Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9401
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. Was: ein Verkaufsstand mit allen derzeit verfügbaren MIDGARD-Sachen, dazu diverse andere Rollenspielsysteme, Würfel, Würfelbecher, Bücher,... Wo: auf den meisten MIDGARD-Cons, der nächste auf dem SüdCon (www.suedcon.de) auf Burg Wildenstein im Donautal Wann: 19.-21. November
  2. Nach Auskunft anderer Forumiander gibt es keinen Rollenspielladen mehr in Frankfurt. Die letzte Meldung in der Richtung und wo vielleicht noch etwas zu finden ist, ist drei Jahre alt. Internetanbieter findest Du vermutlich selber zu Hauf. Aber Du kannst natürlich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und in vier Wochen auf dem SüdCon auf dem Scharidischen Basar einkaufen. Rainer hat für gewöhnlich auch ein Sortiment Würfel zur Auswahl. Wenn dir eine halbe Stunde S-Bahn-Fahrt nichts ausmachen, empfehle ich den "Orcish Outpost" in Mainz. Der Laden ist zwar klein, aber Würfel in allen Ecken und Farben hat er auf jeden Fall.
  3. Dann zickt mein Nokia-Browser. Ich hatte bei 'Essen 2010' jedenfalls kein Ergebnis bekommen. Im Firefox daheim klappt es jetzt (hatte aber früher bei kombinierten Suchbegriffen auch selten funktioniert, weswegen ich dann zu der Google-Sitesearch wechselte.) Gut wenn es eigentlich doch klappt. Es könnte ein Zusammenspiel aus Forum und Nokia-Browser sein. Wenn die Treffermenge zu groß wird steigt die Forumssuche aus. Vielleicht war diese Grenze bei der Nokiaanfrage schon früher erreicht.
  4. Dann hast Du eine andere Suchfunktion als ich. Das Suchwort 'Essen' allein bringt logischerweise zu viele Einträge, weil es in vielen Strängen um essen und trinken geht. Die Einträge 'Essen 2010', 'Spielemesse Essen' 'Spielemesse 2010' zeigen ca. als fünften Eintrag, den aktuellen Spielemessestrang. Wenn man zudem nicht "Über alle Beiträge" sondern "Nur im Titel suchen" auswählt, bekommt man alleine mit 'essen' sofort den richtigen Strang + die zu älteren Spielemessen und einigen, die sich explizit mit Esskultur auf Mdigard beschäftigen.
  5. Hier irrst Du. Alle anderen Fertigkeiten können in beliebig kurzer Zeit mit den entsprechenden EP gesteigert werden. Bei Zaubern (und darum geht es ja) ist die Gradbremse eingebaut. Da nützt es gar nichts, seine ersten 500 EP zu sparen und nur für Zaubern ausgeben zu wollen. Es kann trotzdem nicht gelernt werden, bevor der entsprechende Grad erreicht ist.
  6. die gibt es auf Midgard-online.de => Produkte => Liste der Abenteuer. ich könnte sie als Exeltabelle noch zu Hause auf dem Rechner liegen haben, kann ich heute abend mal schauen und schicken, falls Du Interesse hast.
  7. Einskaldir bezieht sich vermutlich auf Seite 59 (rechte Spalte, letzer Absatz) und Seite 60. Nicht die ganze Stadtwache in Cuanscadan besteht aus Huatlani, sondern die Gemeinschaft der Exil-Huatlani in Cuanscadan hat eine eigene Abteilung Wachen, die der regulären Stadtwache zugeordnet sind. Dort steht auch etwas zu ihrer Bekleidung, die eine Mischung aus Erainnischer Kleidung und huatlanischem Federschmuck darstellt.
  8. Mir hat eine Spielergruppe mit Göttlicher Blitz mal sehr effektiv einen hochgradigen gegnerischen Priester zerlegt. Wäre der zum Zaubern gekommen, hätte die Gruppe wenig Chancen gehabt. Aber es gibt definitiv Zauber, die mehr Rumms machen.
  9. Moderation : Da es sich hier nicht um eine Regelfrage handelt, sondern um die Anwendbarkeit wurde der Strang aus der Regelecke ins Badehaus verschoben. Grüße Rotes Feuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  10. Ich kann ehrlich gesagt, nicht nachvollziehen, warum Du Göttlicher Blitz als so schwach einstufst. Für gerade mal 3 AP und einen Zaubernwurf bekommt man im Idealfall 12 x 1W6-1 Schaden, gegen den Rüstung nicht schützt. Das Opfer hat keine Resistenz und keine Verteidigungswaffe, nur seine Abwehr. Ist nicht ideal gegen kleine, leichtgerüstete Gegner, aber gegen Gegner, die sich auf ihre Rüstung verlassen und dementsprechend langsam und schwach in der Abwehr sind gibt es doch fast nichts schöneres. Genauso auf einen gegnerischen Zauberer - der zaubert in diesem Kampf bestimmt nicht. Zur Verteidigung einer Befestigung ebenfalls sehr schön. Man sitzt gemütlich in der Deckung und läßt die Angreifer nach seinen Blitzen tanzen. Wenn da die ersten drei, vier Blitze in die Angreifergruppe einschlagen (auch wenn sie nicht das vorbestimmt Ziel treffen) läßt das die Moral bestimmt bröckeln. Sicher, als Grad 1er ist der Angriffswert nicht besonders gut, aber das ist er am Anfang mit jeglicher anderen konventionellen Waffe (Spezialwaffen ausgenommen) auch nicht. Jeder, der sich im Kampf hinstellt und ungeschützt zaubert, kriegt auf die Klappe, da geht es einem Ordenskrieger nicht anders als einem Magier mit Feuerlanze. Grüße Blaues Feuer
  11. du weißt nicht, warum die Charaktere geadelt wurden oder Du weißt nicht, woher das Wort kommt? Wenn zweiteres, dann vielleicht aus dem russischen: Fürst - Knjas, fürstlich - knjascheski.
  12. Moderation : bevor hier wieder Buchstabenspalterei betrieben wird: die Regelfrage ist mit "Ja, der Schadensbonus wird addiert" klar beantwortet. Seid so gut und lasst es damit bewenden. Grüße Rotes Feuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  13. Moderation : hier wurden ein paar Beiträge gelöscht. Wenn Euch die Hausregeln eines anderen nicht gefallen, dann müsst ihr sie nicht verwenden. Wenn ihr sie verbessern wollt, könnt ihr das gerne tun. Wenn ihr der Meinung seid, begründen zu müssen, warum ihr sie nicht verwendet oder sie für nicht gelungen haltet, dann könnt ihr das ebenfalls tun, aber bleibt bitte sachlich. Grüße Rotes Feuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  14. Das Konzept von Yin-Yang ist keine Religion. Es ist mehr eine Weltanschauung, ein philosophisches Prinzip. Es besagt, daß es in der Welt keine Monopole gibt sondern Gegensatzpaare. (hell-dunkel, warm-kalt, aktiv-passiv, geben-nehmen, etc.). Wichtig dabei ist, daß das westliche Gegensatzpaar gut-böse darin nicht enthalten ist. Ein Übermaß an Yin ist genauso schlecht wie ein Übermaß an Yang. Desweiteren kann nichts ohne sein Gegenpart existieren. Man kann sich hell nicht vorstellen, wenn es kein dunkel gibt, kein Winter ohne Sommer. Ausserdem verdeutlicht das Prinzip den ständigen Wandel, zwischen den Gegenstzpaaren. Z.B. zuviel Stärke (Yang) führt zu Starrheit bis sie zerbricht und zu Ying (Schwäche) wird, aus der aber neue Stärke erwachsen kann.
  15. das musst Du für Dich entscheiden, ob es akzeptabel ist. Es gibt Kulturen, die einen Ahnenkult betreiben in der Form, daß die ruhmreichen Vorfahren als Geister aktiv sind und die eigenen Nachkommen beschützen, leiten oder auch strafen bei Vergehen. Andere bringen den Vorfahren Opfergaben, um ihnen einen besseren Platz im Nachleben zu verschaffen und damit diese vielleicht ein gutes Wort bei ihrem Gott einlegen. Auch das christliche Abendland hat großen Wert auf Stammbäume und ruhmreiche Vorfahren gelegt ohne diese allerdings religiös zu verehren.
  16. da der Ahnenkult in KTP weit verbreitet ist, passt das gut.
  17. Die Karte, die Du da verlinkt hast, scheint eine moderne zu sein und den Stadtaufbau nach den Bombenzerstörungen von 1945 zu zeigen. vielleicht vermittelt dir diese Karte von Tokyo aus den 1840er Jahren ein besseres Bild von der alten Straßenführung.
  18. Na ja, dieses Argument ist für eine Regeldiskussion natürlich nur bedingt brauchbar. Nein, die Einschränkung geschieht analog zu Zauberschmiede: Auch dort wird eine ansonsten weitgehend unbrauchbare Metallwaffe verzaubert, die man also vorher mit sich rumtragen muss. Grüße Prados das ist zwar eine Analogie, aber keine Erklärung. Wenn dieses Thema allerdings vertieft werden soll, dann bitte nicht hier. Grüße BF
  19. erzähl
  20. Hi Torre, das ist allen hier klar. Bro wollte Dich nur ein wenig aufziehen, weil einfach so wenig Spieler (also die Menschen) tatsächlich Magie wirken können. Spieler magiebegabter Figuren findet man schon eher. Grüße BF
  21. um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Nach Regelwerk ist ein Elefantenknochen keine Stabkeule, sondern ein Streitkolben. Wenn Du es so spielst, daß der Elefantenknochen eine Stabkeule ist, dann bleibt Dir das unbenommen. Aber dann wird mit Todeskeule daraus auch kein Streitkolben sondern es bleibt eine (magisch verstärkte) Stabkeule. Warum Todeskeule nur auf (reine) Knochen und nicht auf Holz, Metall, verstärkte Knochen oder sonst irgendetwas zu wirken ist spielt hier keine Rolle. Es ist Magie und Magie muss nicht logisch sein.
  22. Ich habe auch schon diverse "höhere" Töchter erstellt und bisher hat Künstlerin, Glücksritterin und in einem Fall Entdeckerin noch immer ausgereicht. Da die Charakterklasse im Gegensatz zu Midgard-Fantasy in 1880 praktisch keine Rolle spielt halte ich ein weiteres Lernschema nicht für interessant.
  23. Der Thaumagral kann aus ganz gewöhnlichem Metall bestehen, er wird nur mit Edelsteinen und Metallfäden (die nicht mal Alchemistenmetall sein müssen) bei der Herstellung präpatiert. (LARK, S. 507 Entstehung von Thaumagralen). Das mit dem Alchemistenmetall habe ich bisher auch immer falsch gedacht. nicht ich bin auf die Idee mit dem Alchimistenmetall gekommen, Orlando bzw. sein Spieler wollte sich einen Thaumagral daraus anfertigen. Und was willst Du jetzt damit sagen? Ich kenne die Textstelle und von mir aus kann bei der Bruchfestigkeit die +3/+3 Regelung ja auch bestehen bleiben. Das hat auch bei "normalen" Thaumagralen keinerlei Einfluss auf ihren sonstigen Schaden im Kampf.
  24. aha. Naja, mir gefällt es trotzdem nicht.
  25. Da Alchimistenmetall vergleichsweise weich ist (ARK, S. 226, LARK, S. 456) eignet es sich eigentlich nicht als Waffe. Andererseits könnte man genau das ausnutzen und ein solches Kurzschwert (ähnlich den Waffen aus Kaltem Eisen) mit einem Schadensmalus von -1 versehen (also W6-1 statt W6). Dann hätte der Charakter sein Kurzschwertthaumagral und bliebe doch im Rahmen der eigentlich zulässigen Dolche.
×
×
  • Neu erstellen...