Nethelmoor. Bellslead soll laut Alba 3 in der Nähe liegen, daher passt das wohl.
  4. Thema von Degas wurde von dabba beantwortet in Neues im Forum
    Naja, es ist aber normalerweise auch nicht die Aufgabe eines Moderators, einen anderen Moderator zu maßregeln. Dafür wäre die Administration zuständig.
  5. Thema von Solwac wurde von dabba beantwortet in Testforum
    ...und schon wieder.
  6. Thema von Ma Kai wurde von dabba beantwortet in Die Differenzmaschine
    Da hat sich der Entwickler bestimmt gefreut.
  7. Thema von Ma Kai wurde von dabba beantwortet in Die Differenzmaschine
    Jede MS-DOS- und Windows-EXE-Datei, egal ob 16-, 32- oder 64-bittig, egal ob von 1988 oder 2018, beginnt mit den Buchstaben "MZ". Dort hat sich der Entwickler Mark Zbikowski verewigt. Ich hab mich damals bei Office 2007 gefreut, als ich gesehen habe, dass die damals neuen DOCX-, XLSX- und PPTX-Dateien in Wirklichkeit ZIP-Dateien mit XML- und Grafikdateien sind. Apropos ZIP-Dateien: Jede ZIP-Datei fängt mit PK an, dank Phil Katz.
  8. Was heißt hier "handgreiflich wehren"? Du hast die bösen Jungs doch sofort schlafgezaubert, bevor ich meinen Schlafzauber auspacken konnte.
  9. Wenn ich mir die englische Wikipedia durchlese, war es wohl eine Methode, einen "Driftsack" (ein Holzfass oder ein aufgeblasenes Seehundsfell) an einer Harpune zu befestigen. Wenn man mit der Harpune den Wal getroffen hat, ist der Wal durch den Wasserwiderstand und den Auftrieb des Sacks ermüdet und konnte leichter bejagt werden. Ja, ich musste ins Wörterbuch gucken. Wörter wie buoyancy und drogue lernt man nicht in der fünften Klasse. Also Driftsack bauen (Gerätekunde, Geschicklichkeit o. ä.) Wal finden Wal treffen (Wurfspeer, ggf. mit Scharfschießen oder sorgfältig zielen, falls der Wal nicht gewarnt ist) am Wal dran bleiben (Bootfahren) Wal erlegen (Nahkampf-Angriffe und Balancieren, um dabei kein Malheur passieren zu lassen). So wären meine nackten Regeln. Natürlich mit Dramaturgie dazwischen.
  10. Wie wäre es mit Tiersprache? Wale sind Säugetiere. Ob ein Druide oder Schamane immer tierlieb ist (letzterer gegenüber Tieren, die nicht seinem Totem entsprechen), ist ja nun auch eine andere Frage. Aber es stimmt, wir sind etwas vom Thema abgekommen. Den eigentlichen Harpunen-Einsatz würde ich als Speerwurf abbilden und dann müssen alle ziehen - unter AP-Verlust. Wenn die Jagd länger dauern soll, würde ich mir ein paar Ereignisse zurechtlegen. Es dauert, bis die ersten Wale gefunden werden. Das Wetter wird plötzlich schlechter, evtl. geht jemand über Bord? Ein zu großer Wal wird entdeckt. Der große Wal taucht ab und verschwindet - ist er weg? Auf einmal haut er moby-dick-mäßig gegen das Boot (Strukturschaden!) Das muss ja aus dramaturgischen Gründen nicht 100 % realistisch sein. Ansonsten gibt es in der englischen Wikipedia etwas mehr über den prä-modernen Walfang: https://en.wikipedia.org/wiki/History_of_whaling#Prehistoric_to_medieval_times
  11. Schwimmerkampf?! Das ist aber kühn, wenn man nicht auch noch SuiJutsu aus KanThaiPan kann.
  12. Das stimmt, aber man kann das Tier vielleicht irgendwohin lenken, wo es leichter zu erwischen ist. Disclaimer: Ich bin kein Walfang-Experte. Wenn es einfach nur ums Erlegen geht, helfen natürlich auch ganz fantasielos Kampfzauber, wie Blitze schleudern und Feuerlanze.
  13. Und wie geschrieben: Der Zauber Macht über die belebte Natur macht die Jagd zum Scheibenschießen.
  14. Thema von Abd al Rahman wurde von dabba beantwortet in Spielsituationen
    Ja, ist doch schön, wenn man Krit-Fehler stimmig erklärt. Eine Mitspieler-Figur, eine Elfin, hatte mal ein Einhörnchen im Wald gefunden und mitgenommen. Ein anderer Spieler würfelt auf Tierkunde, um drüber nachzudenken, was Einhörnchen für Besonderheiten haben. Die <1> fällt. Er sagt: Ja, Einhörnchen sind ganz furchtbare Wesen. Die lullen Frauen ein - und sobald sie und ihre Begleiter schlafen, lassen sie die Frau in den Wald hinein laufen und fressen sie auf. In einer Pause fragt ein Spieler out-time: "Stimmt das wirklich? " Fun-Fact: Am nächsten Spieltag war die Elfin dann wirklich weg, weil der Spieler sie rausgezogen hatte. Ganz klare Sache, das Einhörnchen hat die Elfin gefressen.
  15. Wenn wir über Nichtspielerfiguren reden, würde ich Navigation würde ich glatt als eigene Fertigkeit behandeln. Nicht vergessen: Die Fertigkeiten im Regelwerk sind Fertigkeiten, die für Abenteu(r)er relevant sein können. Dass es Malen und Kochen nicht als Fertigkeit gibt, bedeutet ja nicht, dass kein Mensch auf Midgard das kann. /e: Falls ein Erfolgswert gebraucht wird, würde ich einem Seebären durchaus hohe Werte bei allen relevanten Fertigkeiten zugestehen. Der Junge macht sein Leben lang wenig anderes, d. h. der müsste schon von den nackten Regeln viele Praxispunkte zum Steigern erworben haben. Im Abenteuer Mord auf hoher See gibt es einen Kapitän als Nichtspielerfigur.
  16. Nein, es ist... *trommelwirbel* Magie!
  17. Das würde ich bei Midgard sogar durchgehen lassen, denn bei Midgard ist das Mondlicht kein reflektiertes Sonnenlicht.
  18. Thema von Abd al Rahman wurde von dabba beantwortet in Die Differenzmaschine
    Es geht. iOS wird mMn. weiterhin einen soliden Platz 2 belegen. Irgendeine Android-Alternative sollte es geben. Alles andere ist ja weggefrühstückt.
  19. Ich dachte schon, jetzt kommt wieder der Mháire-Stritter-Kalender.
  20. Na gut, ich hab mein Video mal wieder eingelistet.
  21. Problem: Die allermeisten Menschen sind nicht lustig. Selbst eine lustige Bier & Brezel-Runde ist für Zuschauer oft nicht halb zu unterhaltsam wie für Beteiligte. Wenn man dann noch Deutsch statt Englisch spricht, ist die Zielgruppe zudem relativ klein. YouTube ist zudem mittlerweile eine Tretmühle: Du musst ständig neuen Content bieten, sonst bekommst Du keine Reichweite, weil Du vom Algorithmus aussortiert und keinem Benutzer vorgeschlagen wirst. Die großen Kanäle hauen mehrere Videos pro Woche raus, teilweise täglich.
  22. Ich hab mal ein YouTube-Video für M4 gemacht. Für M5 habe ich ernsthaft überlegt, einen Nachfolger zu kreieren. Ich hab aber bislang noch kein Konzept gefunden. Problem: Beim P&P-Rollenspiel kann man wenig zeigen, man muss quasi die ganze Zeit Monologe in die Kamera sprechen und/oder PowerPoint-Folien zeigen. Beides nicht extrem sehenswert, weswegen ich mein M4-Video im Nachhinein für nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut halte.
  23. Wie in dem Strang geschrieben: Frogster hat sich am Ende darauf beschränkt, ein chinesisches MMORPG für die westliche Welt zu lokalisieren. Dort war also gar nicht das Interesse und/oder die Kapazität vorhanden, ein komplett eigenes Spiel zu schaffen. Ohne jetzt nachträglich lästern oder schlechtreden zu wollen: Möglicherweise hätte Midgard Online weniger mit dem Rollenspiel Midgard zu tun gehabt als das Brettspiel "Krone von Alba".
  24. Allgemein sind Rollenspiele mit Lizenz in den letzten Jahren eher weniger als mehr geworden. Es gab noch Drakensang mit DSA-Lizenz und ein paar D&D-Teile. In den letzten Jahren hat sich bei Lizenzen nämlich ein weiteres Problem herausgestellt: Entweder man verlängert sie regelmäßig (kostet mehrmals) oder schließt sie unbegrenzt ab (kostet einmal viel und ist nicht immer möglich) oder man lässt sie irgendwann auslaufen. Wenn man letzteres macht, darf man sein eigenes Spiel irgendwann nicht mehr neu auflegen bzw. selbst verkaufen. So darf Electronic Arts seine alten Lizenz-Spiele um Herr der Ringe und Harry Potter nicht mehr auf ihrer Online-Vertriebsplattform Origin verkaufen. Blizzard hat bei Warcraft I damals überlegt, die Warhammer-Lizenz zu erwerben. Letztlich haben sie auf die Lizenz verzichtet und ihr eigenes Warcraft-Universum geschaffen. Bei Blizzard dürften die Verantworlichen heute schon 135123 Kreuzzeichen deshalb gemacht haben - sonst müssten die heute jedes World of Warcraft-Produkt auf die Warhammer-Lizenz abstimmen.
  25. Wer Figuren kaufen möchte, kann die hier von alf04 und Gandubán nehmen. Ansonsten: Figuren braucht man v. a. für Kampf-Darstellungen auf einer Battle-Map - die auch nicht in jeder Runde bei jeder kleinen Schlägerei ausgepackt wird. Nagelt mich nicht drauf fest, aber ich glaub eher, dass das Bild vom figurensammelnden Rollenspieler eher ein Klischee ist. Ein Computerspiel ist schön, aber teuer. Shadowrun Returns hat per Crowdfunding 1,83 Mio. $ brutto gesammelt und heraus kam ein Spiel, das OK ist, aber von der Präsentation absolut nicht auf den Massenmarkt zielt. Ansonsten gab es "DSA - Blackguards", ein Rundentaktik-Spiel mit zurückhaltenden Rollenspiel-Elementen. Spieler und Tester bemängelten den hohen Glücksfaktor, der durch das DSA-Kampfregelwerk einfließt. Und es gab "Blackguards 2", noch ein Rundentaktik-Spiel mit zurückhaltenden Rollenspiel-Elementen. Der Glücksfaktor wurde reduziert. DSA-Fans bemängelten die fehlende Regelwerks-Treue.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.