Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Thema von Läufer wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Berlin wäre als Standort für potenzielle Besucher schon attraktiver - wobei ich natürlich verstehen kann, dass Läufer den Con in der Nähe zunächst seiner Heimat veranstalten möchte. Außerdem ist Berlin nicht gerade originell. Ich würde wahrscheinlich mit dem Zug rüberfahren.
  2. Shadow Warrior 2 bei GOG.com kostenlos
  3. Thema von Widukind wurde von dabba beantwortet in Spieltisch
    Ich hab Burg des Schreckens nicht selbst gespielt. Hero Quest oder Star Crusade sind aber auch so Dinger, die ich nicht mehr als einmal gespielt haben muss. Stundenlang nur Goblins oder Aliens kaputt zu würfeln ist mir nicht das Wahre. Da kann das Spielbrett so stimmig gestaltet und dreidimensional sein, wie es will. Aber Schatten der Macht scheint ja in eine andere Richtung zu gehen.
  4. Thema von Widukind wurde von dabba beantwortet in Spieltisch
    Na gut, die Schmidt-DSA-Brettspiele sind halt Brettspiele, die auf der "Hero Quest"-Leichtgewicht-Tabletop-Welle mitreiten wollten und die DSA-Marke nur genutzt haben, um deren Bekanntheit zu nutzen und zu fördern. Die_Schlacht_der_Dinosaurier sollte zusätzlich noch die Jurassic-Park-Hype abschöpfen.
  5. Thema von Läufer wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Eher ein besseres Leseverständnis.
  6. Thema von Läufer wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Der Con läge zeitlich am Osterwochenende, also (außer evtl. am Karsamstag) nur auf arbeitsfreien Tagen. Ja, ich könnte auch dabei sein. Im Osten bin ich so selten.
  7. Thema von Panther wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Hauptsache, ich bekomm nicht wieder einen Baum auf die Straße vor mir geworfen.
  8. Thema von Panther wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Notlicht-Con? 🚨
  9. Thema von Panther wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Du musst dem Rest Deiner Familie die Figuren vorbereiten? An meine Figuren lasse ich nur Wasser und MOAM
  10. Thema von Panther wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Wahrscheinlich stellt sich irgendwann raus, dass die Monster AG und die Abenteurer-Zeitarbeits-Firma zum gleichen Konzern gehören. So wie Media Markt & Saturn.
  11. Die beiden Techniken sind relativ ähnlich: TanukiNe sorgt dafür, dass der KiDoka in der aktuellen Runde nicht angreift. Versucht der Gegner seinerseits anzugreifen, taucht der KiDoka ab und hat der Gegner hat ein sehr hohes Risiko, nicht den KiDoka, sondern einen anderen Beteiligten des Nahkampfes zu treffen. AiKurai sorgt ebenfalls dafür, dass ein KiDoka auf einen Angriff verzichtet und sich stattdessen hinter einem anderen Beteiligten des Nahkampfes versteckt. Der "verzauberte" Gegner darf mit hoher Wahrscheinlichkeit überhaupt nicht angreifen. Alle anderen Nahkampfgegner haben er ein sehr hohes Risiko, nicht den KiDoka, sondern das "Versteck" zu treffen.
  12. Thema von Panther wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Und was ist mit den Monstern? An die denkt wieder keiner.
  13. Thema von Panther wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Neue Arbeitsschutzgesetze
  14. Thema von Panther wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Dafür mehr Lametta. Hab ich mal gehört.
  15. Ich habe den Text geändert und den "guten Kompromis" wegen der Wertung und wegen des Rechtschreibfehlers rausgenommen. 150 % lässt sich aber gut rechnen, 120 % oder 105 % sind schon schiefer. Ich finde es ja einerseits schön, dass Ihr meine Anleitung so fleißig kommentiert, aber die Abweichungs-Diskussion (noch ein Begriff, den ich hier leider einführen muss) gehört wohl wirklich woanders hin.
  16. Hoi, in der 2. Auflage auf Seite 195 bzw. 193. Ob die in der 1. Auflage noch nicht drin waren, weiß ich spontan nicht.
  17. Die 50 % Abweichung zwischen dem Erfahrungsschatz und dem Wert der gelernten Fertigkeiten sind ein Vorschlag meinerseits. Letztlich ist das, wie erwähnt, die Entscheidung der Runde bzw. des Spielleiters. In einer meiner Runden sind es vermutlich über 100 % weil fast nur "mit Belohnung" gelernt wird und außerdem reichlich PP vergeben werden. Dadurch bekommt man mächtige Figuren, die bereits auf Grad 25 sehr hohe Werte haben. Eine andere Runde lässt die Leine kurz. Dort wird wenig Kohle & Belohnungslernen ausgeschüttet und die Abweichung ist vielleicht sogar im einstelligen Prozentbereich, weil die Spieler nur wenige Fertigkeiten gelernt haben und deshalb selten überhaupt PP bekommen können. Dadurch bekommt man schmächtige Figuren, die auf Grad 11 zwar eine Aura haben, aber noch längst keine Übermenschen sein werden.
  18. Äh... und jetzt? Ich möchte ja eine näherungsweise realistische Figur komponieren. Die nicht nur mit Belohnung oder maximalem Gold gesteigert hat, aber auch nicht nur alles zum vollen EP-Preis steigern musste.
  19. Wenn ich als Belohnung oder mit maximalem Goldeinsetz steigere, spare ich v. a. die Hälfte der EP. Kodex, Seite 154. D. h. ich bekomme für gleiche Anzahl an EP mehr Fertigkeiten. Eine Figur steigert bspw. "als Belohnung" Geschäftssinn von +10 auf +11. Sie muss für die 10 Trainingseinheiten nicht die normalen 200 EP, sondern nur 100 EP ausgeben. Das hier... ...ist daher unwahrscheinlich. Es sei denn, eine Figur steigert nie mit Gold oder EP.
  20. Den Begriff "komponieren" (wörtlich: zusammenstellen) habe ich aus der Schachsprache entlehnt. Dort bezeichnet der Begriff Komposition eine Stellung, die nicht in einer echten Schachpartie entstanden ist, sondern von einem Komponisten erdacht wurde, bspw. für eine Aufgabe ("Weiß setzt Matt in drei Zügen"). Ich benutze schon länger den Begriff "komponieren" für den Prozess, eine Rollenspiel-Figur künstlich auf einen höhere Stufe zu bringen, weil mir kein etablierter Begriff dafür bekannt ist. Einen konkreten Feature Request möchte ich aktuell nicht schreiben. a) weiß ich nicht, wie groß der Bedarf nach so einer Funktion ist. b) könnte ich nicht beschreiben, wie man den Modus entwicklungstechnisch genau umsetzen würde, ohne dass er i) zu allgemein, ii) zu speziell oder iii) benutzerunfreundlich wird. Ich bin ja auch Softwareentwickler. Daher mein Workaround.
  21. Wie viele Erfahrungspunkte man so im Laufe eines M5-Figurenlebens so spart, ist kaum allgemein gültig zu beantworten. Es gibt Spielleiter, die gerne Lernen als Belohnung und/oder viel Geld vergeben, dort spart man viele EP. Es gibt Spielleiter, die lieber direkt mehr EP verteilen, dort steigt man schneller im Grad auf. Daher sollte man sich beim Komponieren auf zwei Dinge einigen: a) Wie hoch ist der Erfahrungsschatz und damit der Grad der zu komponierenden Figur? b) Wie wertvoll sind sind die Fertigkeiten, die die Figur gelernt haben soll? Die Abweichung zwischen Erfahrungsschatz und Fertigkeiten-Wert kann man frei festlegen. Eine Möglichkeit ist, den Wert der Fertigkeiten auf 150 % des Erfahrungsschatzes zu setzen. Ein Beispiel: Wir möchten eine Grad-21-Figur komponieren. Wir gehen davon aus, dass unsere Figur in ihrem bisherigen Leben 12000 EP erhalten hat. Die Figur hat also einen Erfahrungsschatz von 12000 EP und ist somit auf Grad 21. Sie konnte im Laufe der Zeit damit Fertigkeiten im Wert von 18000 EP kaufen (weil sie eben insgesamt 6000 EP durch Praxispunkte, Geldeinsatz und Lernen als Belohnung eingesparen konnten). Daher habe ich hier eine Pfusch-Anleitung geschrieben: a) neue Grad-1-Figur bei MOAM erstellen, ganz normal aufbauen. b) Die neue Figur öffnen, unter Erfahrung einmal 18000 EP hinzufügen. Das "Glückwunsch, ein neuer Grad"-Fenster mit Abbrechen (nur Grad setzen) schließen, ohne die Attribute zu steigern. c) Unter Erfahrung jetzt auch jede Menge Goldstücke hinzufügen, damit die Lernkosten nicht relevant sind. Ruhig ein paar Millionen eintragen, die kommen später eh wieder weg. d) Ganz normal die Figur steigern und Zauber lernen, über die entsprechenden Optionen in MOAM. Als Lernart immer "Normal" wählen. Also nicht Belohnung oder Gold => EP wählen, auch keine PP eintragen oder verlernen. e) Nachdem die 18000 EP ausgegeben sind, unter Erfahrung den Erfahrungsschatz manuell von 18000 EP auf 12000 EP runtersetzen. Das übrige Geld auch wieder rausnehmen. f) So, jetzt noch ein kleiner Trick: Unter "Datenblatt" den Grad von 24 auf 1 (nicht 21!) setzen. Darauf sollte sofort ein Fenster auftauchen: "Glückwunsch! Ein neuer Grad. Grad 21 erreicht." Hier kann jetzt für alle 20 Grad-Steigerungen ausgewürfelt werden, ob Attribute und wie die AP steigen. Der Grad 21 ist der korrekte bei einem ES von 12000. Diesen Umweg über Grad 1 muss man gehen, weil MOAM ohne das Fenster "Glückwunsch..." die Abwehr-, Resistenz- und Zaubern-Werte nicht anpasst. .) (Stand: 27. September 2018!) g) Ggf. das Start-Geld eintragen, das die Figur wirklich bekommen soll. Wer MOAM nicht nutzen möchte, kann das natürlich auch mit der Hand machen. 12000 EP in den Erfahrungsschatz schreiben und Fertigkeiten für 18000 EP. Tipp: Wem die Original-Tabellen zu mathematisch sind und die Bücher original hat, kann sich auf www.branswensbasar.de unter Hash-Codes und "Der Kodex" die Datei "Lernen_alle.zip" runterladen (beim Mysterium und bei Dunkle Mächte gibts ein Äquivalent für die dort enthaltenen Figurentypen). Außerdem gibts die Datei Tabellensammlung_1403.pdf. Vielleicht werden Ihr damit glücklicher. .) Ein Wert der Fertigkeiten von 150 % des Erfahrungsschatzes ist nur ein Vorschlag meinerseits. Regeltechnisch wären sogar über 200 % möglich, wenn fast nur "mit Belohnung" gelernt wird und außerdem reichlich PP vergeben werden. Dadurch bekommt man mächtige Figuren, die gemessen am Grad bereits sehr hohe Werte haben. Alternativ kann man die Leine kurz lassen. Wenn wenig Gold & Lernen als Belohnung ausgeschüttet, ist die Abweichung vielleicht sogar kleiner als 110 %, weil die Spieler nur wenige Fertigkeiten gelernt haben und deshalb selten überhaupt PP bekommen können. Dadurch bekommt man schmächtige Figuren, die gemessen am Grad relativ geringe Werte haben.
  22. Figuren komponieren (also künstlich auf ein hohen Grad bringen) ist unter M5 etwas komplizierter als in früheren Regel-Editionen. Früher hat man gesagt: Wir fangen mit 24000 GFP an. Baut Euch Figuren, die diesen GFP-Stand haben. Heute geht das so nicht mehr. Grund: Statt der GFP kennt M5 nur noch den Erfahrungsschatz, der die Summe aller erhaltenen Erfahrungspunkte darstellt. Gewachsene M5-Figuren haben ihre Fertigkeiten & Zauber nicht nur Erfahrungspunkten gesteigert, sondern auch mit Geld, Praxispunkten und Lernen als Belohnung. Diese Möglichkeiten sorgen dafür, dass man aus einer bestimmten Anzahl EP mehr Lernpotenzial rausholen kann. Sie zählen für den Erfahrungsschatz und damit für den Grad aber gar nicht. Trotzdem möchte man eine hochgradige Figur mit MOAM bauen. Leider gibt es keinen "Komponier-Modus" bei MOAM. Wie viele Erfahrungspunkte man so im Laufe eines M5-Figurenlebens so spart, ist kaum allgemein gültig zu beantworten. Es gibt Spielleiter, die gerne Lernen als Belohnung und/oder viel Geld vergeben, dort spart man viele EP. Es gibt Spielleiter, die lieber direkt mehr EP verteilen, dort steigt man schneller im Grad auf. Daher sollte man sich beim Komponieren auf zwei Dinge einigen: a) Wie hoch ist der Erfahrungsschatz und damit der Grad der zu komponierenden Figur? b) Wie wertvoll sind sind die Fertigkeiten, die die Figur gelernt haben soll? Diese Abweichung zwischen Erfahrungsschatz und Fertigkeiten-Wert kann man frei festlegen. Eine Möglichkeit ist, den Wert der Fertigkeiten auf 150 % des Erfahrungsschatzes zu setzen (und damit die Abweichung auf 50 %). Ein Beispiel: Wir möchten eine Grad-21-Figur komponieren. Wir gehen davon aus, dass unsere Figur in ihrem bisherigen Leben 12000 EP erhalten hat. Die Figur hat also einen Erfahrungsschatz von 12000 EP und ist somit auf Grad 21. Sie konnte im Laufe der Zeit damit Fertigkeiten im Wert von 18000 EP kaufen (weil sie eben insgesamt 6000 EP durch Praxispunkte, Geldeinsatz und Lernen als Belohnung eingesparen konnte. Diese 6000 EP sind die Abweichung ). Um so eine Figur bei MOAM zu bauen, kann man folgendermaßen vorgehen: a) neue Grad-1-Figur bei MOAM erstellen, ganz normal aufbauen. b) Die neue Figur öffnen, unter Erfahrung einmal 18000 EP hinzufügen. Das "Glückwunsch, ein neuer Grad"-Fenster mit Abbrechen (nur Grad setzen) schließen, ohne die Attribute zu steigern. c) Unter Erfahrung jetzt auch jede Menge Goldstücke hinzufügen, damit die Lernkosten nicht relevant sind. Ruhig ein paar Millionen eintragen, die kommen später eh wieder weg. d) Ganz normal die Figur steigern und Zauber lernen, über die entsprechenden Optionen in MOAM. Als Lernart immer "Normal" wählen. Also nicht Belohnung oder Gold => EP wählen, auch keine PP eintragen oder verlernen. e) Nachdem die 18000 EP ausgegeben sind, unter Erfahrung den Erfahrungsschatz manuell von 18000 EP auf 12000 EP runtersetzen. Das übrige Geld auch wieder rausnehmen. f) So, jetzt noch ein kleiner Trick: Unter "Datenblatt" den Grad von 24 auf 1 (nicht 21!) setzen. Darauf sollte sofort ein Fenster auftauchen: "Glückwunsch! Ein neuer Grad. Grad 21 erreicht." Hier kann jetzt für alle 20 Grad-Steigerungen ausgewürfelt werden, ob Attribute und wie die AP steigen. Der Grad 21 ist der korrekte bei einem ES von 12000. Diesen Umweg über Grad 1 muss man gehen, weil MOAM ohne das Fenster "Glückwunsch..." die Abwehr-, Resistenz- und Zaubern-Werte nicht anpasst. .) (Stand: 27. September 2018!) g) Ggf. das Start-Geld eintragen, das die Figur wirklich bekommen soll. Wer MOAM nicht nutzen möchte, kann das natürlich auch mit der Hand machen. 12000 EP in den Erfahrungsschatz schreiben und Fertigkeiten für 18000 EP. Tipp: Wem die Original-Tabellen zu mathematisch sind und die Bücher original hat, kann sich auf www.branswensbasar.de unter Hash-Codes und "Der Kodex" die Datei "Lernen_alle.zip" runterladen (beim Mysterium und bei Dunkle Mächte gibts ein Äquivalent für die dort enthaltenen Figurentypen). Außerdem gibts die Datei Tabellensammlung_1403.pdf. Vielleicht werden Ihr damit glücklicher. .) Ein Wert der Fertigkeiten von 150 % des Erfahrungsschatzes ist nur ein Vorschlag meinerseits. Regeltechnisch wären sogar über 200 % (also eine Abweichung von über 100 %) möglich, wenn fast nur "mit Belohnung" gelernt wird und außerdem reichlich PP vergeben werden. Dadurch bekommt man mächtige Figuren, die gemessen am Grad bereits sehr hohe Werte haben. Alternativ kann man die Leine kurz lassen. Wenn wenig Gold & Lernen als Belohnung ausgeschüttet werden, ist die Abweichung vielleicht sogar kleiner als 10 %, weil die Spieler nur wenige Fertigkeiten gelernt haben und deshalb selten überhaupt PP bekommen können. Dadurch bekommt man schmächtige Figuren, die gemessen am Grad relativ geringe Werte haben. View full artikel
  23. Ich hätte sie da, weiß aber nicht, ob die offiziell zur öffentlichen Verbreitung freigegeben sind.
  24. Thema von azrael123 wurde von dabba beantwortet in Material zu MIDGARD
    Vierzig Fässer Pfeifenkraut auf BranwensBasar.de ist von 2008 und damit für M4. Eine M5-Konvertierung des Abenteuers gibt es noch nicht. /e: Rein prophylaktisch: Jetzt bitte nicht die ganze Liste durchgehen und gucken, ob die PDFs noch als M4-Version zu bekommen sind.
  25. Thema von azrael123 wurde von dabba beantwortet in Material zu MIDGARD
    Das da

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.