-
Gesamte Inhalte
9395 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Blaues Feuer
-
Auslösen eines magischen Artefaktes im Kampf
Blaues Feuer antwortete auf Gindelmer's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
ab wann ist denn "irgendwann genau weiß"?Wenn man das Wort gehört hat und es dann im Beisein eines Menschen, der genau weiß, wie man es ausspricht, so lange übt, bis es einem in Fleisch und Blut übergegangen ist. Da muss man noch nicht einmal immer das Artefakt auslösen, man brabbelt es einfach nur vor sich hin, wie man auch Vokablen o.Ä. auswendig lernt. das stell ich mir spassig vor, wie die Abenteurer am Lagerfeuer sitzten und der albische Krieger stolz sein neues Flammenschwert in der Hand hat und jetzt übt, daß mühsam ermittelte morawische Schlüsselwort auszusprechen (weit und breit kein Sprachlehrer in der Nähe, der die Aussprache korrigieren könnte). Gibt bestimmt eine hübsche Lichtshow. Aber nicht vergessen, jedesmal, wenn es geklappt hat, den ABW zu würfeln. Ernsthaft, mit der selben Begründung könnte man sagen, ein Magier, der einen 1 sec Spruch von Anfang an hatte und fleissig einsetzt, dem ist das irgendwann so in Fleisch und Blut übergegangen, daß er das einfach macht. Was natürlich regeltechnisch nicht der Fall ist. -
Auslösen eines magischen Artefaktes im Kampf
Blaues Feuer antwortete auf Gindelmer's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
ab wann ist denn "irgendwann genau weiß"? -
Auslösen eines magischen Artefaktes im Kampf
Blaues Feuer antwortete auf Gindelmer's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
korrekt. Das bezieht sich aber auf Artefakte, die sowieso nicht vom Benutzer ausgelöst werden, sondern durch ein äußeres Ereignis, wie Schutzamulette oder Talismane, etc. -
Todeskeule: Stabkeule wird Streitkolben?
Blaues Feuer antwortete auf Teskal's Thema in M4 - Gesetze der Magie
meine Schätzung beruht auf folgendem Bild. Wie Du siehst beträgt die Gesamtlänge der Hinterbeinknochen etwa 3/4 der Gesamthöhe. Gehen wir von der Maximalhöhe von 4 m (Bestiarium 3-4m), sind das 3 m Beinknochen, davon die Häfte (nur der Oberschenkel) = 1,50 m. Fazit: im Allgemeinen zu kurz für eine Stabkeule. Wenn Du dir weiterhin den Knochen ansiehst, stellst Du fest, daß die Beinknochen sehr gleichmäßig dick sind, weil sie sonst das Gewicht nicht tragen könnten, also kein ausgeprägter Kopf in dem sich das Gewicht konzentriert, um für eine Stabkeule wirklich nützlich zu sein. So viel zur Realität. Ganz unabhängig davon, rein regeltechnisch ist es einfach ein Streitkolben. -
Auslösen eines magischen Artefaktes im Kampf
Blaues Feuer antwortete auf Gindelmer's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Aufgrund der Textpassagen im ARK, S. 37/38, LARK, S. 165/166 => Anwendung magischer Artefakte "[...] Um die Magie eines Artefaktes auszulösen, muß der Benutzer ein magisches Ritual vollführen." würde ich es als volle Aktion analog einem 1 sec Zauber werten und keine weitere Aktion gestatten. -
Todeskeule: Stabkeule wird Streitkolben?
Blaues Feuer antwortete auf Teskal's Thema in M4 - Gesetze der Magie
um Akeems Antwort mal ein bischen ausführlicher zu machen, nein, weil: der Oberschenkel eines Elefanten als Streitkolben zählt, nicht als Stabkeule. Eine Stabkeule ist 1,50 bis 2,00 Meter lang mit einem verdickten Kopf. Ein Elefantenoberschenkel ist aber "nur" 1,20 bis 1,50 lang (keine exakte Angabe, nur ein Überschlag) und ausserdem ziemlich gleichmäßig dick ohne den Wuchtkopf. Ja, er ist damit für einen Streitkolben eigentlich zu groß, aber für eine Kategorie musste man sich entscheiden und daher ist es nun mal letzteres. Grüße BF -
moderiert Hauch des Winters - Nutzen
Blaues Feuer antwortete auf Teskal's Thema in Midgard-Smalltalk
ich würde schätzen, schlagartig und auch durch Wände (abgesehen von den üblichen Einschränkungen wie Metall oder zu dicke Mauern). Was hast Du vor? Den Zauberer in eine Badewann voll heißes Wasser setzen damit er nicht friert und ihn dann in die angrenzenden Räume hinein zaubern lassen? -
moderiert Hauch des Winters - Nutzen
Blaues Feuer antwortete auf Teskal's Thema in Midgard-Smalltalk
Wenn der Wärmetausch (wie du z.B. schreibst über Windstoß) ausreichend ist, dann benötigt man keine -50°C. Ich hoffe du zwingst mich jetzt nicht, meine Physik-Schulsachen vom Speicher zu holen Bemüh Dich nicht. Meine Physiklehrbücher aus dem Studium stehen im Regal hinter mir. -
moderiert Hauch des Winters - Nutzen
Blaues Feuer antwortete auf Teskal's Thema in Midgard-Smalltalk
dazu müssten die lieben Halblinge aber mit Hauch des Winters eine Temperatur von -50°C erreichen, sprich -20°C Ausgangstemperatur haben und möglichst jemanden, der 10 min lang Windstoß zaubert, damit ein Luftstrom entsteht. -
Fragen zu Elfenstahl, Aithinn, Sternensilber
Blaues Feuer antwortete auf Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Das ist nicht ganz richtig. Im Quellenbuch Cuanscadan, S. 110 findet man die Angabe, daß eine Insel im Westen von Erainn eine der selten Lagerstätten ist. Allerdings ist sie nicht die einzige. Im ARK, S. 227 / LARK, S. 457 steht, dass Sternensilber an wenigen Orten Midgards in geringen Mengen vorkommt. Es wird also auch anderswo abgebaut. Die Zwerge gehören zu den besten Schmiede auf Midgard, natürlich kennen sie Aithinn. Zudem hätte ein Blick in den Beitrag 2 dieses Stranges oder die Midgard-Wiki genügt, um festzustellen, daß Sternensilber bei den Zwergen Kithrian heißt. Ob sie Zugang dazu haben, um z.B. ähnlich den Zauberschmieden der Coraniaid Kettenhemden daraus herzustellen, steht auf einem anderen Blatt. In Erainn werden die Zwerge sicher nicht dran kommen, in anderen Fundstätten schon eher.- 87 Antworten
-
- elfenstahl
- kithrian
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Einschränkungen durch Metallrüstung beim EW: Zaubern beim Klingenmagier
Blaues Feuer antwortete auf MicSlower's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Moderation : Die eigentliche Regelfrage, nämlich ob die Ausrüstungswürfelei regelgerecht ist, ist damit beantwortet. Alles weiteren Beiträge sind daher in die allgemeine Diskussion um den Klingenmagier gewandert. Grüße Rotes Feuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen- 2 Antworten
-
- einschränkung
- klingenmagier
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
moderiert Hauch des Winters - Nutzen
Blaues Feuer antwortete auf Teskal's Thema in Midgard-Smalltalk
jo, das ist in der Tat ein Schnitzer. Bereich statt Umkreis wäre da sinnvoll gewesen (soweit der Spruch überhaupt Sinn macht) Schwabenquellen. Erst 90° und dann direkt in die 60° Sauna. -
moderiert Hauch des Winters - Nutzen
Blaues Feuer antwortete auf Teskal's Thema in Midgard-Smalltalk
ja, aber es ist verflixt unangenehm, ich würde allen Kämpfern, die da unvorbereitet drinstehen, einen Malus geben. Ich weiß, so ganz pur regeltechnisch ist der Spruch sinnlos, weil keine Auswirkungen angegeben sind. -
moderiert Hauch des Winters - Nutzen
Blaues Feuer antwortete auf Teskal's Thema in Midgard-Smalltalk
Nein, Schockfrosten kannst Du Deine Gegner damit nicht, dafür gibt es schliesslich Vereisen. Aber stell dir mal vor, es wird in einer kalten Gegend wie Waeland im Winter auf einmal noch 30 Grad kälter. -5 ° sind kalt, -10° schon recht unangenehm, aber schlagartig -30° (oder noch kälter)? Da sind Frostbeulen auf ungeschützter Haut, Finger, die sich nicht oder nur noch schwer bewegen lassen, allgemeine Schwierigkeiten beim Bewegen, unkontrolliertes zittern, etc. bei so einem unerwarteten Temperatursturz vorprogrammiert. In einer sehr heißen Gegend dagegen kann der Zauber auch für die eigenen Leute die Rettung bedeuten. Zum Beispiel, wenn man irgendwo bei großer Hitze irgendwo fest sitzt, aber auf Rettung hoffen kann. 40° sind richtiggehend kühl, wenn es vorher 70° waren. (Teste es beim nächsten Saunabesuch doch mal aus ). Schneewolfhaare. viel komischer wäre es, wenn man Lavaasche bräuchte. Die Schneewolfhaare speichern halt die Kälte und der Zauberer kann dies als Katalysator benutzen. -
Ich sollte Dir mal meine SL-Würfel borgen. Die kann nicht mal ich lesen, wenn ich sie nicht wirklich dicht zu mir hole. Damit kannst Du getrost offen würfeln.
-
Moderation : Da sich alle anderen Stränge zu KiDo im Bereich KanThaiPan befinden wird ist diese Frage ebenfalls dorthin verschoben, auch wenn sie in der Regelecke nicht völlig verkehrt ist. Grüße Rotes Feuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
und dann auf der zweiten Shopseite der letzte Punkt. Pegasus-Spiele
-
die aktuellen Gildenbriefe (ca. die letzten 5) sind z.B. über Branwensbasar.de oder den örtlichen Rollenspielladen zu beziehen. Für's spielen nötig sind sie nicht zwingend, aber wie rito schon sagte, sie füllen weiße Flecken in den offiziellen Publikationen und enthalten schöne (meist kurze) Abenteuer.
-
Pflanzenmann - Heilung des von ihm verursachten Schadens
Blaues Feuer antwortete auf Eusebio's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Es muss auch nicht extra dabei stehen, daß eine goldene Bannsphäre einen Pflanzenmann abhält. Pflanzenmann ist ein schwarzmagischer Zauber. Goldene Bannsphäre hält Wesen ab, die mit schwarzmagischen Sprüchen erschaffen wurden. q.e.d. Deine Begründung für BvF bleibt mir hingegen schleierhaft. BvF ist kein Heilzauber. Er gehört sogar zur "entgegengesetzten Kategorie", nämlich Zerstören statt Erschaffen. Erforderlich ist eine Hausregel definitv nicht, aber nun ja, jeder nach Gusto. -
Artikel: Rüstung und Überlast bei Nichtmenschen
Blaues Feuer antwortete auf MalteThoma's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Nein. Über die Suchfunktion, Stichworte 'Rüstung' und 'Nichtmenschen' hier Forum: Rüstung und Überlast bei Nichtmenschen -
es ist zwar ganzen Handelszügen verboten, durch die Stadt zu fahren, nicht aber die Ladung der diversen Schiffe zu löschen bzw. diese neu zu beladen. Zu diesem Zweck fahren natürlich auch Wäagen durch die Stadt. "Keine Handelszüge" heißt für mich, die Schiffsladungen dürfen nicht komplett durch die Stadt in's Landesinnere gebracht werden sondern müssen in Corrinis erstmal zum Verkauf angeboten werden. Alles was hier nicht verkauft wird (sei es weil kein Bedarf besteht, sei es das entspechend hohe Abgaben geleistet wurden, um direkt weiter fahren zu dürfen) wird in die Vorstadt (Bereich W) gebracht und im Handelshof zu Handelszügen zusammengestellt. als normaler Bürger gar nicht. Die Mole ist wohl Teil der Burg. Wer natürlich beim Baron eingeladen ist und mit dem eigenen Boot kommt, der wird dort anladen dürfen. Schwimmenderweise würde man auch dorthin kommen, sollte aber darauf gefasst sein, von den Burgwachen wie eine Wasserratte behandelt zu werden. unterschiedlich. In den besseren Gegenden vielleicht kleine Gärtchen. Dort wo sich viele Menschen zusammendrängen sind es ehr versiffte Hinterhöfe. Nicht selten wird man, wo es irgendmöglich ist, Schweinebuchten, ein Ziegengatter oder einen Verschlag für Hühner finden.
-
Dimrod MacCorin, Thurion hab' ihn selig, hat früher dort gewohnt, wo jetzt Dimrod wohnt. Und der Dimrod, also der Alte hatte das Nachbarhaus zur Hochzeit seines Sohnes gekauft und den Wanddurchbruch machen lassen, damit man leichter hin und her konnte. Da sich seine Schwiegertochter mit der im Elternhaus wohnenden Tochter nicht sonderlich vertrug, sind nach dem Tod des alten MacCorin von beiden Seiten Schränke davor gestellt worden. Argyl MacCorin hatte gegen den Willen der beiden Frauen durchgesetzt, daß die Tür nicht wieder zugemauert wurde, weil er hoffte, irgendwann mal den Wohnbereich seiner Familie (immerhin hatte er elf Kinder) ausdehnen zu können. Tja, aber bei der großen Winterbeulenseuche 2387 - oder war das 2393? - na jedenfalls damals ist die ganze Familie gestorben. Die Tochter hat das Haus erst vermietet, aber sie hatte damit kein glückliches Händchen. Da hat sie dann erst das eine Haus samt Möbeln verkauft und als das Geld aufgebraucht war, hat sie ihr Elternhaus auch verkauft und den Erlös als Mitgift verwendet, um einen Witwer zu heiraten, drüben in Irenspring. Die Möbel hat sie alle dagelassen, weil ihr im Frühjahr keiner die Sachen übers Eis geschleppt hätte. Tja und seitdem gehören die Häuser Dimrod, also dem jungen und Seregon. Aber Netze würde ich bei dem nicht kaufen, der spart zwischendrin immer an Seilstärken. Kann ich noch ein Bier haben?
-
üblich war stockfinstere Nacht und keine Beleuchtung. Wer nach Einbruch der Dunkelheit noch unterwegs sein wollte/musste, hatte eine Laterne oder Fackel dabei. Allenfalls Schenken werden vielleicht eine Laterne aussen angezündet haben, um Gästen zu signalisieren, wo sie sind.
-
Und nun (hoffentlich) der Abschlusskommentar: die Beiträge sind nach Rücksprache mit Slasar wieder da.
-
moderiert Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
Blaues Feuer antwortete auf Henni Potter's Thema in Neues im Forum
Wie ich Dir schon in der PN geschrieben habe, kann es durchaus interessant sein, auch den Argumentationsaustausch und die Begründungen für die unterschiedlichen Meinungen zu lesen. Es kommt immer wieder vor, daß alte Fragen wieder gestellt werden. Damit die sich darum drehenden Diskussionen dann nicht jedes Mal von vorne beginnen ist es sehr hilfreich, die entspechenden existierenden Stränge lesen zu können. Wenn dort nur ein "Es ist so." "Nein, es ist anders." steht, werden die selben Argumente und Überlegungen jedesmal wieder getippt (werden müssen). "Die Community" ist sich bei den meisten Fragen bei weitem nicht so einig, wie es in dem konkreten Fall war. In vielen Fragen wird man auch nie zu einer Einigung kommen können, ausser der, daß es halt jeder so spielt, wie es ihm gefällt. Für alle, die Antworten mit der von Dir gewünschten Relevanz wollen, gibt es die offiziellen Regelantworten. Grüße BF