Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23673
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Widerspricht das nicht gerade konsensuale Beeinflussen nicht der Weltsicht des Heilers?
  2. An sich hat jul nicht unrecht, aber das ist auch nicht so schlimm. Ich meine, mich tatsächlich zu erinnern, daß Rainer vor einiger Zeit aufgehört hätte, die Abenteuer für alles von Grad eins bis sieben gleichzeitig auszulegen. Das ist sicher ein Faktor daran, daß es in den Eschar-Abenteuern z.T. deutlich knackigere Gegenspieler gibt. Das ist auch ein Aspekt, der die besser macht. Riß in der Welt ist tatsächlich notwendig. Ich würde Dir vorschlagen, jul, auf dem Westcon evtl. mit Abenteuer Nr. 6 ("Im Labyrinth der Großstadt") anzufangen, das und die folgenden sind (meine Meinung) gut und Du wirst da schon hinreichend EP/PP scheffeln, um in Eschar zurecht zu kommen. Wenn man sich die Bandbreite an "normaler Midgard-Praxis" anschaut, dann ist die Anforderung, die Figur nur in der MCK zu spielen, verständlich und akzeptabel. Das "Ordner voller selten gespielter Figuren"-Phänomen ist eigentlich untrennbar mit Cons verbunden, wenn Du öfter kommst, wirst Du das feststellen. Viele haben völlig getrennte "Buchungskreise" - Con-Figuren sind anders als Runden-Figuren.
  3. Vor allem die aktuellen Abenteuer. Lars und Shay haben natürlich Recht, wenn sie feststellen, daß es an den SLs nicht liegt. Es sind die mindestens 30 Teilnehmer pro Con, die bei den letzten paar Versuchen problematisch waren. Daß der Südcon einen höheren Anteil von "regionalen" Gästen hat, die nicht Conkam spielen, dürfte nachvollziehbar sein (und für jul ist er eben auch am anderen Ende der Welt...). Am Westcon gibt es jetzt Königshochzeit, damit hat sich bis Bacharach hoffentlich genug Nachfrage wieder aufgebaut!
  4. Für den Fall hatte ich eigentlich in etwa die mittlere Antwort vorgesehen: mitmachen, aber nicht so schnell... (und: freut Euch, die Abenteuer in den Küstenstaaten und deren Hinterland sind schön und haben einige der dollsten Ereignisse der Conkam produziert bisher).
  5. Du bist fix. Ich hatte die Umfrage gerade erst fertig eingegeben, da war Dein Beitrag schon da.
  6. Nur mal als Stimmungsbild, nachdem auf dem Südcon (der allerdings einen hohen Anteil von Leuten hat, die zu den anderen Cons nicht kommen und sich deswegen für die Conkam eher weniger erwärmen können) ja nun gar nichts Neues zustande kam (trotz des Cliffhangers am Ende der vorigen Episode!), andererseits aber beständig Nachholrunden laufen... Wie viele sind denn jetzt noch dabei?
  7. Ich kann in OO die Anzahl der Anschläge meines Textes (nicht die derjenigen auf Spielerfiguren in demselben, das andere Dingens) über Eigenschaften erfahren. Wenn ich Abenteuer schreibe, möchte ich das aber verfolgen, ohne mich ständig durch die Menüs zu hangeln. Ich hätte das daher gerne in die Statuszeile oder Schaltflächenleiste integriert, kann dann ja aktualisiert werden, wenn man draufdrückt. Geht das? Im Netz gibt's anscheinend nur die Fragen, die durch die Statistik unter Eigenschaften mehr als hinreichend beantwortet werden. Die Frager sind offensichtlich nicht faul genug, um über das reine Vorhandensein der Information hinaus weiter zu denken.
  8. Und wenn genügend Leute, statt zu jammern und dies und das von Facebook zu verlangen, einfach woanders hin gehen würden (weiß ich, in Deutschland vielleicht xxxVZ?), dann wäre es nicht mehr Marktführer. Das ist zwar richtig. Heißt das damit, dass man als Marktführer ruhig verantwortungslos agieren kann, weil die Kunden ja schließlich woanders hingehen können? Nein. Das heißt, man kann oft ungestraft als Marktführer verantwortungslos agieren, solange die Kunden nicht woanders hin gehen tun.
  9. Und wenn genügend Leute, statt zu jammern und dies und das von Facebook zu verlangen, einfach woanders hin gehen würden (weiß ich, in Deutschland vielleicht xxxVZ?), dann wäre es nicht mehr Marktführer.
  10. Verzeihung bitte, wahrscheinlich bin ich nur Co-stilldement, aber wie lange dauert denn dann das Lernen? Das Lernsystem in Midgard funktioniert insgesamt sehr gut, um die erwünschte Differenzierung von Fertigkeiten nach Lernschwierigkeit zu erreichen. Es funktioniert nicht wirklich zufriedenstellend als Bestandteil des täglichen Lebens der Figuren sowie als Teil eines Wirtschaftskreislaufs, letzteres jedenfalls dann, wenn die Goldkosten tatsächlich wörtlich als Gold interpretiert werden (und nicht als relative Meßgröße in eine wie auch immer angepaßte Gesamtbetrachtung eingehen). Sehr leicht kommt man hier auch in eine unschöne Anreizwirkung: aufgrund der zum Lernen benötigten Beträge geiern Spieler viel zu oft in mehr als unangenehmer Weise nach Geld - insbesondere auch diejenigen, deren Typen eigentlich gar nicht so geldgierig sind oder zumindest sein sollten. Deren Leben ist in dieser Hinsicht wirklich schwierig. Meine eigenen Gedanken zu dem Thema sind hier: http://www.midgard-forum.de/cms/node/1730
  11. Ich bin zwar noch nicht angemeldet, das hole ich aber demnächst nach. Von Nickenich nach Bilstein liegt CGN auf dem Weg. Wenn Du willst, kannst Du Dir den Mietwagen sparen (wann ist Dein Rückflug - Tageszeit?).
  12. Warum ist Facebook essenziell? Weil alle drauf sind. Wann ist es das nicht mehr? Wenn nicht mehr alle drauf sind. Also: macht 'ne Mailingliste auf Yahoo auf, macht Unterforen hier auf, geht einfach nicht mehr auf Facebook. Hutsimbl.
  13. Eventuell meinst Du diesen hier: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=460&highlight=*gegenmagie* Der ist aber nicht von Dir... Ich habe mir dessen viele Seiten noch nicht durchgelesen, kann ich jetzt auch nicht. Eventuell kann man diesen hier aber dort hinein verschmelzen.
  14. Die unterbewußte magische Resistenz könnte aber einer Wahrnehmung als Auslöser bedürfen - sprich, wenn Du ahnungslos bist, gibt es auch keine unterbewußte magische Resi.
  15. Was immer es ist (ich werd' mich erst äußern, wenn ich es im Regelwerk nachgelesen habe), aber hier gehört es nicht hin. Da ich mit *resistenz* *git* auch nichts gefunden habe, habe ich eine Regelfrage aufgemacht: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=1704646#post1704646 ... dorthin könnte man die Antworten auch verschieben...
  16. Eines von meinen (Gelbes Blut) habe ich letztes Wochenende auf dem Südcon geleitet. Ich schreibe auch so nach und nach weiter daran, würde aber (ref. Situation zu Hause) keine kurzfristigen Ergebnisse erwarten. Gelbes Blut und Otternot will ich fertig schreiben, und in Ein Tal steckt schon viel zu viel Schreibarbeit, als daß ich das verschrotten würde, nur weil es mir im gegenwärtigen Zustand noch nicht gut genug gefällt.
  17. Das halte ich für durchaus nicht so wahrscheinlich. Möchte man nicht viel lieber das Geheimnis für sich behalten, als allen möglichen Pöbel durch sein Allerheiligstes trampeln zu lassen, sofern die nur etwas so profanes wie Geld anbringen? Etwas, das ein wahrer Zauberer sich doch auf vielerlei andere Art einfacher beschaffen kann, oder als Tribut sogar schlicht als sein naturgegebenes Recht betrachtet? Ich würde das im Zweifelsfall sowieso so sehen, daß die Regeln Abenteuersituationen betrachten. Was ein dauerhaftes Tor dem Fluß des Magan antut, und was sich daraus für Konsequenzen ergeben, das mag durchaus eine ganz andere Geschichte sein.
  18. Ich fand es auch sehr fair, der Betreuerin auf diesem Weg auch ein SL-Geschenk zukommen zu lassen.
  19. Das war eine gute Idee. Habe ich vor vielen Jahren auch gemacht - und muß mir jetzt um z.B. ein QB Rawindra keine Sorgen machen. Im Augenblick scheint übrigens das QB KTP gerade "fällig" zu sein... und Corrinis... das Bestiarium hast Du ja schon. Das kann ich Dir nachfühlen. Grundsätzlich ist Midgard sehr simpel. Es gibt einige wenige Basismechanismen, dann die Beschreibungen der einzelnen Fertigkeiten und Zauber, und schließlich "außen herum" eine Reihe von Zusatzregeln. Wenn Du mir eine e-mail-Adresse schickst (PN), kann ich Dir eine kurze Zusammenfassung des Grundgerüsts schicken (auf Englisch...). Das habe ich, vor etwa zwei Jahrzehnten, tatsächlich so gemacht. Dann habe ich mir testweise ein paar Figuren erschaffen, und schließlich einen beispielhaften Kampf durchgespielt. Alles weitere kam am Spieltisch. Einfach machen, nachlesen kannst Du es hinterher. Ich habe voriges Wochenende meinen Oberbösewicht verloren, weil ich einem Spieler eine Regelinterpretation geglaubt und nicht nachgeschlagen habe. Ja und? Der geht in der Situation sowieso immer drauf, früher oder später. Du wirst in einer gegebenen Situation ein gewisses Bauchgefühl haben, ob etwas wahrscheinlich klappt oder nicht. Entsprechend läßt Du würfeln, und dann machst Du daraus eine Geschichte.
  20. Oh Gott, noch mehr Regeln (und dann auch noch Durchschnitte ausrechnen), um mit der übergroßen Menge an Fertigkeiten fertig zu werden... Menschenskinder, wie soll da noch jemand jemals Midgard neu lernen?
  21. Jedenfalls werden es sich die Herren Magier entschiedenst verbitten, irgendwelche vulgären Händler, womöglich gar noch mit schmutzigen, stinkenden, Dreck hinterlassenden Trägern, Kutschern, Arbeitern oder dergleichen gewöhnlichen Kreaturen, in irgendeiner wie auch immer gearteten Weise auch nur in die Nähe eines ihrer sorgsam geschaffenen und behüteten Tore kommen zu lassen...
  22. Pflanzenkunde ist die allgemeine Wissensfertigkeit für alles, was Pflanzen betrifft. Du kennst Pflanzen und weißt, wofür sie eventuell gut sein können. Kräuterkunde ist ein Teilbereich der Pflanzenkunde, der aber weit in die Tiefe geht. Du weiß nicht nur, dass Minze ein Heilkraut sein kann, sondern auch, wie genau man das anwendet. Außerdem kannst du Zaubermittel, die auf Pflanzen basieren zusammenmischen. Naturkunde ist eine ganz andere Baustelle. Das bezieht sich nämlich eher auf physikalische Zusammenhänge. Steuern entspricht dem Wissen, wie ein Schiff sich verhält, wenn man das Ruder herumreißt und wie man eine Richtung hält. Schiffsführung stellt die Kompetenz dar, eine Schiffsmannschaft zu befehligen. Mit Segeln kann man die Segel richtig setzen und so den Wind optimal ausnutzen. Rudern bezieht sich auf eher kleine Ruderboote. Danke für die Antwort auf meine erste Frage; bis wir morgen abend spielen, werde ich sie wieder vergessen haben. Der Unterschied unter den Fertigkeiten in meiner zweiten Frage ist mir geläufig, allerdings stelle ich dort ebenfalls (und noch mehr) die Frage: ist es wirklich notwendig, diese Fertigkeiten alle separat zu beschreiben und zu steigern?
  23. Dann sag mir mal aus dem Stegreif den Unterschied zwischen Pflanzen-, Kräuter- und Naturkunde. Oder warum es Steuern, Schiffsführung und Segeln/Rudern braucht. Bestechen allerdings ist durch Gassenwissen recht klar abgedeckt, dies geht auch klar aus der Beschreibung im DFR hervor (letzter Absatz). KanThaiPanisches Geschenke Machen ist etwas anderes.
  24. Die große Zahl an Fertigkeiten wird unter anderem daraus begründet, daß unterschiedliche Typen differenziert werden müßten. Deshalb muß es eine Kräuterkunde geben, damit jemand das besonders gut kann, im Unterschied zur Pflanzenkunde, die wieder jemand anderes besonders gut kann. Vielleicht wäre es stattdessen möglich, wesentlich weniger und wesentlich breiter gefaßte Fertigkeiten zu haben, und dann für einzelne Typen besondere Bonusse, z.B. "die Pflanzenkunde eines Druiden umfaßt auch besonders Wissen von... " (statt daraus eine besondere Fertigkeit zu machen, die für die anderen Ausnahme ist und deshalb doch nur in vernachlässigbaren Ausnahmefällen gelernt würde).
×
×
  • Neu erstellen...