Zum Inhalt springen

Norgel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    801
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Norgel

  1. Hier mal eine Fertigkeit, die ich im Zuge meiner KanThaiPan-Kampagne in unserer Gruppe eingeführt habe. Sie hat sich im regelmäßigen Spiel als recht ausgewogen bewährt und hat - insbesondere bei Verwendung durch den sehr schwergewichtigen Sumoringer in der Gruppe - schon für so manchen Lacher gesorgt. Fuun Quan Pai – Die kleine Mücke auf dem See – Allgemeiner Hintergrund: Der Abenteurer hat mit dem Erwerb dieser Fertigkeit die wahre Kunst der sanften Berührung gemeistert. Sein Schritt gleicht der zarten Frühlingsbrise die in der morgendlichen Dämmerung die stillen Wasser des Sees küsst. In vielen Gegenden KanThaiPans gilt die Beherrschung dieser Kunst als Zeichen wahrer Meisterschaft des Geistes über die Unvollkommenheit des Körpers und so genießt der Kundige Fuun Quan Shi größtes Ansehen und ergebene Bewunderung. Die Beherrschung des Fuun Quan Pai ist nach den Lehren der Fünf Klassikern eines der 12 traditionellen Zeichen wahrer Erleuchtung. FP-Kosten und Erfolgswerte: Ge 61, Geländelauf +12 400 FP Grundfertigkeit für: KanThai, Sp, Wa, As Ausnahmefertigkeit für: - zu lernen wie eine Bewegungsfertigkeit für das doppelte der FP Wirkung: Der Abenteurer kann bei einem gelungenen EW:Fuun Quan Pai eine Runde lang über ein ruhiges Gewässer (Strömungsgeschwin-digkeit höchstens B 6) laufen. Dazu muss er sich allerdings während der gesamten Runde mindestens mit B 12 fortbewegen. Die Technik kann auch benutzt werden um etwa über dünnes Eis (WM +2) oder anderes zerbrechliches Material (Glas, Eier-schalen etc.) zu laufen. Bei einem gelungenem EW:Fuun Quan Pai kann sich der Fuun Quan Shi außerdem auf festem Unter-grund so bewegen, als wirke der Zauber „Wandeln wie der Wind“ auf ihn. Letztlich gewährt ein gelungener EW: Fuun Quan Pai WM +1 auf den anschließenden EW:Schleichen. Das Anwenden der Fertigkeit fordert vom Fuun Quan Shi ein enormes Maß an Konzentration und kostet ihn jede Runde 1 AP. Anmerkung: Die Fertigkeit entspricht dem Stand der M3-Regeln.
  2. Ich wollte nur ein bisschen überzeichnen und einen Scherz machen. Aber mal im Ernst: Davon ausgehend, dass es keinen Rollenspieler gibt, der nicht mindestens 2 Bereiche abdeckt, ist die ganze Diskussion doch ohnehin ad absurdum geführt, da es den reinen Powergamer wohl auch nicht geben kann, so dass die hier aufgeworfene Frage auch nicht - oder nur rein dogmatisch - beantwortet werden könnte.
  3. Wow, ich wusste gar nicht dass man Rollenspieler so exakt in Schubladen stecken kann... Bin ich jetzt Gamist oder doch eher Narativist. Oder bin ich am Ende ein schnöder Ludist? Hmm, da es ja keine Mischformen zu geben scheint, muss ich über die ganze Sache noch ein bisschen nachbrüten. Hoffentlich werde ich am Ende nicht zum Power-Thinker!
  4. Sagt mal, Schwerttänzer, hast du eigentlich ein Lehrbuch neben dir liegen, aus dem du in Sachen Gamism, Power-Gaming etc. zitierst? Ich spiele schon seit 20 Jahren Rollenspiele und habe über die Hälfte der Begriffe (z.B. Pony, Ein-Trick-Wunder oder Subset-Realist), mit denen du hier um dich wirfst, noch nie gehört! Aber mal ein Gedanke am Rande: Wenn man mich bezichtigt, ein Powergamer zu sein, ich aber der Überzeugung bin, dass ich eigentlich "nur" (?) ein Gamist bin, könnte es dann sein, dass wir es mit einem grundlegenden Dissens in der Definition der Begriffe zu tun haben? Oder noch schlimmer: Vielleicht sieht jemand den vermeintlichen (?) Unterschied in den Spielstilen als derart marginal an, dass er die Differenzierung als haarspalterisch empfindet.
  5. Okay, wenn ich das hier richtig sehe, dann wird hier um Schubladen gestritten, richtig? Es gilt die Frage zu beantworten, ob Schwerttänzers Spielstil nun der eines Gamisten oder eine Powergamers ist. Trifft das in etwa den Kern der Diskussion?
  6. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, in welchem Verhältnis die Waffenauswahl von Spielfiguren zu dem Titel dieses Stranges steht? Irgendwie hat mich die Diskussion ganz ehrlich ein wenig abgehängt...
  7. zu 1.): Ja, aber nicht aus den von dir genannten Gründen. Ich finde das Punkteargument ehrlich gesagt ziemlich mau. Entweder die Waffe passt zu meiner SpF und ich lerne sie (dann sind mir die Kosten egal) oder sie passt eben nicht und wird entsprechend nicht verwendet. Wenn mir ein Spieler natürlich sagt, dass er mit seiner Waffenwahl nicht zufrieden ist, weil sich seine Figur nun doch anders entwickelt hat, als ursprünglich erwartet und dass er z.B. Streitaxt jetzt deutlich passender findet, als Langschwert, dann würde ich ihm den Wechsel zugestehen (ist auch schon mehrfach passiert). zu 2.): Regeltechnisch bietet das Langschwert m.E. kene Vorteile gegenüber der Axt. Schwerter sind einfach generell teurer als Äxte (siehe Andertalbhänder im Vergleich zum Schlachtbeil). Wir hatten mal die Hausregel, dass der maximale Erfolgswert für Äxte +15 beträgt, während Schwerter beliebig hoch gelernt werden können. Da die Regel aber nie gegriffen hat, weil einfach keine SpF einen entsprechenden EW jemals erlernt hat, haben wir die Regel wieder abgeschafft. Ich halte sie aber noch immer für grundsätzlich richtig, weil der Finesse mit der Axt wohl deutlich engere Grenzen gesetzt sein dürften, als mit dem Schwert. Historisch dürfte sich das insoweit belegen lassen, als es eine ganze Reihe von Quellen gibt, die von berühmten Fechtschulen berichten, die den Kampf mit Schwert oder Bidenhänder vermitteln. Über Äxte wird meines Wissens nichts dergleichen berichtet (allenfalls über Stangenwaffen, die aber ganz anders eingesetzt werden und zudem militärische Bedeutung haben).
  8. Vielleicht mal ein BIOS-Reset versuchen bzw. die CMOS-Batterie rausnehmen und wieder reinstecken? Könnte einen Versuch wert sein.
  9. Es stellt sich imho die Frage, ob des den Priester des Chaos überhaupt gibt. Auch ein PC ist zunächst mal nichts anderes als ein Diener seines Gottes. Daneben ist er aber auch ein gewöhnlicher Mensch, der Interessen und Ziele verfolgt, die nichts mit seiner Profession zu tun haben. Damit will ich sagen, dass ein PC nicht unbedingt eine heimtükischer, mordender und todesverachtende Bestie sein. Auch unter den Finsterlingen gibt es wahrscheinlich Schattierungen von grau. Der einzige PC, der jemals bei uns gespielt hat, verfolgte seine dunklen Ziele gerne im Geheimen durch Bestechung, List und insbesondere Verrat. Er hat die Gruppe unterminiert, manipuliert und betrogen, ohne dass man ihm auf Charakterebene etwas nachweisen konnte. Beispielsweise hat er einmal ein heiliges Artefakt, was die Gruppe am Ende eines langen Abenteuers erbeutet hatte, seinem Kult zugespielt und es so aussehen lassen, als hätte der Auftraggeber die Spielfiguren betrogen. Danach hat er den Rest der Gruppe gegen selbigen aufgestachelt und ihn über die Klinge springen lassen.
  10. Diese Hausregel bringt nur dann Vorteile, wenn sich ein fähiger Heiler oder Priester in der unter den Spielfiguren befindet. Wenn ich aber keinen Heiler in der Gruppe habe, dafür aber einen hervorragenden Arzt, dann würde die HvW-Hausregel ins Leere laufen und ich müsste ich müsste eine weitere Hausregel erfinden oder aber endgültig mit den Folgen des Treffers leben. Momentan haben wir unsrer Gruppe (M3) die Hausregel, dass sobald die kritische Verletzung durch einen Heilzauber oder Erste Hilfe versorgt (unabhängig von den zurückgewonnenen LP) wurde, der Verletzte "nur" unter den Auswirkungen des Zaubers "Schmerzen" leidet. Ein kritsich erfolgreicher Wurf beim Heilen halbiert die Mali, so dass man bei sehr milden WM-2 landet. Man könnte natürlich auch eine Stufe früher ansetzen und die Folgen kritischer Treffer von vonherein abmildern. Zum Beispiel indem man Wehrlosigkeit als Verletzungsfolge direkt gegen ein WM-4 auf alle EW austauscht. EDIT: Sorry, Fimolas, unsere Beiträge haben sich überschnitten.
  11. Verführen in Schlachtreihe Voraussetzungen: Kampf in Schlachtreihe, Verführen, pA 81, Au 61 Diese Fertigkeit ermöglicht es der Spielfigur, als Bestandteil einer Schlachtreihe Personen im gegnerischen Gevierthaufen gezielt zu verführen. Würfelmodifikationen: zu verführende Person ist feindlich gesinnt -> WM -8 Kamfphandlungen stehen bevor -> WM -12 Kampfhandlungen sind im Gange -> WM -18 Bei einem kritsichen Fehler wird die verführende Person bevorzugt angegriffen. Ein erfolgreicher EW sorgt für gute Schwingungen zwischen den Verführendem und Verführten. Bei einem kritischen Erfolg greift der Verführte die verführende Figur nicht an. Die Figur kann versuchen, beliebig viele Personen nacheinander zu verführen. Ähnlich wie bei der vergleichbar bedeutsamen Fertigkeit "Beredsamkeit zu Pferd", ist kein Fall der erfolgreichen Anwendung bekannt.
  12. Hey, danke für den Link! Der ist doch mal nützlich!
  13. Die unterschiedlichen Maßstäbe kommen vielleicht daher, dass die Moderatoren auch nur Menschen sind und an unterschiedlichen Tagen unterschiedlich drauf sind und dass der eine Moderator eine Sache vielleicht anders sieht als der andere und dass im Regelbereich vielleicht strenger moderiert werden sollte (und wird) als z.B. im "Rest der Welt". Ja, okay, die Begründung kann ich durchaus nachvollziehen und auch akzeptieren. Ich wollte auch nur auf die Tatsache hingewiesen haben, dass unterschiedlich moderiert wird und das bereits deshalb manche Moderation Anlass zur Irritation gibt bzw. geben kann.
  14. Und bei der Geschwindigkeit, mit der manche Diskussionen hier aus dem Ruder laufen, muss man auch mal schnell reagieren, dann muss man halt eine Entscheidung treffen und u.U. auch mal jemandem auf die Füße treten, der sich dann u.U. ungerecht behandelt fühlt. So what? ... und dafür muss der Mod dann gegebenenfalls vom Moderierten auch mal Kritik einstecken. So what? Mal ein paar Klarstellungen: 1. Das Wort "Idiot" habe ich weder benutzt, noch käme es mir in den Sinn, die Mods als Idioten zu bezeichnen. 2. Wie HJ seine Mods auswählt entzieht sich meiner Kenntnis, hat aber auch nichts mit der Diskussion hier zu tun. 2. "Bevormundung" oder "Wilkür" habe ich niemandem vorgeworfen. Ich habe lediglich auf unterschieliche Maßstäbe hingewisen, die man mir gerne näher erläutern kann. 3. Es kann ja sein, das Xan sich nicht beschwert hat. Er ist aber auch nicht moderiert worden, sondern ich. Bezeichnenderweise bin ich nicht der einzige, der sich über die Moderation gewundert hat. 4. Es besteht keine Notwendigkeit, die Sache hier derart zu eskalieren. Ich kann gut damit leben, wenn man mich mal moderiert. Kein Problem. Allerdings war ich in Anbetracht der Kürze und des Themenbezugs meines Beitrags von der direkten und deutlichen Art der Moderation überrascht. Aber lasst uns das nicht vertiefen. Ich dachte halt (wegen des Strangtitels und so), dass dieser Strang hier dazu da wäre, über Moderationen zu diskutieren. Sorry. Fehleinschätzung.
  15. Da ich ja hier zu den "Moderierten" gehöre, darf ich vielleicht auch mal meine 2 cent zu dem Thema loswerden. Es verwundert mitunter schon ein wenig, wiseo in manchen Strängen "streng" moderiert wird und in anderen jedwedes dumme Gelaber geduldet wird. Ich gebe euch natürlich darin recht, dass Moderatoren sicherstellen sollen, dass nur "zum Thema" diskutiert wird. Ich habe allerdings auch gewisse Probleme damit, dass die Mods eigenmächtig festlegen, was der Eröffner eines Stranges diskutieren will und was nicht. Sprache ist halt keine präzise Wissenschaft, die in Kategorien von richtig und falsch unterscheidet. Fakt ist, das Xan über außergewöhnliche Fertigkeiten diskutieren wollte und zwar offensichtlich (weil ausdrücklich geschrieben) mit Bezug auf ein konkretes Beispiel. Was in Midgard "außergewöhnlich" ist, kann aber nur vor dem Hintergrund der bestehenden Regeln beantwortet werden. Deshalb hat es durchaus direkten Themenbezug, wenn geschrieben wird, dass eine bestimmte Fertigkeitwahl für eine Charakterklasse nicht außergewöhnlich ist, sondern sich im Rahmen der "gewöhnlichen" Charaktererschaffung realisieren lässt. Wir hatten diese Problematik aber auch schon per PN angerissen und ich sehe, dass hier im vorliegenden Fall kein Konsens zu erzielen ist. Ich finde es aber schon bemerkenswert, dass Akeem al Harun ebenso wie ich irritiert über die Art und Inhalt der Moderation ist.
  16. Von mir aus kann's weitergehen.
  17. zu 2.a.: Wir starten immer auf Grad 1. Ich denke, dass ist der Formung des Charakters auch zuträglich, weil man die gesamte Entwicklung der Figur erlebt und das Lernverhalten an konkreten Erfahrungen der SpF orientieren kann. zu 2.b.: Wir benutzen ein eigenes EP-Vergabe-System mit dem Schwerpunkt auf AEP-Vergabe. zu 2.b. Zusatz: Punkte haben bei uns keinen sonderlich herausragenden Stellenwert. Meistens werden sie einfach nur ohne großes Aufheben verteilt und dann verlernt. Es kommt ganz selten vor, dass überhaupt über die EP-Menge gesprochen wird. Der Spaß kommt m.E. durch das Erleben des Abenteuers. Die EP sind nur nützliches Beiwerk. zu 2.c.: siehe 2.a. zu 2.c. Zusatz: Es kommt schonmal vor, dass 6 oder 7 Grade zwischen den Figuren liegen. Das war bis jetzt aber kein Problem. Solange der SpL alle SpF im Blick hat und auch kleine Herausforderungen bereits hält, die die Talente der Niedriggradigen erfordern, gibt's keine Probleme. Meistens geben die Hochgradigen auf Afänger ein bisschen Acht, so dass alle irgendwie durchkommen.
  18. Bei M3 war es noch so, dass ein Zauberer, der bei der Erschaffung Dolch gelernt hat, auch die Grundkenntnisse für Stichwaffen erwarb. Er beherrschte also alle Stichwaffen mit EW +4, so dass er bei Spielbeginn ebensogut einen Rapier und ein Kurzschwert benutzen konnte. Hat sich dass inzwischen geändert?
  19. War mir nicht so, dass (zumindest in M3) auch die Skalden aus Waeland eher Dichten bzw. Runenverse aufsagen, als zu singen?
  20. Der Spruch gefällt mir super!! Gäbe es nicht eine Möglichkeit den Zauber auch irgendwie (Zauberlied?) Barden zugänglich zu machen? Ein Barde und dieser Zauber - das wäre die ultimative Kombination! Edit: Als Namen für den Zauber fände ich in Anlehnung an die Reise-Zauber der Magier eigentlich "Reise in die Erinnerung" sehr treffend.
  21. Zumindest die ersten zwei Bücher der Reihe "Die Schattengilde" von Lynn Flewelling haben sehr sympatische Helden, die zwar gut aber halt nicht übermächtig sind. Eine hervorragende Mischung aus Mantel & Degen, Intrigengeschichte, Diebesepos und klassischer Fantasy.
  22. Naja, der Hexer ist schon ein bisschen moralistisch verbildet und hält sich für so eine Art Gutmensch. Er meinte, er müsse der Magd und seinem Stallknecht ein bisschen Bildung angedeihen lassen. Jetzt sieht er, was man davon hat, wenn man dem Pöbel Wissen schenkt.
  23. Wir haben einen Hexer, dessen langjährige Küchenmagd wohl regelmäßig während seiner Abwesenheit in den Zauberbüchern geschmökert hat. Als es dann zu einem kleinen Unfall mit einem explodierenden dunkelblauen Bohneneintopf kam, flog die Sache auf und der Hexer stand vor der Frage, wie er damit jetzt umgehen sollte. Der Spieler hat super reagiert und einfach nur gesagt, dass er ja auch so angefangen habe. Er hat kurzerhand beschlossen, das Mädchen in die Lehre zu nehmen. Rowenna ist inzwischen eine Hexe von Grad 2 und eine nette Ergänzung für viele Abenteuer.
  24. @ Serdo: Das Problem liegt darin, dass du eine ziemlich verfahrene Situation geschildert hast. Es liegt also für einen Außenstehenden nahe, zunächst mal nach dem Grund für das Entstehen der Situation zu forschen, weil es sicherlich einfacher ist, so eine Problematik komplett zu vermeiden, als sie nachher durch Regelverstöße kompensieren zu müssen. Hier kommt dann zwangsläufig der SpL in die engere Auswahl. Ich persönlich ging davon aus - und das jetzt bitte nicht falsch verstehen - dass ihr einen unerfahrenen SpL habt. Daraus resultierte auch mein Kommentar in Richtung "Schulungsbedarf", für den ich mich auch nochmal an dieser Stelle entschuldigen möchte. Das ist aber die Gefahr, wenn man ein Schlaglicht auf eine isolierte Situation wirft: Man sieht als Außenstehender nicht die Randbedingungen, sondern bewertet naturgemäß nur das zur Diskussion gestellte Problem und zieht daraus (u.U. gefährliche) Rückschlüsse.
  25. Gebannt lauscht Norgel den Worten Mergronns und verfolgt aufmerksam jede Bewegung des Kriegshammers. Als der Priester schließlich endet, stößt Norgel den angehaltenen Atem aus. "Ehre sei Zornal!" Begeisterung und Stolz schwingen in der Stimme des Kriegers mit, als er sich mit geschwellter Brust an Arehtna und die restlichen Menschen wendet. "Das waren weise Worte! Merkt sie euch wohl!" In Richtung von Mergronn ergänzt er flüsternd "Ähh, was genau sind eigentlich Weih-Daren?"
×
×
  • Neu erstellen...