-
Gesamte Inhalte
9657 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Eleazar
-
Verstehe ich nicht: Genau das passiert doch momentan: Sayah als Moderator erinnert. Und genau das stört einzelne. Sorry, ich erinnerte mich an ältere Stränge, in denen verschiedene Nutzer "Wählt ihr Narren" geschrieben hatten. Das hat sich offensichtlich geändert, lediglich Abd hat noch ein paar mal geworben. Insofern bin ich offensichtlich das lebende Beispiel dafür, dass man die Werbung mühelos auch so ignorieren kann. Das Ärgernis scheint in der Tat noch beträchtlich kleiner zu sein, als ich ursprünglich dachte. Mir erscheint das fast wie ein Problem, was man erst suchen muss, um es zu haben , aber das kann man natürlich auch anders sehen. Nichtsdestotrotz sind es ein paar Beiträge im Monat, die eine sinnvolle Sache hier im Forum in der Erinnerung wach halten. Ich lese zwar nicht immer alle Beiträge durch und stimme deshalb auch oft nicht ab, aber ich gucke nach den Überschriften, ob mich was spontan anspringt. Nett! Allgemein ist es so: Manche Stränge im Forum interessieren mich nicht, andere nerven mich vielleicht sogar. Dann gucke ich sie mir nicht an. Hier geht es um einen Strang, der nach oben schnellt und einfach nur nicht angeklickt werden muss, um meine Aufmerksamkeit nicht zu strapazieren. Eine extrem kleine Mühe.
-
Falls man das Problem mal sachlich angehen wollte: Wie wäre es, wenn der Mod jede Woche eine Erinnerung posten würde, alle anderen aber nicht. Vier Beiträge im Monat manuell nicht anzuklicken erscheint mir bei normaler Reizschwelle zumutbar. Und mit vier Weckrufen als Ermunterung zur Wahl auszukommen auch.
-
Meinetwegen könnte man den aktuellen Stran auch oben pinnen. Aber regelmäßige Erinnerungen sind besser, weil sie Aktivität voraussetzen und unter Was ist neu? auftauchen. Ich möchte nicht, dass die jetzige Praxis geändert wird. Der Wettbewerb würde sonst weniger Beteiligung erfahren und irgendwann ganz in der Versenkung verschwinden.
-
Normierung im Sinne von Vergleichbarkeit von Spielercharakteren
Eleazar antwortete auf Lux's Thema in Rollenspieltheorie
Als ganz sachlicher Beitrag: Midgard organisiert Vergleichbarkeit über GFP/Grade. Das funktioniert offensichtlich mal besser und mal schlechter, aber es ist kein subjektives Verfahren. Wenn du als SL jetzt ohne die Mitwirkung aller Spieler ein eigenes Verfahren entwickelst, dann fällst du nach eigenem Geschmack, Lust und Laune Urteile, die manche Spielfiguren benachteiligen und andere bevorzugen. Du wirst deine Kriterien dazu vorlegen können, aber letztlich bleibt es subjektiv und du wirst dich im blödesten Fall dafür rechtfertigen müssen, warum du was verändert hast und warum das nun gerade gerecht sein soll. Auf so eine Debatte würde ich mich gar nicht einlassen wollen. Entweder einigen sich alle Spieler auf ein Verfahren oder es geht nach den GFP. Was willst du Gerechtigkeit herstellen, wo keine Ungerechtigkeit herrscht? Mein Rat: Lieber Finger davon weg lassen. -
Das wäre dann ja fast was für Branwens Shop. Ich wäre an einem Satz interessiert.
-
Normierung im Sinne von Vergleichbarkeit von Spielercharakteren
Eleazar antwortete auf Lux's Thema in Rollenspieltheorie
Gut, die Artefakte sind ne andere Nummer, aber ich halte die GFP-Zahl schon mal für ein gutes Vergleichsmedium. Es ist halt nur, dass sich die verschiedenen Abenteurertypen im Laufe ihrer Karriere unterschiedlich entwickeln: Krieger sind mit wenig GFP sehr mächtig, Zauberer ziehen irgendwann möglicherweise vorbei. Es gleicht sich schon aus. Aber wie willst du diese Dynamik mit einem anderen System einfangen? Es geht schlicht nicht. Magische Gegenstände kann man schwieriger vergleichen, vor allem wenn es sehr exotische Dinge sind. Andererseits ist doch vieles Mathematik: Ein +2 Schwert gibt dir einen Bonus von 10%. Den geben alle +2 Gegenstände usw. -
Ich habe auch schon einige Varianten im Netz gesehen. Eventuell nehme ich mir mal die künstlerische Freiheit und fertige eine an. Dann bin ich Urheberrechteinhaber, muhahaha!
-
Sind eigentlich Texte urheberrechtlich geschützt, deren Herkunftsangabe dem praktisch widerspricht. Im konkreten Fall meine ich einen Text, der mit "Altirischer Segen" unterzeichnet ist.
-
Cool. Aber ich hoffe, es gibt auch Comics.
-
Zweisprachige Gruppen; Spielleitern auf englisch
Eleazar antwortete auf Eleazar's Thema in Spielleiterecke
So, erster Spielbericht: Der Spieler ist Italiener mit einer nicht einfach zu verstehenden Aussprache, erfahrener Rollenspieler, aber nicht Midgard erprobt. Wir hatten eine einfach zu leitende Etappe (Dungeonpart, zwei Kämpfe, ein Gespräch mit einem bedeutenden NPC am Schluss). Ich hatte zwar mal Leistungskurs Englisch, aber eben auch Abi 86 und seitdem so gut wie gar keine Praxis. Und ich habe keinerlei Fantasy mit Ausnahme eines Dragon-Abenteuers je auf englisch zu mir genommen. Der Spieler hatte ein Lexikon dabei um sich das Magus-Dokument zu übersetzen. Ein Mitspieler hat ihm leise Dinge zugeraunt, wenn ich vergaß zu übersetzen. Zwei Mitspieler haben mit bei Wortfindungsstörungen geholfen. Ich fand, das ganze klappte leidlich, noch nicht wirklich zufriedenstellend. Der Spielfluss war streckenweise holprig. Am Ende hätte der Dialog mit den Spielfiguren lebendiger sein können, aber meine Konzentration war dahin. Ich habe es dann auch auf deutsch gemacht. Trotzdem hat es Spaß gemacht, weil der Spieler ein geduldiger und genügsamer Typ ist. Er hatte sich damit abgefunden, dass er nicht immer vollständig im Bilde war und sich dann eher auf die Kampfszenen konzentriert. Ihm hat es gefallen, das ist die Hauptsache, ich werde mit der Zeit besser ins Englische reinkommen und so kann das was werden. Mein Fazit: Es geht nur mit einem Spieler, dem klar ist, dass, und der noch Freude hat, wenn er Abstriche machen muss. Action und würfeln ist gut, Stimmungen kommen nicht so rüber. Wir machen weiter. -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Eleazar antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Ich mosere auch überhaupt nicht , habe Verständnis für die Besonderheiten eines kleinen Verlags und freue mich über die sorgfältige Überarbeitung des Arkanums und neue Impulse dadurch (ich hätte es mir auch gekauft, wenn nur das Titelbild neu gewesen wäre - dann aber mit leichtem Bedauern). Eigentlich bin ich, was Midgard-Veröffentlichungen anbetrifft auch immer geduldig. Aber diesmal reicht die Geduld scheinbar nicht aus. Aber auch das hext keine Neuveröffentlichung her. Mehr muss dazu, glaube ich, gar nicht gesagt werden und wahrscheinlich hätte ich mir meinen Beitrag auch sparen können. Aber des juckte in den Fingern und wollte raus. -
Halblinke sind glaube ich Jusos mit Eigentumswohnung . Auf jeden Fall mal ein Schreibfehler mit Unterhaltungswert.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Eleazar antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Für mich wäre es auch gut, wenn ich alles, was neu rauskommt, so schnell wie möglich bekommen würde. Ich habe auch alles, was ich brauche. Für Neueinsteiger ist es aber sehr schlecht, was mit dem Arkanum gerade passiert. In dem Falle hätte ich mir gewünscht, dass die Produktion anderer Erzeugnisse vielleicht etwas verschoben oder entzerrt würde, damit die Regeln immer verfügbar sind. Und wahrscheinlich kann man schneller mal einen Gildenbrief fertig machen, als ein Abenteuer, ein Quellenbuch geschweige denn einen Regelteil. Damit eben nicht so lange vollkommenes Schweigen im Walde ist. Es mag ja nicht stimmen, aber ich meine, dass alle Veröffentlichungen am Ende einmal über einen Schreibtisch müssen. Und da wird letztlich entschieden, wann was fertig wird. Gar nicht mal so sehr bei den Autoren (sieh mal, wann Fimolas den Gildenbrief weitergeleitet hat). Im Prinzip ist es ja auch egal, denn ich kenne die Interna und mögliche sachliche Notwendigkeiten nicht. Ich habe nur einen Eindruck wiedergegeben und einen Vorschlag zur Priorisierung gemacht. Ob diese Gedanken dienlich sind und Gehör finden, kann ich als Externer überhaupt nicht entscheiden. -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Eleazar antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Ich weiß ja, dass die Überarbeitung des Arkanums absolute Priorität haben muss und dass sie offensichtlich umfangreicher ausfällt, als die ersten Ankündigungen in der Pipeline erwarten ließen. Dennoch fällt mir unangenehm auf, dass jetzt seit fast einem Jahr gar nichts mehr rausgekommen ist, nicht mal ein Gildenbrief. Auch halte ich es für sehr misslich, dass ein so notwendiger Regelteil wie das Arkanum so lange vergriffen ist. Wahrscheinlich überfällt es einen ja nicht über Nacht, dass eine Auflage komplett ausverkauft ist, so dass die Neuauflage dann mit so viel Abstand erscheinen muss. Meiner Erinnerung nach wurde vorher in relativ kurzer Zeit sehr viel veröffentlicht. Wahrscheinlich wäre ein kontinuierlicher Strom von Veröffentlichungen für die Kunden einfach dienlicher, weil er doch ausdrückt, dass Midgard ein vitales System ist. Und ein notwendiger Regelbestandteil muss einfach immer vorrätig sein, wenn man die Motivation von neuen Spielgruppen nicht abwürgen will. Sicher ist das alles kein böser Wille und manch unvorhergesehene Dinge können auch passieren. Mir bleibt aber auch der Eindruck, dass die Planung nicht optimal gelaufen sein kann. -
Wie wäre es mit einem Raumschiff als Detektei?
-
Priester - Weihegrade für Priester
Eleazar antwortete auf Der Archivar's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Wir hatten mal bei einem selbstgebastelten Feuer-Kult immer heller werdende Roben als Weihegrad: Dunkelrot waren die Anfänger, eine Weiße Robe quasi der Papst. Wir sind gut damit zurecht gekommen, weil der Orden klar strukturiert und der SL relativ frei war, Weihegrade zu verteilen. Ich würde in keinem Fall besondere Funktionen mit einem Weihegrad verbinden, sondern einfach nur das Renomée. So können auch Abenteurer, die dreimal den Kult gerettet haben, mit Beförderungen belohnt werden, auch wenn sie in der Tempelhierarchie eigentlich nicht zu gebrauchen wären. Missionar, aber auch Bischof oder Kardinal wären solche Funktionen, weil sie mit bestimmten Tätigkeiten verbunden sind. Man kann es ja umdrehen: Jeder Bischof muss eine hellorangene Robe sein, aber nicht jede hellorangene Robe muss Bischof sein. Das Anvertrauen von Mysterien (bestimmte Zauber- oder -kundebücher) ist eine gute Belohnung. Ebenso die Aushändigung eines magischen Gegenstands. Schön sind auch von der offiziellen Lesart abweichende Wahrheiten, aufgrund derer man sich einen eigenen Reim machen kann: "Der verurteilte Ketzer XY hatte zwar häretische Lehrmeinungen vertreten, doch der aus seinem Leib ausfahrende Dämon war ihm von der Inquisition angedichtet worden. - Was ist dann mit dem der Ketzerei überführten Lehrmeister des Abenteurers?" -
Zweisprachige Gruppen; Spielleitern auf englisch
Eleazar antwortete auf Eleazar's Thema in Spielleiterecke
Wir werden es mal ausprobieren und ein Mitspieler wird sozusagen als "Pate" fungieren und nebenbei noch etwas mithelfen. Sobald Erfahrungen da sind, werde ich sie mitteilen. -
Wo stammen denn die beiden A2-Karten her? Gab es die extra oder lagen die einem DDD-Band o.ä. bei?
-
Ich würde das als Einzelposition durchaus als wichtigen Beitrag sehen ("so, wie du dir das denkst, wird es nicht gehen"). Blöd wäre es nur, wenn die Diskussion dann von meinem Eingangsbeitrag weiter wegführen würde, was der Beitrag auch irgendwie provoziert. Machen wir es so: Danke, Solwac, für deinen bedenkenswerten Beitrag. Ich möchte jedoch, dass eher in eine andere Richtung weitergedacht wird. Eleazar
-
Ist schon ein bisschen her und es ist auch ein ziemlich verhausregeltes Midgard. Vorausschicken muss man, dass der bezeichnete Kender schon mehrere Male das Zeitliche gesegnet hatte oder zumindest dem Tod sehr nahe gekommen war. Immer hatten auch Abenteuerkameraden eine Mitschuld oder ein schlechtes Gewissen oder einfach nur Mitleid mit ihm, so dass praktisch all unsere göttliche Gnade, literweise Allheiltrünke, Unmengen von Questen oder wirklich großen Gefallen bei wirklich einflussreichen Leuten immer dazu verwendet wurden, um unseren Kender die Haut zu retten - bis auf dieses Mal: Wir gehen durch einen Dschungel, auf einmal greifen uns sehr aggressive Pflanzenranken an. Der Kender wird schwer getroffen, der Mystiker-eine Art druidischer Glaubenskämpfer deckt seinen Rückzug. Aber der Kender sucht nicht das Weite, sondern greift noch mal an. Die nächste Pflanzenranke trifft ihn kritisch, fesselt ihn und zieht ihn in den Dschungel. Der Mystiker begibt sich mitten unter die Ranken und kann den Kender losreißen. Ein Sprung würde den Kender aus der Gefahrenzone bringen: 1 - er springt mitten ins Getümmel. Der Mystiker springt ihm hinterher und versucht ihn mit eine Teleportation in 10 Metern Entfernung aus der Gefahrenzone zu bringen: 1 - die Teleportation geht nicht zur Seite, sondern in die Luft nach oben. Als wir die Ranken endlich niedergerungen hatten, war der Mystiker schwer verletzt und für den Kender die Uhr endgültig abgelaufen. Wir begruben ihn auf einer Lichtung und ritzten in seinen Grabstein: Er starb, wie er gelebt hatte - vollkommen sinnlos!
-
Bei mir funktioniert es auch wieder nicht. Ich habe gerade eine Idee: Wäre es nicht ein netter Gag, in gleicher Weise eine Midgardkarte herzustellen, auf der man den Standort seiner Gruppe verzeichnen und immer wieder aktualisieren kann. Keine Ahnung ob das technisch aufwändig wäre.
-
Zweisprachige Gruppen; Spielleitern auf englisch
Eleazar antwortete auf Eleazar's Thema in Spielleiterecke
Herzlichen Dank, das Glossar habe ich inzwischen gefunden. Mich würden jedoch noch Erfahrungsberichte interessieren. Die Primärsprache sollte deutsch sein. Dass alle laufend englisch sprechen will ich gar nicht haben, da mir als SL zu viel durchrutschen würde. -
Ich bin gestern von einem Italiener angesprochen, der sich unserer Rollenspielgruppe anschließen möchte. Das Problem: Er spricht praktisch nur englisch. Mein englisch ist nicht schlecht, aber auch nicht hervorragend. Aber ich habe kein Rollenspielvokabular. Keineswegs möchte ich nur auf englisch spielleitern. Hat jemand Erfahrungen mit zweisprachigen Gruppen? Hat jemand Übersetzungen der Schlüsselbegriffe (Fertigkeiten/Zauber ...) ins Englische? Danke schon mal.
-
Was ich mir wünschen würde, wäre schon mal eine Übersichtsseite für das laufende Spiel, auf denen ich Buttons für die kritischen Erfolge/Misserfolge im Kampf und Zauber hätte. Ein Klick und der %-Wurf wird ausgeführt und das Ergebnis wird angezeigt (alternativ mit manuellem Würfeln und Eintippen des Ergebnisses - Es gibt ja Spieler, die vorher noch gerne mit ihren Würfeln sprechen). Spitzenklasse wäre ein Programm zur Erfahrungspunktevergabe: Pro Spielfigur habe ich eine Spalte und im Kampf habe ich für verschiedene EP-Zahlen eine Zeile, meinetwegen bis 10 EP pro AP, dazu noch drei Zeilen, die benutzerdefiniert sind (falls ein Drache geprügelt wird). Ich gebe in die richtige Spalte und Zeile die Anzahl der weggeschlagenen AP ein und das Programm rechnet die KEP aus und bucht sie einem Spielerkonto zu. Multiplikatoren für Übermacht und Unterzahl dazu - obwohl man da auch nur den Multiplikator 0,5 braucht. 2 mal x rechne ich schnell aus und nehme die entsprechende Zeile. Ähnliches ginge relativ einfach bei der ZEP-Vergabe. Bei eine einfachen Waffenschadenstabelle ist der Mehrwert gegenüber einem kopierten Zettel hingegen nicht so gewaltig. Bei der bisherigen Liste fehlen mir Waffenrang und Abwehrmodifikation. Verborgene Zusatzinformationen sollten unbedingt hinterlegt werden (mit welchem Schild kann ich was abwehren; Spießwaffen sind auch diagonal zwischen zwei Mitkämpfern durch einsetzbar ...) Insgesamt fände ich das eine sehr tolle und lohnenswerte Sache.
- 868 Antworten
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: