-
Gesamte Inhalte
1761 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von obw
-
Also, wir hatten mal eine Zusammensetzung, da war das ein wenig irritierend. Zwei Frauen hatten männliche Charaktere gespielt und ein Mann eine Frau. "Dann geht er ... ich meine sie... ach ihr wißt, wen ich meine." Aber das war eher lustig als ernsthaft störend.
-
Ach ja, zu den erainnischen Erzmagiern: Der Schwarze Turm liegt ja bei Indairné, was definitiv Bestandteil der vor 50+ Jahren wieder an Erainn zurückgefallenen Konstruktion Bryddonor war. Wenn man darüber nachdenkt, ein interessantes Faktum, dass ein erainnischer Erzmagier sich einfach so von ein paar Barbaren festsetzen lässt. In dem Fall, dass er die Besetzung der Gegend überlebt hat - und davon gehe ich aus, sollte er auch nur im Entferntesten von ähnlichem Kaliber sein wie sein Kollege im fernen Cuanscadan - denke ich, dass er eine nicht unwesentliche Rolle beim Zerfall von Bryddonor gespielt haben sollte.
-
Ich denke nicht, dass in diesem Fall ein direkter Zusammenhang besteht. Zumindest versagt die übliche Elementenfarbenlehre hier, da wir z.B. einen roten und einen purpurnen Turm haben.
-
1) Ja. 2) Wie mit den heterosexuellen und den lesbischen auch. Ich verstehe die Frage irgendwie nicht.
-
Eine Partie "Pandemie" hat aber auch masochistische Züge. Letzten Endes ist der Spielleiter nötig, um die volle Entscheidungsfreiheit für die Spieler zu gewährleisten. Man sollte es sich da nicht zu einfach machen, kooperatives Spiel allgemein mit Rollenspiel gleichzusetzen. Was auch noch mal gewinnt, wenn man RPG-Elemente beim Spiel einbaut. Das ist ein Punkt, mit dem ich langfristig stark rechne: Modularisierung der Spielsysteme. Wenn man den Leuten, die damit zufrieden sind, bei WoW Level zu grinden, eine ähnlich leichte Alternative als P&P bietet, dann kann man die vielleicht da rüber locken. Obwohl: Gibt es das nicht schon als Kartenspiel Munchkin? Aber zur Modularisierung: Man vergleiche mal das Basisspiel Siedler von Catan mit einem komplett aufgebrezelten inklusive aller Erweiterungen. Es ist doch nun so, dass sowas wie M4 quasi die Seefahrer-Erweiterung und alles andere auch noch bereits drin hat. Wenn man auf das absolute Minimum abstrahieren würde, bliebe vielleicht noch ein System, was die 6 Grundeigenschaften und davon abhängige 6 steigerbare Fertigkeiten hat. Das ist natürlich etwas, wo wir als Oldtimer sagen: "Oh nein, das ist doch gar nicht detailliert genug und überhaupt." Aber damit hat man innerhalb von noch nicht mal 10 Minuten einen Charakter fertig und man könnte seinen Charakter durch ein paar Dungeons jagen, die auf so ein System angepasst sind ("EW:Balancieren(Körperbeherrschung), um den Abgrund zu überqueren." In der Klammer steht dann die Fertigkeit, die im Basisgrund-lightsystem verwendet wird) und dennoch für das Vollsystem taugen. Und wenn die Leute sich an ihre Charaktere gewöhnt haben, gibt man ihnen Regeln, sie nach und nach an die verschiedenen Erweiterungsstufen zu gewöhnen. Runenklingen macht ja etwas ähnliches, da werden Fertigkeiten geschenkt, bevor man sie denn das erste Mal braucht, das Steigerungssystem ist schön kompakt, die Zeit wird zeigen, ob das schon ausreicht, um die Leute zu locken oder ob es wirklich erst DAUgard sein muss. Letzten Endes muss man die Schwelle für die Leute verringern, die nicht schon 25 Jahre dabei sind und das ganze Anwachsen der Regeln in der Zeit mitgemacht haben. Man muss sie in eine Lage bringen, wo sie dies von sich aus freiwillig durch die Möglichkeit, mit Hilfe von Zusatzsets ihre Leute zu Fullsize-Charakteren auszubauen, anstreben. Wo sie sagen "Ich bin mit diesem einfachen System nicht mehr zufrieden. Mit dem Kampfmodul gibt es coole Eigenschaften wie Athletik, die verbessern das Aussehen, wie geil ist das denn?"
-
Sensationelles neues Notebook von Apple!
-
800 Jahre sind genug Zeit, dass sich aus der alten Maralinga mehrere abgeleitete Sprachen entwickeln können, ob das nun Vallinga, Neu-Vallinga oder gar Chryseisch ist. Mittelhochdeutsch spricht heute keiner mehr, altostslawisch auch nicht. Aber viele sprechen z.B. Russisch, Ukrainisch oder Weissrussisch. Das mag ja durchaus sein, aber warum heißt es dann Neu-Valinga? Das ist für mich ein klares Zeichen, dass diese Sprache aus einer bereits bestehenden Sprache (nämlich der Valinga) hervorging. Das ist das Zeichen, dass es sich um den Dialekt handelt, wie er im Bereich von Neu-Valian, also nicht im Kernbereich des alten Imperiums, gesprochen wird. Oder siehe auch mein Beispiel: weissrussisch heisst ja nicht so, weil die Gegend weiss ist oder die Leute, sondern weil das die Sprache ist, die in der B(j)ela Rus gesprochen wird, wobei das alte Wort B(j)el sowohl für "weiss" als auch (in diesem Fall die korrekte Bedeutung) für "Norden" stehen kann. Streng genommen also ein Übersetzungsfehler, auch das wäre möglich. Der Gedanke ist gut, aber die richtige Schlussfolgerung fehlt meiner Meinung nach. Mit Alt-Vallinga als Urform einer Verkehrssprache, die im Vergleich zur Hochsprache vereinfacht ist (Eine Art Pidgin oder eine Kreolsprache), würde ich übereinstimmen.
-
800 Jahre sind genug Zeit, dass sich aus der alten Maralinga mehrere abgeleitete Sprachen entwickeln können, ob das nun Vallinga, Neu-Vallinga oder gar Chryseisch ist. Mittelhochdeutsch spricht heute keiner mehr, altostslawisch auch nicht. Aber viele sprechen z.B. Russisch, Ukrainisch oder Weissrussisch.
-
Schmuggel & Handel mit verbotenen Waren
obw antwortete auf Wulfhere's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Materialien, die von der Verwendung oder Herkunft her als stark eingeschränkt zu betrachten sind. Z.B. Luurs-Metall (SolImp), Ynkelonium, PEW oder (Post-HI) Salkrit. Quasi alles, was Militärs oder Regierung zum Spielen brauchen.- 11 Antworten
-
- handelsgüter
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Artikel: Länder Midgards (Demographie/Ökonomie/Bodenschätze)
obw antwortete auf Mala Fides's Thema in Sonstiges zu Regionen
Da ist der Meister der Runenklingen wohl vor, zumindest stammen [thread=14332]von ihm[/thread] die Zahlen zu Valian. Was andere Städte angeht, steht KueiLi auf 2 und Jagdischpur auf 3. -
Artikel: Länder Midgards (Demographie/Ökonomie/Bodenschätze)
obw antwortete auf Mala Fides's Thema in Sonstiges zu Regionen
AFAIK wurde Candranor mit über einer Mio. Einwohnern genannt. Das Empire klingt immer noch nach. Platz 2 und 3 sind schwerer. Da gibt es wohl mehrere Kandidaten. -
Aus meiner seltsamen Ecke der Musik: Ein legendärer Auftritt des leider viel zu früh verstorbenen Kevin Gilbert mit Mitgliedern seiner Band "Giraffe" beim ProgFest '94, bei dem das komplette Genesis-Album "The Lamb Lies Down On Broadway" aufgeführt wurde. Warum legendär? Dazu sollte einem klar sein: Der Unterschied von Genesis in den 1970ern und 1980ern Es war eine Aufführung vom 'Lamb' angekündigt. Dann ist der (mit einem Augenzwinkern gedachte) Gag am Anfang verständlich(siehe auch Kommentare zum Video), ansonsten bleibt auch noch die perfekte Aufführung.
-
Die Gefahr besteht sicherlich, allerdings sehe ich da eine Schwierigkeit in Richtung Soundtrack eher, wenn man eine CD über die Anlage spielt. Wenn es gar seltsam während des Spiel läuft, kann man mit einem Rechner und Komplettzugriff auf die Bibliothek immer noch auf "Yakety Sax" zurückgreifen. Mit einer normalen Anlage müsste man wechseln.
-
Ich habe mich auch gewundert, als ich die im Vergleich zum 2er geänderte Vollbilddarstellung beim Firefox 3 letztens bemerkte. Da werden nämlich sämtliche Kontrollelemente (Knöpfe, Tableiste,...) ausgeblendet und erst wieder eingeblendet, wenn man mit der Maus an den oberen Rand des Bildschirms geht. Das ist es aber wahrscheinlich nicht, oder?
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
@KageMurai: Es geht ja auch darum, dass man den Computer benutzt, um Sachen zu ermöglichen, die sonst nicht einfach möglich sind. Angefangen mit Musik- und Soundeffektunterstützung, über Darstellung von Karten bis hin zu Anwendungen, auf die man sonst gar nicht kommt (vorbereitete Vision als Powerpoint-Präsentation? Geht für mich eher in Richtung Albtraum )
-
Barde blind oder taub - kann er Zaubern?
obw antwortete auf KageMurai's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Moderation : Einige Beiträge zur künstlichen Ertaubung zwecks Schutz vor Barden wurden in den [thread=290]passenden Strang[/thread] verschoben.Bitte beim Thema bleiben. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen- 30 Antworten
-
- barde
- bardenmagie
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich kopiere das als fauler Mensch einfach mal und bitte, die Aussage auch auf mich zu übertragen.
-
Barde blind oder taub - kann er Zaubern?
obw antwortete auf KageMurai's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Er hat sie komponiert. Hat er sie aber auch selbst vor Publikum gespielt? Beethoven war vielleicht schon ein wenig alt, aber bei Smetana würde ich es annehmen. Und auch sonst scheint nichts dagegen zu sprechen.- 30 Antworten
-
- barde
- bardenmagie
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Worauf beziehst du dich da? Ich meine mich an ein Beispiel in den Regeln zu erinnern, in dem ein Magier mittels Macht über Unbelebtes einen Bierkrug schweben lässt, um Barbaren zu beeindrucken. Da würde ich aber in dem speziellen Fall darauf schliessen, dass die Zauberbeschreibung unpräzise ist, da dieses Beispiel schon mindestens seit M3 drin ist.
-
Danke für ein tolles Hobby. Danke für die freundliche Aufnahme in der Forums-, Stammtisch und Congemeinschaft und das so spontan in mich gesetzte Vertrauen. Danke für so manchen lustigen Augenblick on- und offline. Und danke auch allen, die das möglich machen. Ich weiss sehr wohl, was für ein Aufwand es ist, solch aufwendige Webseiten am Laufen zu halten.
-
Barde blind oder taub - kann er Zaubern?
obw antwortete auf KageMurai's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Moderation : In der Tat. Ich habe mal umbenannt. Stumme oder geschmacklose Barden bleiben z.Z. noch aussen vor. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Da es in der Historie sowohl blinde als auch taube "Barden" gegeben hat (soweit ich weiss, hat Beethoven seine Neunte Symphonie nie gehört, und schlecht geraten ist sie ja nicht:satisfied:), sehe ich auch keine größeren Probleme.- 30 Antworten
-
- barde
- bardenmagie
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Apropos CCC, gerade noch eine Meldung gesehen. Hier geht vielleicht sogar noch der Originallink. :lachen:User-Generated Content vom feinsten. Das ist das Web 2.0.
-
Sehr schön. Nur ein paar Anmerkungen: Wird der Ettin nicht schon durch irgendwelche zweiköpfigen Steintrolle abgedeckt? Zumindest die Illustration weckte bei mir derartige Assoziationen. Und Darkvision soll Infrarotsicht sein? Zumindest bietet sich das an, die unterschiedlichen Reichweiten könnte man eventuell durch angepasste Werte für Sehen erschlagen. Ach ja, und fallen die verschiedenen Elemental Giants bei D&D nicht bei Midgard eh unter die Hunar? Einen Fjallhunen mit RK=PR finde ich in Relation deutlich härter als deinen Stone Giant, der dafür eine deutlich höhere Gw hat. Sollte man mal abgleichen.
-
Das sind ja Details, um die es geht. Zum Beispiel haben die Fürsten der Zauber durch den Umstieg auf M4 natürlich die Spezialbereiche des M3-Magiers verloren und ihnen wurden neue Spezialbereiche zugeteilt. Und der Herr des Raumes, der wohl ursprünglich im Pfortenarchipel untergebracht werden sollte, sowie der Herr des Blutes, welcher nicht auch noch in Lyakons Nische passte, wurden wegrationalisiert und durch den Herrn der Sünde und den Herrn der Träume ersetzt, die viel ansprechendere Jobbeschreibungen hatten.
-
Doomstones Campaign (Warhammer)
obw antwortete auf Freund Jan's Thema in Abenteuer aus anderen Systemen
Hi, hast Du schon die Spielberichte im Tuchenbacher Götterboten danach durchforstet? Soweit ich das sehe, hat die D-Truppe die Warhammer-Kampagne gespielt.