Alle Inhalte erstellt von Blaues Feuer
-
Vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen..
Er sagte doch, er wäre suchfaul schon recht. Vielleicht sollte ich den Beitrag einfach wieder löschen.
-
Vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen..
Wunder gibt es zwar keine, aber entweder die Suchfunktion oder den Downloadbereich. Beides führt recht einfach zum Charakterblatt Zauberblatt
-
Mein Candranor
Ich würde ja lieber einen Stadtplan des antiken Roms nehmen. Aber sei es drum. Sogar auf dem mittelalterlichen kann man noch die Via Flamina oder die Via Apia erkennen, die Via Saeria und die Via Nomentana. Wenn die als Beispiele für gerade, gut ausgebaute Straßen nicht reichen, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
- Mein Candranor
-
Mein Candranor
Dein Einwand zur Winkligkeit von Gassen und Straßen zieht nicht wirklich. Zum einen fällt das auf diese Entfernung nicht großartig ins Gewicht, solange man grob die Richtung beibehält. Zum anderen haben solche großen Städt meistens Prachtstraßen, die ziemlich gerade gehen, wer es also nicht gerade drauf anlegt, sich vor und zurück zu bewegen, verlängert seine Laufstrecke nicht wesentlicht. Als nächstes sind die 30 km die größte Gesamtausdehnung sprich, vom Zentrum aus sind es nur noch höchstens 15 km. Das ist in drei Stunden problemlos zu schaffen. Selbst wenn man Deinen Einwand berücksichtig, daß man ja nicht schnurgerade läuft, kommt man nicht auf wesentlich mehr als 4 Stunden. Was sind Sämpften? und was muss ich mir unter einem valianischen Sportwagen vorstellen?
- [Diskussion] Wir machen das Forum neu
-
Mein Candranor
Die Größe der Stadt wirkt wie Gigantismus, nur der schönen großen Zahlen wegen; weil es toll klingt: "ein Tag reicht nicht aus, um vom Zentrum zum Rand zu kommen". Mal als Beispiel: Rom, die größte Stadt der Antike hatte zu seiner größten Ausdehnung ca. 1 Millionen Einwohner. Rechnen wir großzügig eine Fläche von 600 km² das sind knapp 25 km in jede Richtung. Nun ist die Stadt nicht symmetrisch, sagen wir also, die größte Ausdehnung in eine Richtung sind 30 km. Das ist eine Strecke, die man als Fußgänger in fünf bis sechs Stunden schafft. Klar, das will man nicht jeden Tag zur Arbeit laufen, aber es ist definitv genug, um die Stadt einmal komplett zu durchqueren. Mieten. Wieso sind die Mieten so hoch, daß sie keiner zahlen kann? Miete ist eine Sache von Angebot und Nachfrage. Es wäre eine Sache, zu sagen, daß es das "Konzept" von Miete nicht gibt, also man für Wohnung nur mit Arbeitskraft/Mitglieschaft zahlen kann. Aber einfach pauschal zu sagen "die Miete ist exorbitant" ohne Grund wirkt merkwürdig.
-
Unterschied Conabenteuer - Heimatrunde / Kampagnenabenteuer
Magst du das erläutern? Ich kenne zwar alle Worte, aber sie ergeben für mich gerade keinen Zusammenhang. jede Scene, jedes Scenario, jede Campange besteht aus Basics, Pull, Push, Gimmicks und Enigma. Das Enigma ist was die Spielerfiguren nicht wissen koennen, selbst wenn sie das Scenario geloest haben, sondern im Gegenteil eine Frage die am Ende einer Scene oder Scenarios offen bleiben sollte. Innerhalb ein Campange koennen ungeloeste Enigmas immer wieder als Pull dienen. Auf einem in sich abgeschlossenen ConScenario sollten die Spieler die Chance haben, ueber das Enigma nach dem Spiel zu diskutieren, und vielleicht sogar zu loesen. ciao,Kraehe welchen Sinn hat es, in einer Con-Runde, die sich so vermutlich nicht wieder trifft und wenn, dann nicht zwingend mit den selben Charakteren irgendwelche supergeheimen, nicht rauszukriegenden Dinge einzubauen?
-
Magier im Fernkampf benachteiligt
Moderation : Die drei Beträge, wie das denn beim Angriff mit Berührungszaubern ist, hab ich mal in den entsprechenden Strang des Regelforums geholt. Grüße Rotes Feuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Analphabetismus auf Midgard
-
Unterschied Conabenteuer - Heimatrunde / Kampagnenabenteuer
@Blaues_Feuer : Da hast du jetzt ein schlechtes Beispiel gewählt! Auf einem Con hat doch der SL auf dem Aushang/der Vorankündigung bekannt gegeben wo das Abenteuer spielt. Also gibt es das von dir als Beispiel genannte Problem nicht. Aha, soviel Eigeninitiative forderst also auch Du von den Spielern und erwartest nicht vom SL, daß er es zurecht biegt. Na dann bin ich ja beruhigt. Klang in Deinen ganzen Postings bisher nämlich ganz anders.
-
Unterschied Conabenteuer - Heimatrunde / Kampagnenabenteuer
Abgesehen davon, daß ich überhaupt nicht daran denke, den Dienstleister für die Spieler zu geben, sondern gemeinsam mit Leuten, die ich leiden kann einen für alle schönen Abend verbringen möchte, sehe ich die meisten Punkte für eine Heimrunde genauso. Auf einem Con hingegen, habe ich die Leute im Zweifelsfall nie vorher im Spiel erlebt und kenne keinen der Charaktere, von deren Motivationen, Vorlieben und Abneigungen (sowohl der Spieler, als auch der Charaktere) ganz zu schweigen. Und dann soll ich, wenn es dumm läuft, für 5 Leute am Tisch, denen es überhaupt nicht passt, jetzt gerade durch Alba zu spazieren, ein komplett neues Abenteuer erfinden. Wenn möglich für den einen in Nahuatlan (der verschollene Bruder), für den nächsten in KanThaiPan (weil seine Figur das schliesslich schon immer mal hin wollte), für den dritten in den Küstenstaaten (weil er grundsätzlich nur in den Küstenstaatenspielt),.... Wie Du diesen Anspruch auf einem Con mit null Vorbereitungszeit einlösen willst, ist mir ein komplettes Rätsel
- Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
- Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
-
Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
Wenn Du unbedingt deine Spieler verarschen willst ist das natürlich Deine Sache. Mittel und Wege finden sich immer. Die Spieler würde ich nie verarschen, da hast du was mistverstanden. als Spieler würde ich mir ziemlich verarscht vorkommen, wenn der SL meine Figur dermaßen auf Teufel komm raus über den Tisch ziehen will.
- Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
-
Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
Was glaubst du warum der Auftraggeber sich Abenteurer sucht? Weil die nicht von hier sind? aha und du glaubst tatsächlich, daß es keine Rolle spielt, wenn jemand vor Zeugen einen Auftrag vergibt und eine hohe Belohnung zusagt, daß sein Leumund kein bischen darunter leidet, nur weil es ortsfremden Abenteurer sind, denen er hinterher eine lange Nase dreht? Wenn es seine Zeugen sind? Nein gut, dann denke bitte auch daran, daß es in dieser Zeit so etwas wie Sippen- bzw. Landsmannschaftshaft gab. Die Abenteurer könnten also mit gutem Recht jeden anderen aus der Ortschaft des Auftraggebers festhalten, bis die vereinbarte Belohnung ausgehändigt oder von dem/den Festgehaltenen abgarbeitet wurde. Das macht die Nachbarschaft des Meineidigen bestimmt gern. Nicht zu vergessen, daß der Priester bzw. der Gott, in dessen Tempel solche Verträge üblicherweise geschlossen werden, bestimmt unglaublich erfreut ist, wenn sein Haus derart mißbraucht wird.
-
Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
Was glaubst du warum der Auftraggeber sich Abenteurer sucht? Weil die nicht von hier sind? aha und du glaubst tatsächlich, daß es keine Rolle spielt, wenn jemand vor Zeugen einen Auftrag vergibt und eine hohe Belohnung zusagt, daß sein Leumund kein bischen darunter leidet, nur weil es ortsfremden Abenteurer sind, denen er hinterher eine lange Nase dreht?
-
Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
lesen, Vertrag? In einer mittelalterlichen Welt, wo nicht mal Herrscher lesen konnten? wir spielen offensichtlich nicht auf kompatiblen Welten. Meine Charaktere machen sowas per Leumund bzw. wenn es um wirklich große Summen geht, vor Zeugen. Wenn der Auftraggeber sich dann hinterher derart versucht, um die Bezahlung zu drücken hat er sich ein paar sehr nachtragende Feinde gemacht. Abgesehen davon, daß er in seinem sozialen Umfeld nie wieder jemanden finden dürfte, der Geschäfte mit ihm macht.
-
Wer spielt denn jetzt noch Conkampagne?
Ich oute mich auch mal als Aussteiger. Die endlose Bürokratie beim steigern fand ich nervig. Angeblich diente das alles nur dazu, für alle Charaktere Gleichheit herzustellen. Das scheiterte spätestens daran, daß die SL sowieso nach eigener Maßgabe EP vergaben. Das ist kein Vorwurf an die SL, sondern normal, aber dann sollte nicht darauf gepocht werden, daß ja alle gleich behandelt werden. Man muss bestimmt kein Kuschelrollenspiel betreiben, in dem bis zur letzen Tagesration alles brüderlich geteilt wird, aber nachdem ich es in mehreren Runden von verschiedenen Mitspielern erlebt habe, daß sich Artefakte, die ein anderer in der Gruppe gut hätte brauchen können, unter den Nagel gerissen wurden, um sie zu verscherbeln und Gold für's steigern zu sammeln, dann frag ich mich schon, warum meine Figur mit so jemandem weiter unterwegs sein sollte. Nächster Punkt. Klar, es ist Arbeit ein Abenteuer vorzubereiten, ja, die SL machen das uneigennützig, damit die Spieler spielen können. Trotzdem ärgert es mich, wenn der SL das Abenteuer immer erst Freitagabend auf dem Con liest und dann dementsprechend schlecht vorbereitet ist. Einige Entscheidungen in den Abenteuern konnte ich absolut nicht nachvollziehen. Eine erainnische Heilerin wird mitten in Erainn auf einem vollbesetzen Marktplatz grob und ausdauernd angepöbelt und die Bevölkerung steht daneben und schaut zu? Die Spieler haben kreative Idee und Würfelglück, aber weil es der Plot verlangt, darf der aktuelle Angreifer partout nicht gefasst werden und entkommt "eben einfach so"? Die Gruppe versucht eine Gegenspielerin ausdrücklich gefangenzunehmen und nicht zu töten (weil die Abenteuerer längst geahnt haben, daß da was im Busch ist) und plötzlich reicht einmal scharf angucken, damit sie tot umfällt, nur damit die Spieler "sich selbst reingeritten haben und mit der moralischen Vielschichtigkeit ihrer Handlungen konfrontiert werden" ? .... Nein, wenn ich mich jeden Freitagabend nur wieder ärgere, daß ich mitgespielt habe, dann steige ich lieber aus.
-
Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
Da bin ich anderer Meinung, so groß ist der Aufwand nicht für die 4-6 Char die Hintergründe zu überfliegen. bei allem Entgegenkommen für Motivationen in der Heimrunde, ich habe als SL auf einem Con nicht die Zeit, mir 4-6 Hintergrundgeschichten, womöglich mit Seitenplots und bisherigen Freunden und Feinden und erlebten Abenteuern durchzulesen. Die ganzen Geschichten am besten noch zu koordinieren und dann jedem eine mundgerechte Motivation zu servieren. Es reicht schon, wenn ich handgeschriebene Artefakte- und Ausrüstungslisten entziffern und mir die notwendigen Fertigkeiten und Eigenschaften notieren muss. Normalerweise frage ich jeden Spieler, was seinen Charakter antreibt und versuche, wenigstens einen kleinen Schubs oder Anreiz zu geben. Aber zumindeste an meinem Aushang steht immer auch wo das Abenteuer spielt und ob die Figuren Stadt oder Wildnis; Kampf oder Detektiverei oder soziale Interaktion erwartet. Wer sich dann an den Tisch setzt, die Arme verschränkt und sagt: So Spielleiter, ich bin da, liefere mir einen Grund, warum mein albischer Magier, der zu Hause seinen eigenen Turm samt Schülerschaft hat, sich durch die Wüste von Eschar schlagen soll, der kann gleich wieder gehen. Soviel Eigeninitiative sich für seinen eigenen Charakter eine Motivation zu überlegen erwarte ich schon von einem Teilnehmer am gemeinsamen Hobby.
-
Prothetik
allgemeiner Hinweis: einen ähnlichen Zauber, allerdings mit Nachwachsen der fehlenden Gliedmaßen gab es schon mal.
-
Magier im Fernkampf benachteiligt
Na klar geht es um Fernkampf. Der Zauberer kann weit weg stehen. Kaum eine Fernkampfwaffe hat eine Reichweite von 200 m, wie Frostball oder Blitze schleudern(?). Null Risiko für den Zauberer.
-
Magier im Fernkampf benachteiligt
warum ist er benachteilig? Er kann auf streckenweise beträchtliche Entfernung angreifen ohne sich dem kleinsten Risiko auszusetzen. Ein Kämpfer kriegt für jeden Schlag, den er austeilen will, im Nahkampf eine Schlag zurück.
-
Beeinflussen und Heiler
Moderation : Das Thema ist aus dem Regelbereich hierher in's Badehaus gewandert. Grüße Rotes Feuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen