Man kann das unabsichtliche Auslösen durch das gezielte Vermischen von Realer und Spielwelt emulieren. Beispiel: Die Schlüsselgeste ist, dass jemand einen runden Gegenstand durch seine Finger wandern lässt. Und wie es der Zufall will, liegen runde Spielmünzen auf dem Spieltisch, vermutlich, weil der SL sie später noch als Monstermarker nutzen will. Und dann beginnt ein Spieler mit den Dingern rumzuspielen und macht dabei unabsichtlich die Schlüsselgeste. (Diese Vermischung von Figur und Realspieler kann nur sehr dosiert eingesetzt werden, und manche mögen es gar nicht, aber wenn es gut ist, ist es ziemlich genial.)