-
Gesamte Inhalte
23674 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ma Kai
-
Ich seh' das mit dem Giftmischen auch so: es ist nicht wichtig, ob das Tier giftig ist oder nicht, sondern ob es giftig sein könnte. Für das Herausfinden, daß eine nicht giftige Schlange eben dieses (nicht) ist, gibt's m.E. sinnvoll AEP und PP-Möglichkeit. Da die Berichte über gifttriefende Löwen doch eher etwas dünn gesät sind, fehlt in meinen Augen die Rechtfertigung dafür, hier einen EW:Giftmischen als abenteuerrelevant zu sehen. Die Tour durch den Wald würde ich unter Überleben:Wald abhandeln, statt hundertmal Giftmischen zu würfeln... (es sei denn, es würde ein spezielles Kraut gesucht, und auch da wäre das wohl eher Kräuter-/Pflanzenkunde, welches auch immer von den beiden jetzt gerade wieder...).
-
Ich habe in der NSC-Datenbank auch schon reine Wertegerüste herausgeholt, und sei es nur zum "Kalibrieren" und Vergleichen mit eigenen Gegenspielern. Gerade, wenn man bestimmte Figurentypen selbst nicht spielt, ist das schon hilfreich. Damit das geht, müßten die NSC-DB-Figuren aber schon regelkonform sein.
-
Ich glaube, mich kannst Du auch angeben. Falls Du mich ertragen würdest.
-
... und als regeltechnische Ausgestaltung müßte das eigentlich in der Spruchbeschreibung stehen, wenn es so gewollt gewesen wäre... Mag sein. Aber: Nobody's perfect! Denn genau dieser Punkt ist anhand der Spruchbeschreibung eben nicht klar. Daher geht es nur mit Hausregel. Ich ziehe es vor, anzunehmen, daß nach so vielen Jahren keine so riesigen Lücken mehr in den Spruchbeschreibungen sind. Sonst könnte ich das Regelwerk gleich aus dem Fenster werfen und Sontwasgard spielen. Deswegen scheint mir die sinnvollste Interpretation weiterhin zu sein, daß die das Opfer überkommende Müdigkeit dieses dazu bringt, sofort anzuhalten, sich hinzulegen und einzuschlafen. Es wäre zwar schön gewesen, wenn das so beschrieben gewesen wäre, aber das ist wohl diejenige Interpretation, die am ehesten konsistent mit dem Regeltext ist. Hinlegen macht den Spruch stärker als Schlafen im Stehen, weil das Opfer dann auch bei sofortigem Aufwachen erst noch aufstehen muß und in der Zwischenzeit "gegen Liegende" attackiert wird (oder "als Liegender" schlägt).
-
Oh, und bei 0 AP - halbe Stunde ausruhen, dann hast Du wieder zwei.
-
Für APs: Meditieren.
-
Habe ich doch am Samstag glatt einen Cliffhanger geschafft, und was kriege ich dafür - nach diesem Thema hier, zehn Minuten Diskussion über Cliffhanger! ("Hinter Euch räuspert sich jemand. Auf KanThaiTun, falls man das heraushören kann")
- 30 Antworten
-
- cliffhanger
- spannend
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Gruppe hatte dieses Wochenende keinen Heilspruch (das war bisweilen etwas schwierig...). "Hast Du Erste Hilfe?" "Ich habe Giftmischen"
-
Namenloses Grauen - verliert man auf der Flucht Ausdauerpunkte
Ma Kai antwortete auf Torfinn's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Unter der Annahme, dies hier sei die allgemeine Namenloses Grauen-Diskussion, zwei Fragen: - kann man, während man "vergraut" ist, meditieren? Ich denke nicht. Wie ist es aber mit normalem Schlaf: läßt man es in dem Zustand zu, einzuschlafen? Ist der Schlaf erholsam? - kann ein "vergrauter" auf sich selbst Bannen von Zauberwerk wirken? Ich denke ja... - erledigt ein erfolgreiches BVZ die Nachwirkungen (nach den ersten zwei Minuten) eines NG vollständig? Es wurde argumentiert, diese Nachwirkungen kämen von der Erinnerung an das Grauen, seien also selbst nicht magisch und daher nicht zu bannen. Mir scheint diese Argumentation nicht schlüssig, m.E. ist das Bannen schwer genug, dann darf es auch wirken (sonst wär's ja nutzlos, BVZ hat 10 Minuten Zauberdauer).- 19 Antworten
-
- laufen
- namenloses grauen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Noch etwas später stelle ich fest, dass meine Überlegung natürlich nur richtig ist, wenn man die 1W6-2 Schaden jeweils einzeln auswürfelt (also 24x1W6-2). Im Interesse der SpF und da der Schaden ja ohnehin schon recht hoch ist, ist es aber wohl angemessener, die Regel so zu interpretieren, dass die Figur nicht 24mal Einzelschaden erhält, sondern insgesamt 24W6-48. Bei dieser Berechnung wirken sich dann die gewürfelten 1er - wenn man nicht sehr, sehr niedrig würfelt (unter 48) - voll aus, so dass der Durchschnittsschaden nicht bei 40, sondern nur etwas mehr als 35 Punkten liegt (mathematisch Kundigere mögen es genau ausrechnen, ich kann das nicht! ). Somit entsprechen die von mir angesetzten 1W6 Punkte Schaden pro Sekunde bei B24 noch genauer der offiziellen Regelung. Man könnte übrigens bei meinem Regelvorschlag noch eine Sonderregel einführen, falls nur 1m Feuer zu durchqueren ist. Dabei gäbe es bei mir nämlich mehr Schaden (1W6) als nach der offiziellen Regelung (1W6-2). Dazu drei Lösungsmöglichkeiten: 1) Man kann alles so lassen, weil das einfacher ist und die 1W6 Schaden angemessen sind. 2) Man kann bei nur 1m Feuer die offiziellen 1W6-2 Schaden ansetzen, falls der die Figur sich schnell genug (z. B. mindestens B 20) bewegt. 3) Man kann den Schaden zehntelsekundengenau ausrechnen. Beispiel: Bei B18 (B24; B30) bewegt sich die Figur pro Sekunde 1,8 (2,4; 3) Meter und hält sich daher nur 10/18 (10/24; 10/30) Sekunden im Feuer auf. Die 1W6 Schaden werden daher mit diesem Faktor multipliziert. Bei einer gewürfelten 6 gäbe es also 6x10/18=3,33, abgerundet 3 (6x10/24=2,5, aufgerundet 3; 6x10/30=2,0) Punkte Schaden. Wer möchte, kann auch immer zu Ungunsten der SpF aufrunden; bei B 18 gäbe es also 4 Punkte Schaden. Insbesondere Lösung 3) ist mir zu kompliziert, so dass ich für den einfachen Vorschlag 1) plädiere. Ich würde mich dieser einfachen und spielbaren Lösung (Alternative 1) anschließen. In welche Richtung gingen nun eigentlich Prados' Vorstellungen?
-
Linkliste zu Diskussionen über Regelunklarheiten (keine Errata)
Ma Kai antwortete auf Branwen's Thema in Material zu MIDGARD
Können Wundertaten von Spruchrolle gelernt werden? Das ist sicher nicht neu - es gibt dazu sogar einen Beitrag auf MO - aber ich füge es hier der Vollständigkeit halber ein. (ich gebe zu bedenken, daß die getroffene Regelung wirklich sehr kompliziert ist. Wäre es nicht doch denkbar, die Frage mit einem einfachen "ja" oder "nein" ohne Zusatzkomplikationen zu beantworten? Eventuell unter Einschluß der Erklärung "es ist eben magisch"?) -
Linkliste zu Diskussionen über Regelunklarheiten (keine Errata)
Ma Kai antwortete auf Branwen's Thema in Material zu MIDGARD
Ist ein erfolgreicher EW:Zauberkunde notwendige Voraussetzung, um nicht selbst beherrschte Sprüche zu bannen, oder ist es lediglich eine Möglichkeit von mehreren, die notwendige Information zum Beschreiben des Ziels zu erlangen? Die Beschreibungen der Bannen-Zauber fordern keine Zauberkunde, allerdings eine "genaue" Beschreibung. Unter der Fertigkeit Zauberkunde beschreibt das DFR wohl ganz streng genommen eine Möglichkeit, nicht notwendigerweise Notwendigkeit... Verwandte Diskussionen: BVZ: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=1702056#post1702056 BVF: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=1702045 -
Wenn man drandenkt, funktioniert Folgendes: 1. nur den Beitrag aufrufen, auf den man verlinken will (durch Klick auf die Beitragsnummer rechts oben) 2. rechts oben auf den Themennamen klicken Dann kommt man zurück in die Diskussion, auf genau dem gewünschten Beitrag: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=376480#post376480
-
Bannen von Zauberwerk und Zauberkunde
Ma Kai antwortete auf Athaniel's Thema in M4 - Gesetze der Magie
"Drüben" bei Bannen von Finsterwerk wird die Notwendigkeit von Zauberkunde bajaht... http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=1702045 Als Kontext, Zauberkunde ist Grund für Ba, Hx, Ma, PW, Th. Die hauptsächlichen Anwender von BVZ/BVF (Priester) müßten es deshalb zu Standardkosten lernen. Für Ordenskrieger (KÄM) ist es sogar Ausnahme... Und: als Kunde ist Zauberkunde auch nur begrenzt hoch zu steigern. Auch für höhergradige Figuren wäre das durchaus eine 50%-Hürde, bevor man mit den Zauberduellen überhaupt anfängt. -
Zukünftige Neuauflagen des Grundregelwerks - Diskussionen
Ma Kai antwortete auf Ellegon's Thema in Material zu MIDGARD
Ja, es kann auch einfach sein, dass der Markt für Abenteuer gesättigt ist. Wenn die Midgard-Gemeinde nach neuen Abenteuern lechzen würde, dann wären auch 11 Euro für ein PDF nicht zuviel. ... äh, ist das der gleiche Einsi, der den Markt jetzt auch noch mit zwanzig Forumswettbewerbsabenteuern vollmüllen (*) wollte? (*) nicht bös' gemeint, ein Drittel des "Mülls" ist ja von mir! Ich versteh die Aussage nicht. Erklärst du sie mir? Du sagst, der Markt für Abenteuer sei gesättigt. Gleichzeitig möchtest Du gerne weitere zwanzig Forumswettbewerbsabenteuer sehen. Ist der Markt bereits vorher gesättigt, so besteht für diese kein Bedarf. -
Vor allem ist er schnell. Stell Dich mal neben ein sich öffnendes Dämonentor und hampele zehn Minuten lang mit Bannen von Zauberwerk herum. Zur Frage der Notwendigkeit von Zauberkunde zur Beschreibung des zu bannenden Effekts wird übrigens in der Diskussion zu BVZ eine andere Meinung vertreten als hier. Verweis: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=5074&highlight=bannen+zauberkunde
- 16 Antworten
-
- bannen von finsterwerk
- macht über den tod
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich finde meistens keine zufriedenstellenden Cliffhanger. Mitten in einem Kampf aufzuhören, fände ich buchhalterisch auch nicht so toll. Wir spielen meistens bis zu einem Szenenende; das muß theoretisch gar nicht heißen, daß wir länger oder kürzer spielen, als wenn wir bei einem Cliffhanger aufhören würden (den als Einleitung der nächsten Szene würde man da ja z.B. noch dranhängen können), aber wir haben irgendwie emotional lieber das Gefühl, daß wir "für heute soweit fertig sind".
- 30 Antworten
-
- cliffhanger
- spannend
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
... und als regeltechnische Ausgestaltung müßte das eigentlich in der Spruchbeschreibung stehen, wenn es so gewollt gewesen wäre...
-
Äh ja, zu der Diskussion führte der unterste Link in meinem Beitrag. Hier ist der Link zum Beitrag 94 direkt - der offizielle Schlaf ist tief genug, daß es kräftigen Schüttelns oder einiger Ohrfeigen (Interpretation MK: einer Handlung) bedarf, um das Opfer aufzuwecken: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=314&page=6 Das kann nun heißen, der Schlaf sei augenblicklich so tief, daß das Opfer sofort zusammenbräche und durch den Fall wieder aufwache (dann mußte aber auch Fallschaden in der Spruchbeschreibung thematisiert werden), oder eben nicht...
-
Gerade habe ich das perfekte Beispiel gesehen - eine Regelantwort von Elsa via Prados auf Seite 10 von 16. http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=314&page=6 Gut, ich habe es nun verlinkt, aber... das dürfte wohl ein wenig verbesserungswürdig sein...
-
Frage zu den Regelwerken (Auflagen, Verfügbarkeit)
Ma Kai antwortete auf Ellegon's Thema in Neu auf Midgard?
So ganz unterschätzen sollte man die Druckkosten nicht, das sind auch Beträge, und die Kapitalbindung über Jahre hinweg summiert sich ebenfalls. Andererseits brauchen auch PDFs eine (IT-) Infrastruktur, die aufgebaut und aufrecht erhalten werden muß. -
Nehmen wir doch mal ein Beispiel: Spruch Schlaf, Ausgestaltung bei nicht liegenden/sitzenden Opfern. Per Suchfunktion ("Schlaf Bewußtlos") identifiziere ich diese Diskussion als Ort des Geschehens: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=437&highlight=schlaf+bewu%C3%9Ftlos Sie ist neun Seiten lang. Auf der fünften und sechsten Seite sind die Positionen 2002 ganz gut definiert worden: http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=11149&postcount=42 "wacht aber sofort wieder auf ... durch den Aufprall auf den Boden" http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=11186&postcount=59 "sich zu Boden legt und einschläft" Sind wir uns einig, daß Regelungsbedarf besteht? Im Mai dieses Jahres wurde (erneut) gefragt, was es denn nun ist: http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1605359&postcount=86 - der Frager scheint sich sogar durch die neun Seiten vorher durchgekämpft zu haben, allerdings scheint er eine weitere Diskussion dazu (http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=314&highlight=*schlaf*+*aufwachen* - weitere 16 Seiten) nicht gefunden zu haben. Den Eröffnungsbeitrag kann man zu dem Thema übrigens in der Pfeife rauchen, der stellt eine Frage, die inzwischen (weitgehend) klar im Regelwerk beantwortet ist. Ich mache jetzt in diesem Fall noch einmal einen Anlauf, hier eine Regelantwort herzubekommen. Sagen wir mal, dadurch kommen noch zwei Seiten Diskussion dazu und auf Seite 11 hat man sich dann auf etwas geeinigt, oder hat Prados (wie in anderer Sache schon vorher bei diesem Thema) einen einfachen Diskussionsbeitrag ohne Kasten erstellt. Und dann? Wie ersparen wir Prados und den Mods das Wiederauferstehen der Frage, wie machen wir den Punkt neulingssicher fest? Andere Zauber haben noch längere und/oder ebenfalls mehrere nicht mehr verschmelzbare Diskussionen... (oh, hatten wir da nicht einmal eine Liste für Elsa gemacht, welche Regeltextabschnitte unklar sind? - Ja, und da ist diese Frage auch schon dabei: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=25362&highlight=Regeln)
-
Die Frage kommt immer wieder auf. Die Positionen sind hier bereits dargelegt worden: (1) http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=11149&postcount=42 "wacht aber sofort wieder auf ... durch den Aufprall auf den Boden" (2) http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=11186&postcount=59 "sich zu Boden legt und einschläft" Möglichkeit (1) krankt m.E. daran, daß das dann in der Spruchbeschreibung so stehen müßte. Möglichkeit (2) gibt gewisse Bauchschmerzen in der Vorstellung - ein Kämpfer schwingt, 100% Adrenalin im Blut, sein Schlachtbeil, setzt dieses ab und legt sich schlafen, während ihm der Gegner das Schwert in den Bauch rammt. Mein Ulvar wurde kürzlich mal bei einem berittenen Sturmangriff samt Pferd schlafen gelegt: mit bremsenquietschenden Hufen stoppen Tier und Reiter und legen sich zum Schlummer hin? Weitere Diskussion auch hier: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=314&highlight=*schlaf*+*aufwachen* Es wäre wirklich schön, wenn hierzu eine abschließende, möglichst offizielle, Antwort gegeben werden könnte.
-
Für mich stellt sich die Frage, in welchem Verhältnis hier Aufwand und Nutzen stehen. Es gibt 45 offizielle Regelantworten, alle zu finden in "Hallen des Wissens => Ein Blick in Moogras Gesicht". Denen stehen rund 3000 Themen in den Hallen des Wissens gegenüber. Offensichtlich ist in der übergroßen Mehrzahl die Antwort gefunden worden ohne das eine offizielle Regelantwort angefordert wurde. Ich kopiere gerne nach und nach die Regelantworten in den ersten Beitrag des jeweils zugehörigen Fragestrangs (so das nicht sowieso schon dort steht oder verlinkt ist). Ein eigenes Symbol zur Kennzeichnung des Strangs halte ich jedoch für nicht notwendig. Es geht eigentlich eher um die 2,955 anderen, in denen selbst Zwischenergebnisse oder die-eine-und-die-andere-Position z.T. in -zig Seiten untergegangen sind...
-
Aber die ist doch, wie man sieht, ein Schlangentier, wie sollte sie solche haben, oder wo, bekommen?