Zu Inhalt springen

obw

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von obw

  1. Sehe ich auch so, wenn man weiss, was man tut, ist das einfach nur pragmatisch. Ich hatte mir mal ein kleines Programm geschrieben, das mir die 5 Grundwerte (M3) in Serie generiert hatte. Nach originalen Regeln, sogar die 2 verschiedenen W10 wurden simuliert. Dann wollte ich einen Thaumaturgen spielen, der Alchemie beherrschen kann. Also das Programm angeworfen und die Abschlussklasse einer Covendo-Schule in Corua generieren lassen, dort eine Reihe ausgesucht. Okay, hat nicht perfekt funktioniert, es war eine Frau, aber man kann nicht alles haben. So bin ich zum Wunschcharakter gekommen ohne Aufwand und ohne Kaufsystem. Die selbstauferlegte Einschränkung war, dass es eine von den Reihen sein musste. (Mein Gott, waren da Gurken dabei... heutzutage darf ja wohl jeder in den Covendo)
  2. Äh, da bietet niemand 100€, der Typ hat da als Startpreis eingestellt:silly: Was zeigt, dass er eigentlich schon genug gestraft ist.
  3. Persönlich empfinde ich die Aufzählung der Abenteuer als Bestandteil des Angebotes bei dem Preis als dreist. Ich weiss jetzt nichts detailliertes über die Legalität, denke aber, dass das in dem Paket in Ordnung geht. Einzeln wäre fragwürdig gewesen. Besser wäre IMO eine Angabe a la "dazu gibts ein paar kopierte Abenteuer aus Zeitschriften als Zusatzmaterial"
  4. Tag 3: In leicht reduzierter Besetzung (2 Leute waren nicht da und die Charaktere blieben erstmal in Haelgarde zurück - sehr praktisch, um weitere Informationen an die Gruppe ranzutragen) ging es nach Gearasburgh. Morgwyn wurde nicht gross beachtet, sie hält sich ja sehr zurück. Dafür haben die Leute den Riesen vom Maedenstor mit Interesse vermerkt. In Gearasburgh wurde der "Reichtum" der MacRathgars vermerkt, in der Burg erst mal nur im Keller umgeschaut. Am nächsten Tag (Tag 5) gab es dann einen Erkundungsspaziergang in Gearasport. Tagsüber und bei Ebbe - es passierte eigentlich nicht viel... der Poltergeist wurde entdeckt, genau wie der schreiende Schädel. Der Asvargr-Priester zauberte dann Austreibung des Bösen auf den Schädel, worauf ich festlegte, dass der dadurch zerstört wird, was wiederum die Ratten herbeiruft. Nun gut, alle Spurensuchen im Zu den drei Masten verliefen erfolglos, wozu auch die Tatsache beitrug, dass a) die Räuber erst im Verlaufe dieses Tages (ich dachte, gegen Abend) eintreffen und b) der einzige Spurenleser vorher einen kritischen Treffer eingesteckt hatte, der ihn eine Stunde lang mit fürchterlichen Kopfschmerzen durch die Gegend laufen liess. Das Haus des Arztes wurde durchsucht, ebenso das in Trümmern stehende Stadtanwesen der MacRathgars. Dort gab es nach meinem Dafürhalten ein paar EW:Sechster Sinn, die Geister lassen sich ja tagsüber nicht sehen, aber ein paar Leute spürten, das was hier nicht stimmte. Bei der Mittagspause fiel dem Waelinger die Dag-Rune auf. Der Sarkophag wurde nach gründlicher Untersuchung verschoben, und der Kellerraum entdeckt. An das Thaumagramm hat sich bis jetzt noch keiner rangetraut, wohl aber wurden die Spruchrollen und das Geld aus dem Schacht geholt. Naja, bis jetzt lief auch noch niemandem ein Zombie-Silkie über den Weg. dafür wurden zum Schluss die Türme der Reihe nach untersucht. Im letzten Turm kam es dann zum Kontakt mit der Erscheinung, und 2 Leute schafften es, beim ersten Kontakt mit Namenloses Grauen in dieser Kampagne eine 1 zu würfeln. Daraufhin liefen/wateten sie mit einem Affenzahn zum Südtor(Die Flut hatte inzwischen eingesetzt), der erste hatte viel Glück und quetschte sich durch, der zweite nicht ganz so viel, wurde von dem umfallenden Tor gestreift (nur 6 Punkte schwerer Schaden, die Würfel waren gnädig:disturbed:). Als dann die wilde Flucht zum Ende kam, wurde die Spielsitzung abgeschlossen.
  5. DFR, S. 240: Angriffe in ein Handgemenge hinein... Ausnahme bilden [...] Dolche und Angriffe ohne Waffen. Es wäre also nur möglich, wenn er sich dem Handgemenge anschliesst. Ich weiss nicht, ob das regeltechnisch meinem Beispiel (Fausthiebe für den Festgehaltenen) entspricht. Das ist mir schon klar, obw. Ich sah darin nur kein Problem. Der Schritt ins Handgemenge ist keine Handlung, ohne Würfelwurf. Man ist drin. Fertig. Dann haut man drauf. Fertig. Das würde aber bedeuten, dass der Schläger sich, sollte es dem Festgehaltenen gelingen, sich loszureißen, explizit aus dem Handgemenge lösen müsste. Und das sehe ich bei meinem Beispiel nicht unbedingt so. Der tritt einfach zwei Schritte zurück und macht mit normalem Nahkampf weiter. Ich sehe hier einfach eine Diskrepanz zwischen den Regeln und dem gedachten Ablauf. Jaja...
  6. Beides wäre in meinen Augen ein legitimer Aufhänger für einen Wettbewerb. In Kombination wäre es richtig hart.
  7. DFR, S. 240: Angriffe in ein Handgemenge hinein... Ausnahme bilden [...] Dolche und Angriffe ohne Waffen. Es wäre also nur möglich, wenn er sich dem Handgemenge anschliesst. Ich weiss nicht, ob das regeltechnisch meinem Beispiel (Fausthiebe für den Festgehaltenen) entspricht.
  8. Thema von Eriol wurde von obw beantwortet in Material zu MIDGARD
    Naja, die Meckerer hört man immer lauter als die Zufriedenen. Vorher waren die Meckerer diejenigen, die einen SL-Schirm haben wollten. Jetzt sind die Meckerer diejenigen, die keinen brauchen oder denen er nicht gefällt. Beide Gruppen existieren und äußern sich. Was mich persönlich angeht: Papenbrock hat schon bessere Bilder abgeliefert, aber das ist okay. Die Tabellen sind fast perfekt (Waffenrang!). Wem das Bild aussen nicht gefällt, kann ja eine Karte drüberhängen, was ich auch sowieso an meiner Bastelversion hatte.
  9. Das Fesseln sollte problemlos möglich sein. Es reicht ja im Prinzip, ihn gut einzuwickeln. Knoten sind in dem Moment nicht nötig, und letzten Endes ist das auch genau das Beispiel aus den Regeln. (Thorvard, der Berserker; linker Kasten) Dass ein Angriff mit blosser Hand nicht möglich sein soll, leuchtet mir nicht so ganz ein. Wer hat noch nie eine Szene in einem Film gesehen, wo ein Kämpfer von einem Gegner festgehalten wird, während ein anderer ihn mit Fausthieben traktiert? Jetzt frage ich mich nur, ob die Regeln das ausschließen und man deshalb eine Hausregel hervorzaubern muss.
  10. Thema von Akeem al Harun wurde von obw beantwortet in Das Netz
    gibts auch ne ältere deutsche version mit derselben idee weis aber nich mehr wo ich die finde Du meinst aber nicht Matrix XP? "Waffeln. Jede Menge Waffeln." "Und Chips!" "Und Bier!!"
  11. Thema von Solwac wurde von obw beantwortet in Spielleiterecke
    Ich kann mir auch vorstellen, warum das so ist... weil die Kombination "extrovertierter Spieler" + Punktesammelcharakter sonst allen davonrasen würde. Allerdings verteile ich persönlich als Spielleiter durchaus mehr Punkte für Ideen und gutes Rollenspiel als das Regelwerk eigentlich vorsieht. Wobei das ja auch keine Aussagen über die Länge einer Spielsitzung trifft. "Maximal 10 AEP für gutes Rollenspiel" - gilt das bei 3h-Spieleabenden genauso wie bei 12h-Conabenteuern? Aber ich notiere mir eigentlich jedesmal Punkte, wenn mir eine gelungene Aktion auffällt, wobei bei extrovertierten Leuten, da das ja Routine für die ist, für gutes Rollenspiel pro Aktion weniger vergeben wird als bei anderen. Natürlich erhalten sie trotzdem noch mehr, aber sie rasen nicht davon. Was das Thema an sich betrifft, man kann durchaus festlegen, wenn man ein Szenario entwirft: Für diesen Kampf gibt es im Normalfall 60 KEP, wenn Aktion X durchgeführt wird, womit dieser Kampf elegant vermieden wird, gibt es 25 AEP pro Nase, was im Normalfall sogar auf mehr EP insgesamt rauskommen wird.
  12. Die Barriere hat bei mir eine ganz praktische Verwendung, als dass ich auch ein paar Karten dahinter lagern kann und schon mal darunter Handouts bereitlegen kann. Ist natürlich auch eine Funktion des zur Verfügung stehenden Platzes um den Spieltisch rum und seiner Aufteilung. Ausserdem ist auf einem A4-Schirm mehr Platz für Tabellen.
  13. Irgendwie musste ich hier an Dr. House denken, und da kam mir eine Idee. Genauso, wie House sein Vicodin einwirft, wäre es doch eine Möglichkeit, von einem begabten Heiler ein Rezept für ein Heilmittel, passend für diesen speziellen Fall, erfinden zu lassen, welches die Schmerzen für eine bestimmte Zeit (sagen wir mal 6 Kampfrunden) ausschaltet. In der Zeit kann er ohne Abzüge kämpfen, klettern, was auch immer, am Ende verliert er durch die wiedereinsetzenden Schmerzen 1W6 AP und hat seine normalen Abzüge wieder. Die Anwendungshäufigkeit des Heilmittels innerhalb eines Abenteuers könnte begrenzt sein. Es könnte einen schwer zu findenden Bestandteil enthalten, die Wirksamkeit könnte bei zu häufiger Anwendung nachlassen, es könnte Suchtgefahr bestehen. Ich sehe hier sehr viel Potential.
  14. Thema von Eriol wurde von obw beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ist wirklich sda. Die Platten habe ich beide richtig angegeben. Allerdings hab ich das jetzt mit Ubuntu gemacht. Bei Knoppix war sie hda. Verdammt!
  15. Thema von Eriol wurde von obw beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ist die Platte wirklich sda? Deswegen mein Hinweis am Anfang ("Wenn..."). Es gab nämlich in der letzten Zeit eine Umstellung im Linux-Kernel, davor waren IDE-Platten als hdX angemeldet, danach als sdX, was dann einheitlich für alle Plattentypen ist (IDE, SATA, USB, SCSI,...) Der IO-Error kann an der Stelle einfach nur bedeuten, dass die Platte nicht da ist, wo man es vermutet.:schweiss:Zeigt denn das fdisk-Kommando vorher was an? Auf dem Knoppix-Desktop sind normalerweise die gefundenen Partitionen auch als Symbole angezeigt.
  16. Thema von Sulvahir wurde von obw beantwortet in Spielsituationen
    Was finde ich denn hier? Mein allererstes Abenteuer als Spieler: Im Reich des Frosthexers. Mann, was haben wir abgeloset ("abgeluhst"), aber Spass hat es gemacht. Als Spielleiter: Etwas selbstgeschriebenes, meine ich. Das erste Abenteuer aus der *hust* legendären Lichtdolch-Kampagne, deren Ausläufer sich immer noch in meine neuen selbstgeschriebenen Werke schleichen (Insofern kann ich durchaus nachvollziehen, warum die Seemeister-Kampagne offiziell gestoppt ist. Solche Megakampagnen sind wie ein Pilzgeflecht, sie kriechen überall hin:after:). Mann, was war das linear. Das erste geleitete "offizielle" Abenteuer war dann Die Zeichen im Walde - mit darauf folgendem Göttlichen Spiel.
  17. Thema von Abd al Rahman wurde von obw beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ja. Damit ist man im jabber/XAMPP-Netzwerk zu erreichen. Im einfachen Fall kann man einfach das GMail-Chattool nutzen, man kann alternativ auch einen XAMPP-fähigen Client wie pidgin nutzen, um dann ganz normal aus einem Messenger raus zu chatten. Funktioniert richtig gut und die Protokolle vom internen Client werden automatisch in einer GMail-ähnlichen GUI abgelegt.
  18. Thema von Abd al Rahman wurde von obw beantwortet in Spielsituationen
    Das erinnert mich an die legendäre Gruppe, die versuchte, in einer albischen Kleinstadt (ich glaube, es war sogar Tidford) nicht aufzufallen. S1: "Wir gehen unauffällig die Hauptstrasse runter." S2: "Oh, ich halte mich ein wenig im Hintergrund, mit Au 97 und pA 100 falle ich evtl. auf." S3: "Das wird schwierig... ich habe auch Au 91. pA 100 sowieso" S4: "Leute, ihr erinnert euch doch: 100 bei Au. pA natürlich dann auch, so doof bin ich nicht." Alles guckt S1 an; der "Au 95. Ich sehe doch blendend aus! Ach, vergessen wir diesen doofen Plan..." Ich versuche immer wieder gerne, mir die Szene vorzustellen, wie diese unauffällige Truppe die Hauptstrasse langgeht und sich langsam die Menge an Gaffern sammelt.
  19. Thema von Akeem al Harun wurde von obw beantwortet in Stammtische
    Gute Besserung. Dem schließe ich mich an. Ich auch. Bis hoffentlich nächstes Mal:thumbs:
  20. Thema von Akeem al Harun wurde von obw beantwortet in Stammtische
    Wir halten dir sicherheitshalber einen Platz am anderen Tischende frei.
  21. Thema von Akeem al Harun wurde von obw beantwortet in Stammtische
    Wir halten dir sicherheitshalber einen Platz am anderen Tischende frei.
  22. Thema von Akeem al Harun wurde von obw beantwortet in Die Differenzmaschine
    Schon mal worker probiert? Ist ein Clone von DOpus 4 vom Amiga.
  23. Thema von Eriol wurde von obw beantwortet in Die Differenzmaschine
    Mit meiner Methode kopierst Du nur die Daten, mit dd[_rescue] machst Du ein komplettes Plattenabbild. Das erste ist schneller, mit dem zweiten kann man dann nacher eventuell irgendwelche Windows-Tools drauf loslassen. Schliesst sich ja beides nicht aus.
  24. Thema von Eriol wurde von obw beantwortet in Die Differenzmaschine
    Wenn die Festplatte als /dev/sda nach Knoppix-Starten angemeldet ist: sudo fdisk -l /dev/sda zeigt die Partitionen an. Wahrscheinlich ist nur eine drauf, sda1. Um diese zu sichern, brauchst Du eine Partition auf einer anderen Platte mit genug freiem Platz. Sagen wir mal, die ist unter /mnt/sdb1 angemeldet, dann kannst Du mit folgendem Kommando sudo ntfsclone -f --rescue -o /mnt/sdb1/platte.ntfs /dev/sda1 eine Imagedatei der Partition erstellen, die dann unter dem Namen platte.ntfs im Wurzelverzeichnis der externen Platte liegt. Dann kannst Du versuchen, die mit sudo mkdir /mnt2 sudo ntfs-3g /mnt/sdb1/platte.ntfs /mnt2 unter Knoppix im Verzeichnis /mnt2 verfügbar zu machen. Wenn das klappt, einfach die wichtigen Dateien auf die Zielplatte deiner Wahl kopieren. Optional noch alles in ein Archiv namens britney_nude.zip packen und in alle Filesharingnetze hochladen, so hat man immer ein Backup.
  25. Thema von Eriol wurde von obw beantwortet in Die Differenzmaschine
    Das ist so nicht ganz richtig. ntfsfix(8) aus dem ntfsprogs-Paket kann einige Probleme beheben. Hat bei mir auch mal gut funktioniert. Ansonsten stimme ich mit deiner Vorgehensweise überein.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.