Alle Inhalte erstellt von Eleazar
-
Zukunft von Midgard
Wäre möglich, aber dann wäre wirklich guter Wille bei allen Beteiligten eine tolle Sache, damit solche Hemmnisse überwunden werden können. Aber das sind sicher Themen, die öffentlich nicht diskutiert werden können und sollten.
-
Zukunft von Midgard
Zur Zeit scheitert alles daran, dass erst mal M5 rausgebracht werden muss. Ich hoffe mal, dass zur Zeit niemand an Neuauflagen von Quellenbüchern mit veraltetem Standard sitzt. Dann wird der Verlag ganz genau beobachten, was mit dem PDF-Kompendium passiert. Jahrelang wurde hier im Forum massiv zu einer Neuauflage (als PDF) gedrungen. Jetzt müssen die Kunden zeigen, wie hoch der Bedarf wirklich ist. Daraus wird man sicher auch seine Schlüsse ziehen. Das mit dem Rawindra-Quellenbuch ist so eine Sache. Ich habe natürlich genau das gleiche dazu hier im Forum gelesen wie Stephan. Andererseits kann ich kaum glauben, dass man einen Vertrag zu einem Quellenband so abschließt, dass Neuauflagen quasi ausgeschlossen sind. Wenn dem dennoch so ist, dann bliebe ja nur die Lösung, das Ding irgendwann mal neu zu schreiben. Welche Priorität das hat, sei dahingestellt. Ich will es mal so sagen: Ich habe mir meinen Band vor rund 5 Jahren zum Normalpreis in einem Online-Fantasy-Shop geholt. Zusammen mit der Erstauflage vom Waeland-Quellenbuch. Im Vergleich dazu ist das Alba-QB in nullkommanix ausverkauft gewesen. Rawindra ist wahrlich keine Midgard-Hochburg und käme auf meiner Dringend-benötigte-Quellenbände-Liste erst im zweistelligen Bereich. Klar gibt es das Interesse der Kunden, alle Veröffentlichungen zum Ladenpreis jederzeit kaufen zu können. Doch muss sich das für den Unternehmer auch lohnen. Da gibt es Kosten-Nutzen-Erwägungen, die irgendwie ausgehen. Für manche Produkte auch negativ. Wenn dann Unstimmigkeiten mit den Rechteinhabern dazukommen, schlägt das noch einmal "verzögernd" zu Buche. Ansonsten meine ich, dass der M5-Stau auch was Gutes verheißt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Midgard-Autoren nur an M5 arbeiten oder untätig sind. Zumindest gibt es kaum einen Grund, warum zur Zeit praktisch fertig gestellte Gildenbriefe nicht veröffentlicht werden. Sobald DFR 5 und Arkanum 5 veröffentlicht werden, wird das dem Verlag eine größere Einnahme bringen. Die könnte in die Veröffentlichung fertiggestellten Materials fließen. Ein kräftiger Neustart von M5 mit einigen Neuauflagen und Neuproduktionen könnte Midgard ein gutes Stück voranbringen. Das alles wird aber erst im kommenden Jahr geschehen. Wenn ich mal davon absehe, dass der Idealzustand einer bruchlosen Einführung von M5 erwiesenermaßen krachend verunglückt ist, dann halte ich die zweitbeste Lösung, nämlich mit breiter Brust und viel Tamtam aus der Kabine zu kommen, durchaus für möglich. Und statt mich über das inzwischen längst Unvermeidliche zu ärgern, sehe ich dem Wünschenswerten hoffnungsfroh entgegen. Ist vielleicht aber auch eine Typfrage.
-
Neue Mitspieler für Midgard
So der Dreieich Con ist nun zu Ende. wie versprochen haben Helgris und ich als Spielleiter teilgenommen und Midgardrunden angeboten. Wer jetzt erwartet hätte das Midgard bei den Spielern nahezu unbekannt wäre und wir nach Spielern suchen müssten hätte sich getäuscht. Kaum waren die Spielrunden ausgehängt war die Midgardrunde am Samstag auch schon ausgebucht. Auch danach kamen noch weitere Spieler um zu sehen ob nicht doch noch ein Platz zu ergattern wäre. also haben wir spontan eine zweite Runde gestartet. Heute gab es nicht ganz so viel Interesse aber auch meine Runde war ausgebucht. Ich denke wir haben Midgard wieder ein wenig mehr ins Licht der Rollenspielgemeinschaft gerückt. Für mich ein voller Erfolg und bei der nächsten offenen Convention gehts weiter. Und haben sich eure Spieler danach schaudernd von dem oldschool Regeldinomonster Midgard abgewendet oder ließ es sich zähneknirschend spielen? Nur mal so als Erfahrungsbericht.
-
Wie eine Teleportation "regelgerecht" darstellen?
Eine Abenteurerkarriere beginnt immer irgendwann und irgendwo und was die Spielfiguren 5 Minuten vorher gemacht haben, haben die Spieler nicht in der Hand. Also würde ich mir über den vergeigten RW keine Gedanken machen. Abenteurer, deren RW geglückt haben, wären in dem Fall bei diesem Abenteuer nicht dabei, genau wie Abenteurer, die zu Beginn eines Abenteuers nicht im gleichen Land sind, wie die anderen. Ich würde im Augenblick der Teleportation aber den Schnitt machen, ansonsten hast du eben ein gewisses Railroadingelement von Anfang an schon drin.
- Was für (Midgard-) Wettbewerbe kannst du dir vorstellen?
-
Con-Förderung für Familien
Wenn die Aktion angenommen wird, sollte den Clubbern die Möglichkeit gegeben werden, diese Aktion gezielt zu unterstützen. Ich könnte mir ein zusätzliches Familienförderabo z.B. über 15 Euro im Jahr vorstellen. Das gesammelte Geld geht direkt diesem Zweck zu, dann ist die Aktion nicht allein auf zufällig aufgelaufene Überschüsse angewiesen.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Wenn jetzt binnen weniger Monate M5 erscheinen wird, dann würde ich schon jetzt jedem davon abraten M4 zu kaufen. Lieber warten als das Geld in eine alte Ausgabe investieren. Hätte Elsa noch den halben Keller voll mit M4 DFR und Arkanum, würde sie wahrscheinlich die Neubearbeitung noch nicht angekündigt haben und den Verkauf so lange rauszögern bis mindestens DFR oder Arkanum abverkauft wären. Was würden sich Neuspieler ärgern, wenn sie heute M4 kauften und morgen M5 rauskäme? Dass jetzt eine Verfügbarkeitslücke entstanden ist, hat sicher dazu geführt, dass mit größtmöglichen Einsatz auf einen baldmöglichsten Veröffentlichungstermin hingearbeitet wird. Ich komme so wahrscheinlich schneller an M5 kommen, als wenn noch M4 auf Halde läge. Unterm Strich: Natürlich sich die fehlende Verfügbarkeit für interessierte Kunden blöd und für die Außensicht auf Midgard reichlich blamabel. Doch lässt sich der Zustand nicht ändern und hat auch in der Tat was Gutes.
-
NordlichtCon 2012 . Danke und Verbesserungsvorschläge
Herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme am Freitagabend, die gefühlten 2 Liter Tee, das Medjis-Fachsimpeln mit Jürgen und DiRi und noch ein paar mehr freundliche Gesichter zu den Namen hier im Forum.
-
Überarbeitung der Homepage?
Ich fände es gut, wenn die Schlange bliebe. Vielleicht könnte man sie ja als Symbol eines Geheimkultes o.ä. auch mal inhaltlich auf 1880 verorten.
-
Zukunft von Midgard
So lange M5 nicht draußen ist, ist das Ganze hier doch nichts weiter als Kaffeesatzleserei und Buchstabenverschwendung. Vielleicht ist M5 der ganz große Wurf, der ganze Spielerscharen wieder zu Midgard umleitet oder ein mittelgroßer Wurf, der dem System immerhin aus der Ecke raus hilft. Oder eben nicht. Wer will das zu diesem Zeitpunkt schon wissen und welchen Sinn sollen "ich finde" oder "ich meine"-Beiträge zu dieser Zeit haben? Gar keinen. M5 kommt. Das heißt, dass sich das System zumindest irgendwie weiter entwickelt. Und der Rest: Quellenbücher, Abenteuer usw. wird dann nachziehen. Eventuell kommt mit M5 gleich ein ganzer Rutsch an Veröffentlichungen für M5. Die momentane (gefühlte) Veröffentlichungsflaute wäre damit zumindest erklärt. Das Bestiarium ist vergriffen und kommt so nicht wieder, weil es sich nicht gut genug verkauft hat. Aber irgendwas in der Art wird es geben. Kein Rollenspiel kommt ohne die Werte seiner Monster aus. Also kommt das Bestiarium eventuell in anderer Form oder als PDF oder als kostenlose Online-Datenbank* ... oder nach einem Sensationserfolg von M5 wieder als Druck. *Die Idee wäre wahrscheinlich gar nicht so absurd und würde sicherlich einige Spieler anderer Systeme anlocken, die sich dann wieder für DFR 5 und das Ark 5 interessieren könnten. Wenn ein Verkauf des BEST sich nicht lohnt, könnte sich ein Verschenken u.U. paradoxer Weise doch lohnen.
-
Neues Logo
Nicht oder sondern in jedem Fall!
-
Wie sollte man Regeländerungswünsche äußern?
Mir wäre vor allem wichtig, dass dies kein Mecker-, sondern ein Wunsch- oder Ideenvorschlagsstrang wird. Diejenigen, die M5 entwickelt haben, haben Erfahrung und sicher auch Ahnung von dem, was sie tun. Und sie haben die Regelmechanismen sicher auf die ein oder andere Weise getestet. Das kann man nicht von jedem Regelvorschlag und von jeder Hausregel sagen. Man sollte deswegen nicht gleich so tun, als hätte man das Ei des Kolumbus in Händen und die vorliegenden Regeln wären ja so was von verbesserungsbedürftig. Kritik sollte ein Mantel sein, in den man gerne schlüpft. Mir klingt zu oft die Besserwisserkeule durch. Manche Sachen sind einfach Geschmacksfragen. Da gibt es ein so oder so und kein besser oder schlechter. Um Geschmack lässt sich nicht streiten, man könnte höchstens dafür werben. Mir fehlt b und zu die Gelassenheit bei den eigenen Vorschlägen und gegenüber den anderen. Sowie ganz klar auch gegenüber M4. Ich jedenfalls habe mit den Regeln viel Spaß generieren können. Manchmal klingt das hier, als wäre es ein Ding der Unmöglichkeit. Vor allem sollten wir jetzt M5 erst mal vorurteilsfrei und gutmeinend lesen. Verheerend wäre eine Lektüre mit dem eigenen Wunschzettel auf den Knien. Das kann nur mies enden. Mich interessiert allein, ob M5 gut geworden ist, nicht wer wie was für Wünsche untergebracht hat. Ich bin gerne bereit hinzunehmen, dass meine Vorschläge doch nicht so gut sind oder nicht den Geschmack der Autoren getroffen haben. Vielleicht sollten alle ihr Ego mal etwas zurücknehmen. Trotzdem kann M5 doch ganz super geworden sein.
-
Wie sollte man Regeländerungswünsche äußern?
Es war ein Brainsormingstrang. Ideen wurden gesammelt. Sicher wurden Ideen auch diskutiert, sortiert und abgewogen - und zwar von den Regelautoren und sicherlich einem vertrauten Kreis von Mitdiskutanten. Man hätte im Forum das Brainstorming strukturierter machen können: Thematische Stränge, zwischenzeitige Zusammenfassungen, begleitende Diskussionen ... Nichtsgestotrotz sollten wir uns von der Vorstellung verabschieden, hier hätte eine Vorlage für M5 erarbeitet werden können. Oder so ein Vorhaben wäre überhaupt sinnvoll gewesen. Das Forum ist nicht repräsentativ. Keine 20% der aktiven Spieler, die ich aus meinem Umkreis kenne, sind hier vertreten. 5%, nämlich ich, hat sich an der Diskussion überhaupt beteiligt. Ich würde mir nicht anmaßen, für die anderen gesprochen zu haben. Ferner ist die Diskussionskultur hier nicht zielführend. Allein schon wie in diesem Strang jetzt wieder über die Ideen anderer der Stab gebrochen wurde, widerspricht den und zerstört die Grundlagen eines jeden konstruktiven Brainstormings. Wie würde es erst werden, wenn hier tatsächlich um eine Ausrichtung für M5 gerungen worden wäre. Es hätten sich ein paar Strategen durchgesetzt, die der Mehrzahl der anderen Nutzer gezeigt hätten, dass sie im Prinzip keine Ahnung hätten und dann wären drei, vielleicht vier Leute hier Karussel gefahren und hätten die Mehrheitsmeinung zu M5 festgelegt. Die Vielfalt der Ideen wäre als erstes auf der Strecke geblieben. Super Sache. Da ist mir der jetzige Verlauf - jeder schreibt, was er will, Expertenteam entscheidet, was es davon brauchen kann - lieber. Und das ist auch unterm Strich für die Stimmung im Forum besser.
-
Neues Logo
Das Logo ist sehr toll und gefällt mir sogar besser als das alte! Danke!
- Mentoren-Übersicht
-
Musizieren - Lernkosten
Aus eigener Erfahrung: Erste Gitarrenstunde - e und a gelernt, Einfachstanschlag gelernt: "Go down, Moses" spielen können. Ich bezweifle, dass das Gitarre +1 überschritten haben mag (wenn es überhaupt +1 gewesen ist) und dass meine Kunst mir in einer Taverne ein warmes Essen beschert hätte. Vater und Mutter und vor allem die Großeltern hingegen waren sehr beeindruckt. Inzwischen, 30 Jahre später und mit überschaubarem EP-Einsatz liege ich vielleicht bei +4 oder +6 und kann ein Publikum bespielen, das nicht viel erwartet und Kummer gewohnt ist. Peinlich wird es, wenn richtige Gitarristen zugegen sind. Bei all dem ist zu bedenken, dass MIDGARD die benötigten GFP-Mengen nach allen möglichen Kriterien festlegt. Realismus steht dabei ziemlich weit hinten. Nichtsdestotrotz kann man sich sein MIDGARD doch so stricken, wie man es will. Warum sollte der ehemalige Hirtenjunge nicht ungelernt auf seine Weidenflöte zur Zerstreuung seiner Mitabenteurer immer wieder die gleichen drei Heimatmelodien spielen und die Gefährten damit zu Tränen rühren? Das ginge bei mir ohne EP-Ausgabe. Demgegenüber würde ein gelernter Musiker eben von Anfang an schon semiprofessionell gut spielen. Und dann gäbe es eben noch die echten Könner, wobei wahrscheinlich nicht jedes Kaschemmenpublikum überhaupt den Unterschied merken würde. Also kurz: Nur für das stimmige Rollenspiel notwendiges Musizieren kann unter der für die gelernte Fertigkeit von +8 liegen und für Lagerfeuerauftritten von betrunkenen Kumpels ausreichend sein. Setzt man dafür +4 an, dann liegt man sicherlich ganz gut. Und hier kommt man der Realität ganz nahe: Wahrscheinlich hat man sich beim Wildwuchsmusizieren so viele falsche Techniken angewöhnt, dass man von seinen ungelernten Kenntnissen ausgehend seine Kunst sicher nicht weiter steigern kann. Dann heißt es: Alles, was du vorher meintest zu können, darfst du vergessen und die Fertigkeit von Grund auf neu ausbauen.
-
Mitfahrgelegenheit - NordlichtCon 2012
Ich suche eine Mitfahrgelegenheit für die Midgard-Stoffkarte nach Schnega. Von unserer Seite aus nicht, da weder alf04 noch meiner einer zum Nordlichcon kommen. Da aber die Karten für die Messe Essen (am selben Wochenende) ein oder zwei Tage früher fertig werde, könnte sie jemand, der über Duisburg oder Essen fährt, zum Nordlichtcon mitnehmen.
-
Midgard Stoffkarte als Fanprojekt
Fährt die Karte auch zum Nordlichtcon?
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Sehr schön! Lesebändchen sind cool! Erste Jahreshälfte wäre auch schon was .
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Oder es geht doch schneller: http://www.fantasy-in.de/shop/shop1prodview_iPEG70010.html
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Dass es mit Sommer nichts wird, war mir im Prinzip von Anfang an klar und der Herbst ist nun auch im Gang und absehbar. Schade, dass Weihnachten als Termin so schnell ausgeschlossen werden kann. Das lässt für Januar und Februar nicht eben hoffen. Und dann ist es eben doch sehr schlecht gelaufen, die grundlegenden Regelwerke für das Spiel so lange Zeit aus dem Handel zu nehmen. Neue Spieler für alte Gruppen kann man zwar noch werben, aber was soll man eigentlich beim Gratisrollenspieltag oder auf einem Nicht-Midgard-Con den Leuten sagen? "Wenn euch die Demo-Runde gefallen hat, dann habt nur noch 8 Monate Geduld, dann könnt ihr auch an diesen Erfahrungen anknüpfen?" Das ist echter Mist. Aber was ist die Alternative? Auf Midgard-Online eine Liste von Online- und Offline-Läden bereithalten, die Midgardprodukte noch im Regal/Keller stehen haben? Statt mit Midgard in 2013 mit Newgard rauskommen? Eleazar, von der Dauer der noch anstehenden Wartezeit echt etwas negativ überrascht.
-
Im Land des Mondjaguars - Quellenband Nahuatlan
Ich meine, ich hätte eins über, finde aber gerade beide nicht. Ich mache mich nächste Woche auf die Suche und könnte in Schnega liefern.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Könnten da unsere hier im Forum gesammelten Wünsche und Hoffnungen (Inoffiziell, Midgard 5: Verbesserungswünsche und Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen) auch unterkommen? Ich hoffe inständig, dass das längst geschehen ist und dass der Fertigstellungsgrad von M5 inzwischen wesentlich weiter ist und am besten bereits knapp vor den 100% liegt. Prados hat doch mal vor einiger Zeit die Meldungen geordnet und den Strang für Branwen aufgearbeitet. Und dann wird es so gewesen sein, wie es naheliegt: Man hat sich die Vorschläge wahrscheinlich angesehen und, was einen überzeugte, aufgenommen. Wir werden abwarten müssen. Bevor jetzt jemand die Änderungen noch mal durchgeht und guckt, woher sie kommen, sollte diese Arbeitszeit besser in die Fertigstellung der Regeln gehen.
- Kosten von Prostituierten?
-
Spinnennetz
Okay, kann man natürlich machen, aber ich fände ein "Wurfnetz" halt cooler und zweckdienlicher, weswegen ich auch den Netzstrahl anders als bei der Speispinne gesehen habe. Zu den Druiden: Die dunklen Druiden haben ja keine anderen Werte oder Zauber als die normalen. Überhaupt sollten die Druiden für meinen Geschmack durchaus etwas fieser sein als z.B. Fruchtbarkeitspriester. Da passen deine Spinnenzauber exakt mit rein. Ich könnte auch damit leben, wenn sie allesamt Grundzauber wären. Sie passen mit rein und geben die Option für einen düsteren Touch, der manchem Druiden auch gut steht. Und Spinnen sind doch - wie wir uns immer einreden - nicht eklig, sondern nur ein besonders faszinierender Teil der Natur.